HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Denon,Made in Germany? | |
|
Denon,Made in Germany?+A -A |
||
Autor |
| |
peter_dingens
Stammgast |
#1 erstellt: 02. Jul 2011, 18:07 | |
Hallo, habe für schmales Geld bei Ebay den Denon DCD 625 gekauft.So weit so gut . Heute habe ich den Player bekommen und lese auf dem Aufkleber auf der rückwärtigen Seite "Made in Germany". China, Malaysia oder eben Japan hätte ich als normal empfunden. Aber Deutschland? Wer kann mir da weiterhelfen? Welche Firma hat den Player zusammengebaut und ist das dann überhaupt noch ein echter Denon? Grüße aus Westfälisch Sibirien Peter |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jul 2011, 18:24 | |
Hallo, ja, bis in die 90er Jahre haben diverse japanischen Konzerne auch in Europa gefertigt, auch in Deutschland. Bei Videorecodern war das fast schon Standard, da die Importbeschränkungen schon z.T. gegen Produkte aus japanischer Fertigung heftig waren, der starke Yen war ein zweiter Grund. Neben Denon, Panasonic, Akai und Sony haben auch viele Zulieferanten wie z.B. Alps Produktionsstätten in Deutschland gehabt oder haben bei deutschen Herstellern fertigen lassen, Lautsprecherboxen z.B. Peter |
||
|
||
Passat
Inventar |
#3 erstellt: 02. Jul 2011, 22:25 | |
Denon hatte damals eine eigene Fabrik in Deutschland. Das hat sich damals wegen der damals geltenden hohen Importzölle speziell für CD-Player auch gerechnet. Einige japanische Firmen lassen auch heute noch in der EU produzieren. So werden z.B. viele Flachbild-TVs von Sharp in Spanien gebaut. Panasonic baut BluRay-Rekorder in der Slowakei. Etc. etc. Produkte japanischer Hersteller aus europäischer Fertigung sind also gar nicht so selten. Grüsse Roman |
||
Stefanvde
Inventar |
#4 erstellt: 03. Jul 2011, 20:42 | |
Stimmt als ich in den 90ern gelernt habe hatten wir auch des Öfteren Videorekorder von Sony in der Werkstatt die "Made in Germany" waren.Bis auf die Frontblenden waren diese Geräte identisch mit Grundig und wurden in Nürnberg gefertigt.Die damaligen Videokameras von Grundig und Sony waren auch baugleich,wurden soweit ich weiß dann Beide in Japan gebaut.Man hat sich Fertigungsmäßig also gegenseitig geholfen. |
||
BastelChris
Neuling |
#5 erstellt: 21. Jun 2021, 09:27 | |
Moin zusammen! Nachdem ich mit einer günstig erstandenen D-F07 Anlage (aus Süd-Korea) angefixt war, konnte ich jetzt nicht die Finger von einem D-F10-Set lassen, ebenfalls wohl aus Deutschland. Kann es sein, dass das in Ratingen gebaut wurde? Da gibt es heute noch (offenbar historisch bedingt) eine Firma "Denon DJ" als Google Maps Eintrag... Kollegiale Grüße! Christoph [Beitrag von BastelChris am 21. Jun 2021, 09:43 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
#6 erstellt: 24. Jun 2021, 06:29 | |
Ratingen war (ist?) die Deutschlandzentrale von Denon. Das hatte mEn mit einer Produktionsstätte nichts zu tun, reiner Verwaltungsstandort. |
||
Passat
Inventar |
#7 erstellt: 27. Jun 2021, 10:41 | |
Denon Deutschland hat seinen Sitz in Nettetal, unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden (ca. 500 m Luftlinie). Ratingen war einmal, wurde 1998 aufgegeben. Es gab: - 3.9.1996 bis 7.10.1998 = Denon Europe GmbH in Nettetal - 1.7.1983 bis 28.10.1998 = Denon Electronic GmbH in Ratingen - Seit 5.4.1988 = Denon Consumer Electronics GmbH in Nettetal Später Umbenennung in Denon Electronic GmbH (Zeitpunkt unbekannt) 31.10.2005 Umbenennung in D&M Germany GmbH Grüße Roman [Beitrag von Passat am 27. Jun 2021, 10:49 bearbeitet] |
||
Goldohr_
Stammgast |
#8 erstellt: 28. Jun 2021, 10:00 | |
Es wäre schön, wenn wir wieder dahin zurückkommen. Wie oft kauft man denn ein elektronisches Gerät? |
||
Dadof3
Moderator |
#9 erstellt: 01. Jul 2021, 10:28 | |
Der Deutschlandvertrieb von Denon Professional hat seinen Sitz in Ratingen: https://denon-professional.de/impressum Dazu gehört auch Denon DJ. Das ist aber Zufall und hat nichts mit dem früheren Denon-Sitz dort zu tun. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elektronik Made in Germany Cyza am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 3 Beiträge |
Alle Canton Lautsprecher Made in Germany? OhneOhren am 26.06.2019 – Letzte Antwort am 24.07.2020 – 11 Beiträge |
Made in Wheresoever HiFi-Pizza am 15.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 28 Beiträge |
Interessantes Problem "Made in West Germany" _narf_ am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 9 Beiträge |
Made In China: Fluch oder Segen Mister_McIntosh am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 40 Beiträge |
gibt es noch boxen made in germany? christian377771 am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2015 – 138 Beiträge |
Hifi "Made in Germany" - gibt´s das noch? Ritschie_BT am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2015 – 186 Beiträge |
Denon DCD 3520 achtuhr3minuten am 01.09.2006 – Letzte Antwort am 03.09.2006 – 8 Beiträge |
Made in China - Muss das sein? erekose am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 25 Beiträge |
Cambridge - Made In UK ? Mizz_Rizz am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.422