Yamaha C-2a Lack Entfernen

+A -A
Autor
Beitrag
Petersilie99
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 05. Jan 2012, 20:49
Hallo,
auf eBay ist gerade ein Yamaha C-2a auf den ich ein Auge geworfen habe.

Jedoch:

Yamaha C-2a

"Die grünen Punkte wurden mit Modelbaulack Signalgrün aufgetupft, um eine gewünschte Einstellung reproduzieren zu können.

Sie können meines Erachtens mit Lackentfernen (z.B. Nagellackentferner) problemlos entfernt werden."

Was meint ihr dazu? Hat der Verkäufer recht und man bekommt diese Punkte tatsächlich einfach wieder weg? Und schadet das dem C-2a? Habt ihr irgendwelche Vorschläge?

Grüße,
Max
lens2310
Inventar
#2 erstellt: 05. Jan 2012, 21:51
Ich würde mal vorsichtig an einer unauffälligen Stelle probieren. Mein Vater hat den auch. Kaufen ! Allerdings gibts da auch Kontaktprobleme mit den Schaltern.
Petersilie99
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Jan 2012, 21:55
Ich habe auch schon mehrere C-4 und jetzt einen C-2 (der aber leider nicht richtig schwarz ist, das ist nur der C-2a). Hatte mit den Schaltern eigentlich nie wirklich Probleme, sind alles tolle Geräte.

Und wenn die Schalter kratzen sollten gebe ich ihn eben in eine Werkstatt.

Wenn noch irgendjemand Vorschläge für eine schonende 'Reinigung' hat: Nur zu
cr
Inventar
#4 erstellt: 06. Jan 2012, 02:41
Folgende Versuche (gereiht nach Aggressivität)

Alkohol 96% (beschädigt Gerätelackierungen meist nicht, löst aber ev. nicht die Tupfen)
Feuerzeugbenzin
Aceton (Nagellackentf.) sehr heikel

Wenn du Glück hast, können die Tupfer ev. mit dem Fingernagel abgekratzt werden.

Eine andere Möglichkeit wäre, die Tupfer schwarz zu übermalen.
Großflächig abdecken, außer die Tupfen und eine Sprühdose matten schwarzen Lack nehmen.
Notfalls mit Flüssiglack und Pinsel, oder OHP-Stift oder Lackstift.

Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Detektordeibel
Inventar
#5 erstellt: 06. Jan 2012, 02:58
Alkohol probieren, wenn das nicht geht ganz vorsichtig aceton.

Ansonsten würd ich es ignorieren. Zutand scheint ansonsten optisch ja noch sehr ordentlich zu sein, und die grünen Punkte hört man ja nicht.

Wenn es daneben geht heißt es ganze Front neu lackieren und mit der Schrift wird das sicher heikel, dann lieber lassen.

Falls nicht einfach so weggeht alles außenrum abdecken und mit schleifpaste oder ggf. erstmal zahnpasta versuchen den lack mechanisch runterzupolieren. Die Stelle dann schwarz übertupfen (wenn man den Farton trifft), und paar Tage nach trocknen auspolieren mit dem umliegenden lack.


[Beitrag von Detektordeibel am 06. Jan 2012, 03:01 bearbeitet]
Petersilie99
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 06. Jan 2012, 04:33
In Ordnung, danke für die Tipps.
Ich werd mich mal ranhalten, wenn ich ihn dann eventuell gekauft habe und das mit den Flüssigkeiten nicht funktioniert kann ich ihn ja immernoch mit den beiden Punkten wieder verkaufen und mir einen anderen kaufen.

Ein Versuch ist es wert.

Aber ein zu großes Risiko werd ich mal lieber nicht eingehen. So eine Front neu machen zu lassen (mit Beschriftung) kostet sicherlich über 400 Euro.
cr
Inventar
#7 erstellt: 06. Jan 2012, 16:14
Ich finde die zwei Punkte nicht so tragisch, aber etwas doof vom Besitzer, es so zu machen.
Man nimmt zum Markieren zB selbstklebende Alufolie (oder andere Folien/Etiketten) und schneidet daraus einen kleinen Dreieckspfeil, den man anklebt. Das geht dann wieder runter und allf. Klebereste gehen leicht mit Alkohol weg.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beschriftung entfernen
Markus_Stephan am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  14 Beiträge
Welches Netzteil für Lepai Verstärker? 12V 2A?
zuyvox am 04.06.2012  –  Letzte Antwort am 05.06.2012  –  3 Beiträge
displaykratzer - entfernen - realistische resultate?
fjmi am 06.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.04.2005  –  10 Beiträge
Masseschleife! Wie entfernen?
Dragon777 am 08.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  61 Beiträge
NAD C 370 + C 270 Frage .
Kairaulf am 18.12.2014  –  Letzte Antwort am 19.12.2014  –  6 Beiträge
Yamaha AX 900 schwarz "Fettfinger" beseitigen
Rimodar am 26.08.2013  –  Letzte Antwort am 29.08.2013  –  12 Beiträge
Yamaha C-4 - Pre-Out Anschlüsse (Bi-Amping?)
made2006 am 01.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.10.2006  –  3 Beiträge
Wie bekomme ich den idiotischen C37 Lack wieder ab?
lolking am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  88 Beiträge
DUAL C-818 Cassettendeck
oldboy2 am 28.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  3 Beiträge
NAD C-352
croni-x am 15.10.2005  –  Letzte Antwort am 15.10.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.051

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen