HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Ich stelle meine neue Hifi und Surroundanlage vor | |
|
Ich stelle meine neue Hifi und Surroundanlage vor+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
flo42
Inventar |
12:27
![]() |
#351
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
Entschuldige ich drückte mich etwas arg kompakt aus, zocken und forum sollen ja irgendwie nebeneinander laufen... Emotiva und Europa = EE <3 ![]() Zudem, dass du dem Marantz den Rücken kehrst und damit deiner Service-Orientierung treu bleibst.
Ich erwarte, dass sie nicht jede Woche einen neuen Liefertermin herausgeben. Man sollte mit Kundschaft besonders welche im gehobenen Bereich investiert auch demenstrechend umgehen. Wenn ich an der Würstchenbude 2mal vertröstet werde ist das eine Sache, aber nicht so.
ui ui ui ui ui
Gerade eben gab es solch eine schöne Fotostrecke der E´s ... ![]() ![]() |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#352
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
Ich komm immer noch nicht ganz mit, liegt aber vielleicht auch am Alter oder das heute nicht mein Tag ist, für etwa 50% hat es allerdings gereicht! ![]() Saludos Glenn |
||||||||||||
|
||||||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#353
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
hmm, hoffentlich heißt ein europäischer shop nicht das dollar = euro ist. da würden die emotivas dann doch evtl. relativ schnell an reiz verlieren. denn die xpr-2 hört sich schick an, aber für nen neupreis von 1800€ incl. gibts auch andere endstufen mit ähnlichen leistungsdaten. |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#354
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
Wenn Du direkt im Amiland bei Emotiva bestellst sieht das Ergebnis nicht viel anders aus, aus Dollar werden in etwa Euro!
Die da wären? Im übrigen stand da bei der XPR-2 ca. 1500 Dollar! Saludos Glenn |
||||||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#355
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
[quote="GlennFresh"] Wenn Du direkt im Amiland bei Emotiva bestellst sieht das Ergebnis nicht viel anders aus, aus Dollar werden in etwa Euro! [/qoute] naja, stimmt nicht ganz. 1500$ 200$ versand + zoll 300$ märchensteuer ca. 2000$ was nach aktuellem kurs ca. 1415€ wären. [quote="GlennFresh"] Die da wären? Im übrigen stand da bei der XPR-2 ca. 1500 Dollar! Saludos Glenn [/quote] ja, hab das wort mehrwertsteuer hinter incl. vergessen ![]() was dann gute 380€ mehr wären als beim import. das mit den alternativen bei dem preis war eher rhetorischer natur. edit: hmm, irgendwie funktioniert das quoten manchmal nicht... [Beitrag von blitzschlag666 am 05. Sep 2011, 13:16 bearbeitet] |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#356
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
Also über 85€ mehr will ich mich jetzt nicht streiten, zumal der Preis doch stark vom Dollarkurs abhängig ist. Ich meinte natürlich Dollar = Euro (inkl. der MwSt.)! Also ich kenne eigentlich keine Alternativen zu dem Kurs, ausser meine Glockenklang vielleicht, die habe ich für 1400€ bekommen. Allerdings wird sie üblicherweise für um die 2000€ verkauft und große Rabatte sind da seitens der Händler meist nicht mehr möglich. Saludos Glenn |
||||||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#357
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
für um die 1800€ bekäme man wohl auch ein paar advance acoustic maa706. das wäre leistungsmässig im bereich der xpr-2. allerdings weis ich nicht wie ehrlich aa mit ihren angaben sind. emotiva genießt da ja einen vertrauenswürdigen ruf. |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#358
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
AA, sowas käme mir nicht ins Haus, obwohl Emotiva und XTZ die gleiche Mutter haben. Aber wie man weiss, können sich Kinder doch erheblich voneinander unterscheiden! Im übrigen ist die Leistung und Stabilität eines AA MAA706 nicht mit dem XPR-2 600/1200W 8/4Ohm zu vergleichen. Alleine das die doppelte Leistung an 4 Ohm möglich ist, beweist wie stabil das Netzteil des Amps ausgelegt worden ist. Meine Glockenklang (ebenfalls echter Doppelmonoaufbau vom feinsten und Class A) hat zum Vergleich 210/400W 8/4Ohm. Allerdings sind die Wattangaben nicht ausschlaggebend und bzgl. Stabilität (bis Kurzschluß) ist die Glockenklang eine Bank. PA Endstufen möchte ich nicht zum Vergleich heranziehen, da es in der Leistungsklasse meist Class D und aktiv gekühlte Konzepte sind. Bei der Impedanz (Stabilität) hatten die Emotiva bisher ihre Schwächen, mal sehen ob das mit der XPR-Serie der Vergangenheit angehört. Es sieht jedenfalls so aus und ehrlich ist Emotiva, das zeigen schon die ausführlichen Daten und Messungen zu jeder Endstufe, das ist selten. Saludos Glenn |
