HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Gute Anlang zum Musikhören bis 500 Euro ( Empfehlu... | |
|
Gute Anlang zum Musikhören bis 500 Euro ( Empfehlungen )+A -A |
||
Autor |
| |
Niklas1812
Neuling |
22:14
![]() |
#1
erstellt: 09. Jul 2012, |
Nabend, Vorweg ich bin ein absoluter Neuling in der Hifi Szene und ich war lestzten bein nem Kumpel von nem Kumpel und der hatte eine durchaus gute Anlage und ich habe mir spontan gedacht will ich auch ![]() Und da ich in 2 Wochen 2 Wochen Sturm habe muss ne Anlage ran ![]() So jetzt aber auch genug gelabert zu den Fakten: - Ich kann bis zu 500 Euro zusammenkratzen - Die Anlage soll in den Keller c.a 35 qm und Rechteckig (Also der Keller ist Rechteckig) - Parkett und untapezierte Mauern (Soll ja nicht umbedingt gut sein) - Hätte an 2.1 geacht hab gelesen das soll für Musik am besten sein - Zur Bedienung würde die Anlage über den Laptop steuern also nicht Cd oder USB u.s.w - Zu meiner Musik ich höre Rap auch gerne Bass Boosted Lieder weiß jetzt nicht ob das überhaupt bei einer solchen Anlage noch nötig ist. Ein bisschen Techno und Party musik auchnoch also schöne klare und auch Tiefe Bässe und klarer Ton der nicht hinterm Bass verschwindet. Was würdet ihr mir empfelen ? Vielen Dank schonmal |
||
sundaydriver
Stammgast |
10:15
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2012, |
Hallo Niklas, 500,- für ein vernünftiges 2.1 System wird sicher nicht einfach. Meiner Meinung nach lieber keinen Sub als einen minderwertigen. Für Dein Vorhaben fällt mir spontan die Canton RC-L einschl. Unit-Control ein. Die Box ist recht unkritisch bzgl. Verstärkerwahl und sehr belastbar. So ein Pärchen ist sicher für 350,- bis 400,- zu haben. Dazu einen gebrauchten Vollverstärker der idealerweise auftrennbare Vor u. Endstufe hat damit die Unit-Control konfortabel dazwischen kann. So einen Verstärker bekommt man sicher auch für max. 100,-. Da kommt dann schon ordentlich Dampf raus! Auf jeden Fall eine Kombination mit der man sehr gut einsteigen kann wenn´s auch mal etwas lauter sein soll. Viel mehr Probleme könnte der von Dir gewählte "Hörraum" machen. Carsten |
||
|
||
Memory1931
Inventar |
10:20
![]() |
#3
erstellt: 10. Jul 2012, |
Das wird nix, wenn dann allenfalls gebraucht. Die gebrauchten werden alledings auch "gut" gehandelt, da müssteste Abstriche machen oder mehr als Glück haben...... Denk dran, der UVP lag mal bei...........weit über 1.000,- Euronen Gruß |
||
sundaydriver
Stammgast |
10:26
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2012, |
Also ich habe meine damals für 400,- bekommen. Und die damals beobachteten in der Bucht sind alle so zw. 350,- und 400,- weggegangen. Ich denke das ist machbar. Allerdings könnte es zeitlich etwas eng werden, weil ja schon in zwei Wochen losgelegt werden soll. Carsten |
||
HiFi-Pizza
Stammgast |
11:52
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2012, |
Ein guter Sub ist teuer. Aber mit einem paar guter Bass-Reflex Boxen kannst Dir den Sub IMHO sparen. Ich greif immer zu großen 3-Wege Bassreflexboxen aus den 70ern/80ern und war immer mehr als zufrieden, über einen Sub hab ich da nie nachgedacht. |
||
Niklas1812
Neuling |
14:54
![]() |
#6
erstellt: 10. Jul 2012, |
Zu groß der Raum oder wegen dem Schallreflex ? Und was kann man dagegen tun ? [Beitrag von Niklas1812 am 10. Jul 2012, 14:55 bearbeitet] |
||
sundaydriver
Stammgast |
17:12
![]() |
#7
erstellt: 10. Jul 2012, |
Es kommt darauf an. Falls der Raum eher karg ausgestattet ist dann wird es vielleicht schon etwas hallig klingen. Wenn aber genug drin steht (vielleicht ein paar Schränke oder volle Regale) könnte das schon klappen. Ein großer Teppich und dicke Vorhänge vor den Fenstern helfen auch oft schon weiter. Casten |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:14
![]() |
#8
erstellt: 10. Jul 2012, |
Hallo, ich würde auch auf den Sub erstmal verzichten und einen belastbaren Standlautsprecher ordern und mit einem gebrauchten Amp kombinieren, die Klipsch F 30 gibt es neu vom selben Anbieter für 565€, also würde ich versuchen den Aussteller hier ![]() für unter 500€ zu bekommen, gebrauchter Onkya A ... Verstärker für 50/60 € dazu, und der Keller rockt... auch etwas länger. Die guten Canton sind hier meiner Ansicht nach zu "audiophil", sprich zu schade... ![]() Gruss |
||
Memory1931
Inventar |
09:04
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2012, |
genau meine Meinung........ denn ab dem 10ten Bier (spätestens) ist es egal was für ne Musik dröhnt......... ![]() |
||
scirocco790
Stammgast |
11:26
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2012, |
Da ein Notebook als Quelle dienen soll, hätte ich folgende 2 Vorschläge: Aktivmonitore für 500€ direkt an der Soundkarte des Notebooks: z.B. die hier 2x: ![]() oder: Ext. DAC oder Soundkarte, und ein paar einfachere 8" Aktivmonitore dazu. Sub würde ich mir auch sparen. Da lieber LS genommen, die etwas stärker im Bass sind. |
||
Martin.P
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#11
erstellt: 12. Jul 2012, |
Hier ist ein nettes Angebot: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD-Player zum Musikhören? asselchen am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 21 Beiträge |
Optimale Anlage zum Musikhören Highente am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 11 Beiträge |
Center Lautsprecher zum Musikhören geeignet? nuser am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 4 Beiträge |
Anlage zum Musikhören und Heimkino GeneralJay am 23.11.2018 – Letzte Antwort am 26.12.2018 – 7 Beiträge |
Musikhören für Schwerhörigen ermöglichen? Boxen_Bauer am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 28 Beiträge |
Vernünftige Anlage zum Musikhören am Computer Nobody_X am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 97 Beiträge |
Musikhören im Alter Monte_39 am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 03.09.2014 – 64 Beiträge |
KNacken beim musikhören LPSAB am 21.08.2003 – Letzte Antwort am 24.08.2003 – 4 Beiträge |
Gute Monoblöcke: AVM <-> SAC? nepali am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 11 Beiträge |
Gute Klangqualität Lance01 am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.893 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHeimkinoGuru
- Gesamtzahl an Themen1.559.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.935