HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Gebrauchtpreise | |
|
Gebrauchtpreise+A -A |
||
Autor |
| |
allgemeinheit
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2004, |
Ich zitiere hier mal Markus_P.
Ich wundere mich seit geraumer Zeit über die Preise bei Ebay etc. für gebrauchtes HiFi in Relation zur Produktbeschreibung. Derzeit bin ich an einem Verstärker interessiert. Also habe ich mich auf die Suche gemacht und festgestellt: a) kein Mensch gibt das Kauf/Herstellungsdatum an ... und meine persönliche Erfahrung sagt mir: kein Teil lebt ewig... Potis fangen an zu kratzen, Lautsprecherausgänge kriegen Wackelkontakt... Elkos leben auch nicht ewig, schon gar nicht bei zugedeckten Geräten... etc. etc. b) kaum ein Mensch gibt an, ob das Gerät in Nichtraucherumgebung stand bzw. ob es nach Zigarettenrauch riecht. Und abwaschen kommt wohl eher nicht in Frage... c) keiner gibt an, ob das Gerät aus erster Hand stammt... wer will schon ein Gerät, das durch 30 Hände gegangen ist... d) kaum einer erwähnt evtl. vorhandene (übertragbare?) Restgarantie (mal abgesehen von der Beweislastumkehr nach 6 Monaten) e) die technischen Beschreibungen lassen äußerst zu wünschen übrig: Beispiel Verstärker: bestenfalls Leistungsangaben, schon gar nicht mit Ohm-Angabe etc. ... was soll ich als 4-Ohm-Boxen-Besitzer mit einem 5x80 Watt an 8 Ohm-Verstärker ... f) ob die Bedienungsanleitung bzw. Fernbedienung anbei ist, erfährt man auch kaum. g) Ob das Gerät ordentlich in Originalverpackung geliefert (oder wenigstens rundum mit Schaumstoff gepolstert wird) sagt auch keiner... am Ende fliegt's in einer Schachtel rum ... und wird vom Postboten geschmissen... da sind mir die MediaMarkt-Paletten sympathischer h) Treuhand mag wohl auch kaum einer... i) man liest auch nicht oft den Satz "Gerät funktioniert einwandfrei" ... da werden technische Details runtergebetet ohne den überhaupt wichtigsten Fakt zu nennen... j) Übernahmegarantien mag auch kaum einer. Was eigentlich, wenn das Gerät durch den Transport "unsichtbar" kaputt geht... das ließe dem Verkäufer ja Tür und Tor für "Defektgeräte" offen (ja, ich bin misstrauisch) ... "bei mir hat's noch funktioniert ... ihr Problem." Ich persönlich z. B. würde für ein Einsteiger-Gebrauchtverstärker, ca. 2 Jahre alt, ohne jegliche Garantie max. 75 Euro hinblättern (Versand kommt noch dazu), da ich z. B. bei Amazon.de bereits für 159 Euro einen nagelneuen Pioneer A-209R kriege ... samt 14 Tagen Rückgaberecht und 2 Jahren garantie ... Aber andere bezahlen gerne 110 Euro dafür. Hat irgend jemand negative Erfahrung mit Gebrauchtgeräten? |
||
DrNice
Inventar |
18:15
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2004, |
Ja: Habe mal ein defektes Kofferradio als defekt an Bastler verkauft. Anschließend wollte der Käufer sein Geld zurück, weil der Defekt schwerer war, als er es sich dachte... |
||
|
||
sound67
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2004, |
Meine Rede: Keine Gebrauchtgeräte von privat, es sei denn, Urpsrung, O-Preis und Zustand sind verbrieft. Und das ist, wie Du richtig sagst, fast nie der Fall. Meine Hifi-Erfahrungen: 1. CD-Player: mechanischer Defekt, springt verspätet in Tracks hinein. Kratzer am oberen Rand des Geräts. Keine O-Rechnung trotz angeblicher Restgarantie. Auch auf Nachfrage nicht. 2. Verstärker: linker Kanal tot. Zurückgeschickt, kein Geld zurückbekommen. Nie wieder eBay bei Gebrauchtgeräten! Thomas |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#4
