HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Hifi aus Deutschland - ein Link- und Diskussionsth... | |
|
Hifi aus Deutschland - ein Link- und Diskussionsthread+A -A |
||
Autor |
| |
Yahoohu
Inventar |
12:55
![]() |
#366
erstellt: 04. Apr 2012, |
Moin Johnny, ich denke, hier geht es um aktuelle Firmen (mit Internetseiten). Wenn alle verflossenen Unternehmen mit drin stehen würden, wäre es etwas unübersichtlich. Gruß Yahoohu |
||
Johnny_the_Gamer
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#367
erstellt: 04. Apr 2012, |
Naja, MB QUART existiert zwar nicht, lebt aber in German Maestro weiter. Außerdem : ![]() |
||
|
||
Passat
Inventar |
13:05
![]() |
#368
erstellt: 04. Apr 2012, |
MB Quart gibt es noch. Die Namensrechte hat MB Quart zwar verloren, aber die Firma selbst gibt es noch. Die heißt jetzt "German Maestro". Ich habe noch Valeria Audio gefunden, die machen Lautsprecher und Racks. Link zur Homepage im Eröffnungsbeitrag. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 04. Apr 2012, 13:09 bearbeitet] |
||
Yahoohu
Inventar |
15:24
![]() |
#369
erstellt: 04. Apr 2012, |
Moin, Unter G findest Du auf Seite 1 "German Maestro". Der Name MB Quart gehört Maxxsonics, Chicago, Illinois. Gruß Yahoohu |
||
Hüb'
Moderator |
07:22
![]() |
#370
erstellt: 05. Apr 2012, |
Ja, ist somit bereits berücksichtigt. Car-Hifi muss hier außen vor bleiben. Grüße Frank ![]() |
||
quio
Stammgast |
09:53
![]() |
#371
erstellt: 27. Apr 2012, |
Während meiner Hörtour in den letzten Wochen ist mir eine Firma aufgefallen die wohl hier anscheinend noch niemand genannt hat. ![]() Handarbeit made in Germany. Haben mich persönlich wirklich beeindruckt. Wer mehr wissen will hab einen langen Bericht über meine "Suche nach den persönlichen Traumlautsprechern" im Stereo Test und Erfahrungsberichte Bereich geschrieben. |
||
Hüb'
Moderator |
10:11
![]() |
#372
erstellt: 27. Apr 2012, |
Danke für die Ergänzung. ![]() Vroemen taucht nun auch in der Liste auf. ![]() |
||
mentox76
Inventar |
12:06
![]() |
#373
erstellt: 11. Okt 2012, |
Prima Thread, allerdings ist mir aufgefallen das doch richtig Potential darin liegt noch einen Thread anzulegen, mit verflossenen oder ehemaligen deutschen Unternehmen... z.b. mit kurzer Info wie "seit 08.96 nicht mehr deutsch sondern aufgekaufte Namensrechte"...etc. Das müsste doch denjenigen zugute kommen, die Fans dieser alten Geräte/Hersteller sind... oder? [Beitrag von mentox76 am 11. Okt 2012, 12:06 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
13:29
![]() |
#374
erstellt: 11. Okt 2012, |
Klar wäre das Interessant. Eine Linksammlung kann das dann aber natürlich nicht werden. Magst Du eröffnen (aber bitte vorher mal suchen, ob es so etwas nicht bereits gab)? ![]() |
||
Passat
Inventar |
14:48
![]() |
#375
erstellt: 11. Okt 2012, |
Wie weit willst du das fassen? Zählen z.B. auch solche Firmen wie Heco und Magnat dazu? Das sind zwar deutsche Firmen, lassen aber alles im Ausland produzieren und der Eigentümer ist auch eine ausländische Firma. Oder meinst du solche Firmen wie z.B. Telefunken, Saba etc.? Grüße Roman |
||
mentox76
Inventar |
15:21
![]() |
#376
erstellt: 11. Okt 2012, |
