HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » "Druckproblem" Denon+Heco+Asus | |
|
"Druckproblem" Denon+Heco+Asus+A -A |
||
Autor |
| |
///M_CSL
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:10
![]() |
#1
erstellt: 08. Aug 2012, |
Guten Abend Hifi-Forum Gemeinde! Bevor ich zu meinem kleinen Problem bzw. Anliegen komme erläutere ich erst einmal mein Setup: Raum: ca. 25m² offen zum Flur , Sitzabstand 3,5m (stereodreieck) Lautsprecher: Heco Celan XT 710 ( 3 Wege Bassreflex , 220/350 Watt max RMS , 4-8 OHM Lautsprechkabel: 4mm Verstärker: Denon PMA 1510 AE Vollverstärker Soundkarte: Asus Xonar Essence STX (Asio4all Modus um Mixer zu umgehen) Bevor Ihr mich jetzt des Setups wegen zerfleischt, muss ich euch sagen das die Lautsprecher gleichzeitig noch in einem Heimkino System verwendet werden, in dem sie ihren Zweck mehr als zufriedenstellend erfüllen! Im oben genannten Setup verwende ich das ganze zum Musik hören doch ich bin Momentan etwas unzufrieden. Mein Musik Geschmack lässt sich nicht auf eine Musikrichtung beschränken weil ich Grundlegend alles höre was meinem Ohr gefällt jedoch nur Flac Format. Mit den Mitten und vor allem den Höhen bin ich SEHR zufrieden aber bei den Tiefen, besser gesagt bei den Bässen bzw Kicks liegt die schwäche meines Systems die behoben werden will. ![]() Grundsätzlich war die Asus Karte mal dazu gedacht als Kopfhörerverstärker zu dienen was sie auch wundervoll gemacht hat doch da ist mir schon aufgefallen das die Musik etwas Druck bzw Basslos klingt wenn man nicht im EQ Rumfummelt, was ich ungern tue weil ich die Musik gerne höre wie sie der Künstler geschaffen hat! Kurz und knapp klingt mir das ganze einfach zu weich ich liebe Stramme Kicks und Druckvolle Bässe wobei der Denon seine Arbeit dabei schon Ordentlich machen sollte! Jetzt ist meine Frage liegt das nur an der Asus Soundkarte, oder tragen die Heco´s die ja eigentlich für ein Heimkino gedacht sind ihren teil an den drucklosen Musik? Ein Freund von mir hat den kleinen Bruder meines Verstärkers und Onboard Soundkarte + eine zwei Wege Elac Lautsprecher System (ich weiss jetzt nicht genau welches Modell) und das System zieht mal deutlich mehr die Wurst vom Teller als es mein System bei wesentlich höherer Leistung und Qualität tut. Mein Gedanke war für das Stereo System in Elac´s zu investieren oder habt ihr einen anderen Lautsprecher Vorschlag bzw. eine ganz andere Idee woran es liegen könnte? Ich würde mich über eine Antwort freuen, bis dahin Cheers ![]() Gruß CSL |
||
music_is_my_escape
Stammgast |
17:43
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2012, |
Tach! Um eine genauere Definition Deines Verständnisses von "Druck" zu bekommen, wäre es evnt. ganz sinnvoll, wenn Du einige der Titel bzw. Alben, bei denen Du etwas vermisst, nennen würdest. Auch könnte es interessant sein, das Kopfhörermodell zu erfahren, welches an der Soundkarte in Deinen Ohren "kraftlos" klingt! Die Komponenten, mit denen Du agierst, sollten prinzipiell über jeden Zweifel erhaben sein und zeugen in meinen Augen von zumindest etwas (angelesenem?) Sachverstand... ![]() Die LSP sind in ihrer Preisklasse sowohl den Klang als auch die Verarbeitung betreffend als Referenz zu sehen, der Verstärker ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern und die Soundkarte ist als integrierte Lösung der Massstab schlechthin. Wenn Du das Ganze jetzt auch noch mit guten .flacs bitkorrekt fütterst, hast Du zumindest auf dem Papier wirklich alles richtig gemacht. Meine Vermutung: Im besten Fall hast Du mit einer ungünstigen Raumsituation zu tun. Im ungünstigsten, in meinen Augen wahrscheinlicheren Fall, erfährst Du gerade eben die Ernüchterung in Form einer highfidelen Wiedergabe. Je besser bzw. akkurater eine Kette wiedergibt, umso krasser treten blutleere, dynamikarme, schlecht produzierte Alben in ein Licht, in dem man sie lieber nie sehen wollte, da es mitunter heiß und innig geliebte Werke sind. Deswegen die Frage nach den Titeln bzw. Alben, bei denen Du etwas vermisst. ![]() |
