HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Für LINN-Freunde | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . Letzte |nächste|
|
Für LINN-Freunde+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
JoDeKo
Inventar |
19:24
![]() |
#7124
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Ja, die Bridge habe ich genommen, um überhaupt mal damit zu starten. Über meinen neuen DAC zusammen mit einem CD-Laufwerk habe ich erstmals festgestellt, was digital klanglich geht, wobei ich davon ausgehe, dass der DAC einen nicht unerheblichen Anteil hat. Ich habe aber eine Steigerung durch das Laufwerk beim alten DAC festgestellt. Es fehlt also nur noch eine Bridge. Das werde ich jetzt mal ausprobieren. Es ging mir ja auch nicht allein um mein Setup, sondern um die generelle Ausrichtung von LINN. Diese Entwicklung - und ich gehöre hier im Zweifel zu den langjährigsten LINN Fans (nicht nur Käufern) - gefällt mir nicht. [Beitrag von JoDeKo am 09. Jan 2023, 19:31 bearbeitet] |
||||||
reservoirdogs
Inventar |
19:35
![]() |
#7125
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Also die Quelle ist das wichtigste in der gesamten Kette. Hast du einen schlechten CD Player wirst du niemals einen spektakulären Klang bekommen. Denk mal an den LP 12. nenne mir irgendein Gerät, was besser klingt als ein Klimax LP12. Natürlich Plattenspieler Geräte |
||||||
|
||||||
JoDeKo
Inventar |
20:26
![]() |
#7126
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Natürlich, klar und richtig. Deswegen hätte ich ja auch gerne eine digitale LINN Quelle. ![]() |
||||||
reservoirdogs
Inventar |
20:28
![]() |
#7127
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Dann ein DS. Dein LP12? Urika 1 oder? |
||||||
JoDeKo
Inventar |
20:55
![]() |
#7128
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Ja, Urika 1. Das ist ja auch so ein Thema, wie lange LINN da die Möglichkeit offen lässt. Es wäre ja nur konsequent, wenn es am Ende nur noch den Urika 2 Weg gäbe... |
||||||
raindancer
Inventar |
22:59
![]() |
#7129
erstellt: 09. Jan 2023, |||||
Bitte fett unterstreichen und ich unterschreibe sofort. Zu Zeiten der LK-Gehäuse war mein Rack voll davon, jetzt ist nur noch der Unidisk über. Mich ärgert auch die Reparaturpolitik: Auch für alte Geräte werden keine Unterlagen raus gegeben, keine Teile geliefert, geschlossener Vollzug - oder E-Schrott. |
||||||
Hilmanger
Neuling |
08:46
![]() |
#7130
erstellt: 10. Jan 2023, |||||
weis jemand wer für Linn den Ekstatik fertigt? |
||||||
Db1328
Stammgast |
09:12
![]() |
#7131
erstellt: 10. Jan 2023, |||||
Das ist ja kein Geheimnis, dass das EMT in der Schweiz ist, die das nach Linns Vorgaben fertigen. Genau wie das Kendo. |
||||||
Kulf
Inventar |
14:28
![]() |
#7132
erstellt: 11. Jan 2023, |||||
Mein einziger Kummer wäre dass evtl. die älteren Geräte dann doch irgendwann bestimmte Funktionen nicht mehr erhalten. Die Upgegradeten KDSM mit Organik haben ja zB immerhin noch Airplay bekommen. Aber wenn man mal hier schaut (out of curiosity, Crestron ist für mich nicht mal peripher interessant...) ![]() dann sieht man dass die "alten" Serien offenbar eben doch noch eine Architektur haben, die über kurz oder lang bestimmte Features nicht mehr erhalten werden. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
14:58
![]() |
#7133
erstellt: 11. Jan 2023, |||||
Ja, aber das heißt ja nicht, dass man sie dann nicht mehr nutzen kann. Aber insgesamt ist das ein "typisches Digitalthema", was mich auch immer schreckt - gilt ja für Hard- und Software. Andererseits, muss man solcher Gedanken auch mal hinten an stellen, denn es passiert ja nicht von heute auf morgen. [Beitrag von JoDeKo am 11. Jan 2023, 14:59 bearbeitet] |
||||||
goodsound70
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#7134
erstellt: 11. Jan 2023, |||||
Ein weiterer Vorteil der neuen DAC Architektur ist, dass mit Organik erstmals DSD und Space Optimization zusammen funktioniert. Vormals konnte man die Raumkorrektur nur mit PCM Musik aktivieren/benutzen. |
