Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Frage zur Zeitschrift "Stereo" (Klang-Niveau?)

+A -A
Autor
Beitrag
Stones
Gesperrt
#301 erstellt: 07. Mrz 2009, 10:04
Die Redakteure von Audio, Stereoplay, Stereo usw.
sollten sich alle mal einem fachgerechten Blindtest
unterziehen und nach dem Ergebnis mal befragt werden,
wie sie zu ihren Testergebnissen kommen.

Auf die Antwort wäre ich dann sehr gespannt.

Dann werden deren Anhänger, wie Killkill und Co.
ihre festgefahrenen Meinungen auch schlagartig ändern.


[Beitrag von Stones am 07. Mrz 2009, 10:09 bearbeitet]
ptfe
Inventar
#302 erstellt: 07. Mrz 2009, 10:19

Stones schrieb:
Die Redakteure von Audio, Stereoplay, Stereo usw.
sollten sich alle mal einem fachgerechten Blindtest
unterziehen und nach dem Ergebnis mal befragt werden,
wie sie zu ihren Testergebnissen kommen.

Auf die Antwort wäre ich dann sehr gespannt. :prost

Das wäre der verschmerzbare Tod dieser überflüssigen Gazetten - obwohl man dann einen Unterstützungsfond für arbeitslose Möchtegern-Poeten und Klangschwafler auflegen müsste Ich geb einen Euro


Stones schrieb:
Dann werden deren Anhänger, wie Killkill und Co.
ihre festgefahrenen Meinungen auch schlagartig ändern. ;)

Nie, weil "Teststress", "ich hörs aber" ,"valider Langzeit-BT" etc etc. als Argumentation dienen würden - halt die üblichen Nebelkerzen.
Die Leutchen müssen selbst bei einem BT mal so richtig vorgeführt werden, um zu merken, auf welchem Irrweg sie unterwegs sind.

cu ptfe


[Beitrag von ptfe am 07. Mrz 2009, 10:20 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#303 erstellt: 07. Mrz 2009, 11:07
Hallöchen

Ich wollte auch noch meinen Standpunkt zum besten geben!

Ich bin der Meinung, das in fast jedem Beitrag hier, ein wenig Wahrheit liegt!

Hifi oder High End, liegt immer im Auge des Betrachters und wird noch dazu vom persönlichen Geschmack entschieden!
Daher können die Aussagen der Magazine nicht als der Weisheit letzter Schluss betrachtet werden!

Hinzu kommt, das zwei exakt gleiche Anlagen in unterschiedlichen Räumen, sehr verschieden klingen werden!
Selbst das Menschliche Ohr ist unterschiedlich trainiert oder ausgeprägt, so das der eine mehr oder weniger Unterschiede hören wird!

Ich bin der Meinung, das die Zeitschriften zur Information von z.B. neuen Geräten, recht nützlich sein können, die Tests aber nicht überbewertet werden sollten!
Ich kann daher nur raten, alle Komponenten ausgiebig in den eigenen 4 Wänden probezuhören und nach dem eigenen Geschmack (Geldbeutel) und dem daraus resultierenden Spaßfaktor zu entscheiden!

Letzendlich muss jeder mit sich und seiner Anlage zufrieden sein und nicht die anderen Forenuser, Händler und Journalisten der Hifizeitschriften!
Daher sollte man die Meinung eines jeden akzeptieren, egal ob man damit konform geht oder nicht!

Grüsse
Rhabarberohr
Inventar
#304 erstellt: 07. Mrz 2009, 11:15

GlennFresh schrieb:
Hallöchen

Ich wollte auch noch meinen Standpunkt zum besten geben!

Ich bin der Meinung, das in fast jedem Beitrag hier, ein wenig Wahrheit liegt!

Hifi oder High End, liegt immer im Auge des Betrachters und wird noch dazu vom persönlichen Geschmack entschieden!
Daher können die Aussagen der Magazine nicht als der Weisheit letzter Schluss betrachtet werden!

Hinzu kommt, das zwei exakt gleiche Anlagen in unterschiedlichen Räumen, sehr verschieden klingen werden!
Selbst das Menschliche Ohr ist unterschiedlich trainiert oder ausgeprägt, so das der eine mehr oder weniger Unterschiede hören wird!

Ich bin der Meinung, das die Zeitschriften zur Information von z.B. neuen Geräten, recht nützlich sein können, die Tests aber nicht überbewertet werden sollten!
Ich kann daher nur raten, alle Komponenten ausgiebig in den eigenen 4 Wänden probezuhören und nach dem eigenen Geschmack (Geldbeutel) und dem daraus resultierenden Spaßfaktor zu entscheiden!

Letzendlich muss jeder mit sich und seiner Anlage zufrieden sein und nicht die anderen Forenuser, Händler und Journalisten der Hifizeitschriften!
Daher sollte man die Meinung eines jeden akzeptieren, egal ob man damit konform geht oder nicht!

Grüsse


YEP - So kann man es sehen und so seh' ich es auch !!!!
Stones
Gesperrt
#305 erstellt: 07. Mrz 2009, 11:40
Letzendlich muss jeder mit sich und seiner Anlage zufrieden sein und nicht die anderen Forenuser, Händler und Journalisten der Hifizeitschriften!
Daher sollte man die Meinung eines jeden akzeptieren, egal ob man damit konform geht oder nicht!


Sicherlich soll jeder mit seiner AnNlage persönlich zufrieden
sein, egal, wie teuer oder günstig sie ist.
Da bin ich auf Deiner Seite.

Aber wie kann man denn eine Meinung akzeptieren, die,
zumindest was den Klang betrifft, einfach so nicht stimmt?

Sehr teure Konponenten sind sicherlich zumindest teilweise
hochwertiger verarbeitet, bestreitet ja auch niemand.

Nur dieses unselige Klanggeschwabbel, mein Verstärker
klingt ja wesentlich besser als, oder mein Cd-Player
klingt wesentlich besser als... ist schlichtweg
Blödsinn und Selbstbetrug und soetwas kann man weder
akzeptieren noch tolerieren.

Nehmen wir mal 2 Golf GTI mit 200 PS.Der eine hat
schicke Edelfelgen, der andere die normalen Felgen ab Werk.
Beide fahren ca. 235 km/h Spitze.
Nun fährt der Golf mit den Edelfelgen vielleicht schöner
schnell in der Endgeschwindigkeit, aber dennoch nicht schneller als der mit den Felgen ab Werk.

Oder:
Nehmen wir mal das Beispiel mit 2 Uhren.
Die eine ist aus Gold und kostet 30000 Euro,
die andere ist aus Metall und kostet 300 Euro.
Wenn jetzt der Besitzer der teuren Uhr sagt, seine
Uhr sei hochwertiger von den Materialien, ist das okay.
Wenn er aber behauptet, sie ginge genauer,
wäre das schlichtweg Blödsinn.So ähnlich verhält es sich
im Hifi Bereich.


[Beitrag von Stones am 07. Mrz 2009, 11:57 bearbeitet]
Rhabarberohr
Inventar
#306 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:25

Stones schrieb:
Letzendlich muss jeder mit sich und seiner Anlage zufrieden sein und nicht die anderen Forenuser, Händler und Journalisten der Hifizeitschriften!
Daher sollte man die Meinung eines jeden akzeptieren, egal ob man damit konform geht oder nicht!


Sicherlich soll jeder mit seiner AnNlage persönlich zufrieden
sein, egal, wie teuer oder günstig sie ist.
Da bin ich auf Deiner Seite.

Aber wie kann man denn eine Meinung akzeptieren, die,
zumindest was den Klang betrifft, einfach so nicht stimmt?


Sehr teure Konponenten sind sicherlich zumindest teilweise
hochwertiger verarbeitet, bestreitet ja auch niemand.

Nur dieses unselige Klanggeschwabbel, mein Verstärker
klingt ja wesentlich besser als, oder mein Cd-Player
klingt wesentlich besser als... ist schlichtweg
Blödsinn und Selbstbetrug und soetwas kann man weder
akzeptieren noch tolerieren.