||
|
||
kaki@kassel
Stammgast |
18:02
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2012, |
Hatte lange Zeit bei meinem damligen System (Rotel, Heco Anniversary), daß Druck und auch untere mitten fehlen. Dabei ging der Bass schön tief. - Letztendlich waren es zu großen Teilen Raumakustik und Sitzposition. Kannst Du eine Skizze vem Raum mit Lautsprechern und Sitzposition machen? - Wandabstände sind hier sehr interessant. |
||
///M_CSL
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:56
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2012, |
Servus, Grundsätzlich habe ich das Problem bei jeglicher Art von Musik, sei es Rock oder der krasseste Trash Metal über Dubstep, House, Electro im Allgemeinen bis hin zu Reggae und den dreckigsten Dirty South 808 Hip Hop bzw Rap Songs und Beats. (Die Kicks von einem Drumset klingen einfach total kraftloss eher wie eine Tom ^^) Um meine Aussage zwecks "Druckloser" Musik zu Spezifizieren gebe ich euch ein paar Beispiele die heute ihren weg in meine Playlist gefunden haben. (Alle Lieder bzw Alben haben Losless Format) Everlast - I get by Everlast - Put Me on Metallica - The Day that never comes (ich bin ein riesiger Metallica Fan aber ich muss mir leider eingestehen das Metallica trotz ihrer Mittel eine absolut schlecht Produzierte aber zugleich Erfolgreiche Band ist ^^) Pantera - Cemetary Gates The Game - Dope Boys feat. Travis Barker Raf 3.0 - Fallen (Raf 3.0 aka Raf Camora ist meiner Meinung nach einer der besten Produzenten im Deutschen Musik Bereich) Raf 3.0 - Tumor Rammstein- Seemann Limp Bizkit - Take a Look around Das sind nur ein paar Beispiele die ich zufällig ausgewählt habe nicht weil ich denke das sie mir besonders ins Auge stechen! Die Stereo Kopfhörer die an der Soundkarte verwendet werden sind die Sennheiser HD 650. Ja, das bisschen "Sachverstand" ist angelesen. Anbei gibt es auch noch ein Bild mit Maßen. Die Zeichnung ist nicht Maßstabsgetreu ![]() ![]() Gruß CSL [Beitrag von ///M_CSL am 09. Aug 2012, 19:57 bearbeitet] |
||
music_is_my_escape
Stammgast |
21:28
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2012, |
Mmh, hier scheint mehreres zusammen zu kommen.... Also erst einmal ist die von Dir gepostete Musik so ziemlich worst case, was die Produktion betrifft. Wirklich dynamische, druckvolle Sachen sind da eigentlich garnicht dabei, es handelt sich alles um mehr oder weniger Hallsaucenbrei im höchstmöglichen Spektrum. Das Genre mit seinen Herausforderungen kommt erschwerend hinzu, es scheint immer noch recht herausfordernd zu sein, gute Rockmusik aufzunehmen, die auch mal schneller werden darf.... Als zweites vermute ich, dass Deine Hörgewohnheiten, Deine Vorlieben, stark bassbetont geprägt sind. Anders kann ich mir nicht erklären, weshalb Dir sogar ein sehr warmer, stark bassbetonter Kopfhörer wie der 650er drucklos vorkommt. Falls Du, als Metallica-Fan, noch eine Originalpressung von ....An Justice For All herumliegen hast, wirf die mal bitte in den Rechner und teste. Hier ist eine ziemlich gute Dynamik vorhanden, besonders die Drum in One sucht ihresgleichen. Wenn Dir diese CD, abgespielt bitkorrekt bspw. in foobar, über die ASUS und Deine HD650 wirklich drucklos vorkommen sollte, wäre dass schon recht interessant und gleichzeitig sehr aufschlussreich über Dein Hörempfinden. Die Aufstellung der Hecos an sich sieht recht gut aus, man könnte evnt. noch ein bisschen experimentieren, indem man bspw. die LSP einen halben Meter weiter in den Raum zieht und mit dem Sofa/ der Couch weiter Richtung Rückwand wandert. Viele Räume haben in der Mitte eine Art Bassloch, evnt. ist das auch bei Dir der Fall! Noch kurz zum DAC bzw. der Wiedergabe per PC: Du schriebst, dass Du die Karte mit ASIO4All betreibst, gibt es dafür keine eigenen, echten ASIO-Treiber von ASUS? Alternativ kannst Du auch versuchen, die Karte im WASAPI-Mous anzusteuern. Welchen Player verwendest Du? Und ganz wichtig: Sind irgendwelcher Klangverbieger wie EQs, Neutralizer, Bassboosts etc... aktiviert? Falls ja: Zumindest testweise alles erst einmal deaktivieren. Viel Erfolg! ![]() |