Naja, mein Eindruck ist das es eher nur interessiert, welche der deutschen Hersteller mit deutschen Entwicklungs&Produktionshistorie dann irgendwann aufgrund wirtschaftlicher Probleme ins Ausland gingen/mussten (Namensrechte oder Produktion) bzw. durch Konkurs ganz verschwunden sind... und nun durch findige BMWler wieder in Leben gerufen wurden (Namensvorteil/Marketing). Z.b. das alte Grundig hat mit dem heutigen Grundig nix mehr am Hut und darauf würde man dann sicherlich näher eingehen.. . Früher war Grundig ein richtig guter & feiner Hersteller... zumindest für den Mittelstand. Telefunken, Saba, etc.. wäre sicherlich auch interessant.. . War mein Eindruck und ist sicherlich eine "unausgesprochende Idee" von vielen Fans... ![]() [Beitrag von mentox76 am 11. Okt 2012, 15:24 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
15:32
![]() |
#377
erstellt: 11. Okt 2012, |
Was Grundig angeht stimmt das so ganz nicht. Grundig hat auch heute noch Produkte im Programm, die noch zu Zeiten vor dem Verkauf an Beko im Programm waren. Beispielsweise die Uhrenradios Sonoclock 690 und 890. Grüße Roman |
||
mentox76
Inventar |
15:35
![]() |
#378
erstellt: 11. Okt 2012, |
Hmm, okay. Ich zählte jetzt Uhrenradios nicht direkt zu Hifi und daher einfach ausgeblendet. Das schöne an einen Thread in diesem Forum ist ja das man sich prima ergänzt und diverse Irrtümer&Lücken ausgeglichen werden.. . |
||
Passat
Inventar |
16:07
![]() |
#379
erstellt: 11. Okt 2012, |
Naja, von richtigem HiFi hat sich Grundig ja schon viele Jahre vor dem Verkauf an Beko verabschiedet. Man hat ewig die Fine Arts 100 Anlage im Programm belassen und sich sonst nur mit Plastik-Hifi für max. 300,- € inkl. Lautsprecher beschränkt. Dann kamen nur noch ein paar DVD-Player und Anfangs 2, 3 AV-Receiver (die man aber im Handel nie zu Gesicht bekam, ich kenne die nur aus den Prospekten). Die AV-Receiver verschwanden aber auch schon vor der Beko-Übernahme aus dem Programm. Grundig war ja schon immer ein sog. Vollsortimenter, d.h. vom Fernseher und Videorekorder über Audio und HiFi hatten die alles im Programm. Später gabs sogar Telefone und Rasierapparate! Wobei die bei Siemens und Payer (Rasierappartehersteller aus Österreich) zugekauft wurden. Grüße Roman |
||
Nick11
Inventar |
20:16
![]() |
#380
erstellt: 11. Okt 2012, |
Ui, nette Liste! Doch nach nur ein paar Minuten Suche: Sonics ![]() Besitze gerade ein Paar Allegras. ![]() Suesskind ![]() Finite Elemente ![]() ---> Alle aus dem Städtchen Brilon! ![]() Silberstatic ![]() Lecker... Ein bisschen obskur ![]() Auditorium 23 ![]() Und die darf man doch nicht vergessen: Visaton ![]() Mivoc ![]() Speaker Heaven ![]() Eigentlich Studiokram, was sich aber scheinbar vielfach rumspricht: geht auch "als Hifi" - und wie! ![]() SPL ![]() RME Audio ![]() Zählt sowas auch? Denke schon: ![]() ![]() Da geht sicher noch viel...... Andererseits: Capaciti ist leider seit 2011 (?) nicht mehr! ![]() EDIT: unter G müsste man mal neu (alphabetisch) sortieren. [Beitrag von Nick11 am 11. Okt 2012, 20:40 bearbeitet] |
||
*mps*
Stammgast |
13:53
![]() |
#381
erstellt: 26. Dez 2012, |
Hi-Fi aus Deutschland: Ich denke das wir gerade in der doch hohen Anzahl hochwertigen HI-Fi Firmen mit das beste Baun was man so Kaufen kann. Auch auf dem Weltmarkt gesehen. Gruss Michael |
||
Jeck-G
Inventar |
14:44
![]() |
#382
erstellt: 26. Dez 2012, |
Man könnte noch Behringer hinzufügen, denn deren Geräte werden hier auch gerne empfohlen (auch wenn Manchen sich die Fußnägel hochklappen, wenn sie schon "Behr..." lesen), z.B. deren Lautsprechercontroller. KME könnte man rausnehmen, denn die Studioendstufen stellen sie (leider!) nicht mehr her. Wenn man diverse Hinterhofklitschen weglässt, so hätte Deutschland aktuell im Profi-Bereich (PA, Studio) bestimmt mehr zu bieten als im HiFi-Bereich.
