HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Behringer EP2500 Europower | |
|
Behringer EP2500 Europower+A -A |
||||
Autor |
| |||
SaschaS
Stammgast |
#1 erstellt: 29. Feb 2004, 21:24 | |||
Hi! ich habe überlegt mir die Behringer EP2500 Europower endstufe zu kaufen. Für 375EUR finde ich die ganz gut! Wie findet ihr die? gibt es bessere für den preis? Das Teil soll meine JBL SF25 befeuern. MfG Locu [Beitrag von SaschaS am 29. Feb 2004, 21:25 bearbeitet] |
||||
Samwise
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Mrz 2004, 22:48 | |||
Hat noch keiner von den Pro´s so wirklich getestet das Ding, von daher kann man dazu noch nicht viel sagen. Was aber ne Alternative wäre sind die T-Amps von Thomann ( www.thomann.de ), allerdings nur die deutsche Serie nehmen, T2400 z.b. Die sind von Preis/Leistung her sehr gut CU Samwise |
||||
|
||||
Deathi
Neuling |
#3 erstellt: 03. Mrz 2004, 10:18 | |||
Jo, besten dank *net wundern, von mir kommt die frage eigentlich* |
||||
Tarx
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Jan 2012, 02:03 | |||
Drecksendstufe Erste kam an und war schon mal geöffnet (alle schrauben verkratzt) dazu hat sie nach dem ausschalten sich über meine Lautsprecher "Entladen" mit einem pulsierendem tick tick tick über zehn sekunden lang die nächste die als Austausch kam hatte meine Box fast abrauchen lassen, denn als ich sie einschaltete bekam meine arme box mit vollem karacho einen 1 khz ton draufgebrummt (auf 10% aufgedrehter endstufe, ohne etwas angeschlossen zu haben ausser der Boxe... ohne boxe leuchteten immer die CLIP Leuchten. nun kam die drite EP2500 soweit sogut... bis sie keinen ton mehr nach zehn minuten von sich gab... und als ich sie angefasst hab, war sie heiss wie ein bügeleisen (ohne dass ich sie belastet hab) sie heizt sich einfach so auf... gemessen mit nem wattmeter steigt der verbrauch der endstufe bei nichts tun auf 300 Watt !!! also echt, ich weiss nicht ob ich mir jetzt noch ne vierte zum testen hohlen soll oder gleich ne andere (T-Amps?) nebenbei hab ich die endstufen bei Thomann bestellt und die neuen waren ohne zu murren am übernächstem Tag da. Top Service. |
||||
paga58
Inventar |
#5 erstellt: 27. Jan 2012, 19:13 | |||
Behringer ist zwar nicht gerade für hochwertige Produkte bekannt, aber SO mies sind die Produkte sicher auch nicht. Bei dubiosem Versandhändler Ausschussware gekauft? |
||||
Tarx
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Jan 2012, 19:49 | |||
naja, also so wie ich im beitrag schrieb dass ich bet Thomann gekauft hab... die gibtbts ja ewig, dubios sind die nicht. obwohl jetzt auf einmal die ep2500 ausverkauft sein soll und ich wohl die vierte nicht mehr bekomme die ep4000 soll haa genau die gleiche wie die 2500 sein, nur neuer name... ist aber auch gleich teuerer... |
||||
Apalone
Inventar |
#7 erstellt: 29. Jan 2012, 00:04 | |||
Ja klar, nach 8 Jahren wird das den TE noch brennend interessieren.... |
||||
Jeck-G
Inventar |
#8 erstellt: 29. Jan 2012, 02:52 | |||
Man kann aber trotzdem seine Erfahrungen schildern. Ich wäre ja mal gespannt, wie sich Behringer-Endstufen verhalten, wenn man die an nen Lastwiderstand hängt, Sinus draufgibt und aufdreht. Insbesonders bei der neuen iNuke-Serie, 2x1,5kW an 2Ohm und schwergewichtige 3kg. Der Trafo vom Schaltnetzteil sieht so lächerlich aus wie aus einem Computernetzteil. Das Einzige was Nuke bedeuten würde, wenn was in Flammen aufgeht oder explodiert (damit meine ich nicht den Lastwiderstand). [Beitrag von Jeck-G am 29. Jan 2012, 02:55 bearbeitet] |
||||
Tarx
Stammgast |
#9 erstellt: 29. Jan 2012, 23:29 | |||
aber echt... was isn dein problem? meinst, jemanden der nach erfahrungsberichten sucht interessiert dein kommentar? naja, komischerweise, als ich die vierte ep2400 bestellen wollte ging die bestellung durch, doch am nächstem tag wurde sie aus dem sortiment genommen und heute ganz aus dem thomann shop... wahrscheinlich hab ich die allerletzten rückläufer bekommen... naja, ich werde mir jetzt die THE T.AMP TSA 2200 kaufen. allen erfahrungsbetichten nach soll die sehr gut für subs sein, und vorallem LEISE LÜFTER |
||||
Alligatorbirne
Stammgast |
#10 erstellt: 30. Jan 2012, 00:14 | |||
Mich würde es gar nicht wundern, wenn die Leistungswerte eingehalten werden. Dank Class D und HF-Schaltnetzteile hat man keine schweren Bauteile auf den Platienen. Kühlung bleibt auch leicht, dank hohem Wirkungsgrad und Brülllüfter. Es gab mal eine Messung mit einer ohmschen Last von einem Peavey-Verstärker, auch Class D, Leistung fast im kW-Bereich und nur einige Kg schwer. Er schaffte die Soll-Vorgaben. Die Marke Peavey ist soweit auch bekannt für ihre Wegwerf-Produkte im PA-Bereich. Die kaufen ein ausgereiftes Produkt ein und bauen es, auf billig getrimmt, nach. |
||||
Jeck-G
Inventar |
#11 erstellt: 30. Jan 2012, 16:39 | |||
Naja, schraub mal eine Lab.Gruppen auf, die ähnliche Leistungswerte hat... Da ist der Trafo vom Schaltnetzteil so groß wie ein normaler Trafo eines vernünftigen HiFi-Verstärkers und nicht so wie in einem Computer-Netzteil. Auch wiegt die dann das 3fache. Ich denke eher, die Angaben der Nuke sind mit viel Crest-Faktor bemessen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Behringer Ultracurve? martin am 28.08.2003 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 24 Beiträge |
Behringer DCX 2496 Barossi am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 3 Beiträge |
behringer mikrofon :-/ Supermuh2000 am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 4 Beiträge |
Qualität von Behringer Produkten cr am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 7 Beiträge |
Behringer PRO DCX2496 Aktivweiche schandi am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 20 Beiträge |
Behringer Equalizer deep am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 13 Beiträge |
Behringer u.s.w. lumi1 am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 3 Beiträge |
Parasound mit Behringer MX602a ? boehle am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 3 Beiträge |
Problem Behringer DCX schlusenbach am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 4 Beiträge |
Behringer TRUTH B2031A Studiomonitore Observer01 am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.178