||||||
boxentroll
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#7135
erstellt: 11. Jan 2023, |||||
Ich halte das ist bei real verfügbaren Aufnahmen, die fast immer einen PCM Zwischenschritt beinhalten und vor dem Hintergrund einer gehörmäßig verlustfreien Wandlung von DSD in PCM aber eher für einen philosophischen, ideologischen, marketinggetriebenen Vorteil. ![]() [Beitrag von boxentroll am 11. Jan 2023, 17:25 bearbeitet] |
||||||
JoDeKo
Inventar |
17:40
![]() |
#7136
erstellt: 11. Jan 2023, |||||
Ja, das ist wohl so. Andererseits ist ja immer der Versuch, Digital noch besser zu machen. Ich habe, mag aber auch daran liegen, dass ich mich nicht damit beschäftige, völlig den Überblick verloren. Man liest dann etwas über die Vor- und Nachteile des jeweils einen oder anderen und dann gibt es wieder die persönlichen Vorlieben, so dass es am Ende nicht einmal das objektiv Bessere oder Schlechtere gibt. Hinzu kommt, dass ich nicht bei jedem Stück, was ich digital höre, darüber nachdenken möchte, was denn nun das bestmögliche Format ist. @boxentroll Oder auch kundengetriebenen Vorteil. Das heißt, der Kunde verlangt es. [Beitrag von JoDeKo am 11. Jan 2023, 17:42 bearbeitet] |
||||||
goodsound70
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#7137
erstellt: 11. Jan 2023, |||||
DSD klingt für viele Leute besser als PCM (mich eingeschlossen), da DSD keinen Antialiasing-Filter benötigt. Da die digitalen Rekonstruktionsfilter unterschiedlich sind, ist es also nicht nur ein philosophischer, sondern im Gegenteil ein sehr technischer nachvollziehbarer Vorteil. Nicht für alle gleich relevant, aber sicher nicht nur marketing. |
||||||
boxentroll
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#7138
erstellt: 12. Jan 2023, |||||
Das ist sicher richtig. Herr Tiefenbrun junior lehnte DSD noch vor garnicht allzu langer Zeit kategorisch ab. Mit Katalyst wurde dann auf einen AKM Wandlerbaustein gewechselt, der DSD kann. Der asiatische Markt verlangt wohl sehr stark DSD. |
||||||
boxentroll
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#7139
erstellt: 12. Jan 2023, |||||
Wie genau vergleichst Du denn PCM gegen DSD? Also ein und dieselbe Aufnahme mit gesichert identischem Mastering in beiden Varianten ... |
||||||
boxentroll
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#7140
erstellt: 12. Jan 2023, |||||
Ich glaube, das ist kein Alleinstellungsmerkmal von digital. Wenn ich an die Zeit zurückdenke, als ich noch aktiv LPs gesammelt habe (hauptsächlich Klassik), da war die Situation wesentlich komplexer oder interessanter, je nach Stimmungslage. Alleine bei den Living Stereos gibt es doch endlos Variationen: Shaded Dog vs. White Dog vs. No Dog vs. Victrola Ausgabe oder ein Reissue, und wenn ja, welches... Presswerk und Mastering Ingenieur aus den Codes in der Auslaufrille rauslesen ... Bei den englischen Deccas war es nicht weniger komplex. Da finde ich die Bandbreite bei Streamingdiensten für die älteren Aufnahmen echt übersichtlich. Es würde mich wundern, wenn das bei Jazz anders wäre. ![]() |
||||||
goodsound70
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#7141
erstellt: 12. Jan 2023, |||||
1. Der Titel liegt in PCM vor und wird als solcher gewandelt. 2. Der selbe Titel wird on the fly zb. Von ROON oder HQ Player auf DSD konvertiert bevor er vom DAC gewandelt wird. Theoretisch könnte man nun argumentieren: DSD klingt schlechter als PCM, da die Modulatoren Artefakte generieren können und das hochfrequente Rauschen kann mit nachgeschalteten Geräten interagieren. Das wäre für mich in der Regel immer noch besser als die typischen PCM-Artefakte, die durch Brickwall-Filterung, Dezimationsfilterung, Anti-Aliasing und Ringing entstehen können. Wenn wir zu höheren DSD-Abtastraten übergehen (DSD256 oder höher), ist auch das hochfrequente Rauschen kein Problem mehr. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
18:37
![]() |
#7142
erstellt: 12. Jan 2023, |||||
Das ist grundsätzlich richtig. Zunächst wollte ich dazu auch einen kleinen Einschub machen, allerdings ist der wesentliche Unterschied bei analog, dass ich dafür nicht auch die Hardware davor ändern/modernisieren muss. Klar, ich kann analog und digital Software verbessern/verändern, aber die bessere Pressung läuft zunächst auch auf meiner Hardware, die ich habe. Jedes bessere Format, welches gerade "durchs Dorf getrieben wird", kann meine digital Hardware möglicherweise aber gar nicht. Schon ein Unterschied (siehe auch DSD bei LINN). [Beitrag von JoDeKo am 12. Jan 2023, 18:39 bearbeitet] |
||||||
boxentroll
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#7143
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
@goodsound70: Danke für die Erklärung. Es war gar nicht meine Absicht, über die Vor- und Nachteile zu diskutieren. Man kann sicherlich Vorteile für beide Formate aufzählen - aber was ist denn am Ende in der Summe richtiger oder besser? Am Ende wird man den Weg wählen, der zu subjektiv besserem Klang führt. Hast Du in der PCM Variante auch schon mal ausprobiert, die FLAC Dateien extern in WAV zu entpacken und upzusampeln? Mein DS/1 freut sich dann. DSD können leider weder der Lautsprecher noch der alte Linn. Wenn sich der AKM AK4497 mit DSD gefüttert noch mehr freut, na klar. @JoDeKo: Da hast Du natürlich Recht. ![]() |
||||||
Tendaberry
Stammgast |
18:20
![]() |
#7144
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Ich denke, ein Lejonklou Källa Streamer würde ziemlich gut bei Dir passen. Da ist zwar ein DAC drin, aber der ist dann optimal integriert. Fredrik Lejonklou hat jahrelang daran getüftelt, den optimalen digitalen Signalweg zu finden und die entsprechende Software (Protokoll) zu schreiben. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
18:38
![]() |
#7145
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Ja, Lejonklou ist immer eine Option. Mal schauen. Ich fange jetzt mal an ernsthaftem Streaming. ![]() |
||||||
reservoirdogs
Inventar |
18:58
![]() |
#7146
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Ich hatte gestern das große Vergnügen, einen Selekt Edition, Mono, Ausbaustufe und Organik gegen einen DSM/2 Organik zu hören. Angeschlossen an einer 350 Teilaktiv mit einer Twin. Meiner Meinung nach nicht eine gute Wahl aber so war es eben bei der Vorstellung Als der Selekt lief, dachte ich, das klingt nach gar nichts. Viel zu flach, keine Bühne. Echt enttäuschend Dann kurz umgestöpselt. Ja, das war der Klang, den ich erwartet habe. Somit ist die Selekt Edition vom Tisch. Habt ihr ähnliche Erfahrung schon gemacht? |
||||||
JoDeKo
Inventar |
18:59
![]() |
#7147
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Schwein gehabt. ![]() ![]() ![]() |
||||||
reservoirdogs
Inventar |
19:03
![]() |
#7148
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Wieso denn Schwein gehabt? |
||||||
avh0
Inventar |
19:11
![]() |
#7149
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Selekt gegen Klimax? |
||||||
Tendaberry
Stammgast |
19:11
![]() |
#7150
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Es wird günstiger mit einem KDSM/2 mit Organik. Best Sounds in Hamburg (der weltgrößte Linn-Händler) hat 50 st. davon bei Linn bestellt und verkauft sie zu einem sehr guten Preis... |
||||||
JoDeKo
Inventar |
19:17
![]() |
#7151
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Vielleicht habe ich einfach abgeleitet, dass Dir die preiswertere Version besser gefällt. Ist wohl nicht so. ![]() ![]() ![]() |
||||||
reservoirdogs
Inventar |
19:22
![]() |
#7152
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Naja, ich habe ja eine Idee es müsste also nur eine organik Platine einbauen lassen. Aber 6500 € ist schon echt ein stolzer Preis. Hier würde sich auch mal ein Vergleich lohnen zwischen Katalyst organik bei einem DS. Ich finde die Preispolitik von Linn nicht mehr sehr Kunden orientiert. Der normale User kann sich das doch in der Regel gar nicht mehr leisten. 42.000 € für einen DSM/3 das ist doch wirklich Wahnsinn oder? Was denkt ihr? |
||||||
JoDeKo
Inventar |
19:31
![]() |
#7153
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
@reservoirdogs Ja, da sind wir uns wohl einig. Siehe auch meine Ausführungen zur Entwicklung der Marke im Allgemeinen und Besonderen. Vielleicht dreht sich der Wind irgendwann bzw. hoffentlich. Im Moment geht nur höher, schneller, weiter... ![]() |
||||||
reservoirdogs
Inventar |
20:17
![]() |
#7154
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Ich habe mir auf jeden Fall vorgenommen, einen Brief an die Geschäftsführung nach Glasgow zu schreiben. In meinem Bekanntenkreis beziehungsweise in meiner Vinyl Gruppe habe ich nur Fürsprecher für so ein Schreiben. Ich kenne niemanden, der diese Preispolitik unterstützt. Viele sind seit über 30 Jahren treue Kunden, aber hier hört irgendwann der Spaß auf. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
22:00
![]() |
#7155
erstellt: 13. Jan 2023, |||||
Bin dabei ![]() |
||||||
goodsound70
Ist häufiger hier |
11:49
![]() |
#7156
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Und Du weisst schon wie die Antwort aussehen wird: Sehr geehrter Herr Besten Dank für Ihr Interesse an Linn Produkten und dass Sie bereits seit Jahren loyaler Kunde sind. Die aussergewöhnlichen Rahmenbedingungen der letzten Jahre (Corona Pandemie / Brexit / Krieg in der Ukraine) sind massgeblich dafür verantwortlich, dass wir in den vergangenen Monaten die Preise nach oben anpassen mussten. Dies war auch für uns schmerzlich, versuchen wir doch immer in unseren Familienbetrieb hervorragende Qualität zu fairen Preisen anbieten zu können. Wir können Ihnen versichern, sobald sich die Situation in der Lieferkette wieder entspannt, können wir auch Preissenkungen wieder in Betracht ziehen. Bis dahin hoffen wir sie weiter zu unseren treuen Kunden zählen zu dürfen. Mit Organik haben wir kürzlich einen weiteren Meilenstein der Linn‘schen Ingenieurskunst einführen dürfen. Zögern Sie nicht, Ihren Händler um eine Vorführung zu bitten. musikalische Grüsse Linn Geschäftsführung |
||||||
JoDeKo
Inventar |
11:51
![]() |
#7157
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
![]() ![]() Grundsätzlich ja, aber es geht nicht nur um die Preiserhöhungen, sondern um die allgemeine preisliche Positionierung der Produkte. Dennoch, mehr als eine freundliche und professionelle Antwort wird es nicht geben (können). |
||||||
reservoirdogs
Inventar |
11:57
![]() |
#7158
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Denke ich auch! Denn vor etwas mehr als einem Jahr habe ich mir für 4.000,- € Katalyst für meinen DS geholt. Jetzt Organik, na ja muss ich ja nicht. Aber das die Platine in den Müll geworfen wird, das verstehe ich nicht. Denn warum kein Renew davon machen. Denn dann können auch HiFi Freunde die nicht so viel Geld haben damit mal anfangen, denn so habe ich angefangen, jetzt habe ich alles in Klimax :-) Das sollte doch der Weg sein den eine Firma bei der aktuellen Marktsituation einschlagen sollte. Nachhaltigkeit und nicht Verschwendung! Das ist mein Ansatz für dieses Schreiben. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
12:03
![]() |
#7159
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Wir können den Brief gerne gemeinsam schreiben. ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
12:06
![]() |
#7160
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Was "die Wahrheit" ist, weiß z.Zt. nur die Geschäftsführung von Linn. Wir werden in den nächsten Jahren sehen, ob man mit immer weniger, dafür aber "reichen" Kunden am Markt überleben kann. (Mercedes hat übrigends auch gerade diese "Luxus-Ausrichtung" angekündigt) |
||||||
Db1328
Stammgast |
13:33
![]() |
#7161