Nehmen wir mal 2 Golf GTI mit 200 PS.Der eine hat
schicke Edelfelgen, der andere die normalen Felgen ab Werk.
Beide fahren ca. 235 km/h Spitze.
Nun fährt der Golf mit den Edelfelgen vielleicht schöner
schnell in der Endgeschwindigkeit, aber dennoch nicht schneller als der mit den Felgen ab Werk.

Oder:
Nehmen wir mal das Beispiel mit 2 Uhren.
Die eine ist aus Gold und kostet 30000 Euro,
die andere ist aus Metall und kostet 300 Euro.
Wenn jetzt der Besitzer der teuren Uhr sagt, seine
Uhr sei hochwertiger von den Materialien, ist das okay.
Wenn er aber behauptet, sie ginge genauer,
wäre das schlichtweg Blödsinn.So ähnlich verhält es sich
im Hifi Bereich.


@ A L L :

Hallo,

ich verfolge diesen Thread schon von Anfang an!
Mittlerweile erinnert er mich ein wenig an die Kreuzzüge, Kolateralschäden inklusive!!!
Um Letztgenannte zu minimieren, würde es schon reichen andere Überzeugungen zu tolerieren, auch wenn man sie nicht akzeptieren möchte!!!

Solange Menschenrechte hier nicht beschnitten werden, sollte etwas Toleranz doch möglich sein, oder?

Gruß,
thorsten


[Beitrag von Rhabarberohr am 07. Mrz 2009, 12:26 bearbeitet]
Killkill
Inventar
#307 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:45

Das ist ein ganz wesentlicher Punkt. Nur sich dazu durchzuringen, die Existenz von High-End-Geräten durch Sekundärfaktoren zu begründen, scheint offenbar nicht möglich zu sein. Stattdessen wird jeder beliebige Aufwand immer AUSSCHLIESSLICH klanglich begründet !


<<<----->>>
Und nur wenige Posts weiter oben schrieb ich:

Aber ich entscheide nicht nur nach dem Klang:
Bei Densen war es die Kombination verschiedener Eigenschaften:

- Lebenslange Garantie auf die Komponenten und kulanter Service
- Sehr guter Klang, auch bei schwächeren Aufnahmen - anstatt übertriebener Analytik. (Ich höre viele Aufnahmen die nicht zwangsläufig "audiosphil".) Guter Kompromiss zwischen Analytik, Musikalität und Dynamik.
- Tolles Design. Ist nicht primär wichtig, aber doch ein schöner Zusatznutzen.
- tolle Konzeption mit gelungeener Systemfernbedienung, etc.
- Meiner Meinung nach gutes Preis/Leistungsverhältnis.


Bei sowas frage ich mich. Liest du überhapt mit, oder drückst du jeden morgen deinen internen Reset-button, wenn dir jemand widerspricht? Wozu diskutieren wir überhaupt hier, wenn nur wenige Posts darüber wieder alles vorher gesagte vergessen oder ignoriert wird?


@GlennFresh und Rhabarberohr:


Unabhägig von meiner persönlichen Meinung finde ich es schon taurig, wie polemisch und respektlos Einige hier in diesem Forum mit Leuten umgehen, deren Meinung nicht automatisch der Mehrheitsmeinung enspricht.

Ic finde das einfach traurig.

KK
Killkill
Inventar
#308 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:49

Die Redakteure von Audio, Stereoplay, Stereo usw.
sollten sich alle mal einem fachgerechten Blindtest
unterziehen und nach dem Ergebnis mal befragt werden,
wie sie zu ihren Testergebnissen kommen.


Stereo hat jede Woche einen leserservice, in dem Leser redaktere mit Fragen anrufen können. Mach' das doch mal, und frage die, ob die sich nic ht mal einem Blindtest stellen wollen, wenn es dich so interessiert, anstat in diesem Forum die "Was wäre wenn..." Frage zu stellen. Put your money where your mouth is!

KK
Stones
Gesperrt
#309 erstellt: 07. Mrz 2009, 12:52
Nun, ich bin der Meinung, daß Du der richtige Kandidat
für einen Blindtest bist, statt irgendwelche Parolen
rein subjektiver Art zu verbreiten.

Ich bestreite ja nicht die Ergebnisse der Blindtests, sondern Du bist derjenige, der sie ständig in Frage stellt.
Nun verkehre hier bitte nicht die Tatsachen.


[Beitrag von Stones am 07. Mrz 2009, 12:54 bearbeitet]
UweM
Moderator
#310 erstellt: 07. Mrz 2009, 13:37

Killkill schrieb:

Stereo hat jede Woche einen leserservice, in dem Leser redaktere mit Fragen anrufen können. Mach' das doch mal, und frage die, ob die sich nic ht mal einem Blindtest stellen wollen, wenn es dich so interessiert, anstat in diesem Forum die "Was wäre wenn..." Frage zu stellen. Put your money where your mouth is!


Hallo,

Versuche, HiFi-Redakteure, Zubehörhändler und -hersteller zur Teilnahme an Blindtest zu bewegen hat es vor Jahren schon gegeben.
Niemand war je dazu bereit. Dafür ist man durchaus regelmäßig dazu bereit, einen Hörtest, bei welchem man ausschließlich das Gehör verwenden darf, als untauglich zur Erkennung von Klangunterschieden zu bezeichnen.

Grüße,

Uwe

P.S. Edit: tatsächlich hat sich ein einziger Kabelhersteller (von Stereo "erfolgreich" getestete Fa. Gemkow) mal einem Blindtest gestellt. Dort konnte er aber seine Monsterprodukte nicht von billigsten Beipackstrippen unterscheiden.


[Beitrag von UweM am 07. Mrz 2009, 13:40 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#311 erstellt: 07. Mrz 2009, 13:52
Hallo Uwe:

Ich habe soeben mal der Zeitschrift Stereo bzgl.
eines Blindtests gemailt und darum gebeten, daß
Personen, die der Beurteilung von Stereo und anderen
Fachmagazinen skeptisch gegenüberstehen und deren eigene
Redakteure bei ihnen mal einen Blindtest gemeinsam veranstalten mögen.

Auf die Antwort bin ich gespannt, falls ich überhaupt eine bekomme.
Peter1
Stammgast
#312 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:03
Stones,

Was soll das nun?

Du bashst auf die Zeitschriften ein, wirfst ihnen gar "Irreführung" vor ( hier]) und wünschst ihnen BTs an den Hals.

Killkill fordert Dich lediglich auf, Deine Einwände mal im Leserforum einer Zuschrift zu platzieren. (Wärst dann aber gut beraten, sprachlich etwas vorsichtiger zu formulieren!) Ich würde gar die betreffenden Ausgaben kaufen!

Aus Sicht eines neutralen Mitlesenden sieht dies nun beileibe nicht nach einer Umkehrung von Tatsachen seitens KK aus, sondern viel mehr wie ein ein klares Ausweichmanöver Deinerseits!

Dies legt die Vermutung nahe, Du scheuest vor einer Auseinandersetzung mit Vollprofis zurück.

Sorry, das musste ich los werden!

Gruss Peter

Edit:
Uups, da war Stones schneller - ist wohl dauernd auf Empfang?! Aber gut festellen zu dürfen, dass er doch empfänglich ist für gute Vorschläge ...


[Beitrag von Peter1 am 07. Mrz 2009, 14:07 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#313 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:09
Wieso ein klares Ausweichmanöver?

Wenn die Redakteure ihrer Sache so sicher sind,
was ihre Beurteilungen betrifft, sollten sie
doch locker anhand ihrer Fähigkeiten auch Skeptiker
anhand eines Blindtests überzeugen können, in dem
sie die von ihnen selber getesteten Gerätschaften
anhand eines Blindtests erkennen.

