HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Komplizierte Raumaufteilung sinnvoll nutzen (mit F... | |
|
Komplizierte Raumaufteilung sinnvoll nutzen (mit Fotos)+A -A |
||
Autor |
| |
Pepsilight2
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Jan 2012, 23:43 | |
Hallo liebes Hifi-Forum, ich werde in einem Monat Zuhause ausziehen und in eine kleine Studentenwohnung ziehen. Aus diesem Anlass möchte ich mir meine ersten "richtigen" Komponenten für meine neue/s Wohnung/Zimmer kaufen. Das Zimmer ist etwas kompliziert aufgebaut und gibt mit Sicherheit nicht das her, was man von einem Hifi-kompatiblen Raum erwarten kann. Es besteht aus einem Raum (unten) und einer Empore (oben). Unter der Empore befinden sich Bad und Küche. (--> Bild) Als Budget habe ich 400 Euro zur Verfügung. Zusätzlich habe ich bereits NX-E400 Lautsprecher (vielleicht kann man die ja irgendwo mit einbauen). Durch Lesen hier im Forum weiß ich, dass es nicht möglich ist für 400 Euro Wunder zu erwarten. Dennoch denke ich, dass es auch für das Geld vernünftige Einsteigersets gibt. In der engen Auswahl stehen: - Pianocraft 400 - Pianocraft 550 - Denon F107 Die Denon gefällt mir optisch am besten und hat auch, soweit ich mich informiert habe, mehr Anschlüsse auf der Rückseite, sodass ich meinen TV und meinen Laptop anschließen kann. Es kommen auch gebrauchte Geräte in Frage, wobei ich auf jeden Fall eine Kompaktanlage haben möchte. Anforderungen sind: USB, 2 AUX Anschlüsse, guter Klang, zeitloses und wertigen Design. Nun zu den Fakten: - Hörposition--> für Musik Schreibtisch, für TV Bett (oben) - Was--> von Rock über Pop bis Elektro (und natürlich TV) - Größe des Raumes--> siehe Bilder (unten: ~ 7,2m² ; oben: ~6,3m²) Wie ihr seht, gar nicht so einfach :). Die Frage ist, wo soll ich die Lautsprecher positionieren um einen guten Kompromiss zu finden? Kann man vielleicht eine Wechselschaltung bauen, sodass ich oben am Bett ein Schalter habe und unten am Schreibtisch einen Schalter habe? Oben würde dann das NX-E400'er Lautsprecherset stehen und unten die Denon Lautsprecher. Wenn man unten auf einen Schalter/Taster drückt, dann kommt nur Musik aus den unteren Lautsprechern und sobald oben gedrückt wird, wird unten automatisch ausgemacht und oben angemacht. Müsste so eine Schaltung nicht möglich sein? Was haltet ihr von der Denon F107 in meinem Fall? Danke schon einmal im Voraus, Steven Zum Verständnis: Es ist 1 Raum der unterm Dach liegt. Die Decke geht vom Schreibtisch aus schräg hoch zum Bett (wird also immer höher). Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll. [Beitrag von Pepsilight2 am 01. Feb 2012, 09:07 bearbeitet] |
||
john_frink
Moderator |
#2 erstellt: 01. Feb 2012, 09:14 | |
Mit der Denon F 107 wirst du nichts falsch machen, selbst gebraucht wirds bei den Anforderungen schwierig, bei dem Preis mitzuhalten! Aufstellung: Stelle die Lautsprecher in ein Stereodreieck, und zwar für deine Haupthörposition - alles andere macht da keinen Sinn. Das gleiche gilt natürlich für die NX E 400. Lautsprecherumschalter gibt es zuhauf. einfach mal die SuFu nutzen. |
||
|
||
Pepsilight2
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Feb 2012, 09:49 | |
Hey John, danke für deine Antwort. Lautsprecher Umschalter habe ich schon gefunden. Allerdings suche ich nach einer Möglichkeit diesen von der Position zu bedienen in der ich gerade bin. Also wenn ich oben bin, möchte ich oben drücken können, sodass oben an geht und unten aus geht. Wenn ich unten bin, möchte ich unten drücken, sodass unten angeht und oben ausgeht. Leider habe ich so eine Schaltung noch nicht gefunden. Gibt es sie überhaupt? [Beitrag von Pepsilight2 am 01. Feb 2012, 09:50 bearbeitet] |
||
john_frink
Moderator |
#4 erstellt: 01. Feb 2012, 10:06 | |
Nicht dass ich wüsste, wäre auch ein doppelter Eingriff in den Signalweg. Hier gibts ein System, dass man mit einer Funkfernbedienung nutzen könnte. Wahlweise dann noch eine Dodocus Box für 499,- |
||
Pepsilight2
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Feb 2012, 11:32 | |
Eine gute Sache mit dieser Fernbedienung. Wenn ich jetzt von denen 2 hätte, dann würde doch alles bestens sein (also 2 Fernbedienungen). Danke für den Vorschlag. |
||
kempi
Inventar |
#6 erstellt: 01. Feb 2012, 12:03 | |
Können an die Anlagen 2 paar Lautsprecher mit A/B-Umschaltung angeschlossen werden? Wenn ja, untersuche mal die Fernbedienung, ob man damit umschalten kann. Sonst steht die Anlage wahrscheinlich unten. Wenn Du dann ins Bett gehst, schaltest Du die LS einfach um und nimmst die FB mit. Damit machst Du die Anlage einfach von oben aus. [Beitrag von kempi am 01. Feb 2012, 12:04 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Etwas komplizierte Frage... seppelchen am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 16 Beiträge |
Komplizierte Schaltung - TV & PC Signal gleichzeitig ausgeben! rewetuete am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 5 Beiträge |
Brauche Tipps zur besseren Raumaufteilung/Anlagenaufstellung Anbeck am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 20 Beiträge |
Generalüberhohlung sinnvoll? schnubbilein am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 6 Beiträge |
sinnvoll aufrüsten.... fourstring am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 20.10.2005 – 8 Beiträge |
Equalizer sinnvoll? bollerman12 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 6 Beiträge |
equalizer sinnvoll? subwooferFREAK am 09.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 9 Beiträge |
Fotos von der HighEnd Holzöhrchen am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 22 Beiträge |
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung eric67er am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 82 Beiträge |
Strafbar bei Kopie eines Fotos? KLM-U am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.980