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Naja, Linn geht halt gerade den Weg etwas unabhängiger vom asiatischen Markt und anderen Zulieferern zu werden. Das hat halt seinen Preis. Dafür wissen sie halt, was sie haben. Wenn ich vernünftige Nahrungsmittel essen möchte, gehe ich auch nicht zum Discounter, sondern kaufe regional und am besten Bio ein. Wird denn gerade irgendwo etwas günstiger? Sorry |
||||||
JoDeKo
Inventar |
13:46
![]() |
#7162
erstellt: 14. Jan 2023, |||||
Jein. Ich bin ein großer Freund der Marktwirtschaft ![]() Das Eine ist die allgemeine Preissteigerung, da hast Du völlig recht. Das Andere ist die Produktpreissteigerung. Bei jedem neuen Produkt, was ein älteres ersetzt, wird kräftig draufgeschlagen. Das ist nicht alles mit allgemeiner Preissteigerung zu erklären. Aber völlig richtig. LINN hat da eine neue Ausrichtung. Vielleicht ist es sogar überlebenswichtig, das zu tun, also die Fokusierung auf Luxus. Dazu mag auch der Versuch gehören, die Kundschaft noch konsequenter auf die eine Marke zu lenken. Das war ja grundsätzlich schon immer die Richtung bei LINN, dafür gibt es auch gute Gründe, auch für den Kunden, nur wird es eben jetzt noch konsequenter durch LINN umgesetzt. Ich nehme das nur als Tatsache wahr. Wenn ich da mitgehen wollte, dann täte ich das. ich habe ja in der Vergangenheit auch viele teure LINN Geräte gekauft. Am Ende ist aber nur der LP12 geblieben. Der neue Weg gefällt mir eben nicht. Der Preis ist da nur eine Nebenerscheinung. |
||||||
Kulf
Inventar |
17:36
![]() |
#7163
erstellt: 16. Jan 2023, |||||
Kannst gleich noch ein Schreiben nach Herford an T+A aufsetzen. Hatte früher mal den PD1200RA. Recht preiswert von einem Gebrauchten als Upgrade gemacht. Schickes Preis-Leistungsverhältnis. So wie die Akurate-Serie bei Linn. Heutzutage sind die da auch bei >20kEUR für die Top-Komponenten. Oligarchenhifi. Wer soviel Geld für das Geraffel ausgeben kann hat wahrscheinlich nie Zeit für eine Hörsession. Irgendwo muss die Knete ja herkommen. Insofern ![]() |
||||||
goodsound70
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#7164
erstellt: 17. Jan 2023, |||||
Obwohl dies so in den Linn Docs stand (bis heute) ist es ein Irrtum. Ich habe heute meinen upgegradeten Linn Selekt mit Organik bekommen und dieses Feature getestet. Da es nicht funktioniert hatte (also DSD playback mit Space Optimzation) habe ich den Linn Support angeschrieben. Die meinten dann lapidar, sorry war ein Tippfehler, auch Organik DACs können DSD nicht mit Space Optimization applizieren, wir haben die Linn Docs soeben angepasst. Sorry für allfällige Unannehmlichkeiten. Nebst dem besseren Klang war diese Fähigkeit der Haupt USP für einen Wechsel!!! Das stand dort in deren Dokumenten seit beinahe einem Jahr und ich soll der Erste sein, der es bemerkt hat? Da fühlt man sich schon etwas veräppelt ![]() [Beitrag von goodsound70 am 17. Jan 2023, 14:55 bearbeitet] |
||||||
djsepulnation
Stammgast |
09:46
![]() |
#7165
erstellt: 18. Jan 2023, |||||
Hallo Linnaner Mach mich gerade schlau über die Majik DSM/3 und hätte folgende Frage:Kann man mit dem vollen Surround Signal 5.1 (PS4) reinfahren und er rechnet es zu 2.0 runter? Reicht die Leistung für meine Kef Reference 1 aus?Dämpfungsfaktor ist hier ne Geschichte die interessiert.Da die Kefs im Bass ziemlich mollig sind und Kontrolle brauchen. Notfalls kann man ja noch ne Endstufe dranklemmen das möcht ich jedoch vermeiden. Und wie seht ihr das Space Optimisation im Vergeich zu anderen Raumkorrektur Systemen?Ich hatte schon DIRAC,Room Perfect und auch YPAO.Persönlich gefiel mir DIRAC zwecks Nachbearbeitung am besten. Schiele auch noch auf den Yamaha R-N2000A aber da dürfte die Nachbearbeitung des Einmessergebnisses ziemlich bescheiden sein. |
||||||
Kulf
Inventar |
12:45
![]() |
#7166
erstellt: 19. Jan 2023, |||||
![]() Kein Surroundmodul möglich. Kann man die PS4 umstellen auf PCM? Sonst bleibt der Linn stumm. Zusätzliche Kanäle gehen nur über EXAKT Ausgänge.