Was hat das bitteschön mit Ausweichmanöver zu tun?
Mal wieder eine typische Nebelkerze.

Außerdem hast Du anscheinend KillKills Kommentar
nicht richtig gelesen, der da schrieb:

Stereo hat jede Woche einen leserservice, in dem Leser redaktere mit Fragen anrufen können. Mach' das doch mal, und frage die, ob die sich nic ht mal einem Blindtest stellen wollen,

P.S: Wenn die sich mit irgendwelchen merkwürdigen Argumenten
drücken, sollte selbst dem gläubigsten Goldohr
ein Licht aufgehen, daß da irgendetwas nicht stimmt.

Im Übrigen könnten ja auch mal die Verstärkerklangbefürworter aktiv werden und z.B.
der Audio und Stereoplay und wie sie noch so heißen,
eine Mail bzgl. eines Blindtests zukommen lassen.
Sollte erst recht in Euerm Interesse sein.


[Beitrag von Stones am 07. Mrz 2009, 14:19 bearbeitet]
Peter1
Stammgast
#314 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:28
Weil Du KK aufgefordert hast, die Tatsachen nicht zu verkehren.

Da Du an BT glaubst, die Zeitschriften aber keine solche durchführen, bist aber Du der richtigere für eine solche Aufforderung.

KK scheint doch als BT-Skeptiker hierfür nicht so "geeignet" zu sein, oder?

Danke auch für die "Nebelkerzen"! Hättest Du sofort KK's nicht zuerst zurückgewiesen, hätte ich gar keine Veranlassung für meinen Post gehabt ...

Gruss Peter
Rhabarberohr
Inventar
#315 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:31
So, was nun geschieht, nennt sich in der Verhaltensforschung "Tunnelblick" ...
superfranz
Gesperrt
#316 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:32

Peter1 schrieb:
Weil Du KK aufgefordert hast, die Tatsachen nicht zu verkehren.

Da Du an BT glaubst, die Zeitschriften aber keine solche durchführen, bist aber Du der richtigere für eine solche Aufforderung.

KK scheint doch als BT-Skeptiker hierfür nicht so "geeignet" zu sein, oder?

Danke auch für die "Nebelkerzen"! Hättest Du sofort KK's nicht zuerst zurückgewiesen, hätte ich gar keine Veranlassung für meinen Post gehabt ...

Gruss Peter



ein Hörtest (Blindtest) ist doch keine Glaubensfrage...das ist ein unerschütterlicher Beweis !!!

glaubst du an den Weihnachtsmann?...du glaubst tatsächlich dass die Blättchenschreiber zum Test antreten ?

franzl
Stones
Gesperrt
#317 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:33
Nun Peter, dann war das ein Mißverständnis beiderseits.
Mein Kommentar sollte dahinführen, daß gerade Blindtestgegner wie KK an einem solchen teilnehmen sollten
um ihre "sehr guten Fähigkeiten bzgl. Klangunterschiede"
einmal zu beweisen.
Wenn man sich seiner Sache so sicher ist, sollte man

1) ohne irgendwelche Ausreden daran teilnehmen
und:
2) dadurch anderen beweisen, daß man recht hat.

Verweigert man sich dann, gesteht man ein, daß nur alles
Gelaber war.


[Beitrag von Stones am 07. Mrz 2009, 14:36 bearbeitet]
Killkill
Inventar
#318 erstellt: 07. Mrz 2009, 15:15
Ich habe schon mehrfach meine Zweifel an der Aussagefähigkeit von Blindtests geäussert (Prüfungssituation, Stresserlebnis, Blockade, etc).

Ich habe übrigens im rahmen meines Studiums Psychologie studiert mit Fokus auf Wahrnehmungspsychologie. Leider sind mir keine aussagefähigen Arbeiten zur Verschiebung sensorischer Wahrnehmung bei Stress bekannt (Mein Studium ist schon gut 15 Jahre her) , aber ich bin mir extrem sicher, dass es solche gibt.

Ich habe das ganze ebenfalls bereits weiter oben geschrieben, Stone, und diese Posts hast du auch mitgelesen.

Diejenigen, die HighEndern selektive Wahrnehmung in Bezug auf Hörerlebnisse unterstellen, sollten erstmal ihre eigene selektive Wahrnehmung überprüfen. Wie man hier sieht fängt das schon beim bloßen Lesen an.

Insofern glaube ich weder an die generelle Aussagefähigkeit von Blindtests, noch daran, dass Stereo, Audio und wer auch immer diese Angebote annehmen werden. Denn sollten sie versagen (aus welchen Gründen auch immer), dann ist es in der Tat um ihr Magazin geschehen. Und einen schlechten Tag an dem man "nix hört" hat man immer mal, das weiss auch jeder Studio Engineer. Trotzdem bin ich gespannt, ob und wie sich die Stereo dazu äussert.

KK


[Beitrag von Killkill am 07. Mrz 2009, 15:20 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#319 erstellt: 07. Mrz 2009, 15:48
Hallo Killkill:

Du zündest mal wieder nur Nebelkerzen, die üblichen
Ausreden.Ich habe nichts anderes erwartet.

Das ist genauso unglaubwürdig, wie:

Jemand lernt einen Beruf und hat jetzt Prüfung vor der
IHK.Er verhaut die Arbeiten und sagt jetzt zu der
Prüfungskommission:

Ich kann ja eigentlich alles, habe heute aber leider
meinen schlechten Tag gehabt und deswegen kann ich
leider die Fragen nicht beantworten.

Glaubst Du im Ernst, er bekommt sein Zertifikat von der
Prüfungskommission?

In Deinem Fall scheint mir aber das Ganze noch drastischer:
Du würdest erst gar nicht an der Prüfung teilnehmen und
der Kommission verkünden, daß Du nicht an der Prüfung teilnimmst, weil Du äh bereits alles weißt und erwarten,
daß sie Dir das Zertifikat so geben.

Ich will damit nur sagen, daß diese Argumente nicht zählen,
weil es keine sind, sondern nur unfundierte Behauptungen.


[Beitrag von Stones am 07. Mrz 2009, 16:30 bearbeitet]
Peter1
Stammgast
#320 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:22

Stones schrieb:
Nun Peter, dann war das ein Mißverständnis beiderseits.



Gruss Peter
Killkill
Inventar
#321 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:49

Das ist genauso unglaubwürdig, wie:

Jemand lernt einen Beruf und hat jetzt Prüfung vor der
IHK.Er verhaut die Arbeiten und sagt jetzt zu der
Prüfungskommission:

Ich kann ja eigentlich alles, habe heute aber leider
meinen schlechten Tag gehabt und deswegen kann ich
leider die Fragen nicht beantworten.

Glaubst Du im Ernst, er bekommt sein Zertifikat von der
Prüfungskommission?

In Deinem Fall scheint mir aber das Ganze noch drastischer:
Du würdest erst gar nicht an der Prüfung teilnehmen und
der Kommission verkünden, daß Du nicht an der Prüfung teilnimmst, weil Du äh bereits alles weißt und erwarten,
daß sie Dir das Zertifikat so geben.


Also das hiesse ja, dass der kognitive Apparat durch Stress genauso beeinträchtigt würde, wie der sensitive. Das halte ich für Unfug.

Um das Beispiel eher in die rechten Bahnen zu rücken, wäre das so, als wenn du jemandem bei der Malergesellenprüfung eine 3d Rot/grün Bille aufsetzt und ihm sagst er soll jetzt ein Gemälde farbecht nachzeichnen.

Recherchiere doch einfach mal die Auswirkung von Adrenalin auf den sensorischen Apparat des Menschen, und dann sage mit nochmal das argument "Stressfaktor" sei eine Nebelkerze.

Auch der kognitive Apparat wird durch Stress natürlich beinträchtigt, aber nicht zwangsläufig so extrem - auch wenn es hier zu richtigen Blockaden kommen kann.


