HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Für LINN-Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 . 150 . Letzte |nächste|
|
Für LINN-Freunde+A -A |
||
Autor |
| |
mckott
Stammgast |
16:46
![]() |
#7024
erstellt: 27. Nov 2022, |
Moin, letzte Woche gab eine meiner Akudorik Exakt Katalyst nach dem Einschalten keinen Ton von sich, nur die R2 LED leuchtete rot. Hinweis auf Stromproblem. Also Strom und LAN Kabel getauscht, brachte nichts. Auch Einrichtung über Konfig und Web-Konfig blieb erfolglos 😩. Gestern Termin beim Händler, damit alles nochmal am anderen DSM geprüft werden kann. Nach gut 2 Stunden dasselbe Ergebnis. Ein Dorik Stand ist defekt, ein Glück noch in der Garantie. Jetzt sind meine beiden Dorik Stands auf dem Weg zu Linn. Hoffentlich bekomme ich sie noch vor den Linn Weihnachtsferien zurück. Mein Händler hatte in den letzten Jahren nur 4 defekte Linn-Geräte, ausgerechnet ich habe jetzt eins davon. Na gut beide Dorik Stands werden jetzt bei Linn geprüft. Lt. Händler gehen die Geräte jetzt zum Sammelpunkt in Belgien und von dort nach Glasgow. Gruß McKott |
||
Tendaberry
Stammgast |
17:23
![]() |
#7025
erstellt: 30. Nov 2022, |
Glückwunsch! Du wirst begeistert sein ![]() |
||
|
||
Db1328
Stammgast |
09:41
![]() |
#7026
erstellt: 01. Dez 2022, |
Seit gestern spielt sich das Organik Board in meiner Klimax Exaktbox ein. Da bleibt einem echt die Spucke weg, wie gut das ist. Der Name ist absolut Programm, es klingt einfach nur natürlich, ohne irgendwelche Schärfe, deutlich mehr Auflösung, aber ohne in irgendeiner Situation analytisch, oder nervig zu klingen. Der Bass bettet sich auch viel präziser ins Geschehen ein. Ich bin ja froh, meine Anlage mittlerweile ohne Space Optimisation betreiben zu können. Ich bin einfach restlos begeistert. 😊 |
||
holk
Stammgast |
16:24
![]() |
#7027
erstellt: 01. Dez 2022, |
Genau das gleiche hab ich auch getan, wobei ich meinen ADSM 3 gut in Zahlung geben konnte. Wer hat denn speziell die Klassik Version mit Organik sonst schon gehört und kann hier berichten? Ich werd’s tun sobald der Selekt der eingetroffen ist. |
||
holk
Stammgast |
22:57
![]() |
#7028
erstellt: 01. Dez 2022, |
Das war die Antwort hierauf … |
||
Endlich_Cabrio
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#7029
erstellt: 02. Dez 2022, |
Klasse! Wann wird denn Deiner geliefert? Ich warte noch auf Finale Info vom Händler. [Beitrag von Endlich_Cabrio am 02. Dez 2022, 21:55 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
10:32
![]() |
#7030
erstellt: 03. Dez 2022, |
In meiner Stamm-Jazz-Kneipe gehörte ich vor vielen Jahren zu den 25% Jüngeren. Heute gehe ich da immer noch hin, aber gehöre izu den 33% Älteren, Ähnlich geht es mir mittlerweile hier. Alle hören mit DSM, Katalyst, Organik, Hub etc. Und ich sitze hier mit meinem LP12. Komme mir vor, wie der Dinosaurier hier... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von JoDeKo am 03. Dez 2022, 14:28 bearbeitet] |
||
Db1328
Stammgast |
14:20
![]() |
#7031
erstellt: 03. Dez 2022, |
Naja, ich höre ja immer noch verdammt gerne mit meinem Lp12, auch wenn er seit längerem mit Urika 2 mit diversen DSM bzw. Hubs verbunden ist. Das ist jetzt alles Geschmacksache, aber ich liebe was da aus meinen Lautsprechern rauskommt, egal ob von LP oder per Streaming. |
||
JoDeKo
Inventar |
14:29
![]() |
#7032
erstellt: 03. Dez 2022, |
Das war auch keine Wertung, sondern nur eine Tatsachenfeststellung über mich. ![]() |
||
Tendaberry
Stammgast |
15:22
![]() |
#7033
erstellt: 03. Dez 2022, |
Aber wir lieben doch Dinos ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
15:49
![]() |
#7034
erstellt: 03. Dez 2022, |
Da bin ich ja beruhigt. ![]() Im AAA sind übrigens die üblichen Kadetten wieder im Thread. Am besten ingnorieren. ![]() ![]() |
