HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Keine Klangqualität zwischen TV und Boxen | |
|
Keine Klangqualität zwischen TV und Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
designgraf
Neuling |
08:41
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2012, |
Hallo Bassbegeisterte, ich habe folgendes Akustikproblem. Da ich nicht sooooo der HiFi-Spezialist bin, bin ich jetzt auf dieses Forum gestoßen. Eventuell kann mir hier jemand weiterhelfen... Ich besitze den LED Fernseher LG 47LV470S und habe mir jetzt zusätzlich das 5.1 Surround Set X-530 von Logitech zugelegt. Nach dem installieren der Komponenten, stellte ich nun fest, das die Akustik miserabel rüberkommt. Klemme ich die Boxen aber an meinen PC, kommt ein satter Bass aus den Boxen. Woran kann das liegen? Muss ich eventuell noch einne Verstärker oder ähnliches zwischenklemmen um einen besseren Klang mit dem Fernseher zu erhalten? Ich wäre sehr froh wenn sich hier jemand finden würde, der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann :-/ Viele Grüße designgraf |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
09:01
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2012, |
Nichts für ungut, aber bring das 5.1-Set zurück. Dann nenne uns dein Budget (vermutlich wirds auf 2.0 hinauslaufen), dann kann dir was vernünftiges vorgeschlagen werden. Wieso nimmst du überhaupt ein 5.1-Low-End-System? Das bringt nichts. Wenn du das Geld in 2 (aktive) Boxen steckst, hast du mehr von. Den Bass kann man eigentlich nur bei gleichem Quellmaterial vergleichen. Hat der TV USB? So daß du mit der gleichen Musik vergleichen kannst. Ist ggf. ein EQ-Preset (Rock, Pop...) im TV aktiv? |
||
|
||
designgraf
Neuling |
09:14
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2012, |
Budget: max. 200 € USB: JA aber steckt schon ein WLAN Dongel drin EQ-Preset ist im TV nicht vorhanden Warum 5.1 Boxen?: gab es günstig im Angebot :-/ Ich weiß, wer billig kauft, kauft zweimal ;-) Problem 2: Ich habe zwischen meinen TV-Regalen nur 21 cm Höhe zur Verfügung Die Boxen wollte ich nämlich nicht auf den Boden stellen - wegen Vibrationen. |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2012, |
Auf den Boden gehören Regal-Boxen ja auch nicht ![]() Aber von Vibrationen her sollte es keine großen Probleme geben. Eher im Regal. Mit 200€ kannst du schon was anfangen, wäre da nicht die Maximalhöhe von 21 cm. Also die Regale ändern und gebrauchte Regal-LS, dann reichts noch für einen gebrauchten Verstärker. Das macht am meisten Sinn. Bei Hifi ist es wie beim TV. Man kann den TV nicht einfach mit dem Bild nach unten auf den Boden oder auf einen Schrank legen. Das bringt nichts, das ist jedem klar. So auch bei Hifi. In Lautsprecher gehört Budget und die Ausrichtung sowie Aufstellung ist entscheident. So wie der TV Platz will, wollen dies auch die LS ![]() [Beitrag von Stereo33 am 11. Jun 2012, 09:38 bearbeitet] |
||
designgraf
Neuling |
09:59
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2012, |
Stereo33
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2012, |
Der TV hängt aber weit oben.. naja hier gehts um Hifi. Ich denke das Stereodreieck sollte bekannt sein. Wichtig ist das Lautsprecher etwas frei stehen, am richtigen Ort und Höhe. Mir wär der TV zu hoch, auch wegen der Bühne die dann da oben sein müsste. Du könntest neben dem TV Boards anbringen wo Regal-LS drauf stehen. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
10:15
![]() |
#7
erstellt: 11. Jun 2012, |
Wenn Du eine Anlage hast, warum verbindest Du die nicht mit dem TV? Das Bild ist doch nicht von Deinem Wohnraum, oder? Schönen Gruß Georg |
||
designgraf
Neuling |
10:17
![]() |
#8
erstellt: 11. Jun 2012, |
Das ist ja auch nur ein Beispielbild. Bei mir hängt der TV natürlich tiefer... und ne Anlage steht da auch nicht ;-) Bei mir gibt es momentan nur das TV-Gerät und das Wandpanel mit drei Regalen. |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#9
erstellt: 11. Jun 2012, |
Das Wandpanel ist für Verstärker, Receiver usw. Boxen haben da nichts verloren ![]() Wir kommen der Lösung näher. |
||
designgraf
Neuling |
10:44
![]() |
#10
erstellt: 11. Jun 2012, |
....spann mich nicht auf die Folter! Wie ist die Lösung? :-) |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#11
erstellt: 11. Jun 2012, |
Bei Regal-LS in deiner Preisklasse würde ich sagen, links und rechts neben den TV, nicht zu weit weg und in etwa auf gleicher Höhe. Ich kann dir ein Paar Victa 300 anbieten, die hatte ich auch am TV. Dazu einen gebrauchten Amp ab 60€, ggf. noch Boards/Halterungen/Boxenständer und du bist ausgerüstet. [Beitrag von Stereo33 am 11. Jun 2012, 11:24 bearbeitet] |
||
designgraf
Neuling |
11:31
![]() |
#12
erstellt: 11. Jun 2012, |
Was sollen die HECO Victa kosten? |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#13
erstellt: 11. Jun 2012, |
PN..... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangqualität? eifeladri am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 12 Beiträge |
Klangqualität ? hobby58 am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 3 Beiträge |
Klangqualität B&O?! haseluenne am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 7 Beiträge |
Gute Klangqualität Lance01 am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 26 Beiträge |
Sony MHC-4800 Klangqualität Fuchiii am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 2 Beiträge |
Unterschiedliche Klangqualität der Lautsprecher DerDack am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 11 Beiträge |
Unterschiedliche Klangqualität der LS DerDack am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 2 Beiträge |
Fragen zum Thema Klangqualität -Realm- am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 34 Beiträge |
Internetradio schlechte Klangqualität, warum? Ferlu am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 08.08.2017 – 10 Beiträge |
Klangqualität sehen können tcherbla am 31.07.2015 – Letzte Antwort am 16.05.2016 – 444 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.373
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.828