erstellt: 15. Feb 2004, |
Ach ja: Und *heute* Antwort eines Händlers(!!!) auf die Frage, wie alt der von ihm angebotene NAD-Verstärker sei und wieviel Vorbesitzer es gebe:
Kommentar überflüssig! Gruß, Thomas |
||
Evingolis
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#5
erstellt: 15. Feb 2004, |
naja, es sind meiner beobachtung nach eher geräte der mittelklasse, die da für 110 euro oder so weggehen. minimalverstärker gehen doch günstiger weg deine grundsätzlichen bedenken zum gebrauchtkauf teile ich. aber da muß man dann abwägen, beim verkäufer vorher per mail nachfragen, einfach im zweifel die finger von lassen. werden doch genug geräte angeboten ich würd mir eins aus der region suchen, was man sich vorher anschauen kann, die unklarheiten per email klären und dann - bieten oder nich ![]() für n einfachen verstärker würd ich auch mal im an- und verkauf schauen oder in den regionalen second-hand-blättern. www.audiomarkt.de kennst du? |
||
allgemeinheit
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#6
erstellt: 15. Feb 2004, |
Da gab's n schönes Gegenbeispiel vorgestern: Onkyo 9211; billigster idealo.com-Preis: 183 Euro, VK bei Ebay: 138 Euro. Aha. Gut 40 Euro gespart. Ohne jegliche Garantie (und auch kaum sonstige Auskünfte). Ich stehe etwas mehr auf Sicherheit. Es gehen schon auch Geräte unbekannten Alters, Herkunft, Leistung, etc. etc. für 50 Euro weg, aber da war letztens einer in dieser Preislage, dessen Verstärker war 16 Jahre alt ... Neee, da lad' ich mir lieber die Bedienungsanleitung bei Hersteller XY runter, schau mir's in Ruhe durch, bestelle per Internet. |
||
allgemeinheit
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2004, |
Danke für den Tipp, aber leider nix in meiner Preisklasse (max. 75 Euro) gefunden... Wahrscheinlich kaufe ich mir einen 2x40 Watt-Bausatz beim Conrad und schließe mein Xaruba 2x 30V 3A-Netzteil parallel an - 2x 30V, 6A. Das dürfte für 2x 36W auch reichen (und was für saubere 6A da 'rauskommen ... da dürfte mancher 500 Euro-Verstärker blass werden - wiegt das Netzteil doch gute 10 Kilo) Das gibt's dann - selbstgelötet für 24 Euro (den Preis für's Netzteil unterschlag' ich hier mal ... ich glaub' das waren auch 300 DM seinerzeit) |
||
Zweck0r
Inventar |
20:56
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2004, |
Hi allgemeinheit,
Wenn Du Ahnung von Elektronik hast, kannst Du ja auch ein Gerät aus den 70ern oder 80ern billig kaufen (Flohmarkt oder Ebay) und selbst reparieren. Gute Kandidaten sind Mittelklassemodelle, die klingen gut und sind nicht so teuer wie die von Sammlern gesuchten Spitzenmodelle. Beispiele: Grundig R25, R35, V1000, V2000, R1000, R2000, Saba 9140, MI212. Da kommt man in der Regel deutlich unter 50 Euro weg. Grüße, Zweck |
||
MH
Inventar |
21:07
![]() |
#9
erstellt: 15. Feb 2004, |
hi, ich habe in den letzten 2,5 Jahren viele Geräte einschl. meiner aktuellen Anlage gebraucht gekauft und bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Gruß MH |
||
allgemeinheit
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#10
erstellt: 15. Feb 2004, |
Ohne Schaltplan? Soviel Ahnung habe ich dann doch nicht... Und Ersatzbauteile/Beschreibungen aus den 80ern? Ob die noch alle erhältlich wären? Ich habe seinerzeit meinen defekten Pioneer zerlegt. Völlig unmodular; unmöglich für einen "Anfänger" da was zu machen .. und schon gar nicht ohne Schaltplan. |