||
Igelmann46
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#7035
erstellt: 03. Dez 2022, |
Zu spät. Ignorieren schafft keine neue Realität. Leider ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
16:49
![]() |
#7036
erstellt: 03. Dez 2022, |
Antworten aber auch nicht. ![]() ![]() |
||
holk
Stammgast |
12:32
![]() |
#7037
erstellt: 04. Dez 2022, |
Sorry, was ist AAA? |
||
Igelmann46
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#7038
erstellt: 04. Dez 2022, |
audio_007
Neuling |
13:30
![]() |
#7039
erstellt: 04. Dez 2022, |
Ohne Probe gehört zu haben habe ich mir den Selekt Edition bestellt und habe meinen Akurate DSM/1 in Zahlung 💰 gegeben. Nutze nur den Exakt link an Akubariks mit Katalyst. Ich hoffe natürlich auf eine Klangverbesserung, da mein Akurate schon 7 Jahre alt ist. Mitte November bestellt und mein Händler hat 6 Wochen Lieferzeit genannt. Die Vorfreude ist natürlich groß und ich hoffe auf eine Lieferung in diesem Jahr 😊🤩 |
||
Jogitronic
Inventar |
14:43
![]() |
#7040
erstellt: 04. Dez 2022, |
Übrigends habe ich bei meinem Händler aufgeschnappt, dass Linn zum Jahreswechsel eine Preiserhöhung von 13 % auf alle Artikel plant. So ganz sicher bin ich mir aber nicht (war nur ganz kurz im Laden). Habt ihr auch davon gehört? |
||
JoDeKo
Inventar |
15:43
![]() |
#7041
erstellt: 04. Dez 2022, |
Gab es diese Preiserhöhung nicht gerade schon? |
||
Stefan_MTK
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#7042
erstellt: 04. Dez 2022, |
Guten Abend Linn-User, aktuell streame ich Spotify ( in der Standardversion- kein Abo ) und auch über Tunel Internetradio über einen Bluesound Node 2i und höre über Accuphase c2120 und P4500 an Canton A45. Wenn ich nun den Bluesound durch einen Linn Selekt Katalyst ersetzen würde ( ich weiss um die 6k Euro ), welche Klangsteigerung könnte ich da erwarten bzw. welche Vorteile noch bringt das überhaupt? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Stefan |
||
Endlich_Cabrio
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#7043
erstellt: 04. Dez 2022, |
Da kannst Du Dich freuen, der Edition Hub ist deutlich besser als der Akurate auch im Exakt Link Betrieb. War ich selbst bei der Demo überrascht wie groß der Sprung ist. Für mich war aber der finanzielle Sprung vom Classik zum Edition aber leider auch zu groß |
||
Kulf
Inventar |
17:48
![]() |
#7044
erstellt: 05. Dez 2022, |
Ah, Pommes mit Ketchup und Majo. Würde ich unbedingt Meissener Porzellan kaufen, schmeckt gleich viel besser. ![]() |
||
Kulf
Inventar |
17:50
![]() |
#7045
erstellt: 05. Dez 2022, |
Sorry der musste sein, also für Schrottify würde ich mir kein hochwertiges Setup holen. 2 IKEA Symfonisk sollten da reichen... |
||
JoDeKo
Inventar |
18:54
![]() |
#7046
erstellt: 05. Dez 2022, |
Ich höre ja nur selten digital, aber wenn mit Spotify und das kann auch sehr ordentlich klingen. |
||
Jogitronic
Inventar |
19:55
![]() |
#7047
erstellt: 05. Dez 2022, |
Bei der Variante hört der Spaß aber auf ![]() ![]() [Beitrag von Jogitronic am 05. Dez 2022, 19:58 bearbeitet] |
||
Tendaberry
Stammgast |
11:03
![]() |
#7048
erstellt: 06. Dez 2022, |
Ja, eine Preiserhöhung gab es neulich schon, das ist aber eine Neue ![]() |
||
Tendaberry
Stammgast |
11:09
![]() |
#7049
erstellt: 06. Dez 2022, |
Natürlich wirst du sogar bei der Streaming-Qualität eine klare Verbesserung erleben. Ich würde aber ernsthaft über ein Qobuz-Jahresabo nachdenken, kann ich nur empfehlen! Im Moment ist es ein Wenig so, also hättest du eine tolle Anlage für € 100.000,- und als Signalquelle verwendest du einen Ghettoblaster mit verschlissenen Kassetten... |
||
Stefan_MTK
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#7050