Aber es geht dir doch garnicht wirklich dsrum, mir etwas beizubringen. Es geht dir doch lediglich darum jemanden bloszustellen, weil er nicht DEINE MEinung annehmen will.

Ausserdem hast du wirklich geflissentlich in den letzten drei dutzend Threads fast alle Argumente darauf ignoriert auf die du keine Antwort mehr wusstest (Selektive Wahrnehmung, fehlendes Differenzierungsvermögen, Unterschieben von irgendwelchen Aussagen, etc.). Irgendwelche Eingestäöndnisse sehe ich bei dir kaum. Aber es geht ja ums Prinip. Wie man im Skat sagt: "Kein Auge dem Feind, gelle?"

Bei dir heisst es immer nur Blindtest, Blindtest, Blindtest.... Ganz abgesehen davon dass zum *eigentlichen* Threadthema (Wie seriös sind Hifimagazine?) kaum noch Impulse kommen (Stereo-Blindtest ausgenommen).

So, ich hoffe mich jetzt so genau ausgedrückt zu haben, das auch ein von seiner eigenen Meinung so extrem überzeugter Zeitgenosse wie Du es nun auch verstanden hat: Ich werde mich keinem Blindtest unterziehen, solange ich von der Aussagefähigkeit derselben nicht überzeugt bin.
Solltest du das immer noch nicht akzeptieren können, so werde ich dich auch zur Liste meiner mit Leidenschaft ignorierten Forumsteilnehmer setzen.

Gruß,

KK
Prince_Yammie
Stammgast
#322 erstellt: 07. Mrz 2009, 16:57

Stones schrieb:
Die Redakteure von Audio, Stereoplay, Stereo usw.
sollten sich alle mal einem fachgerechten Blindtest
unterziehen und nach dem Ergebnis mal befragt werden,
wie sie zu ihren Testergebnissen kommen.

Auf die Antwort wäre ich dann sehr gespannt.

Dann werden deren Anhänger, wie Killkill und Co.
ihre festgefahrenen Meinungen auch schlagartig ändern. ;)


Warum sollten sie das tun - Die glauben ebensoweing an Blindtests wie du an Klangunterschiede....

Von daher könnte man das Them eigentlich ad acta legen.
Immer das selbe hin und her der ewig gleichen "Argumente" Pegel + Blind , na klar dann sag doch mal nem Motor Sport Tester er soll mal blind und mit Ohrenstöpslen in 2 Autos mitfahren und hinterher sagen welches besser die 90 KM pro Stunde absolviert hat ..schenkelklopf !
-
Es kommt nix Neues mehr nur noch
Blindtst Mafia gegen Stero Fanboys und Blindflug Gegnern..LOL


[Beitrag von Prince_Yammie am 07. Mrz 2009, 16:59 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#323 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:01
Blindtst Mafia gegen Stero Fanboys und Blindflug Gegnern..LOL

Was kommt denn von Dir?
Prince_Yammie
Stammgast
#324 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:02

superfranz schrieb:

Peter1 schrieb:
Weil Du KK aufgefordert hast, die Tatsachen nicht zu verkehren.

Da Du an BT glaubst, die Zeitschriften aber keine solche durchführen, bist aber Du der richtigere für eine solche Aufforderung.

KK scheint doch als BT-Skeptiker hierfür nicht so "geeignet" zu sein, oder?

Danke auch für die "Nebelkerzen"! Hättest Du sofort KK's nicht zuerst zurückgewiesen, hätte ich gar keine Veranlassung für meinen Post gehabt ...

Gruss Peter



ein Hörtest (Blindtest) ist doch keine Glaubensfrage...das ist ein unerschütterlicher Beweis !!!


TOTLACH - Das ist ein Scheiss wert weil man so zu Gar Keinem Ergebnis kommt. Dann kann man das Hobby gleich aufgeben und sich den billigsten Verstärker in gewünschter Leistungsstärke kaufen und gut bzw. schlecht - oder willst du das uns wirklich empfehlen in Zukunft so vorzugehen ?


franzl


[Beitrag von Prince_Yammie am 07. Mrz 2009, 17:04 bearbeitet]
Kaneda27
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:09

Also das hiesse ja, dass der kognitive Apparat durch Stress genauso beeinträchtigt würde, wie der sensitive. Das halte ich für Unfug.

Recherchiere doch einfach mal die Auswirkung von Adrenalin auf den sensorischen Apparat des Menschen, und dann sage mit nochmal das argument "Stressfaktor" sei eine Nebelkerze.

Auch der kognitive Apparat wird durch Stress natürlich beinträchtigt, aber nicht zwangsläufig so extrem - auch wenn es hier zu richtigen Blockaden kommen kann.


Woher soll denn der ganze Stress herkommen
Du bist dir deiner Sache doch sicher und die Redakteure doch auch !
Es kann ja nur Stress entstehen wenn man sich seiner Sache nicht sicher ist oder weiss das es Schwachsinn ist !
Prince_Yammie
Stammgast
#326 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:11

Stones schrieb:
Blindtst Mafia gegen Stero Fanboys und Blindflug Gegnern..LOL

Was kommt denn von Dir? :?


Ich habe mich hierzu 3 mal odr öfter geaüssert: ja ich höre Unterschied zwischen nem YAMAHA Receiver und nem NAD C 355, der auch ganz anders klingt als ein C 325.
Ob das in nem gepegelten Blindtest auch noch so wäre bezweifle ich - als Realist bedeutet das für mich aber nicht zwangsläüfg, dass ich mich die ganze Zeit geirrt habe und gleich bei dem 15 jahre alten voll funktionsfähigen YAMAHA geblieben zu sein, weil ja eh im Blindtest alles gleich klingt.
Gecheckt - so jedes weiere Wort sollte in ein Unterforum "Blindtest das alleinseligmachende Test Verfahen?" verschoben werden, denn zu der ursprünglichen Frage ist alles gesagt worden und es geht nur noch um Bllndtests und dass die doofen Stereo Magazin Typen eh nix können wissen oder hören vs. die, die das nicht sos ehen wie killikill und ich.


[Beitrag von Prince_Yammie am 07. Mrz 2009, 17:14 bearbeitet]
pelmazo
Hat sich gelöscht
#327 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:13

Killkill schrieb:
Auch der kognitive Apparat wird durch Stress natürlich beinträchtigt, aber nicht zwangsläufig so extrem - auch wenn es hier zu richtigen Blockaden kommen kann.


Es scheint bei Dir überhaupt nicht anzukommen daß in diversen bisher bekannten Fällen diese streßbedingten Beeinträchtigungen erst nachträglich aufs Tapet kamen. In den Fällen von "Prüfungsstreß", die ich kenne (auch aus eigener Erfahrung) ist das "Gestreßtsein" unmittelbar klar gewesen. Daß jemand gestreßt gewesen sein soll ohne das selbst gemerkt zu haben, und bevor er das Ergebnis wußte sogar behauptete es sei ganz locker gewesen, das ist mir erst bei den Blindtests untergekommen.

Wenn man sich diese Besonderheit vor Augen führt, dann kann man den Eindruck kaum vermeiden daß es sich hier um eine wohlfeile Ausrede handelt. Zumal man ja allenthalben die Bemühungen sehen kann, den Blindtest als eine notorisch streßbehaftete Tortur für die Beteiligten hinzustellen, eher dazu geeignet die Sinne abzutöten als zu schärfen. Derartige hartnäckige Verunglimpfungen, die nicht selten mit bewußten Falschdarstellungen der tatsächlichen Abläufe einhergehen, sagen meiner Meinung nach genug darüber was von solchen Ansichten zu halten ist.


Bei dir heisst es immer nur Blindtest, Blindtest, Blindtest.... Ganz abgesehen davon dass zum *eigentlichen* Threadthema (Wie seriös sind Hifimagazine?) kaum noch Impulse kommen (Stereo-Blindtest ausgenommen).


Auch wenn man (wie ich) nicht der Meinung ist daß die Testzeitschriften ständig Blindtests veranstalten müßten, so hängen diese Themen doch zusammen.

