HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bi-Wiring-Kabel an "normalem" Anschluss ... | |
|
Bi-Wiring-Kabel an "normalem" Anschluss betreiben...?+A -A |
||
Autor |
| |
Sargnagel
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Feb 2004, 08:15 | |
Hallo Freunde, nach meinem Umstieg auf die Dynaudio S 1.4 habe ich ein kleines Kabelproblem. Meine LS-Kabel ( HMS In Concerto II ) sind für Biwiring-Betrieb konfektioniert und die neuen Dynaudios haben bekanntlich nur 2 Polklemmen - sind also für "Normalbetrieb" ausgelegt. Kann ich das HMS-Kabel nun ohne Klangverschlechterung mit nur 2 Kabelenden an den Polklemmen der LS anschließen, wobei die beiden anderen nicht genutzt herumhängen und abgeklebt werden? Oder müssen alle 4 Enden ( 2 x Plus auf Plus-Klemme, 2 x Minus auf Minus-Klemme ) angeklemmt werden? ( Bei HMS gibt es ja auf der LS-Seite am Kabel ein "Kästchen", aus dem diese 4 Kabelenden herauskommen.) Wie ist es klanglich "richtiger" oder besser? PS: Ich möchte mir KEIN neues Kabel kaufen, da ich mit dem In Concerto voll zufrieden bin..... Danke und Gruß Peter |
||
Mas_Teringo
Inventar |
#2 erstellt: 23. Feb 2004, 08:39 | |
Ganz nach Belieben und einfach ausprobieren was Dein Gehör sagt. |
||
|
||
UweM
Moderator |
#3 erstellt: 23. Feb 2004, 09:53 | |
Beschädigt werden kann nichts, aber warum gibst du so viel Geld für ein Kabel aus, wenn du deinen Ohren nicht mal so weit traust, dass du in zwei Minuten das Experiment selbst durchziehst? Grüße, Uwe |
||
Sargnagel
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Feb 2004, 11:24 | |
Klar werde ich das ausprobieren, aber genau die Sache mit den eventuellen Beschädigungen hat mich dazu bewogen, vor dem Einstöpseln diesen Thread zu starten. Ich war mir nicht ganz sicher ob da etwas schief gehen könnte... Gruß Peter |
||
UweM
Moderator |
#5 erstellt: 23. Feb 2004, 14:29 | |
Na dann viel Erfolg beim Ausprobieren, Uwe |
||
tomt607
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 23. Feb 2004, 19:43 | |
Hallo, mach bloß keinen Kurzschluß mit den freien Kabelenden. Toter Verstärker ist die Folge. Habe einen Vorschlag: ich habe von Fadel Art das Greylitz in normaler Ausführung, konfektioniert mit WBT-Safty Bananas ( die Abgewinkelten ). Länge 2 mal 2 Meter. Wir könnten mal testweise tauschen, wenn die Länge paßt. Gruß Tom |
||
Sargnagel
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Feb 2004, 08:16 | |
Hallo Tom, nein, nein, einen Kurzschluss werde ich sicher nicht produzieren, da ich die Kabelenden an den Bananas abklebe. Alternativ stecke ich je 2 WBT-Bananas ineinander und schließe dann das Kabel an. Mal sehen, wie es besser klingt. Danke für Dein Leih-Angebot, aber ich komme schon klar. Gruß Peter |
||
ceti
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Feb 2004, 09:47 | |
Hallo . Ersteigerte jetzt bei eBay den besten Kabel den Du jemals gehört haben könntest (was du ja noch nie gehört hast) denn Oehlbach XXL 200 in 2x2 meter konfektioniert normal , was heist ganz genau auf das was du dir wünschen werdest . Das Kabel (fast du denn ja nicht kennts ist aus 100%Silber und genau drin für die Höhen,Mitten,und Bässen gedacht in dem entsprechen für je stimme ein silbener Adern ) und kostet 3200-Euro . Ich weis das es viel Geld ist aber der liegt in dem Augenblig um die 100-200 Euro bei eBay . Ich verfolge die Ebay seite seit einem Jahr und seit Gestern steht also mal wieder diese Traum Kabel (die man sonst nie im Leben so kaufen könnte) und Ihr alle wer auch immer den wünscht habt die möglichkeit ganz dran zu bleiben . Ich wünsche dem wer auch immer denn gewinnt damit viel freude bei der Musik . Ach noch etwas . Alle meine Freunde Grüsse ich jetzt noch mal vom ganzen Herzen . Mit Freundlichen Grüssen Ceti . |
||
Wiesonik
Inventar |
#9 erstellt: 24. Feb 2004, 14:01 | |
Hallo Sargnagel, Bemerkung, nur so am Rande, von mir: Bitte alle Leitungen Deines Kabels anschließen. Wenn Du über einen längeren Weg (3-4m Leitungslänge)ein "in der Luft hängendes" Kabel parallel zum signalführenden Kabel führst, besteht die Gefahr, daß Du Dir Störungen aus der Umgebung einkoppelst. Die nicht benutzte Leitung ist eine prima Antenne !! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
anschluss Bi-Wiring akiratrust am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 18 Beiträge |
Bi-Wiring Kabel - Kabelschuhe Azimuth am 22.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 6 Beiträge |
Bi Wiring oder Bi Amping lars3894 am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 11 Beiträge |
Bi-Amping, Bi-wiring Fragen sweepy75 am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 5 Beiträge |
Bi-Wiring -----> Bi-Amping ACamp am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 7 Beiträge |
bi-wiring m1ch4el am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 25 Beiträge |
Bi-Wiring Bi-Amping Joake am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 3 Beiträge |
Linn Classik Bi Wiring schlomow am 24.01.2020 – Letzte Antwort am 24.01.2020 – 8 Beiträge |
Bi Wiring? Rosettenriss am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 5 Beiträge |
bi-wiring Mystaza am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.343