||||||||||||
five-years
Inventar |
17:17
![]() |
#359
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
Vielleicht nur mal Glenns Erklärung in genau einem Post vorher gut durchlesen,dann würdest du so ein Quatsch auch nicht schreiben. ![]() |
||||||||||||
ingo74
Inventar |
17:26
![]() |
#360
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
also um auch mal was zu schreiben damit der thread immer schön hochpoppt ![]() |
||||||||||||
flo42
Inventar |
18:43
![]() |
#361
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
five years ich brauch nicht mit dir disskutieren, aber geh das ganze bitte selbst noch einmal durch und überdenke deine Äußerungen gegenüber mir. genug OT Glenn es muss mal losgehen bei dir ![]() |
||||||||||||
five-years
Inventar |
19:14
![]() |
#362
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
Das war auch keine Diskussion,sondern ein Hinweis an dich! Vielleicht hälst du dich mal an deine Vorschläge und gehst selbst alles nochmal durch! Einem Hersteller,der von einem Erdbeben schwer gebeutelt wurde nicht vorausschauendes Handeln vorzuwerfen und das noch in Bezug zu den Preisen stellten,ist schlicht unmöglich und beschämend. Von mir aus ist der OT jetzt beendet. |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#363
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
Was heisst hier poppen.... ![]() Ich mag keine gebrückten Amps, die Nachteile dürften ja allgemein bekannt sein und außerdem gibt es für den kleinen Geldbeutel auch noch die XPA-Serie! Die XPA-Serie ist wohl mehr die Konkurrenz zu XTZ, aber an die Modellvielfalt der Marke Emotiva kommt XTZ lange nicht ran und das gefällt mir dort sehr gut. Gedacht habe ich da aber mehr an die XPR-3 oder XPR-3, beide sollen nur unwesentlich mehr kosten und 800W bei 4 Ohm pro Kanal sollte locker ausreichen. Mensch flo, es geht doch schon los, der Marantz AV7005 ist bestellt, das die nicht liefern können ist doch nicht meine Schuld. Der Marantz UD5005 ist storniert und wird gegen den Pioneer BDP LX55 getauscht, der aber erst im November ausgeliefert wird. Die Apart Champ 4 ist schon eingetroffen und bleibt auch vorerst für die Verstärkung der Rearboxen und den In-Walls bestehen. Die Emotiva Amps sind Zukunftsmusik, der Gedanke eventuell mal auf die XPR-Serie umzusteigen ist noch in ganz weiter Ferne. Den Center und die Subwoofer sind noch nicht entschieden, weil es noch nicht klar ist, wie das Surroundkonzept aussehen wird. Es stehen ein paar Alternativen zur Auswahl, RF7 mit Center, das angesprochene Klipsch In-Wall Set und noch eine dritte Variante. Entschieden wird erst, wenn sich einige Dinge geregelt haben, deshalb fange ich auch auf der Elektronikseite an, das passt immer. Ein gut durchdachtes Projekt braucht bei mir eben seine Zeit, zu mal ich noch immer nicht genau weiss wie sich die Immobilienfrage in Zukunft noch entwickelt. Hifi und Surround ist eben nur Hobby, es gibt noch andere Dinge im Leben, die bei mir in der Wichtigkeit höher eingestuft sind, wohn halt nicht mehr bei Mama! ![]() Saludos Glenn |
||||||||||||
Hendrik_B.
Inventar |
22:24
![]() |
#364
erstellt: 05. Sep 2011, |||||||||||
Moin Glen! Genau, gut Ding braucht Zeit, ist bei meinem Projekt grad genauso^^ Hmm was hast du gegen gebrückte Endstufen? ![]() Die Sache mit Emotiva finde ich äußerst interessant. 2x XPR Monos wären genau mein Ding. ![]() Wissen die SPatzen auf den Dächern auch wann Emotiva nach Deutschland kommt? So ungefähr? ![]() Da ich meine Boxen nächstes Jahr gerne vollaktiv fahren möchte, bräuchte ich ja auch noch ne potente Mehrkanalendstufe für Mittel/Hochton. Hmm Emotiva wird wieder interessanter, son ärger ![]() Ich drück dir die Daumen, dass dein AV7005 trotzdem so zügig wie möglich geliefert wird! ![]() |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:37
![]() |
#365
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
MOIN Hendrik
Danke, wenigstens einer der mich versteht, schlimm die ungeduldige Jugend.... ![]()
Die Nachteile kennt man ja und wenn es auch anders geht, ist mir das halt lieber, aber grundsätzlich dagegen bin ich nicht.
Also von Monoblöcken weiss ich nix, die XPR 1 soll nach meinen Info´s die neue AV Vorstufe sein und mal ehrlich, die Leistung der XPR 2 reicht doch. Na ja, die Endstufenzüge sind zwar monoral aufgebaut, aber das Netzteil ist wohl nur einmal vorhanden, also nicht so konsequent wie bei der Anthem P5. Das wäre angesichts des Preises aber auch etwas vermessen, zaubern können die Chinesen auch nicht, aber trotzdem, die XPR bieten mMn viel für´s Geld. Ach ja, gesichert sind die Infos aber alle nicht......
Ich hab hier im HF was gelesen von Ende des Jahres, woher er diese Info hat, kann ich leider nicht sagen.
Konkurrenz belebt das Geschäft, ich finds jedenfalls gut! ![]()
Soll wohl jetzt Mitte September geliefert werden, ich hab es ja prinzipiell nicht eilig, hasse es aber keine Antwort zu bekommen. Dafür hat man sich auch mehrmals entschuldigt und der gestrige Kontakt lief darauf hin wieder 1a, also was soll´s, Schwamm drüber. Außerdem ist der neue Pio LX55 auch erst im Oktober oder November lieferbar und ich kann ja mit meinem jetzigen Equipment noch gut hören. Saludos Glenn |
||||||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
08:01
![]() |
#366
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
die xpr-1 ist die monoendstufe. die soll 2kw an 4 Ohm stemmen ![]() die xmc-1 wäre die av-vorstufe (nachfolger der umc-1). also leistungsmässig scheint die neue serie nur noch zu klotzen. allerdings zieht auch der preis offenbar auch entsprechend an (im vergleich zur aktuellen serie). nicht mehr allzulange und die lassen sich ihr zeug wert- bzw. leistungsbezogen bezahlen (wie in der branche üblich wenn man erstmal etabliert ist). mal sehn wie lange die noch ein ausgezeichnetes preis-leistungsverhältnis haben. ich denke wenn man nicht bei der nächsten serie zuschlägt wird man bei der übernächsten wesentlich tiefer in die tasche greifen müssen (bei gleicher qualität/leistung). dann muss man auf den nächsten chinesen warten der sich am markt plazieren will ![]() |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#367
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Okay, die XPR-1 ist dann also doch eine Monoendstufe, aber 2kw braucht doch eigentlich kein Mensch, oder etwa doch? Die XPA-1 ist da mit 1kw und 1200VA bzw. 120000uf pro Kanal schon mehr als üppig dimensioniert und das für 999 Dollar. Die XMC-1 wäre in dem Fall die neue Vorstufe (mit XLR und hoffentlich auch einen 2. HDMI Ausgang), man lernt nie aus! Danke für die Verbesserung.... Genau das vermute ich auch, das konnte man bisher bei allen Anbietern (z.B. Vincent) beobachten, aber warten wir es mal ab. Wenn die XPR Serie preislich sich so präsentiert wie von uns spekuliert, halte ich sie jedenfalls nach wie vor vom PLV für sehr gut. Das geniale ist aber die Vielfalt der angebotenen Endstufen sowie die damit einhergehende Flexibilität, das bietet sonst kleiner. Saludos Glenn |
||||||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#368
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
nach dem halboffiziellen mock-up bild der vorstufe hat sie xlr aber nur einen hdmi-out. dafür 7 hdmi eingänge. wenn sie nur einen ausgang bekommt (wie die aktuelle) dann purzelt die gleich von meiner wunschliste. die ewigen firmware-probleme der aktuellen vorstufe machen mich da eh bissl nervös (evtl. sollte man aber auch nicht soviel auf das gemecker geben). davon abgesehen gibts ja auch nix an der av7005 auszusetzen. die würde ich persönlich auch vorziehen. hab immer gute erfahrungen mit marantz gemacht edit: gerade gesehen das die umc-1 auf abverkauf ist. könnte sein das es sehr bald offizielles zur xmc-1 gibt. [Beitrag von blitzschlag666 am 06. Sep 2011, 13:06 bearbeitet] |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#369
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Genau das trifft den Kern der Sache und deshalb bleibe ich auch bei der Marantz AV7005, die ist nach wie vor bestellt. Das quatschen über die XMC-1 war auch nur rein informativer Natur, in diesem Bereich lass ich die Finger von Exoten. Selbst die Markenhersteller die schon lange im AV Geschäft vertreten sind, haben da bekanntermaßen so ihre Problemchen. Da muss ich mir dann keinen Nischenhersteller antun, das spar ich mir lieber, zu mal ich die AV7005 echt günstig bekomme. Aber bei Endstufen ist das Risiko recht überschaubar und daher sind sie nach wie vor für mich ein interessanter Zukunfstaspekt. Saludos Glenn |
||||||||||||
flo42
Inventar |
14:25
![]() |
#370
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Und ich dachte schon du möchtest 2kw pro Kanal gegen deine Rf 7 antreten lassen ![]() Wobei es je nach Laststabilität 2000-3000 wären o.0 Tja die Jugendliche ungeduld ![]() Aber sei ganz unbesorgt, bei mir selbst geht es auch nicht all zu schnell voran ![]() Ich würde auch gerne ein Stück Emotiva abhaben ![]() mfg Flo ![]() |
||||||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#371
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
wobei ja gerade bei endstufen die haltbarkeit und damit die persönliche wertstabilität gegeben ist. da hat sich in den letzten 30 jahren nix großartig getan und in den nächsten jahren ist da auch mit nix weltbewegendem zu rechnen. dazu noch nen hersteller dem man seine angaben glauben kann und das bekommt wofür man bezahlt. oversized gibts ja in dem sinne bei verstärkerleistung nit ![]() und wenn man sich keine obskuren elektrostaten oder fehlkonstruierte alte ami-ls in die bude stellt bekommt man damit alles zum laufen was einem so bei der hifi-pirsch vor die flinte läuft. |
||||||||||||
flo42
Inventar |
14:55
![]() |
#372
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Mit oversized meinte ich es Preislich. Für 2 Monoamps 100% Budget auszugeben wäre verhältnismäßig... Also wer nicht nur 5 Euro die Stunde bekommt macht alles richtig ![]() |
||||||||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#373
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
budget ist ja eher ein zeitbegriff ![]() und wenn man sich was für die ewigkeit anschafft dann kann man ja ein jahr länger sparen ![]() |
||||||||||||
flo42
Inventar |
15:01
![]() |
#374
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Bring das meiner Mutter bei dann sehen wir weiter ![]() Außerdem hat man ja noch viele andere Ausgaben und im Hifibereich sollen es auch mehr Lab12 und eine DCX werden... genug OT, obwohl tendiert das jetzt zum E-Motiva Thread? ![]() |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#375
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Macht nix, bzgl. OT bin ich persönlich sehr tolerant, vielleicht ist ja noch eine neue Info dabei, da bin ich nie abgeneigt! ![]() Ja ja, der Emi Lab 12, der ist in modifizierter Form in meinem favorisierten Subwoofer nach meinem jetzigen Stand drinn. Was die Endstufenfrage betrifft, so lange ich meine Anlage im WZ habe, muss ich nicht über etwas anderes nachdenken, da bin ich schon gut motorisiert! Aber ist ja schön ein bisschen über dies und das zu quatschen und zu "träumen" was in der Zukunft mal möglich sein könnte! Wenn mir ein separater Hörraum zur Verfügung stehen würde, hätte ich schon recht genaue Vorstellung wie der Aussehen würde. ![]() Saludos Glenn |
||||||||||||
flo42
Inventar |
18:53
![]() |
#376
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Der wäre ...wow Lab 12 mod schriebst du, was weiß man denn über Veränderungen zum Originaltreiber? Ich find den originalen schon ziemlich nais & den Preis ebenfalls. |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#377
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Hier mal was für Dich flo (und für die anderen Kollegen natürlich auch ![]() ![]() ![]() Saludos Glenn |
||||||||||||
flo42
Inventar |
19:12
![]() |
#378
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Schade, dass man im ersten Artikel derartig Tiefbassfetischistig schreibt. 10hz ![]() ![]() ![]() Die F-Gang-Messungen sehen da viel besser aus. Bis 20hz sehr sehr geil um das mal direkt auszudrücken. Wie sind denn die Gruppenlaufzeiten bei einer riesen Falt-Transmissionline mit 2 Treibern, die sich Horn nennt? Zum Treiber selbst hab ich beim ersten Reinschauen nur gesehen, dass es n 13(''?) ist in dessen Namen irgendwann LAB auftaucht. 4ohm , klebt man also einen halben Magneten hinten rauf und streckt das Chassie?:D oder ist es eine Neuentwicklung? |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#379
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Das ist in etwa so ähnlich, wie wenn Nubert, SVS und Co. von 20 bzw. 30Hz schreiben! ![]()
Da geht sogar unter 20Hz noch was, wenn man das braucht und das mit viel mehr Pegel und ohne jegliches Schlammgeschiebe der o.g. Kollegen. Ich finde es immer geil wenn die L Sound Spezies von ihren Subwoofern schwärmen, ihr Problem ist, die haben halt noch nichts amtliches gehört. Der DTS10 ist aber mMn nichts für´s heimische Wohnzimmer, wer will schon nach jeder Session seine Möbel wieder an ihren alten Ort zurückstellen. Ab 50qm aufwärts, einen eigenen Hör bzw. Kinoraum und keine Nachbarn wäre bei diesem Subwoofer eigentlich ein muss, es sei denn man ist Ami.
Es ist weder eine Transmissionline noch ein Horn, ich würde Zwitter dazu sagen, aber die Schnelligkeit und die Performance gleicht eher einem Horn! Man kann das nicht beschreiben, man muss es gehört, Tschuldigung, gespürt haben, das verschlägt einem den Atem, einfach nur ultrabrutal aber geil. Zu den Gruppenlaufzeiten kann ich Dir nix sagen, bei mir zählt das Ergebnis und das war beim Volvotreter schon geil, aber der DTS10 setzt noch einen drauf!
Keine Ahnung, vielleicht werden die Chassis auch nach Vorgaben der Fa. Danley Labs von Eminence gefertigt und als Basis dient der LAB12! Saludos Glenn |
||||||||||||
flo42
Inventar |
19:41
![]() |
#380
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Klingt ja mal endgeil!
Das stimmt allerdings ![]()
Hast du recht aber das führt ja zu ->
Sowas will ich später auch dann red ich mal mit den Jungs ![]()
Stimmt das zählt natürlich mehr ![]() Endgeiler kram muss ich sagen ![]() |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#381
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Die Amis sind halt total verrückt und zwar viel mehr als ich in meinen wildesten Träumen geglaubt habe wie ich dieses Jahr erstmals feststellen konnte! ![]() Die Danley Lab TH´s sind halt Profizeug und werden z.B. in Kino´s eingesetzt, aber die Wahnsinnigen stellen sich sowas und noch ganz andere Sachen in die Bude!
Das kann ich voll und ganz verstehen.... Saludos Glenn |
||||||||||||
Hendrik_B.