[Beitrag von Jeck-G am 26. Dez 2012, 14:56 bearbeitet] |
||
Sveeeeeeen
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:22
![]() |
#383
erstellt: 09. Feb 2013, |
Ich hoffe mal, dass das hier reinpasst: ![]() Habe meine Standlautsprecher dort gekauft... ![]() |
||
Yahoohu
Inventar |
12:37
![]() |
#384
erstellt: 09. Feb 2013, |
Moin, diese Pinus Teile sind mir schon ein paar mal aufgefallen..... ![]() Sieht ein bißchen aus wie eine prima Ergänzung zum Möbelprogramm der Firma "Dänisches Bettenlager". Ich weiß nicht wie sie klingen, aber die Dinger sind so pottenhäßlich ![]() Geschmackssache ![]() ![]() ![]() Gruß Yahoohu |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
14:42
![]() |
#385
erstellt: 09. Feb 2013, |
Ahoi Meiner Frau würden sie gefallen und ich find die auch cool. Wenn sie denn auch noch klingen......warum nicht ![]() Gruß Ralf |
||
Hüb'
Moderator |
11:20
![]() |
#386
erstellt: 12. Feb 2013, |
Hallo, die Boxen auf dem hier eingestellten Foto sind jedenfalls billigst bestückt. Scheint mir ein Möbelhersteller zu sein, der versucht, "irgendwie" LS zu bauen. ![]() Was haben diese Lautsprecher denn gekostet? Der "technische" Teil rechtfertigt jedenfalls kaum einen Preis jenseits der 150 bis 200 EUR/Paar. Grüße Frank ![]() |
||
JesusonSpeed
Inventar |
17:44
![]() |
#387
erstellt: 12. Feb 2013, |
Laut Homepage 379€, das Paar... |
||
Sveeeeeeen
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:12
![]() |
#388
erstellt: 16. Feb 2013, |
Ich hab mir die Lautsprecher gekauft, da sie a) vor allem optisch und vom Design her perfekt zum Rest meines Wohnzimmers passen und b) die Lautsprecher bisher ausschließlich positive Bewertungen erhalten haben. Natürlich kann man darüber streiten, ob sie das Geld wert sind, aber klanglich bin ich davon mehr als überzeugt und ich wüsste keinen Grund, der es rechtfertigen würde, Lautsprecher für ~ 1000 € zu kaufen, die dann vom optischen nicht mal ins Gesamtbild passen. Ich sitze nicht, wie scheinbar die meisten hier, mit Messinstrumenten im Wohnzimmer, sondern verlasse mich auf meine Ohren - und ich kann sehr wohl entspannt auf der Couch liegen, Musik hören und genießen... auch mit diesen Lautsprechern! ![]() Schönes Wochenende... |
||
Passat
Inventar |
15:35
![]() |
#389
erstellt: 16. Feb 2013, |
Noch ein Hersteller aus Deutschland: GigaBlue. Deren SAT-Receiver sind lt. Aufdruck "Made in Germany". Grüße Roman |
||
Yahoohu
Inventar |
19:16
![]() |
#390
erstellt: 16. Feb 2013, |
Moin, SAT - Receiver laufen unter "Hifi aus Deutschland"? Gruß Yahoohu |
||
Jeck-G
Inventar |
19:30
![]() |
#391
erstellt: 16. Feb 2013, |
Gerüchten zufolge kann man über Satellit Radio hören und das in vernünftiger, digitaler Qualität (sofern der Radiosender mitmacht)... ![]() |
||
Passat
Inventar |
20:50
![]() |
#392
erstellt: 16. Feb 2013, |
Genau. Und man kann die Geräte auch als Mediaplayer benutzen. Grüße Roman |
||
Schnet
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:58
![]() |
#393
erstellt: 02. Mai 2013, |
Hallo, da ich gerade auf der Suche nach einem Entwicklerjob im Bereich Audiotechnik bin wollte ich mal nachfragen welche Firmen es im Großraum Karlsruhe gibt? Ich kenne lediglich ein paar wenige Firmen aus dem Studio-Bereich:
Vielen Dank schon mal für jeden Tipp! |
||
Passat