erstellt: 06. Dez 2022, |
Hallo Zusammen, danke euch... mit einem Kommentar wie von Tendaberry und JoDeko kann ich auch etwas anfangen... Mir ist schon klar, dass ich mit der Streamingqualität ganz unten bin und fragte deshalb ja auch nach... Ich höre ansonsten ja auch noch Vinyl und CD...nur wollte ich erstmal auch was fürs Auge und die Ohren und dann evtl. mal ein Abo zulegen... Trotzdem ist mir wichtig, wie sich eine Änderung der Hardware auswirken würde... Gruß Stefan [Beitrag von Stefan_MTK am 06. Dez 2022, 11:44 bearbeitet] |
||
jma
Stammgast |
15:08
![]() |
#7051
erstellt: 06. Dez 2022, |
Hallo Stefan, ich würde Dir - wie Tendaberry - auch empfehlen, eines der "besseren" Streaming Abos abzuschließen. Die Kosten sind - im Vergleich zu Deinen "Hardware Investments" fast zu vernachlässigen. Neben Qobuz ist ![]() Andererseits verweisen interessanterweise zunehmend selbst "Hardcore Audiophile" auf die Tatsache, dass "HiRes", also immer höhere digitale Auflösungen, alleine auch nicht glücklich machen, solange die zugrunde liegende Musikaufnahme minderer Qualität ist: Ein gutes Beispiel, ist das ![]() Das Gerät ist ein Musik Streamer für rund 6.000 Euro, der von Kritikern in höchsten Tönen gelobt wird, aber eigentlich nur über das - unter Audiophilen verpönte und vermeintlich minderwertige - Apple Airplay Protokoll angesteuert werden kann. Lejonklou wirbt ganz offensiv damit, Spotify in allerhöchster "audiophiler" Qualität abzuspielen zu können. [Beitrag von jma am 06. Dez 2022, 16:11 bearbeitet] |
||
audi-o-phil
Inventar |
16:07
![]() |
#7052
erstellt: 06. Dez 2022, |
Hallo Stefan, Ich würde unbedingt den angedachten Streamer ausgiebig gegen deinen Node antreten lassen. So kannst du in aller Ruhe bewerten, ob der Klanggewinn, den du in deiner Hörumgebung wahrnimmst, den x-fachen Preis rechtfertigt. Vermutlich machst du einen weitaus größeren Hub bei neuen LS. Oder bei der Raumoptimierung. |
||
Stefan_MTK
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#7053
erstellt: 06. Dez 2022, |
Hallo Zusammen, danke für die Tipps...ich lese mich auch gerade vermehrt ins Streaming ein... Also an den Stand-LS A45 möchte ich nichts ändern...die passen gut ins Setup und sind auch erst Anfang des Jahres bei uns eingezogen... Ich denke bei einem Streamer halt auch an was optisch feineres als den Bluesound...und da kam ich auf den Linn... Viele Grüße, Stefan |
||
JoDeKo
Inventar |
17:59
![]() |
#7054
erstellt: 06. Dez 2022, |
Also, wenn es um Qualität geht, dann ist Qobuz schon vorne, gefolgt von Tidal. Ich habe halt eine Familien-Abo und da bietet sich Spotify an, die übrigens seit Jahren zumindest CD-Qualität ankündigen, die dann aber nicht kommt. Da erhält man auch keine Info. Selbst wenn man den Support anfragt, dann bekommt man im Zweifel einen Verweis auf irgendwelche Diskussionen im Spotify Forum, die aber schon Jahre alt sind. So einen Support braucht kein Mensch. Das ist mittlerweile schon "Verarschung". Aber aus oben genannten Praktikabilitäts-Gründen ![]() Wenn ich aber nach Qualität entscheiden würde und meine Geräte das auch könnten ![]() |
||
audi-o-phil
Inventar |
18:16
![]() |
#7055
erstellt: 06. Dez 2022, |
Alles fein! ![]() Die neuen Geräte sind schon sehr edel anzusehen. Mir gefallen zum Glück auch die älteren Serien (Akurate, Klimax) mit ihrem schlichten Design. |
||
Endlich_Cabrio
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#7056
erstellt: 07. Dez 2022, |
Auge hört schließlich auch mit ![]() eine häßliche Kiste (mein BluRay Player ist so ein Ding) wandert dann in den Schrank, aber der Linn bekommt einen schönen Platz neben meinem geliebten Dual 721 Dreher auf dem Sideboard. Wenn es nach Optik geht, macht der neue Edition Hub schon was her, sieht schon edler aus als der Classik. Bei mir ist auch das größte Potential in der Raumakustik, aber da sind im Wohnzimmer eben mit WAF grenzen gesetzt ![]() Ich versuche aktuell mit geschickter Wandgestaltung dort etwas vernünftiges unterzubringen ![]() Die hier haben ganz coole Sachen ![]() |