Inventar |
20:23
![]() |
#382
erstellt: 06. Sep 2011, |||||||||||
Hmm um wieder auf Emotiva zurückzukommen, Leistung kann man in der Tat nicht genug haben, daher sind 2 KW eigentlich vollkommen normal^^ Ich werde meine LS zb. Aktiv entzerren, pro Box sind das 4x 10" Treiber, die müssen von ner Endstufe auch angemessen kontrolliert werden. Ich werde deinen Thread natürlich weiter verfolgen Glenn und wenn Emo zum Winter endlich n deutschen Vertrieb hat, ordentlich zuschlagen. Vielleicht sind dann auch schon das ein oder andere XPR Gerät zu haben! ![]() ![]() |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:49
![]() |
#383
erstellt: 07. Sep 2011, |||||||||||
Moin In welcher Welt leben wir denn, wenn 2kw inzwischen schon ganz normal sind... ![]() Ich kenne Dein Projekt wie Du weisst und verfolge den Thread nach wie vor aufmerksam, auch wenn ich mich im Moment nicht mehr beteilige! Also ich gehe mal davon aus, das Du weisst was für Leistungswerte die Endstufe(n) für die geplante Bassabteilung deines DIY Projektes braucht. Also meine Glockenklang liefert ja je nach Impedanz etwa 1kw und das mit einer Stabilität bis zum abwinken (Kurzschlußstabil). Wenn man sich den Innenaufbau und vor allem das Netzteil und die Elkos genauer anschaut, dann weiss man auch warum das so ist. Das ist eigentlich schon verdammt ordentlich und reicht bei der RF7 mit ABL für brachiale Lautstärke und perfekte Kontrolle im Bass. Mehr ist bei der RF7 mMn eh nicht drinn, mit Modul sogar noch etwas weniger und auf meine Ohren trifft das natürlich ebenfalls zu. Trotzdem wäre ich einfach mal neugierig was die gesamte XPR-Serie und die XPA Mono´s von Emotiva wirklich so alles drauf haben. Wenn ich den RF7 Center baue benötige ich ja dafür eine Endstufe, möglichst von der gleichen Serie und das wäre dann die Bugatti 120. Die müsste ich aber Brücken und wie ich dazu stehe, weisst Du ja inzwischen, daher besteht auch die Überlegung die Endstufe zu tauschen. Die Emotiva XPR-Serie wäre da halt ein ganz heisser Kandidat, mir fällt da auch z.Z. vom PLV und der Angebotsvielfalt keine Konkurrenz ein. Saludos Glenn |
||||||||||||
Hendrik_B.
Inventar |
09:46
![]() |
#384
erstellt: 07. Sep 2011, |||||||||||
Hmm das geht mir ähnlich Vorher war ich von XTZ sehr überzeugt (und bin es immer noch), aber wie gesagt, die Endstufen beide jeweils zu brücken, dann da jeweils 4 Basschassis ranzuhängen, stichwort Grundrauschen, Dämpfungsfaktor... DAs wohl nicht so optimal. Da ist Emotiva echt ne gute Idee, zumal wenn die endlich n deutschen Vertrieb bekommen. (Obwohl das mit der Lieferung ja echt schnell gehen soll, wenn man das in den Threads so liest...) Aber wenn man dann mal n Garantiefall hat ist es halt echt ärgerlich (Aber 5 Jahre Garantie ist natürlich auch ne Hausnummer) Daher, warten wirs ab! Zu den 2 KW: Es wäre ne witzige Sache da pro Seite 2 KW ranzuhängen, brauchen täte ich das in meinem kleinen Raum sicher nicht. Aber 1 KW wäre schon vernünftig, da ich bei ~30 hertz mit ~ +6 db entzerren muss und mir nie wieder um Leistung, Lautstärke etc Gedanken machen wollte ![]() |
||||||||||||
JulianQ
Stammgast |
11:24
![]() |
#385
erstellt: 07. Sep 2011, |||||||||||
hallo, sorry glenn, wenn ich das hier kurz frage: die Upa-2 von emotiva wäre eher so meine Preisklasse, erst recht, wenn ich 2 nehme. Hat jemand schon was von denen gehört? die Xpa-2 sieht schon geiler aus und hat auch mehr Kraft, das ist mir klar. Kostet aber auch 800$ + versand + Steuer. ich frage mal was der Versand ausmacht. Glenn hättest du nicht auch theoretisch 2x die UPA-2 nehmen können statt die apart champ 4? gruss Julian |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:31
![]() |
#386
erstellt: 07. Sep 2011, |||||||||||
Wieso zwei UPA 2, brauchst Du vier Kanäle?
Ich nicht, aber das beisammen Forum scheint von Emotiva Besitzern nur so überschwemmt zu sein, mich hat man dort ja "entlassen"! ![]()
Also wenn Du einen 2 Kanal Amp benötigst, würde ich aus Preis und Servicegründen die XTZ AP100 oder Apart Champ One klar bevorzugen. Egal ob XPA 2 oder zwei UPA 1 (die ich der 2er XPA und UPA vorziehen würde), Du hast mit Emotiva IMHO keinerlei Vorteile, auch preislich nicht. Vom Service, dem Aufwand und dem fehlenden Rückgaberecht gar nicht erst zu reden, Emotiva lohnt sich mMn erst mit den Mehrkanalamps und Mono´s.