Das Problem ist, daß die Bewertungen der Zeitschriftentests so gut wie gar keinen Bodenkontakt mehr haben, was durch ein paar Blindtests ohne Weiteres klar würde. Insofern sind die Ranglisten zu einer Karikatur ihrer selbst geworden. Es wäre weitaus ehrlicher wenn man lediglich die getesteten Geräte mit Preis und Heftnummer auflisten würde.

Die Redakteure, wenn sie nicht beschränkt sind, wissen das auch. Es hat Blindtests unter Beteiligung von Zeitschriftenredakteuren auch schon mehrfach gegeben, auch schon vor langer Zeit. Von daher ist eigentlich ziemlich klar was dabei herauskommen würde, und genau aus diesem Grund wird ein Redakteur einen Teufel tun und seine Reputation bzw. die seines Arbeitgebers durch eine Teilnahme auf's Spiel zu setzen. Die erfolgversprechendere Strategie ist, wie man auch hier sieht, die "differenzierte Sichtweise von Blindtests", die im Grunde nichts anderes ist als eine verkappte Totalopposition ohne den geringsten Versuch, irgend eine Annäherung an eine realistische Sicht zu erreichen, geschweige denn zu einer "besseren" Testpraxis zu kommen.
superfranz
Gesperrt
#328 erstellt: 07. Mrz 2009, 17:39

Prince_Yammie schrieb:

superfranz schrieb:

Peter1 schrieb:
Weil Du KK aufgefordert hast, die Tatsachen nicht zu verkehren.

Da Du an BT glaubst, die Zeitschriften aber keine solche durchführen, bist aber Du der richtigere für eine solche Aufforderung.

KK scheint doch als BT-Skeptiker hierfür nicht so "geeignet" zu sein, oder?

Danke auch für die "Nebelkerzen"! Hättest Du sofort KK's nicht zuerst zurückgewiesen, hätte ich gar keine Veranlassung für meinen Post gehabt ...

Gruss Peter



ein Hörtest (Blindtest) ist doch keine Glaubensfrage...das ist ein unerschütterlicher Beweis !!!


TOTLACH - Das ist ein Scheiss wert weil man so zu Gar Keinem Ergebnis kommt. Dann kann man das Hobby gleich aufgeben und sich den billigsten Verstärker in gewünschter Leistungsstärke kaufen und gut bzw. schlecht - oder willst du das uns wirklich empfehlen in Zukunft so vorzugehen ?


franzl


meine Empfehlung !

anständige Voraussetzungen schaffen !




den Fußboden nicht vergessen...der absorbiert Tiefbass !



kein unnötiges Gerümpel (Hifi-Anlage) im Sichtfeld
aus der Sicht...aus dem Sinn !






und wenns immer noch nicht passt
ein wenig Tralala an der Thekenbeschallung




und wenns immer noch nicht flutscht
der "Unendliche Raum" !






franzl
Kobe8
Inventar
#329 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:23
Gude!

Stones schrieb:
Ich habe soeben mal der Zeitschrift Stereo bzgl. eines Blindtests gemailt und darum gebeten, daß
Personen, die der Beurteilung von Stereo und anderen
Fachmagazinen skeptisch gegenüberstehen und deren eigene
Redakteure bei ihnen mal einen Blindtest gemeinsam veranstalten mögen.

Ich bin gerne bereit, die statistische Auswertung zu machen, und vorher schon die verwendeten Methoden offen zulegen und entsprechend zu dokumentieren, und damit's auch nix zu meckern gibt, bringe ich gerne mein Diplom-Zeugnis (Mathematik) mit.

Gruß Kobe
Kobe8
Inventar
#330 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:30
Gude!

Prince_Yammie schrieb:
Ich habe mich hierzu 3 mal odr öfter geaüssert: ja ich höre Unterschied zwischen nem YAMAHA Receiver und nem NAD C 355, der auch ganz anders klingt als ein C 325.
Ob das in nem gepegelten Blindtest auch noch so wäre bezweifle ich - als Realist bedeutet das für mich aber nicht zwangsläüfg, dass ich mich die ganze Zeit geirrt habe und gleich bei dem 15 jahre alten voll funktionsfähigen YAMAHA geblieben zu sein, weil ja eh im Blindtest alles gleich klingt.

Ich laufe die 100m (nach Augenmaß) in 10 Sekunden, ganz locker, aber wenn die 100m abgemessen werden und eine Stoppuhr dabei ist, bezweifele ich, dass ich dass kann - als Realist bedeutet das für mich aber nicht zwangsläufig, dass eine Uhr richtig geht, oder das Maßband auch die richtige Länge hat, weil ich mich ja eh nicht irren kann, da ich ja unfehlbar bin.

Gruß Kobe
Accuphase_Lover
Inventar
#331 erstellt: 07. Mrz 2009, 20:28

Killkill schrieb:

Bei sowas frage ich mich. Liest du überhapt mit, oder drückst du jeden morgen deinen internen Reset-button, wenn dir jemand widerspricht?


Oh ja, ich lese mit !
Meine Aussage war NICHT speziell auf dich gemünzt, sondern auf den typischen High-Ender, bzw. auf die typische Darstellung in Zeitschriften, in welchen der Klang ALLEIN als DER relevante Faktor zur Einstufung des Gerätes herangezogen wird !
Ich habe sehr wohl zur Kenntnis genommen, daß DU deine Densen-Geräte auch aus anderen Gründen gekauft hast !


Killkill schrieb:

Wozu diskutieren wir überhaupt hier, wenn nur wenige Posts darüber wieder alles vorher gesagte vergessen oder ignoriert wird?


Siehe oben !




Grüße
peeddy
Inventar
#332 erstellt: 07. Mrz 2009, 20:54
@ Killkill

Erst einmal schön,dass Du weisst,welche Erfahrungen ich mit High-End habe(bist wohl Hellseher,was )!

Schon erstaunlich,wie Du immer wieder auf die BTs ein"schlägst" (wo Du doch gar nicht mitsprechen dürftest,da noch nie gemacht)-ich darf mich über teure Geräte äussern,weil a)schon Einige "gehört" und b) zumindest einen BT schonmal gemacht(zw. den beiden Geräten war ca. das 7-8 Fache v Preis her)..

Du windest Dich wie ein Aal,wenn nur der Versuch aufkommt,Dich evtl. mal zu einem BT bewegen zu können-Du hast nicht "nur" Angst davor,sondern richtigen derben "Schiss" -anders kann ich mir Deine vehemente,der übelsten Sorte sogar,Art mir nicht erklären..

Du schreibst auch oft von Stress..

Hast Du noch nie in der Schule eine Prüfung bestanden?

Hast Du Deine Führerschein-Prüfung ablegen können?

Wurdest Du nicht auch auf der Uni oft genug geprüft??

..und alles geschafft,trotz "Stress"??

Also,wovon erzählst da eigentl.??

Was ist das für ein "Stress"(bei dem nur Klangunterschiede auf dem Spiel stehen) im Vergleich zu den obigen Beispielen,bei denen es um wirklich "viel" ging

Wieso stellt ein einfacher Hörvergl.(ohne BT) keinen Stress für Dich dar?

Mann,hätte noch mind. 100 Fragen an Dich,von denen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht eine einzige zufriedenstellend beantwortet werden könnte..

Aber mal angenommen,es gibt Verstärkerklang-wie stellt z.B. Krell an,dass deren Amps anders klingen,als Linn..Accu..McIntosh..Sony..Denon..usw.

Erkläre es mir bitte,welche Bauteile hierfür verantwortlich sein sollen(hab die Frage schonmal gestellt,hast aber völlig ignoriert..)

Ich "ahne" aber,warum..

Trotzdem
Stones
Gesperrt
#333 erstellt: 07. Mrz 2009, 21:58
Killkill schrieb:
Ich werde mich keinem Blindtest unterziehen, solange ich von der Aussagefähigkeit derselben nicht überzeugt bin.

