Mini Anlage an Verstärker - Fragen.

+A -A
Autor
Beitrag
blau_weißer_partybus
Neuling
#1 erstellt: 17. Jul 2012, 19:52
Hallo Leute :-)

Bald steht der Auszug aus dem elterlichen Haus an, weit weg ... Ich bin grade dabei mein neues Zimmer einzurichten. 22qm Altbaubude (WG) mit hohen Wänden.

Daraufhin habe ich mir eine Anlage zugelegt, genauer gesagt die Kenwood K521-B

http://images.kenwoo...nal/K521_B_small.jpg

Nungut, ich hatte mir die Boxen dann doch etwas größer vorgestellt und nicht, dass sogar eine Cola Flasche höher ist.

Mir ging es eigentlich eher um das Gerät. Mit iPhone aufnahme (+ Ladung), USB und div. anderen netten Funktionen gefällt mir das Ding schon ziemlich gut. Nur der Klang aus den Mini Boxen wird für das große Zimmer nicht reichen.

Nun ist mein Plan mir 2 Sets von diesen Lautsprechern zuzulegen und einen Verstärker Klick zuzulegen. Diesen würde ich über die Anlage per Rec Out ansteuern.

Habe ich durch dieses Verfahren um die Komfortablen Sachen der K521 zu nutzen große einbußen an der Qualität?

Nochmal zusammenfassend:

Ich möchte die Komfortfunktionen der Kompakten Anlage nutzen, über diese CD's und Musik abspielen, jedoch per RecOut an den Verstärker weitergeben und über den Verstärker 4 Boxen ansteuern.

Ist das doof, oder ok? Weil aus diesen Pups-Boxen kommt ja gar nichts raus. Ich höre nicht gerne richtig laut, sondern qualitativ hochwertig mit vielen Details.

Ich bedanke mich bei allen schon im vorraus ganz dolle

Gruß,
Max
Stereo33
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 17. Jul 2012, 20:00
Eine gute Idee ABER kauf dir nur ein Paar Lautsprecher.
Dadurch wird der Verstärker nicht überlastet (parallelbetrieb ist nähmlich nichts) und
du hast Budget für doppelt so teure Boxen.

Der Verstärker ist OK.
blau_weißer_partybus
Neuling
#3 erstellt: 17. Jul 2012, 20:28
Hallo Leute.

Ich habe mich damit jetzt beschäftigt. Erstmal danke für eure Hilfe!

Also mein Dad hat noch einen Harman Kardon HK6300 Verstärker. Der hat Ausgänge für 4 Lautsprecher. Dann könnte ich mir doch 4 Stück da dran hängen, oder ? Wiegesagt, drehe selten die Mukke hoch...

Wie muss ich meine Midi Anlage dann einstellen? Auf ganz laut?
Habe ich Qualitätseinbußen?

Danke!

Max
Stereo33
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Jul 2012, 20:35
Also generell haben fast alle Verstärker Anschlüße für 4 LS.
Das ist aber nur zum umschalten zwischen 2 Räumen gedacht.

Mehr nicht. Fast alles an Musik ist in 2.0 aufgenohmen und Verstärker
vertragen i.d.R: 4 Ohm. 2 parallel ergibt ~ 2 Ohm.

Ausserdem bemühen sich die Hersteller Abstrahlverhalten und Stereobühne zu optimieren.
Das würdest du alles zu Nichts machen wenn du 2 Paar LS betreibst.
Besser klingen würde es auch nicht, eher schlechter.

5.1 ist was anderes, ausserdem hört man Musik mit einer 5.1-Anlage auch nur mit 2 Boxen (der Rest bleibt dann optimalerweise aus).

Ausserdem hast du mehr von 2 Boxen für 300€ als von 4 für 300.

An der Anlage musst du eigentlich nichts einstellen sofern es ein Rec-Out bzw. Line-Out ist.
blau_weißer_partybus
Neuling
#5 erstellt: 17. Jul 2012, 20:39
Da steht Rec Out und Play In.

Wie laut muss ich die Anlage denn stellen, oder schleift die das Signal nur so durch und hat keinen Einfluss auf die Lautstärke? Verstärken tut ja dann der richtige Verstärker richtig?

Kurze Frage noch:

Was ist von den Lautsprechern zu halten? Ich hatte die als naja sagen wir Jugendlicher und war in Kombi mit der CS550 von Thomas begeistert von dem Klang...

Gruß,
Max
Stereo33
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 17. Jul 2012, 20:46
Also wenn es ein Rec-Out ist, ist immer der gleiche Pegel da drauf.
Es ist egal welche Lautstärke du an der Anlage einstellst.

Die Boxen kenne ich leider nicht aber da dein Budget sich ja quasi verdoppelt, würde ich mich bei Standboxen für 200-250 pro Stück ansehen.

Eigentlich bekommt man für das Geld neu nur 2 brauchbare Regal-LS aber wenn du noch etwas warten kannst, auf Redcoon.de sind bald die Heco Metas 500 und 700 wieder verfügbar (diese kosten normal das Doppelte, doch sind derzeit noch als Ausläufer zu bekommen).