Wie gesagt, etwas weniger als der Dollarpreis ist in etwa das was Du am Ende in Euro bezahlen musst, ist natürlich Kursabhängig. Hier mal das Angebot was ich am 28.7.11 von Emotiva auf meine Anfrage erhalten habe: Option 1: XPA-5 $899.00 Freight $244.09 Total $1143.09 Option 2: (2x) UPA-2 $778.00 Freight $230.64 Total $1008.64 Option 3: (5x) UPA-1 $1745.00 Freight $437.65 Total $2182.65 Da kommt dann noch die Einfuhrsteuer dazu, die FedEx glaube ich sofort kassiert. Kannst Dir dann ja ausrechnen, was die Emotiva zum heutigen Dollarkurs kosten würden.
Hätte ich, aber aus o.g. Gründen habe ich darauf verzichtet, zu mal das ganze Endstufenkonzept vermutlich nur eine Übergangslösung ist. Noch was anderes bzgl. XPR-Serie, habe gerade gelesen, das die Emotiva XPR-7 mit der neuen Sherborne 7-350 vergleichbar ist. Da Sherborne für mich keine Unbekannte ist, sehe ich das mal als Pluspunkt und es macht die Endstufen mMn noch interessanter. ![]() ![]() ![]() Saludos Glenn |
||||||||||||
Rubachuk
Inventar |
12:54
![]() |
#387
erstellt: 07. Sep 2011, |||||||||||
Hatte mir mal ein Angebot für die XDA-1 (Vorstufe/DAC) machen lassen und danach auch mal beim Zoll angerufen und erkundigt. Gerechnet wird wie folgt: XDA-1: 349,00 USD Fracht: 88,42 USD Gesamt: 437,42 USD darauf kommen 3,7% Zoll (16,18 USD) => 453,60 USD und darauf nochmals die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% => 539,79 USD oder genau 395,50 EUR nach typischem Kreditkartenkurs heute (ca. 1,365) |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#388
erstellt: 16. Sep 2011, |||||||||||
Moin Ihr werdet mich sicher für vollkommen verrückt erklären, aber ich bin nun mal so, bei mir wird alles 1000x hin und her gedreht bis das passende gefunden ist. Desahlb hatte es auch etwa 8 Jahre gedauert bevor ich mich dazu entschlossen habe mein lieb gewonnenes Marantz/Aaron/Infinity.. System aus zu tauschen. So, nun also mal wieder was neues von mir, hab gerade mit Thomann telefoniert und den Apart Champ 4 wieder verpackt. Er tritt die Rückreise an, aber nicht weil er mir nicht gefallen hat, sondern weil ich mal wieder was neues ausgedacht habe. Der kleine Verstärker wird gegen den großen Bruder Apart Champ One getauscht und die Gründe dafür sehen wie folgt aus. Die Marantz AV7005 ist leider immer noch nicht lieferbar, das lies mir natürlich viel Zeit und Raum um noch einmal alle Möglichkeiten zu überdenken. Das Ergebnis, ich werde wie Anfangs schon mal angedacht Stereo und Surround trennen, für mich aus verschiedenen Gründen die beste Variante. Das heisst, der Onkyo 1007 bleibt erst einmal als Schaltzentrale und Surroundverstärkung an seinem angestammten Platz im Regal! Das gleiche gilt für den Pio BDP LX71, der LX55 ist noch nicht lieferbar und ich kaufe ungerne Geräte die frisch auf den Markt kommen. Die Marantz AV Vorstufe wird/ist somit abbestellt und das gesparte Geld wird dann natürlich in andere Geräte bzw. Boxen investiert. Für das Surroundsystem werden die schon bestehenden Klipsch R3800W (Front) und KS7502THX (Rear) um einen weiteren R3800W als Center ergänzt. Als Subwoofer werde ich mir nach reiflicher Überlegung zwei Monacor Blackbass 12 in zwei gut 100ltr. große BR Gehäuse bauen, das reicht für´s WZ. Die Subwoofer und die drei Klipsch R3800W werden in die vorhandene Fakewall integriert, der Umbau ist relativ easy, die Pläne sind schon fertig. So bleibt die komplette Front des Surroundsystems inkl. der Subwoofer unsichtbar, was mir und natürlich auch meiner Frau sehr entgegen kommt. Die Subwoofer werden mit der neu bestellten Apart Champ One befeuert und mit einer Omnes Audio DBC12 DSP Frequenzweiche angesteuert. So sollten beim (Tief)Bass keine Wünsche offen bleiben, wie gesagt, wir sprechen von einer TV und Hifi-Ecke die im Wohnbereich integriert ist. Sollte mir mal ein separater Kino bzw. Hörraum zur Verfügung stehen, kann das Surroundset mit einigen kleinen Änderungen bestehen bleiben. Der Rest zieht um und wird mit dem entsprechend amtlichen Equipment aufgerüstet, das ist für mich die klar beste und auch flexibelste Variante. Zu mal noch einige Ideen in meinem Kopf schlummern die mich auch bestärkt haben diesem Konzept den Vorzug zu geben, aber dazu später mehr. Bis dahin verbleiben aber die RF7 als Stereolsp. im WZ und werden weiterhin von meiner Glockenklang Bugatti 400 befeuert. Als Ergänzung