Finde den Linn etwas "klein" für das Vorhaben... Die KEF haben keinen hohen Wirkungsgrad und wohl auch einigermaßen niedrige Impedanz. Das ganze kommt uU früh an seine Grenzen, dynamisch... Der Linn hat mW knapp 100 Watt aus einem kleinen Netzteil...
Lies dich mal ein bisschen ein (Linn Docs, siehe oben). Linn macht das ganz anders. Rein aufgrund der Raumgeometrie und Aufstellung. |
||||||
Clinnasch
Neuling |
23:05
![]() |
#7167
erstellt: 31. Jan 2023, |||||
Hallo zusammen, Neu hier und gleich eine Frage ![]() Ich habe ein Linn Majik DS-I und ein paar Majik 109, vor ein paar Jahren downgegraded vom Akurate Level. Ich denke jetzt an ein Wechsel zu Standlautsprechern nach um „untenrum“ etwas mehr Fundament zu haben. Einen Subwoofer hab ich schon probiert, damit aber nicht wirklich warm geworden, klang nie „rund“. Da mir der Grund-Klang meiner 109 grundsätzlich gut gefällt wäre ein Paar Majik 140 vermutlich naheliegend. Wie empfindlich sind die 140 bei wandnaher Aufstellung (Rückseite)? Und/oder ... bringt das aktivieren der 109 wirklich viel? Und ein Freund von mir hat ein Paar Spendor a4 welche mir in seinem Setup auch saugut gefallen. Hat vielleicht jemand die Linn Majik 140 und die Spendor a4 schon mal im direkten Vergleich gehört? Viele Grüße Claus [Beitrag von Clinnasch am 31. Jan 2023, 23:07 bearbeitet] |
||||||
audio_007
Neuling |
23:55
![]() |
#7168
erstellt: 02. Feb 2023, |||||
Heute hab ich nun meinen Selekt Edition geliefert bekommen, bestellt hatte ich Mitte November. Aussehen und Haptik sind für mich überragend zum doch in die Jahre gekommenen Akurate. Höre nun schon seit ein paar Stunden und es hört sich alles klarer, detaillierter und musikalischer an. Nun ja es liegen auch ein paar Jahre Entwicklung dazwischen. Ich bin schwer begeistert 😄 Wenn ich dann noch lese das mit Organik nochmal viel erreicht wurde, freue ich mich auf das Organik Update für die Akubariks, ob ich mir das dann leisten kann, sei mal dahingestellt. |
||||||
JoDeKo
Inventar |
08:47
![]() |
#7169
erstellt: 03. Feb 2023, |||||
Dann war es wohl die richtige Entscheidung. ![]() |
||||||
reservoirdogs
Inventar |
11:46
![]() |
#7170
erstellt: 04. Feb 2023, |||||
So jetzt habe ich einen Selekt DSM Edition mit Mono´s Organik an einer Twin mit 140er gehört. Zum Vergleich ein DSM Klimax alte Bauweise mit Organik. Also ich fand das der Selekt viel zu scharf klingt. Nicht bei allen Titeln aber bei einigen. Leider hatte der Händler nur Streaming als Hörvergleich. Mich persönlich hätte ein Klimax LP12 mit Urika2 gereizt zu hören. Leider war das nicht möglich. Dafür machen wir einen neuen Termin. Ja, der Selekt klingt vielleicht manchmal "größer" als der Klimax, aber der Klimax klingt irgendwie ruhiger und runder. Nicht so metallisch. Aber vielleicht bilde ich mir das auch ein. Denn es kam jemand noch beim letzten Stück dazu, der meinte, klar der Selekt klingt besser...ich konnte das nicht bestätigen. Bis jetzt denke ich könnte ich mir höchstens vorstellen ein Organikboard in meinen DS einbauen zu lassen. Aber das Katalyst ist erst 1.5 Jahre alt. Absolute Geldvernichtung. Ein AB Vergleich Klimax DS Katalyst vs. Klimax DS Organik, das wärs was ich noch mal hören möchte. Auch brauche ich kein Riesendisplay, keine LS Regelung die leuchtet. Viel Spielkram der Geld kostet. Aber ein großer Wurf könnte wohl die neue Netzteilgeneration sein. Soll im Laufe des Jahres auch für die alten Klimax Geräte kommen, so liest man es im Internet. Dem Händler war leider nichts zu entlocken. Wie sind eure Erfahrungen? Gruß |