||
HappyMax
Stammgast |
06:39
![]() |
#11
erstellt: 13. Apr 2004, |
Hallo allerseits! Auch kann nur sagen, wenn man den Verstand einschaltet, bevor man bietet, kann man so manches Scgnäppchen im Netz machen. Habe mir selber günstig einen Cyrrus 2 ersteigert und ein Paar Mission 772 dazu im Netz gekauft. Beide spielen nunmehr seit 3 Jahren einwandfrei! Andererseits gibt es immer wieder Leute, die horrende Preise bezahlen. Habe mir eine Mission CD-Laufwerk und Wandler Kombination (gebraucht) bei einem Händler zum Probehören ausgeliehen ( Preis EUR 115.-) und nachdem Sie mir nicht gefallen hat mal spaßeshalber bei EBAY nachgesehen und dort prompt eingestellt. Habe das Set dann für EUR 250.- verkauft. Wie üblich in der Marktwirtschaft: Man muss nur einen Irren finden, dann verkauft man alles! Grüsse, HappyMax |
||
funny1968
Hat sich gelöscht |
06:50
![]() |
#12
erstellt: 13. Apr 2004, |
Ich kaufe bei EBAY nur gehobene Ware, so ab 400-500 EUR aufwärts. Da gibt es keine Probleme, denn Leute die ein paar Tausend Euro Gerät gekauft haben, sind meist keine ![]() ![]() In der preislichen Ramschregion gibt es sicherlich viele Gerätevergewaltiger. [Beitrag von funny1968 am 13. Apr 2004, 06:55 bearbeitet] |
||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
07:04
![]() |
#13
erstellt: 13. Apr 2004, |
Hallo, das mit ebay ist ein Problem. Die Firma ASR vergibt schon immer für ihre Geräte Gerätenummern. Wenn ein Verkäufer angeblich keine Gerätenummer hat - Finger weg! Das ist meistens zur Verschleierung des Alters, nicht selten werden dort Geräte ca. 5 Jahre alt angegeben und sind dann über 20 Jahre alt! Hat man so eine Gerätenummer, kann bei ASR fragen von wann das Gerät ist, welche Ausstattung es hat, wie oft und warum es schon mal eine Werkstatt geehen hat, welche updates gemacht wurden und wer die Voreigentümer waren, wo es gekauft wurde und wie lange es beim Händler stand! Außerdem erhält man reelle Auskunft was so ein Teil wirklich wert ist.Wie der damalige Listenpreis aussah, alles was das Herz begehrt, ob Garantieübernahme möglich ist pipapo. Und das kostet nichts, außer die paar Cent Telefongebühren. Einen solchen Service wünsche ich mir überall. Up the Emitters! Cheers! Werner Baer |
||
highfreek
Inventar |
13:13
![]() |
#14
erstellt: 13. Apr 2004, |
Hallo Leutle! Also ich bin begeisterter EBAY -ler und habe zur Zeit 171 zufiedene Kunden! ![]() Natürlich habe ich schon schlecht erfahrungen als Kunde gemacht, aber dann halt Anzeige erstattet! Ich verkaufe zu 70 % nur Gebrauchte Hifi -Geräte. Rückläufer vom Händler(Bekannter) bei Neukauf, oder vom Sperrmüll, oder von Bekannten, oder günstig Gekaufte Geräte.(Flohmarkt) Falls ein Gerät mal bei Kunden ankommt und defekt ist, ist mir auch schon 3 mal Passiert, (Transportschaden- besonders CD Player und Fehrnseher sind da empfindlich) lässt man sich das Gerät zurückschicken und überweist dan den Kaufpreis! Reklamationen bei Post und Iloxx sind zwar möglich aber meißt aussichtlos! Tja: Geschäftsrisiko!! Es gibt auch Genug ehrliche Ebayler! ![]() wenns Interessiert: mein Ebay Name : highfreek gerade Mid-fi Geräte werden über Ebay anständig bezahlt! "LECHTS" Und man bekommt mit etwas Gedult auch jedes Gesuchte Gerät, schaut sich dann die Beurteilungen sorgfältig an! Vorsicht: hier kann auch gefälscht werden! Als erfahrener Ebayler erkennt man das aber! ![]() Wenn viele Beurteilungen von einem einzigen Kunden kommen, oder von mehreren Kunden mit nur je 1-er Berurteilung ist vorsicht geboten, da der Verkäufer diese Beurteilungen auch selber abgegeben haben kann! gruß [Beitrag von highfreek am 13. Apr 2004, 13:21 bearbeitet] |