kommen dann erst einmal eine Vorstufe und ein CDP zum Einsatz, im Auge habe ich da so einige gebrauchte Geräte. Bis aber Preis, Zustand und Ausstattung passt, kann noch einige Zeit ins Land gehen, der weil wird die Bugatti an Zone 2 angeschlossen. Wenn ihr glaubt, ach der alte Schwätzer ändert nochmal das oben angedachte Konzept, so muss ich euch enttäuschen, der Weg steht unumstösslich fest. Die Pläne und Zeichnungen sowie die Bestellliste sind schon fertig, ich muss jetzt nur nochmal eine Preisanfrage starten und sehen wo ich alles bestelle. Der Umbau geht dann los wenn die Hitze weg ist, noch haben wir jeden Tag über 30°C und da hat man andere Dinge im Kopf als die Anlage umzubauen. Aber zur Herbst/Wintersaison ist sicher soweit alles fertig, nur die Hifigräte sind abhängig von den Gebrauchtangeboten, das kann ich nicht beeinflussen. Saludos Glenn |
||||||||||||
Anpera
Inventar |
18:32
![]() |
#389
erstellt: 16. Sep 2011, |||||||||||
Die Champ One sollte die Subs ordentlich beliefern können. Hast sicher mal mit TRX Hool gesprochen? Der setzt die ja auch ein... Bin gespannt wies weiter geht ![]() |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#390
erstellt: 16. Sep 2011, |||||||||||
Trxhool war sicher nicht ausschlaggebend, aber es ist immer gut zu wissen das er wohl zufrieden mit der Apart ist, den Rest hat er ja schon öfters mal getauscht! ![]() Außerdem war es naheliegend, das macht die Abwicklung der Rücksendung einfacher und ich muss nur die Differenz bezahlen, außerdem klappt das mit Thomann gut. Wenn ich dann irgendwann mal in meinen eigenen Raum umziehe, sofern vh. hat der Amp auch die Fähigkeit amtliche Subwoofer zu betreiben. Ist also auch schon ein Schritt in die gedankliche Zukunft, für die beiden Blackbass 12 hätte auch ein günstigeres Hypex 2.0 oder 4.0 ausgereicht! Nächste Woche geht es zum Schreiner um die Gehäuse zu besprechen und die Sub´s inkl. Zubehör werde ich dann wohl auch bestellen! Alles was im Moment nicht all zu viel Zeit in Anspruch nimmt und Schweiss kostet, werde ich jetzt schon mal langsam in Angriff nehmen. Saludos Glenn |
||||||||||||
trxhool
Inventar |
19:06
![]() |
#391
erstellt: 16. Sep 2011, |||||||||||
Ich, was getauscht, kann ich mich überhaupt nicht dran erinnern... ![]() Gruss TRXHooL [Beitrag von trxhool am 16. Sep 2011, 19:06 bearbeitet] |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#392
erstellt: 16. Sep 2011, |||||||||||
M.Jackson
Inventar |
02:41
![]() |
#393
erstellt: 17. Sep 2011, |||||||||||
Naja, dann lass ich das mit Marantz ebenso vorerst sein! hatte schon drauf gewartet auf deinen Test des AV7005. das Knacken hat mich aber eh schon gestört ![]() |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#394
erstellt: 17. Sep 2011, |||||||||||
Moin M.Jackson, bist Du aus dem Bett gefallen? ![]() Der AV7005 hat ja nicht "geknackt" das war die Endstufe MM8003 und die hätte ich sowieso nicht gekauft! Ich bin aber nach wie vor der Meinung, das die Marantz AV7005 ein ganz hervorragendes PLV bietet. Kombiniert mit einer ordentlichen Mehrkanalendstufe ist sie mMn jedem AVR der gleichen Preisklasse überlegen. Ich habe den Marantz nur gekänzelt weil sich bei Surround der Aufwand im Moment nicht für mich lohnt. Da ich überwiegend Stereo höre, kaufe ich lieber eine feine Stereo Vorstufe und einen schönen CD-Player. Das wäre für Dich auch noch eine Alternative, einen Oberklasse AVR für Surround und eine für die Frontlsp. eine schöne Stereokombi! Saludos Glenn |
||||||||||||
JulianQ
Stammgast |
09:05
![]() |
#395
erstellt: 17. Sep 2011, |||||||||||
hi glenn, hast du schon eine idee welcher cd-player es sein soll, eventuell der von xtz oder was anderes. habe übrigens einen onkyo 7555 noch gefunden, kommmt die tage an. gruss julian |
||||||||||||
Anpera
Inventar |
09:15
![]() |
#396
erstellt: 17. Sep 2011, |||||||||||
Ich wette was von der Hifi-Akademie ![]() |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:50
![]() |
#397
erstellt: 17. Sep 2011, |||||||||||