Die Metas spielen deine vorgeschlagenen LS klanglich an die Wand und der Bass sollte auch um Längen besser sein.
scirocco790
Stammgast
#7 erstellt: 17. Jul 2012, 20:47
Wenn der HK in Ordnung ist, und Dein Dad ihn Dir abtreten will, nimm ihn. Kein schlechtes Ding.
Zwecks LS: Nimm ZWEI "Teure" anstatt 4 Billige.
4 Lautsprecher in einen Zimmer sind absoluter Käse.
Und versteif Dich mal nicht zu sehr auf Standlautsprecher. Besonders in dem erwähnten 22qm WG-Raum ist das ganz schnell too much.
Lieber ein paar gute Kompakt-LS + evtl. Ständer dazu.
Die üblichen Kandidaten:
- Wharfedale Diamond 10.2
- Dali Zensor 1
etc. etc. etc.
Ist nur noch die Frage ob Du eher lauten Wumms haben willst, oder Klang im der kleinen Bude.
Bei letzterem wohl eher "teure" kompakte LS anstatt billiger Standboxen.
Falls Standboxen hätte ich hier im Markt 2 gebrauchte Triangle Antal abzugeben....


[Beitrag von scirocco790 am 17. Jul 2012, 20:49 bearbeitet]
blau_weißer_partybus
Neuling
#8 erstellt: 17. Jul 2012, 20:54
Da steht Rec Out und Play In.

Wie laut muss ich die Anlage denn stellen, oder schleift die das Signal nur so durch und hat keinen Einfluss auf die Lautstärke? Verstärken tut ja dann der richtige Verstärker richtig?

Kurze Frage noch:

Was ist von den Lautsprechern zu halten? Ich hatte die als naja sagen wir Jugendlicher und war in Kombi mit der CS550 von Thomas begeistert von dem Klang... http://www.ebay.de/i....l2649#ht_500wt_1202

Ich hatte ja oben geschrieben, höre mittlere Lautstärke, drehe ganz selten mal auf und lege auf guten Klang viel Wert...

Mit dem HK:

Situation war grade so: Ich hab bei eBay Kleinanzeigen reingeschaut, nen ganz netten gefunden hier um die Ecke und wollte kurz vorbeischauen. Habe Papa die Fahrt dahin (mit seinem Auto :D) veröffentlich. Reaktion: Wieso? Wir haben doch einen? Ich: Ja, ich ziehe nächsten Monat aus? Gib mir dann doch deinen, sonst kauf ich mir halt einen. Papa: Neee, den brauche ich Jung. Ich: Ok, dann gucke ich mir den anderen jetzt an! Papa: Ja ok, dann nimm meinen, gib nicht immer soviel Geld aus
Gruß,
Max


[Beitrag von blau_weißer_partybus am 17. Jul 2012, 20:57 bearbeitet]
scirocco790
Stammgast
#9 erstellt: 17. Jul 2012, 20:57
Von den LS? Autsch....
blau_weißer_partybus
Neuling
#10 erstellt: 17. Jul 2012, 20:58
OK. Hast du mal ordentliche Regallautsprecher für mich?

Dank dir!
Stereo33
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 17. Jul 2012, 20:59

Stereo33 schrieb:
Also wenn es ein Rec-Out ist, ist immer der gleiche Pegel da drauf.
Es ist egal welche Lautstärke du an der Anlage einstellst.


Von den Thomsons ist Null zu halten.

Beratung Ende.
scirocco790
Stammgast
#12 erstellt: 17. Jul 2012, 21:01
http://www.auditorium.de/de/Dali-Zensor-1-esche-schwarz_257273
oder
http://www.csmusiksy...101_black_/index.htm

Heco mal noch gucken. Cambride Audio S30 sind auch nicht verkehrt.
Denke da sollte was dabei sein.
170V3R
Stammgast
#13 erstellt: 18. Jul 2012, 18:18
Ich würde jetzt mal noch die Klipsch rb81 (auslaufmodell) in den Raum werfen, falls es unten rum noch ein bisschen mehr drücken soll. Kommt aber auf deinen Hörgeschmack an. Wenn du Elektronische Musik oder Metal bevorzugst, würde ich mir die an deiner Stelle mal Anhören.
Ansonsten würde ich auch zu den Dali Zensor 1 raten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mini-Verstärker direkt an Lautsprecherkabel
damuffin am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  13 Beiträge
plattenspieler an mini-anlage (aux) und kopfhörer
thepatrick am 15.01.2015  –  Letzte Antwort am 16.01.2015  –  11 Beiträge
Meine neue Mini-Anlage
Tornado am 30.12.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2004  –  2 Beiträge
Transportable Mini "Highend" Anlage
UKUli am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  14 Beiträge
Mini DSP an Mini DSP
greghorn am 17.03.2021  –  Letzte Antwort am 20.04.2021  –  34 Beiträge
Mikrofon an eine Mini Anlage anschließen?
M.Christina am 14.09.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2014  –  19 Beiträge
aktiv Sub an mini Anlage Problem
Bastoknasto am 01.06.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  10 Beiträge
Mini- oder Microanlagen oder Verstärker oder Fernseher
Elos am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  2 Beiträge
Mini Anlage Samsung MM A24
stoppage am 15.10.2018  –  Letzte Antwort am 26.10.2018  –  7 Beiträge
Mac Mini auf Verstärker abstellen?
pusher am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 07.04.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.634
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.986

Hersteller in diesem Thread Widget schließen