Damit hat sich die Sache für mich erledigt.
Du hast schlichtweg Schiss, zu versagen.


[Beitrag von Stones am 07. Mrz 2009, 22:09 bearbeitet]
cptnkuno
Inventar
#334 erstellt: 07. Mrz 2009, 22:38
[quote="Accuphase_Lover"][quote="Stones"]
Warum sollen eigentlich gerade Produkte kleiner Firmen so viel besser klingen als die großer Audiokonzerne, wo deren Entwicklungs-Budget wesentlich höher ist. Ist denen guter Klang tatsächlich weniger wichtig oder können die es gar nicht besser ?
[/quote]
Das problem der großen Konzerne ist meiner Mienung nach, daß dort auch die Buchhalter mitreden, wenns darum geht was wird verwirklicht. Da sind dann halt 3% Performance bei 30% Mehrpreis nicht unedingt drinnen. Eine kleine unabhängige Firma tut sich da unter Umständen leichter
UweM
Moderator
#335 erstellt: 07. Mrz 2009, 23:17

pelmazo schrieb:

Killkill schrieb:
Auch der kognitive Apparat wird durch Stress natürlich beinträchtigt, aber nicht zwangsläufig so extrem - auch wenn es hier zu richtigen Blockaden kommen kann.


Wenn man sich diese Besonderheit vor Augen führt, dann kann man den Eindruck kaum vermeiden daß es sich hier um eine wohlfeile Ausrede handelt. Zumal man ja allenthalben die Bemühungen sehen kann, den Blindtest als eine notorisch streßbehaftete Tortur für die Beteiligten hinzustellen, eher dazu geeignet die Sinne abzutöten als zu schärfen. Derartige hartnäckige Verunglimpfungen, die nicht selten mit bewußten Falschdarstellungen der tatsächlichen Abläufe einhergehen, sagen meiner Meinung nach genug darüber was von solchen Ansichten zu halten ist.


Wenn man beobachtet, als wie vernichtend Teststress im Bezug auf auf jegliches Leistungsvermögen hier gerne bezeichnet wird, muss man sich wundern, dass der größte Teil der Bevölkerung dennoch einen Schulabschluss schafft.

Grüße,
Uwe
Kobe8
Inventar
#336 erstellt: 08. Mrz 2009, 03:15
Gude!

UweM schrieb:
Wenn man beobachtet, als wie vernichtend Teststress im Bezug auf auf jegliches Leistungsvermögen hier gerne bezeichnet wird, muss man sich wundern, dass der größte Teil der Bevölkerung dennoch einen Schulabschluss schafft.

Vielleicht erklärt dies aber auch das Fahrverhalten auf den Straßen Deutschlands? Wahrscheinlich werden die theoretischen Führerscheinprüfungen halt so bestanden - Von angeblichen akademischen Abschlüssen mal ganz abgesehen... Labern kann halt jeder.
Ich wette übrigens, dass ich 2 vom aussehen her fast identische Substanzen, nämlich Zucker und Salz, alleine am Geschmack in einem BT unterscheiden kann, sagen wir 55% Trefferquote und 10.000 Euro? Aber bitte nur 3 Durchgänge am Tag, mit mindestens 2 Stunden Pausen zwischen den Durchgängen und mindestens 30 einzelnen Geschmackstests.

Gruß Kobe
gangster1234
Inventar
#337 erstellt: 08. Mrz 2009, 11:52
So viel, wie killkill zum Thema zu sagen hat, halte ich es für unwahrscheinlich, dass er nicht schon mal heimlich, also ohne dass wir es mitbekommen haben, einen halbwegs validen Blindtest an sich selber vollzogen hat.

Irgendwo muss ja die Ursache dafür liegen, dass da konsequent gekniffen wird.

Charly z.B. war da jedenfalls sehr viel offener und selbstsicherer und von sich selber absolut überzeugt und ist mutig mit wehenden Fahnen anständig und aufrecht in sein Unglück gelaufen.

gruß gangster


[Beitrag von gangster1234 am 08. Mrz 2009, 11:53 bearbeitet]
Blau_Bär
Stammgast
#338 erstellt: 08. Mrz 2009, 14:31
Liebe Skeptiker und Befürworter!

Also ich habe mit einen Blindtest keine Probleme.

Gut nicht alle Komponenten weisen signifikaten Unterschied aus. Das ist klar. Auch teuere Komponenten klingen teilweise genau so oder schlechter wie preiswerte, teilweise auch nur anders.

Was Uwe schrieb zwischen zwei CD-Playern kann ich nachvollziehen (ggf. "sauschwer" einen Unterschied zu hören).
Und wenn man heutige sagen wir EUR 800,- bis EUR 1.000,--CD-Player nimmt (Preis kein absolutes Kriterium nur als Anhaltspunkt) und auch mit Playern der EUR 8.000,- -Klasse vergleicht, kann durchaus das eine oder ander Mal ein Patt entstehen, oder eine Überraschung erfolgen: Der 1/10 kostet klingt besser.

Das kann durchaus alles passieren!!!!

Nur ist es genau so falsch zu sagen über XY kommt nichts mehr klanglich besseres.
(Einige vertreten hier die max.?! EUR 1.000,- -Grenze pro Komponente?! d. h. CD-Player, Verstärker. )

Bei einigen Vergleichen treten auch die signifikanten klanglichen Unterschiede zu gunsten der besseren und in aller Regel teueren Komponenten deutlich zu Tage.

Wir nehmen also einen wirklch guten Lautsprecher!!! Hier gibt es verschiedene Alternativen!
Dann Verstärker X oder Y und CD-Player A oder B.

Jetzt frage ich mir nur, wenn ehe alles gleich gut klingt, warum ist noch keiner auf meine hier vorgeschlagenen Hörvergleich eingestiegen, der noch fast beliebig erweitert werden kann und verschiedene Blindtestprobleme umgeht?

Die Unterschiede/"Klangereignisse" müßte man doch mit quasi jeder halbwegs vernünftigen Kette hören können, sofern sie nur einen guten Lautsprecher hat (und natürlich die Raumakustik stimmt ).

Man braucht nichts transportieren, hat keine Stress, kann zu Haus gemütlich hören, kann den Nachbarn, Freund etc. mithören lassen usw., usw.

http://www.hifi-foru...d=10971&postID=90#90

http://www.hifi-foru...10824&postID=461#461

Und was ist hier mit unserem "kleinen Blindtest" an dem auch absolute Hifi-/Klassiklaien beteiligt waren?

Kleiner Blindtest mit Pegelangleich 0,1 dB genau und direkter Umschaltmöglichkeit:
http://www.hifi-foru...11036&postID=282#282

Um es nochmals klar zu sagen. Zwischen einem EUR 500,- Verstärker und einem für EUR 1.500,- (Preis wieder nur als grober Anhaltspunkt) kann das schwierig bis unmöglich werden.
Aber wenn wir Unterschiede wie z. B. ein EUR 1.000,- Verstärker vs. eines guten!!! EUR 40.000,- oder mehr Verstärkers im Blindtest herausfinden wollen, sollte das gut möglich sein.

Das Gleiche gilt für eine CD-Player und eine wirklich gute Wandler-/Laufwerkkombi (EUR 1000,- vs. z. B. EUR 20.000,- und aufwärts).

Jetzt habe ich bewußt erst einmal deutliche Unterschiede (besonders im Preis als grobes Selektionkriterium) herausgegriffen.
Wie weit die "Zwischenstufen" Unterschiede bringen, ist ggf. separat zu klären.

ABER NOCHMALS: DER HÖRVERGLEICH MIT DEN O. G. CDS IST GANZ EINFACH!!!