Hi Julian, Phlipp Entweder ein gebrauchtes Modell passend zur Vorstufe sofern es das gibt, oder ich investiere etwas mehr und es wird der Destiny HD23 in schwarz! Letzterer stand schon immer ganz oben auf meinem Wunschzettel, aber es gab ihn bisher nur in silber, jetzt ist er endlich auch in schwarz zu haben. Gebrauchten CDP´s stehe ich eigentlich etwas skeptisch gegenüber und nur wegen der Optik, mmm, auch kosten gute CDP´s neu nicht mehr die Welt. Der Destiny HD23 ist da schon gehoben im Preis, bietet aber auch ein paar besondere Schmackerl, wie gesagt, ich bin mir noch nicht ganz schlüssig. Ich mach das von der Vorstufe abhängig und das was ich Suche ist schwer zu finden und nicht ganz billig, bin aber schon an einem Angebot dran. Nein, der Hifiakademie wird es sicher nicht, da fehlen mir der XLR Ausgang und auch noch einige andere Optionen die ich gerne hätte. Außerdem bin ich im Moment eigentlich nicht bereit so viel Geld zu investieren, daher steht hinter dem Destiny auch noch ein Fragezeichen. Der Audiolab 8200CD ist aber noch nicht ganz außen vor, da hätte ich für relativ kleines Geld alles in einem, ihm fehlt nur die Tape Monitor Funktion. Der Onkyo scheint mir ein ordentlich verarbeiteter CDP zu sein, der kleine 7355 ist ja für´s Geld schon wirklich gutes Angebot! Neu gibt es den Onkyo ja ab 329€, hast Du ihn gebraucht gekauft? Saludos Glenn |
||||||||||||
M.Jackson
Inventar |
09:55
![]() |
#398
erstellt: 17. Sep 2011, |||||||||||
Ja, umso älter umso schlechter kann ich schlafen ![]() ca. 3.00 Uhr ist meistens die Nachtruhe bei mir vorbei! ![]() Gruß [Beitrag von M.Jackson am 17. Sep 2011, 09:56 bearbeitet] |
||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:07
![]() |
#399
erstellt: 17. Sep 2011, |||||||||||
Das ist ja echt übel, dann würde ich halt vor 3 Uhr nicht ins Bett gehen, mir fallen da insbesondere am WE Dinge ein die viel Spaß machen! ![]() Also ich geh immer relativ spät ins Bett, schlaf aber dann meist bis 8-9Uhr, je nach dem was gerade so anliegt. Manchmal könnte ich auch noch etwas länger schlafen, aber mein kleiner "Bengel" lässt das leider nicht zu! Saludos Glenn |
||||||||||||
JulianQ
Stammgast |
10:37
![]() |
#400
erstellt: 17. Sep 2011, |||||||||||
bei hifi globe wollte ich mir den 7555 holen, doch das ist eine fake seite, der shop ist schon lange geschlossen. 329 wäre ein gutes angebot, habe den 7555 um 23.45 für 224,- eur ersteigert. Kratzerfrei und mit ovp in Silber. den 7355 hatte ich auch mal überlegt, aber ein einsteiger cdp wollte ich nicht. gehe auch immer spät ins bett. audiolab macht optisch einen guten eindruck. da bekommst du bestimmt auch als auslaufmodell noch "preiswert" eine vorstufe. aber die destiny produkte sehen auch alle gut aus, sowie die FB, leider könntest du nur den vollverstärker purer 3.8 als vorstufe nehmen, die anderen sind nicht auftrennbar und wäre dann passend zum 23 CDP. schon der 22er sieht sehr gut aus. gruss [Beitrag von JulianQ am 17. Sep 2011, 10:39 bearbeitet] |
||||||||||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:40
![]() |
#401
erstellt: 17. Sep 2011, |||||||||||
Dich kann doch nur etwas stören, was Du auch selbst kennst.
Hab meine MM8003 gestern endlich mal verkabelt und nutze nun meinen Yammi AVR aus dem Schlafzimmer als Vorstufe. Da knackt aber sowas von nichts. Beim Einschalten klackt es einmal (was völlig normal ist) nach dem "Aufladen" der Elkos und Kondensatoren und signalisiert gleichzeitig mit jetzt nicht mehr blinkender blauer LED den Betriebszustand. Das ist auch das einzige Mal das man die 8-Kanal Endstufe überhaupt hört. |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifi und TV über die selben Boxen pizarro am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 3 Beiträge |
Alte HiFi --> vs <-- Neue HiFi Burnmaster am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 21 Beiträge |
Neue Hifi- Anlage Scenic75 am 13.09.2012 – Letzte Antwort am 14.09.2012 – 2 Beiträge |
Neue HiFi-Anlage Master_Blaster1 am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 18 Beiträge |
Konzeption neue Hifi-Anlage + Netzwerkeinbindung NoWin am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 14 Beiträge |
neue Hifi Zeitschrift Hörzone am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 85 Beiträge |
Neue Verkaufszahlen Hifi-Presse Tantris am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 99 Beiträge |
Neue HiFi Zeitung - Meinungen? Ardenne am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 86 Beiträge |
Meine neue Anlage <Chris> am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 15 Beiträge |
The Beauty of Hifi ZeeeM am 27.02.2023 – Letzte Antwort am 28.02.2023 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.237