||
kaki@kassel
Stammgast |
22:56
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2012, |
Sehr geile Musikauswahl! ![]() Ja, das sind keine Sahnestücke in Sachen Aufnahme, aber gerade Seemann drückt bei mir ungemein. Gut aufgenomen (auch in Sachen Räumlichkeit) finde ich von Rammstein die "Reise, Reise". Mein "Leidensweg" hat mich zwei Dinge geleehrt: a) den Bass lauter zu drehen bringt nicht unbedingt den Druck. Damit ein Schalgzeug rundherum druckvoll klingt muß der Frequenzgang eher gleichmäßig sein. Sicher eine kleine Basserhöhung darf ruhig sein, aber zuviel macht den Eindruck eher weich und langsam. b) Bass in einem Zimmer ist eine sehr schwierige Geschichte. Durch Reflexion an den Wänden kommt es zu den sogenanten Raummoden: Das sind Frequenzen, wo es zur Verstärkung oder Auslöschung des Basses kommt. Gegen Auslöschungen kann man erstmal weniger tun (außer ein bissel Rücken). Aber die Verstärkungen kann man bekämpfen. Vielleicht kannst Du mit Deiner Soundkarte mal eine Raummessung machen. Das Programm heißt Romm EQ Wizard und zeigt einem die Probleme. Es ist kostenlos und verrät einem sogar die potentiell geigneten Einstellungen eines Parametrischen Equalizers, um die Probleme zu bekämpfen. Wenn Du Musik über den PC wiedergibst, findest Du vielleicht sogar eine Softwarelösung. Ansonsten gibt es Hardwarelösungen wie Antimode, Velodyne SMS oder die Raumeinmessung von manchen Subwoofern oder AV-Receivern. Zu Deinem Raum (danke für die Zeichnung): a) Er ist fast Rechteckig, das erhöht das Problem mit den Raummoden. b) Du sitzt in der Raummitte. Oft ist in der Raummitte eine Bassschwache Stelle. Hast Du mal Musik gehört und Dich dabei an Deinen Schreibtisch gesetzt? Klingt es dann nach mehr Druck? Laufe mal im Raum rum und höre dabei Musik. Merkst Du, daß der Bass sich verändert?
Absolut richtig ![]() Fazit: Probiere mal die Freeware Room EQ Wizard aus (brauchst halt ein Mikro). Das Ding hat mir beim Einrichten meiner Velodyne Subwoofer einen unschlagbaren Dienst erwiesen und die Ergebnisse waren tausendmal besser als die Autoeinmessung (und das für umsonst). ![]() Wie gesagt, vielleicht kann man mit einem parametrischen EQ im Player und ein bissel Couchrücken (Punkt geht an music_is_my_escape) die Situation entspannen. Es gibt dann noch mehr, was man probieren kann, aber bevor man Geld ausgibt. ![]() [Beitrag von kaki@kassel am 09. Aug 2012, 22:59 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Party: Denon PMA 980R oder Denon AVR-1507 SunshineLife am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 3 Beiträge |
Nur ein Lautsprecher brummt. thrillhouse83 am 22.09.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 17 Beiträge |
Aufwertung des HiFi Setups bavarian18 am 03.06.2020 – Letzte Antwort am 14.10.2020 – 11 Beiträge |
Denon PMA 700AE 2x85 Watt (4 Ohm) wieviel DB maximal? DarkPhase am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 14 Beiträge |
Passiv-Lautsprecher an Kopfhörerausgang anschließen soundman321 am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 10 Beiträge |
Denon PMA 860 richtig anschließen tobi2812 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 11 Beiträge |
DENON PMA 1560 big_tomcat am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 10 Beiträge |
Denon PMA 520AE optimal anschließen Stereo_2018 am 01.12.2018 – Letzte Antwort am 06.12.2018 – 4 Beiträge |
Lautsprecher und Verstärker / Frage zur max. Lautstärke DaWinki80 am 01.03.2024 – Letzte Antwort am 01.03.2024 – 9 Beiträge |
4-8 ohm Lautsprecher dennis0987 am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedcristineo69
- Gesamtzahl an Themen1.559.332
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.864