||
MrsSK
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:38
![]() |
#7057
erstellt: 08. Dez 2022, |
Hallo liebe Linn-Forianer, ich schlage mich mit einer technischen Frage herum und weil ich hier schon einmal einen tollen Tipp erhalten habe, der mein Alt-System im Hör-/Hobbyraum betraf (Tukan, seit gut einem Jahr aktiv über AV5125er, Creek 4240 als Pre, B&W ASW irgendwas, foobar über micromega mydac als Zuspieler. Das ganze über einen 10kg Industrienetzfilter gespeist. Klingt übrigens phänomenal und muß sich in keinster Weise aufgrund seines Alters verstecken) benötige ich jetzt Support für meine Hauptanlage. Die ist ein DSM3, 4200, 5100 und Exaktbox. Dazu Majik Isobarik. Hauptquelle für alle Anlagen im Haus sind gerippte CDs als flacs vom eigenen Server. Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir einen brauchbaren Kopfhörer anzuschaffen. Geplantes investitionsvolumen bescheidene 500.-. Ich hoffe auf ein Schnäppchen, vllt von hifiman. Nun meine Fragen: - Wie gut ist der KH-Ausgang des MDSM3? - Bis zu welchem Leistungshunger lassen sich damit KH treiben? - Wenn, was ich vermute, ein KH-Verstärker ran muß, wo schließe ich den idealerweise an den DSM an? Rec-Out gibt's ja leider nicht und am Line-Out hängt schon ein Distribution-Amp für kabelgebundene Musikverteilung zu allen Anlagen im Haus, falls mal überall das Gleiche laufen soll. (Ich habe etwas gegen unnötigen Elektrosmog ![]() - Wie bekomme ich bei KH-Betrieb die Boxen ruhig? Fragen über Fragen. Ich würde mich über Eure Hilfe freuen, sonst gebe ich Geld aus und nachher passt es nicht. Was wäre Eurer Meinung nach der Königsweg? Es muss nicht unbedingt der einfachste Weg sein, die beiden Linn System habe ich selbst aktiviert und eingerichtet, auch die Audio-Hausverteilung ist meine Idee und Ausführung (nach dem DSM galvanisch getrennt in den Distribution-Amp und von da symmetrisch weiter). Ups, habe wohl etwas viel geschrieben... sorry ![]() Freue mich aber auch über kurze Antworten. Bine die mit der Technik tanzt |
||
Tendaberry
Stammgast |
12:46
![]() |
#7058
erstellt: 09. Dez 2022, |
Der Kopfhörerausgang am MDSM ist ganz ansehnlich, es geht natürlich auch besser mit z.B. einem Lejonklou Giella ∏. Der passt allerdings nicht in deinem Fall, da der Pre-out belegt ist. Die einfachste Lösung ist also ein Paar Grado PS500e zu kaufen und einfach genießen, ein Vorführgerät würde noch ins Budget passen. Ein Paar Sennheiser HD600 liefen noch an meinem ADSM/3, die Grados sind aber deutlich leichter zu treiben. Wenn man die Kopfhörer in die Kopfhörerbuchse einsteckt, verstummen die Lautsprecher. |
||
MrsSK
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:32
![]() |
#7059
erstellt: 09. Dez 2022, |
Tendaberry, danke für Deine Antwort. Ich werde mir die Specs der beiden genannten KH ansehen. Eigentlich spekuliere ich auf Elektrostaten, weil mir bei meinen Sennheisern die Räumlichkeit zu sehr auf der Strecke bleibt. Und die Elektrostaten benötigen ja gerne etwas mehr Leistung, deshalb die Idee mit dem KH-Verstärker und meiner Frage nach eben diesem Anschluss. Weiß jemand, was man leistungsmäßig so maximal an den MDSM3 anschließen darf,damit es noch klingt? Bine |
||
Jogitronic
Inventar |
13:46
![]() |
#7060
erstellt: 09. Dez 2022, |
Für Elektrostaten benötigt man doch immer (!) einen separaten Verstärker - oder? [Beitrag von Jogitronic am 09. Dez 2022, 13:47 bearbeitet] |
||
Tendaberry
Stammgast |
14:47
![]() |
#7061
erstellt: 09. Dez 2022, |