Inventar |
15:18
![]() |
#394
erstellt: 02. Mai 2013, |
Mir fällt da noch Gauder Akustik in Renningen (zwischen Leonberg und Pforzheim) ein, machen aber nur Lautsprecher. Oder German Maestro in Obrigheim, machen aber auch nur Lautsprecher und Kopfhörer. Oder Becker, sind in Karlsbad, machen aber nur Autosysteme. Grüße Roman |
||
Buschel
Inventar |
15:36
![]() |
#395
erstellt: 02. Mai 2013, |
Die Firma heisst mittlerweile "Harman/Becker Automotive Systems GmbH" und gehört zum amerikanischen Konzern Harman International ( ![]() Nennenswert sind noch ![]() ![]() ![]() |
||
soundrealist
Gesperrt |
18:21
![]() |
#396
erstellt: 25. Mai 2013, |
..... Restek |
||
Hosky
Inventar |
17:37
![]() |
#397
erstellt: 01. Jun 2013, |
Da wär noch AVM Audio in Malsch und Octave in Karlsbad... [Beitrag von Hosky am 01. Jun 2013, 17:38 bearbeitet] |
||
nitrogencooled_
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#398
erstellt: 08. Okt 2013, |
Gauderakustik hab ich neulich gehört, das ist der Hammer Ich hörte arcona 100 mit octave Primus 110 (Auf der Messe in Bonn) Macht laut stereoplay die beste Box: Rc 11 Kostet aber 150.000,00€ [Beitrag von nitrogencooled_ am 08. Okt 2013, 21:36 bearbeitet] |
||
LordPsycho
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:52
![]() |
#399
erstellt: 22. Okt 2013, |
Was ist mit Magnat ![]() |
||
Passat
Inventar |
21:00
![]() |
#400
erstellt: 22. Okt 2013, |
Magnat hat mal bis zur Pleite in den 1990ern in Deutschland produziert. Dann wurde Magnat von einem USA-Unternehmen gekauft und seit dem wird in China produziert. Das gleiche Unternehmen hat dann auch Heco gekauft, die damals ebenfalls pleite gegangen waren. Magnat und Heco sind also im Grunde keine deutschen Hersteller mehr. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 22. Okt 2013, 21:01 bearbeitet] |
||
Tassilo85
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#401
erstellt: 22. Okt 2013, |
Passat
Inventar |
21:08
![]() |
#402
erstellt: 22. Okt 2013, |
Phonar wurde schon im ersten Beitrag dieses Threads genannt. ![]() Grüße Roman |
||
Tassilo85
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#403
erstellt: 22. Okt 2013, |
Ah sorry, so weit hab ich nicht zurückgelesen... |
||
panzerstricker
Inventar |
19:21
![]() |
#404
erstellt: 11. Nov 2013, |
Ich finde hier stimmen die Listen nicht wirklich. Nur so als Beispiel, Teufel produziert 0,nix in Deutschland, Sennheiser nur einen Kopfhörer von Vielen. Das könnte alles sehr verwirrend wirken. |
||
tel_trab
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:20
![]() |
#405
erstellt: 31. Dez 2013, |
Moin! Ascendo ist auch aus Deutschland. Die machen schöne Lautsprecher und bieten Akustik-Elemente an. |
||
MerryTaylor
Neuling |
11:32
![]() |
#406
erstellt: 13. Jan 2014, |
Zählt denn Audionet nicht auch zu Euren HiFi-Kunstschmieden? Grüsse aus der Schweiz |
||
Don-Pedro
Inventar |
15:39
![]() |
#407
erstellt: 06. Feb 2014, |
![]() |
||
Röhrenschmiede
Hat sich gelöscht |
00:14
![]() |
#408
erstellt: 09. Dez 2014, |
Hallo, dann gibt's da noch seit ein paar Tagen meine kleine 1 Mann Firma ![]() ![]() Alles handgemacht hier in Deutschland. Liebe Grüße, Andreas |
||
nitrogencooled_
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#409
erstellt: 09. Dez 2014, |
