HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Gitarrenverstärker | |
|
Gitarrenverstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Boost_711
Ist häufiger hier |
00:57
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2004, |
Ich bin neu und weiss nicht ob das Hier hin gehöhrt aber frage trotzdem mal: ![]() Hat schon mal jemand versucht einen Gitarrenverstärker mit Transistortechnik zu bauen? Wenn ja Schaltplan her! ![]() |
||
Gyula
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2004, |
Hallo Gitarrenfan! Sagtest Du, mit Transistoren? Das ist Analogtechnik pur!. Es gibt fertige integrierte AMP's in den Elekrtonikläden, die Du für den Aufbau verwenden kannst. Welche Leistung soll der AMP haben? Für welche Gitarre, Bass oder Rhytmus? Einen Spitzenverstärker zu bauen ist sehr schwierig...Bausätze und Schaktpläne zum nachbauen sind, na ja.... Warum kauft Du Dir nicht einen gebrauchten Röhrenvestärker Marshall, Fender...)? Die sind eine Klasse für sich! Gyula |
||
|
||
Boost_711
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2004, |
Fertige sind mir im Moment zu Teuer, deshalb will ich einen Selbst bauen der für die E-Gitarre ist und sollte mindestens 60 Watt haben. Weisst du wo es einen Schaltplan dafür gibt? ![]() Gruss Boost_711 |
||
Gyula
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#4
erstellt: 23. Feb 2004, |
Hi, schau mal hier vorbei: http://sound.westhost.com/project27.htm Es gibt aber viele Infos im Internet, such mal über Deine Suchmaschine! |
||
Music_Man
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2004, |
Hi, Bin spät dran-hab erst jetzt deine Frage entdeckt. Spiele seit 25 Jahren Gitarre, viel in Bands, seit ein paar Jahren mit 20-45 Auftritten im Jahr und hatte schon ne Menge Amps. Die mit Abstand besseren waren alle Röhre (mein derzeitiger ist ein Engl Blackmore 100 Watt-drückt wie Hölle und hat den Wahnsinnssound). Transistortechnisch habe ich nur zwei gute Sachen gesehen in der ganzen Zeit: "Gallien/Krüger" (mit Einschränkungen) und "Rath Amps"-Jetzt "Vintage Amps/PCL". Letztere werden(wurden) vom Soundtüftler Jürgen Rath entworfen und sind konkurrenzlos saugut. Würde an deiner Stelle versuchen übers Internet an dementsprechende Schaltpläne zu kommen. Gruss, Be |
||
DerekDomino
Neuling |
14:13
![]() |
#6
erstellt: 22. Jul 2007, |
Hallo, guck mal hier : Gerhard Haas, Gitarrenverstärker selber bauen, elektor Verlag. Damit solltest Du gut bedient sein. Weiß vielleivht jemand, woran es liegen kann, daß mein Engl Scremer Pro Blues seit einiger Zeit Laustärkeschwankungen hat. An den Röhren oder der Hallspirale scheint's nicht zu liegen.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenwechsel bei Gitarrenverstärker poa am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 3 Beiträge |
Gitarrenverstärker VOX AUX oder LineIn nachrüsten ! fanibiro am 03.04.2020 – Letzte Antwort am 03.04.2020 – 12 Beiträge |
Schaltplan für Frequenzweiche Many0012 am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 16 Beiträge |
Hab da mal ne Frage Frazap am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 10.08.2017 – 6 Beiträge |
Schaltplan gesucht ASCHIMC am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 5 Beiträge |
Canton RC-Unit Schaltplan??? Belzebub69 am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 54 Beiträge |
Hallo, bin hier neu und brauche schon Hilfe BlackZ am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 7 Beiträge |
Wo bekomme ich den Schaltplan meines Verstärkers her? Juls05 am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 4 Beiträge |
Aufnahme mit Kassettendeck Denon DRM700A Piez am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 12 Beiträge |
< Vogelhirn am 15.09.2002 – Letzte Antwort am 15.09.2002 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTerencequeed
- Gesamtzahl an Themen1.559.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.871