Gute Elektrostaten UND Kopfhörerverstärker/DAC für unter 500,-??? Das klappt nicht... Also, die Stax SR-009 S sind absolut toll, kosten aber schon ohne Kopfhörerverstärker 5.250,- |
||
MrsSK
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:14
![]() |
#7062
erstellt: 09. Dez 2022, |
Das habe ich vermutete. Deshalb meine Frage, wie ich einen KH-Amp am besten an den DSM3 anschließe. Gibt es da Vorschläge? Danke Euch. Bine |
||
MrsSK
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:17
![]() |
#7063
erstellt: 09. Dez 2022, |
Tendaberry: Nein, der KH-Amp würde extra kommen. Und erst einmal einen preisgünstigen Elektrostaten, mal zum Testen. |
||
Tendaberry
Stammgast |
17:11
![]() |
#7064
erstellt: 09. Dez 2022, |
Die Mitchell & Johnson MJ2 sind hybride Kopfhörer (elektrostatische Höhen und Mitten, konventionell im Bass) und brauchen keinen extra Verstärker, das wäre eine Möglichkeit. Preislich passen sie auch. Falls doch was anderes, vielleicht ein Stax SRM D50 Kopfhörerverstärker? |
||
MrsSK
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:06
![]() |
#7065
erstellt: 09. Dez 2022, |
Danke für alle Antworten. Leider war die nicht dabei, die ich mir erhofft hatte. Vieleicht zu trivial, vieleicht falsch gestellt... Der KH-Ausgang wird wohl auch beim MDSM3 etwas schwach sein. Letztlich ist die ist die Frau selbst, deshalb habe ich gerade einen kleinen Test mit den Ausgängen gemacht. Ein RCA Pre-Out ist fix, ein weiterer RCA Anschluss lässt sich relativ frei konfigurieren (in oder Out mit je verschiedenen Eigenschaften). Ich habe diesbezüglich auf die Schnelle noch nichts konfiguriert, bzw noch nicht die Konfiguration des möglichen 2. Pre-Outs überprüft, aber der fixe Pre gibt das Signal weiterhin aus wenn die Stummtaste betätigt ist. Ich gehe stark davon aus, dass sich der 2. Pre entsprechend verhält. Also alles gut. KH-Verstärker an den 2. Pre, und los. Das ist sogar meine Wunschlösung ![]() Irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass die Stummtaste selbstzverständlich ALLES stummschaltet. Dem ist zum Glück NICHT so. Danke nochmal und allen ein schönes musikalisches Wochenende. Bine |
||
audio_007
Neuling |
19:22
![]() |
#7066
erstellt: 19. Dez 2022, |
Leider wird mein bestellter Selekt DSM Edition Hub erst nächstes Jahr ausgeliefert. Lieferzeit ist somit länger als 6 Wochen.... ![]() In der Zwischenzeit habe ich folgenden Bericht gefunden: ![]() Viel Spaß beim Lesen.... |
||
ThorLinn
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:08
![]() |
#7067
erstellt: 19. Dez 2022, |
Moin zusammen, ich hatte meine Frage zunächst unter Verstärker eingestellt und hoffe nun in der Linnecke Hilfe zu finden. Ich habe 2 Endstufen LK100 an denen Linn Keilidh im B-Ampling angeschlossen sind. Jetzt hab ich 2 paar Aktivkarten für die Keilidh zum Einbau in die LK100 günstig kaufen können. Ich hab bislang im Netz keine Einbauanleitung finden können und hoffe dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Hier die Beschreibung der Komponenten. Die LK 100 haben die Seriennummern 002929 und 002875. Die Boxen haben die Seriennummern 013595 und 013596. Die 2 Karten TREB hätten die Nummern KEILAKT 001196, 18/3/93. Die 2 Karten MID hätten die Nummern KEILAKT 001184 bzw. 001196, beide 19/3/93 Kabel und Stecker sind dabei, die Montagebleche allerdings nicht. Soweit ich rausfinden konnte, sind Lötarbeiten und Montagebleche erforderlich. Hat jemand vielleicht Montagebleche über oder kann eins zum Nachbau ausmessen? Außerdem wäre ein Manuel zum Einbau der Aktivkarten super 👍🏼 Hoffe auf Eure Hilfe, sonst bleibt mir nur der ( leider teure) Gang zum Händler. Gruß Wolfgang |
||
Db1328
Stammgast |
23:02
![]() |
#7068
erstellt: 20. Dez 2022, |