||||||
KellerkindNRW
Stammgast |
13:39
![]() |
#7171
erstellt: 04. Feb 2023, |||||
Einen Klimax DSM/2 mit Organik gibt es neu für 12,5k € beim regulären Linn Händler |
||||||
Db1328
Stammgast |
15:01
![]() |
#7172
erstellt: 04. Feb 2023, |||||
Ja, aber wohl nur bei einem Händler in HH. Der hat angeblich 50 Stück bei Linn als Sonderauftrag geordert. 🤷🏻♂️ Gibts sonst so nirgends zu kaufen. |
||||||
KellerkindNRW
Stammgast |
15:05
![]() |
#7173
erstellt: 04. Feb 2023, |||||
Falsch, gibt es auch bei anderen Händlern, z.B Auditorium in Hamm die haben den ebenso und sind nicht ganz unbekannt 50 hin oder her, es bleiben wenn 50 Stück und der Kurs ist Hammer Hätte ich mir nicht gerade die 803D4 geholt wäre ich nich abgeneigt meinen Akurate DSM auszutauschen |
||||||
audi-o-phil
Inventar |
15:40
![]() |
#7174
erstellt: 04. Feb 2023, |||||
Mittlerweile war ich auch einen entspannten Nachmittag beim Händler. Zu Hören gab es einen ADSM-Kat (auf meinen Wunsch hin), KDSM-Kat und SDSM-Edition-Mono-Org (was ein Name..). Der grosse neue KDSM-Org war nicht verfügbar. Für mich aber sowieso völlig irrelevant. Als Ergebnis kann ich eigentlich nur sagen: alle 3 klangen ganz fantastisch! Eventuell hat mir der KDSM-Kat bei manchen Stücken etwas besser gefallen. Es sind wirklich nur Nuancen (oder doch Einbildung). Was ich für mich mitnehme: Linn bekommt von mir kein Geld für einen Selekt-Edition-Mono-Org. Bei einem KDSM-Kat könnte ich bei einem guten Angebot schwach werden - allein schon der Optik wegen. Ein weiterer Zuhörer - ein älterer Herr, der freundlich fragte, ob er der gebuchten Session beiwohnen darf - konnte aus seiner Sicht die Qualitätssprünge klar nachvollziehen. So unterschiedlich sind Menschen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn nein Danke dannewitz am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2016 – 99 Beiträge |
Linn bzw. Naim in Hamburg mrkl50 am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 9 Beiträge |
LINN mr.truesound am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 29.04.2009 – 2 Beiträge |
LINN an PASS - kann das gut gehen? maxstaud_ am 08.01.2018 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 6 Beiträge |
Linn? Laurin am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 19 Beiträge |
LINN Akurate DSM/3 reservoirdogs am 25.11.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 6 Beiträge |
Linn Marketing dorado am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 7 Beiträge |
Linn Majik Kette bestellt deraxel am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 33 Beiträge |
linn Majik Ds (internetradio) nonnenfeld am 19.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 10 Beiträge |
Laufwerkproblem Linn Unidisc SC Rheumakay14 am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 27.08.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.620