||
Dragonsage
Inventar |
13:29
![]() |
#15
erstellt: 13. Apr 2004, |
Nein, aber positive. Nur eines gleich vorausgeschickt: ich kaufe gebraucht nur, was neu mal was ordentliches gewesen ist. Verkaufe habe ich auch schon super Erfahrung, meine Käufer waren wohl auch sehr begeistert und haben sich über die hervorragende Verpackung gefreut. Gruß DS |
||
ThirdEye
Stammgast |
15:11
![]() |
#16
erstellt: 13. Apr 2004, |
Habe bis jetzt auch nur gute Erfahrungen gemacht. Mein Verstärker (Teac A-1D) habe ich Anfang des Jahres für 250EUR erstanden, der kostet liste 450EUR. Kam in OVP mit frischer Garantiekarte, super Teil. Meinen CD-Player Denon DCD-735 habe ich in einem tollen Zustand für 25EUR gekauft und auch selbst abgeholt (Raum FFM). Mit ein bisschen Marktbeobachtung kann man imo sehr gute Preise erzielen. |
||
boxen_basti
Neuling |
21:39
![]() |
#17
erstellt: 13. Apr 2004, |
würd mich auch nicht beschweren. vorher nachfragen, viele privatverkäufer (nich die händler) geben auch freundlich auskunft. hab auf dem weg mein JVC KD-V200 Cassettendeck für unter 10euro inkl versand bekommen. schon etwas älter aber is noch für alles zu haben. und ein Philips CD-Player der genau so gut gespielt hat als er neu war. also, mit entsprechender vorsicht kann man auch bei ebay kucken (meine meinung) |
||
Sailking99
Inventar |
21:49
![]() |
#18
erstellt: 13. Apr 2004, |
Hatte auch nur gute Erfahrungen. Habe meine Rears und meinen Center bei Ebay geholt. War alles Tip-Top. Hab selber meinen AV Receiver bei Ebay verscheppert und war alles sehr gut. Wenn sich keiner mehr auf meine Anzeige bei "Biete" meldet werde ich meinen "alten" Sub da wohl auch verscherbeln. Bin aber insgesamt auch eher misstrauisch und vorsichtig und versuche so viele Risiken, wie möglich auszuschliessen. Viele Grüße, Flo |
||
Enthusiastenhirn
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#19
erstellt: 14. Apr 2004, |
Na da bin ich ja mal gespannt, ich habs gestern ausprobiert und als alter Sammelochse (habe ja schon2 davon)mal einen Emitter 2 HD Akku Bj. 97 im ebay gekauft. Ich wills jetzt wissen! Ich halte euch am Laufen! Liebe Grüße Werner [Beitrag von Enthusiastenhirn am 14. Apr 2004, 07:50 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifi-Preise Reinhard am 31.12.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 29 Beiträge |
Preise bei Ebay Jua am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 31 Beiträge |
Gibt es noch krachende Potis? babelizer am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 11 Beiträge |
Lebt ALR noch? iceman;-) am 12.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 3 Beiträge |
Preise in Ebay Wiesonik am 11.04.2003 – Letzte Antwort am 30.04.2003 – 11 Beiträge |
Preise in der Hifi-Industrie phil-z am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 85 Beiträge |
inflationäre Preise bei Ebay MH am 04.09.2003 – Letzte Antwort am 23.09.2003 – 7 Beiträge |
Ich suche Informationen zu ... slug am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 4 Beiträge |
Das HiFi-Leben. Wie verlief Deins? High-End-Manny am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 46 Beiträge |
(HiFi-)Erinnerungen Django8 am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806