Leider besitze ich keine Montagebleche mehr. Für LK100 mit der Seriennummer größer als 3000 war der Einbau der Aktivkarten deutlich einfacher, da da nichts mehr gelötet werden muss. |
||
goodsound70
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#7069
erstellt: 23. Dez 2022, |
Endlich war ich bei meinem Linn-Händler und konnte einen Selekt DSM Katalyst mit einem Selekt Organik (beide mit Utopik-Netzteil) mit aktiven Lautsprechern vergleichen. Der wahrgenommene Unterschied in der Klangqualität war nicht so subtil, wenn man Spikes durch Absorber unter den Lautsprechern ersetzt. Es war ein deutlicher Unterschied, den man sogar mit Blindtests unterscheiden konnte. Nicht jeder Song zeigt die Unterschiede auf gleichem Niveau, aber bei den Songs, die ich getestet habe, waren die positiven Ergebnisse unbestreitbar. Der Unterschied von Katalyst zu Organik ist auch grösser als vom Standard DAC zu Katalyst. Der Klang mit Organik ist präziser und prägnanter. Wo man zuerst ein Gitarrenklimpern hört, kann man mit Organik unterscheiden, ob die Saiten aus Nylon oder Metall sind, denn plötzlich gibt es mehr Textur, mehr Informationen. Man kann sich leichter auf ein einzelnes Detail/Instrument im Arrangement konzentrieren und ihm folgen. Es gibt keine akustische Halo mehr um ein Instrument, die Abbildung ist fokussierter. Auch der Bass scheint ein wenig trockener zu kommen. Auch die Sprach-Verständlichkeit wird erhöht. Hatte man beispielsweise das Gefühl, der Sänger würde fast Nuscheln, klingt es mit Organik so, als hätte er auf einmal die präzise Artikulation eines Nachrichtensprechers. Soweit meine ersten Eindrücke. Anscheinend werde ich mir zu Weihnachten selber ein Geschenk machen müssen ![]() [Beitrag von goodsound70 am 23. Dez 2022, 15:47 bearbeitet] |
||
Octaveianer
Stammgast |
17:30
![]() |
#7070
erstellt: 23. Dez 2022, |
Frage, aus einem Nachlass habe ich hier 2 Endstufen (Chakra) auf der OVP steht was von Akubarik.. Bin etwas verwirrt, kann mir jemand da was zu sagen? Besten Dank schonmal |
||
Jogitronic
Inventar |
17:36
![]() |
#7071
erstellt: 23. Dez 2022, |
Poste bitte mal Bilder zum Verdeutlichen |
||
Jogitronic
Inventar |
19:39
![]() |
#7072
erstellt: 23. Dez 2022, |
Denn dehe ich mal den Spiess um ![]() Die Endstufenmodule der Akubarik sehen wie folgt aus ...
|
||
Octaveianer
Stammgast |
19:53
![]() |
#7073
erstellt: 23. Dez 2022, |
Jogitronic
Inventar |
09:28
![]() |
#7074
erstellt: 24. Dez 2022, |
Wie man sieht, gehören die wohl zu einer Akubarik. Bei meinen Updates von Original > Exakt > Katalyst, gingen die alten Module an Linn zurück, bei dir anscheinend nicht. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 . 150 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn nein Danke dannewitz am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2016 – 99 Beiträge |
Linn bzw. Naim in Hamburg mrkl50 am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 9 Beiträge |
LINN mr.truesound am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 2 Beiträge |
LINN an PASS - kann das gut gehen? maxstaud_ am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 6 Beiträge |
Linn? Laurin am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 19 Beiträge |
LINN Akurate DSM/3 reservoirdogs am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 6 Beiträge |
Linn Marketing dorado am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 7 Beiträge |
Linn Majik Kette bestellt deraxel am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 33 Beiträge |
linn Majik Ds (internetradio) nonnenfeld am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 10 Beiträge |
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC Rheumakay14 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.549