Einen habe ich noch
Auf eine Veranstaltung des "Hifi-Cirkel"??? wurde vor viele Jahren schon folgendes gemacht:

Gute Anlage (welche???)
Mindestens 10 Zuhörer (Frauen, Männer,vorbelastete, nicht vorbelastete etc.);
Lautsprecherkabel
1.) Baumarkt-Serien-Klingel-Standard-Strippe

2.) Gutes Lautsprecherkabel, aber nichts exorbitant teuers

3.) Lautsprecherkabel XLO Signature 5.1

Bei dem letzten Kabel dachten einige alle die Musiker sein ausgetauscht worden, so signifiakant war der Unterschied.
(Den Bericht finde ich bestimmt noch vollständig und genau - mit den genauen Bezeichnungen.)

Was ist dann da passiert???

Was würden die Skeptiker (Den Begriff "Skeptiker" bitte nicht falsch verstehen! Ich bin selber sehr skeptisch mit hach so teueren und angeblich besser klingenden Komponenten. Ferner weiß ich, daß es natürlich viel teueren Mist gibt, aber auch bessere, exzellente Komponeten, daß es einem den Atem verschlägt - im positivsten Sinne.) machen, wenn sie da säßen? Daß sie normale und gesunde Ohren habe unterstelle ich.

Viele Grüße
Jörg


[Beitrag von Blau_Bär am 08. Mrz 2009, 14:47 bearbeitet]
Feathead
Stammgast
#339 erstellt: 08. Mrz 2009, 14:52
Also dann mal...

ich besitze zwei ältere Verstärker, beide Anfang der 80er mit Neupreis von ca. 450 DM. NAD 310 und Proton AM-452. Und die beiden klingen stark unterschiedlich! Der NAD dick im Bass mit zahmen Höhen, der Proton fast genau umgekehrt, d.h. schlank im Bass mit deutlich mehr Hochtonpfeffer als der NAD. Selbst mit der Umstöpselpause kann den Unterschied (an der ja sonst identischen Anlage) jeder nachvollziehen, der es gehört hat.

Wahrscheinlich werden die Unterschiede bei "kleinen" Amps größer sein und mit zunehmender Qualität abnehmen? I don't know.

Nur will es mir einfach nicht gelingen, Unterschiede bei Kabeln herauszuhören. Ich sag nicht, dass das nicht möglich ist. Nur ich selbst hör's nicht obwohl das Hörgerät ganz neue Batterien hat...
pelmazo
Hat sich gelöscht
#340 erstellt: 08. Mrz 2009, 14:54

Blau_Bär schrieb:
Bei dem letzten Kabel dachten einige alle die Musiker sein ausgetauscht worden, so signifiakant war der Unterschied.
(Den Bericht finde ich bestimmt noch vollständig und genau - mit den genauen Bezeichnungen.)

Was ist dann da passiert???

Was würden die Skeptiker (Den Begriff "Skeptiker" bitte nicht falsch verstehen! Ich bin selber sehr skeptisch mit hach so teueren und angeblich besser klingenden Komponenten. Ferner weiß ich, daß es natürlich viel teueren Mist gibt, aber auch bessere, exzellente Komponeten, daß es einem den Atem verschlägt - im positivsten Sinne.) machen, wenn sie da säßen? Daß sie normale und gesunde Ohren habe unterstelle ich.


Egal ob ich es jetzt selbst wäre, oder jemand Anderer, der diese deutlichen Unterschiede gehört hat, ich würde mich daran machen herauszufinden wo sie herkommen. Was ich genau machen würde hängt von der Situation ab, z.B. was ich an Meß- und Vergleichsmitteln zur Verfügung habe. Ich habe es jedenfalls noch nicht erlebt daß so ein deutlicher Unterschied nicht problemlos meßtechnisch nachvollziehbar war.
Kobe8
Inventar
#341 erstellt: 08. Mrz 2009, 14:55
Gude!

Blau_Bär schrieb:
Liebe Skeptiker und Befürworter!

Also ich habe mit einen Blindtest keine Probleme.
(...)
Und wenn man heutige sagen wir EUR 800,- bis EUR 1.000,--CD-Player nimmt (Preis kein absolutes Kriterium nur als Anhaltspunkt) und auch mit Playern der EUR 8.000,- -Klasse vergleicht, kann durchaus das eine oder ander Mal ein Patt entstehen, oder eine Überraschung erfolgen: Der 1/10 kostet klingt besser.
(...)
Bei einigen Vergleichen treten auch die signifikanten klanglichen Unterschiede zu gunsten der besseren und in aller Regel teueren Komponenten deutlich zu Tage.
(...)
Und was ist hier mit unserem "kleinen Blindtest" an dem auch absolute Hifi-/Klassiklaien beteiligt waren?

Kleiner Blindtest mit Pegelangleich 0,1 dB genau und direkter Umschaltmöglichkeit:
http://www.hifi-foru...11036&postID=282#282

Wenn man hier liest, mit welcher Souveränität du Begriffe wie 'Unterschiede hören', 'Besser klingen' und 'Signifikant' durcheinander wirbelst, und wenn man dann das nette Gelaber liest, was ein "Kleiner Blindtest mit Pegelangleich 0,1 dB genau und direkter Umschaltmöglichkeit" sein soll, würde ich tippen, du hast keine Ahnung, was ein BT eigentlich ist bzw. was für einem Zweck er dient - Und dass hier ist es sicher nicht:

Blau_Bär schrieb:
Der Wandler No. 30.6 hat zwei Paar symetrische, analoge Ausgänge. Zwei gleichlange Sun Wire (s. o.):
1.) direkt symetrisch in die ML 32 Vorstufe
2.) „halbsymetrisch“ auf Cinchstecker in den NAD und von da weiter komplett symetrisch in einen zweiten symetrischen Eingang der ML 32 (natürlich mit einem weitern Kabel Sun Wire [s. o.])
Bei der ML 32 kann man für jeden Eingang separat den Pegel angleichen, 0,1 dB genau.

Also einfach umschalten per Fernbedienung durch eine dritte Person. Wir lauschten zu mehreren, miteinander, nacheinander usw.: mein Kumpel, ich, sein Vater ca. 80 Jahre, ein Freund von ihm (Anfang/Mitte dreißig und kein Klassikfan und nie großartig mit Hifi etwas am Hut), mindesten zwei weitere absolut nicht Hifi/High End belastete Personen

Das Ergebnis zu 100 %: Mit dem NAD im Signalweg klingt es besser, musikalischer und angenehmer. Die Klangfarben sind besser/natürlicher und ausgeprägter. Die räumliche Abbildung verbessert sich noch etwas.

Nun steht dies aber lustigerweise dem, was du denkst, was es Ahnung sei - sprich deinen Sprüchen - diametral entgegensteht. So würde ich dir empfehlen, dass du dich vielleicht erst mal grundsätzlich einliest.

Gruß Kobe
gangster1234
Inventar
#342 erstellt: 08. Mrz 2009, 15:48

Blau_Bär schrieb:

Um es nochmals klar zu sagen. Zwischen einem EUR 500,- Verstärker und einem für EUR 1.500,- (Preis wieder nur als grober Anhaltspunkt) kann das schwierig bis unmöglich werden.
Aber wenn wir Unterschiede wie z. B. ein EUR 1.000,- Verstärker vs. eines guten!!! EUR 40.000,- oder mehr Verstärkers im Blindtest herausfinden wollen, sollte das gut möglich sein.Jörg



Dass das " gut möglich sein sollte " ist leider maximaler Quatsch und eine der Hifi-Mären, welche der fixen Hifi-Fan-Idee, er könne und vor allem müsse sich in diesem Hobby irgendiwe " nach oben kaufen ", " um etwas zu werden " und um Genuss zu ermöglichen, subversivst Rechnung trägt. Den Gazetten-Lesern von den Redakteuren mit viel Liebe bis zum Erbrechen eingeimpft .

Es sollte vielmehr de fakto nicht gut möglich sein, denn wir reden hier über Hifi, und da gibt es tadellos arbeitende Vollverstärker für deutlich unter 1000€; Verstärker jenseits der 1000€ und weit darüber sollten sich nicht gut unterscheiden lassen , sonst ist es kein Hifi, sondern Sound.