Das ist ja witzig ![]() dann tragt mich auch mal ein, stehe kurz vor der Fertigstellung eines Seher schönen selbstbau Röhren-Amps ![]() Bilder usw folgen noch, aber erstmal muss ich das ganze zusammenlöten... in einem anderen Thread, versteht sich ![]() mfg Lukas |
||
java4ever
Stammgast |
19:16
![]() |
#410
erstellt: 13. Dez 2014, |
Hab vor nicht allzu langer Zeit mal die ![]() Wer diese Manufaktur aus Mannheim nicht kennt, hat echt was verpasst bzw. verpasst was! ![]() Schaut auf jeden Fall mal vorbei! |
||
!jdm!
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:29
![]() |
#411
erstellt: 28. Jan 2015, |
Wie sieht es mit Oehlbach aus? Gruß |
||
fundig
Ist häufiger hier |
23:55
![]() |
#412
erstellt: 13. Feb 2015, |
vogulin
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#413
erstellt: 10. Mai 2015, |
Ich hätte noch etwas von einer Fa., die eigentlich als japanischer Hersteller bekannt ist, aber zu meiner Überraschung las ich auf der Rückseite eines geerbten Denon RCD 100 den Hinweis "Made in Germany" bzw. "Fabrique en R.F.A." Deswegen weilt das Gerät im Verpackungsmaterial und Doppelkarton eines unlängst erworbenen Accuphase DP 410, statt zur Verwertung gegeben worden zu sein. Die mit vererbten Boxen TSM Puris allerdings habe ich weggeben, weil ich fand, dass die klanglich eher Grotte waren. Die waren ja wohl eindeutig Made in Germany. |
||
ZeeeM
Inventar |
19:37
![]() |
#414
erstellt: 10. Mai 2015, |
Sony hatte auch TVs und Mobiltelefone in Deutschland produzieren lassen. |
||
Passat
Inventar |
19:37
![]() |
#415
erstellt: 10. Mai 2015, |
Eine ganze Reihe von japanischen Herstellern hat in Deutschland produziert. Das Denon-Werk hat seinen Ursprung in den 80ern, als die EU hohe Strafzölle für CD-Player erlassen hat. Denon hat darauf reagiert, indem die einfach die Geräte in der EU produziert haben. Auch andere japanische Hersteller haben Werke in der EU gebaut. Diverse Koreaner und Japaner produzieren heute noch in der EU. Grüße Roman |
||
suisserolf
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#416
erstellt: 10. Mai 2015, |
Sind diese Strafzölle noch gegenwärtig? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifi-Verarsche Deutschland Mario_F am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 13.06.2004 – 17 Beiträge |
Hifi-Servicewüste Deutschland Wolke9 am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 5 Beiträge |
Link zu - Hifi Grundwissen ? zanin am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
Probleme mir Diracvertrieb Deutschland latscholax am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2016 – 17 Beiträge |
HiFi-Händler in Deutschland nach PLZ Mario_BS am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 2 Beiträge |
Deutschland / Japan miclue54 am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 10 Beiträge |
Link? Danzig am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 3 Beiträge |
Händlerübersicht für Deutschland, Österreich,Schweiz HGButtentee am 08.12.2012 – Letzte Antwort am 08.12.2012 – 3 Beiträge |
McIntosh UVP in Deutschland Ludwig_fr am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 5 Beiträge |
AVM-Service-Paradis Deutschland cptfrank am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.617
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.735