Es stellen sich mir zwei Fragen :

1. Welcher von beiden fiktiven Amps macht mehr Hifi ? Ist also neutraler ? Und so der bessere ?

Erfahrungsgemäß ist es so, dass gerade in den hochpreisgen Regionen viel Aufwand betrieben wird, um "es" irgendiwe anders klingen zu lassen und so dem Kunden ein Unterschiedserlebnis zu geben, welches dann wiederum Kaufinteresse generiert.

Der Kauf eines andersklingenden Verstärkers ist aber kein Schritt vorwärts, sondern nichts weiter als der Kauf eines andersklingenden Verstärkers. Ein Schritt in Richtung Hifi ist das alleine noch nicht.
Ein Schritt in Richtung Veränderung, evtl. noch dem persönlichen Geschmack gefällig.
Aber auch Verbessererung ? Nein. Dazu fehlt es der Objektiven Bewertung.

2. Hast du den Wiener-Verstärker-BT übersehen ? Dort haben Hifi-Freaks der Goldohren-Klasse teilgenommen, die alle dazu bereit wären und es bereits getan haben : Seeeehhr viel Geld in ihr Equipment investieren.

Alleine, um vor sich selber diese fast unmoralisch hohen Summen zu rechtfertigen, wäre es diesen Freaks nur gelegen, wenn die herbeigewünschten Unterschiede, nein Klangverbesserungen, sehr groß und deutlichst zu Tage getreten wären. Damit die arme Seele Ruh´ hat und man wieder geniessen kann und nicht aus Sorge vor dem letzten Fitzelchen Klang-Schmutz in der Kette täglich vergehen muss. Weil die Kultur das nicht verdient hat.

Sie, die herbeigesehnten Unterschiede, sind aber zwischen einem 300€ Sony AVR und einem der mächtigsten deutschen 140 Kilo-Verstärker schlicht nicht erroierbar. Nicht in diesem Leben und auch nicht im nächsten. Von niemandem. Es gibt keine.
Da können die Befürworter so viel unken wie sie wollen und neue Tests, bessere Tests einfordern : Die Faktenlage bleibt. Es lag nicht an den schlechten Ohren, dem schlechten Test-Aufbau und Verlauf, der Auswertung.

Der Umstand, dass nichts zu hören war und ist, liegt daran dass es zwischen zwei solide gemachten modernen Verstärkern, gleich welcher Preisklasse, keine Unterschiede zu hören gibt. Und an nichts anderem.

So einfach ist das.

Besser man gewöhnt sich daran und geniesst wieder. Oder versucht es zumindest.

gruß gangster

Ps : Die von dir verwendeten Begriffe Befürworter und Skeptiker implizieren, dass sich beide "Lager" auf der gleichen Basis bewegen und aus ihr heraus argumentieren. Das ist ebenso Quatsch. Die "Skeptiker" haben begründeten Verdacht. Die Befürworter ignorieren begründete Verdachte und "...machen sich die Welt, wie sie uns gefällt."
Frei nach Astrid Lindgren. Pippi, du bist die Beste.


[Beitrag von gangster1234 am 08. Mrz 2009, 16:24 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#343 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:00
Sehr schöner und vor allem realistischer Bericht, Gangster.
Feathead
Stammgast
#344 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:07
stereoplay 3/09:

Zitat: Im Hörtest dann erinnerte mich die CM 9 erst einmal nachdrücklich an die Grundtugenden des Boxentestens: einspielen, einspielen sowie - ebenso wichtig - den Lautsprecher exakt waggrecht stellen und die Spikes (hier im Sockel) anschließend fest anziehen. Natürlich konnte ich meine Neugierde nicht zügeln und hatte die B&W gleich nach dem Auspacken "mal eben schnell" aneschlossen und gehört. Aber damit kann man einer CM 9 nicht kommen. Sie klang gleichzeitig matt und unwirsch. Doch schon mit der exakten Justage der Spikes verlor sie einen Teil der Unschärfe. Zitatende.

Now that's what I call Voodoo!
Stones
Gesperrt
#345 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:11
Mal wieder ein Beleg dafür, was fürn Blödsinn die verzapfen.
Feathead
Stammgast
#346 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:18

Stones schrieb:
Mal wieder ein Beleg dafür, was fürn Blödsinn die verzapfen. :?


Blödsinn is noch 'n harmloser Begriff.
ptfe
Inventar
#347 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:27

Feathead schrieb:

Stones schrieb:
Mal wieder ein Beleg dafür, was fürn Blödsinn die verzapfen. :?


Blödsinn is noch 'n harmloser Begriff. :D

Aber sicher ganz im Sinne von unserem Käptn Blau-Bär..high-endiger Seemannsgarn

cu ptfe
peeddy
Inventar
#348 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:37
Wer hat eigentlich mehr Schuld?

Der Drogenverkäufer oder der Drogenkonsument??

das.ohr
Inventar
#349 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:38
Gangster Du bist der Größte - Deine Meinung will ich Dir nicht streitig machen, aber mir fehlen Angesichts Deiner Arroganz echt die Worte.

Also komme bitte mit Deinem AVR und -Player vorbei, dann können wir ja gemeinsam die Gemeinsamkeiten aufzeichnen und dem Forum hier zur Verfügung stellen.

Frank
peeddy
Inventar
#350 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:49
Tja,auch wenn es sich erst einmal "unmöglich" anhört,aber er hat völlig Recht..ich gehe sogar soweit,dass keiner hier den Unterschied zw. einem 100€ und 10.000€ Verstärker (vorausgesetzt ohne Sounding)in einem vernünftig durchgeführten BT heraushören könnte-und da würde ich sogar wetten
Feathead
Stammgast
#351 erstellt: 08. Mrz 2009, 16:55

peeddy schrieb:
Tja,auch wenn es sich erst einmal "unmöglich" anhört,aber er hat völlig Recht..ich gehe sogar soweit,dass keiner hier den Unterschied zw. einem 100€ und 10.000€ Verstärker (vorausgesetzt ohne Sounding)in einem vernünftig durchgeführten BT heraushören könnte-und da würde ich sogar wetten :D


Komm mal vorbei, dann kannst Du hören, dass man bei kleinen, ehemals 450 DM teuren, Amps einen deutlichen Unterschied hört.

Bring aber nicht die "beiden hübschen" aus deinem Avatar mit, sondern deine Ohren.

Meiner Erfahrung nach sind die Unterschiede bei Amps umso größer, je billiger sie sind. Natürlich gut möglich, dass ein 10-fach teuerer ebenso "abgestimmt" ist und man dann bei klein gg. groß keinen Unterschied hört.

Gesounded sind alle, ausnahmslos.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Niveau
Hager am 25.08.2002  –  Letzte Antwort am 27.08.2002  –  10 Beiträge
Stereo Zeitschrift Anwort auf meinen Kommentar
Augustus am 03.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  98 Beiträge
Welche Hifi-Zeitschrift?
Imothep am 05.04.2004  –  Letzte Antwort am 15.06.2004  –  71 Beiträge
Welche Hifi-Zeitschrift ?
Cogito am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 06.06.2005  –  65 Beiträge
HiFi Zeitschrift sammeln???
realmk am 15.05.2003  –  Letzte Antwort am 15.05.2003  –  2 Beiträge
Zeitschrift: Sound & Recording
Haltepunkt am 05.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2006  –  5 Beiträge
neue Hifi Zeitschrift
Hörzone am 05.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  85 Beiträge
suche hifi zeitschrift
am 03.05.2009  –  Letzte Antwort am 26.05.2009  –  16 Beiträge
HiFi Vision Zeitschrift
Koschuh am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2019  –  67 Beiträge
Wer kennt die Zeitschrift AudioPhile?
Highente am 01.07.2009  –  Letzte Antwort am 14.07.2009  –  83 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDzxlasJem
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239