HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Kurzschluß beim Berühren des Gerätes | |
|
Kurzschluß beim Berühren des Gerätes+A -A |
||
Autor |
| |
honsl
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Nov 2012, 18:58 | |
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem. Ich bin umgezogen und musste nach dem Aufbau meiner HiFI-Anlage feststellen, das ständig ein kleiner Funke entsteht, wenn ich ein Teil (bsp. CD-Player) meiner Kette berühre, um die Lausstärke zu ändern/ Titel zu skippen ect.! Das geht soweit, dass heute sogar die Schutzschaltung des Verstärkers ansprang! Woran könnte das liegen, bzw. wie kann ich dies verhindern? Im Moment behelfe ich mir vor dem berühren mit einem Griff an den Heizkörper, allerdings wird das auf Dauer lästig. |
||
Blink-2702
Inventar |
#2 erstellt: 21. Nov 2012, 19:54 | |
Es kann damit zusammenlegen, was für Schuhe du trägst und ob du einen Teppichboden in deinem Zimmer hast, da kann es nämlich zu einer elektrostatischen Aufladung kommen und das ist ein ganz normaler Effekt. |
||
|
||
honsl
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Nov 2012, 20:02 | |
Heute, da ist es zum ersten Mal passiert, trug ich den gesamten Tag Lauf/ Joggingschuhe und der Boden ist Parkett. ... und das ist ein ganz normaler Effekt.... Soll das heißen, es ist tatsächliuch teilweise "normal", dass die Schutzschaltung aktiv werden muss? Mir ist noch nie so etwas passiert. Allerdings schon einmal einem Freund von mir. [Beitrag von honsl am 21. Nov 2012, 20:04 bearbeitet] |
||
Blink-2702
Inventar |
#4 erstellt: 21. Nov 2012, 20:05 | |
Okay, dann mus es wohl was anderes sein, irgendwo her, musst du dich elektrostatisch aufgeladen haben, dass die Geräte so reagieren, aber da bin ich jetzt überfragt. |
||
honsl
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Nov 2012, 20:11 | |
Ich meine mal gelesen zu haben, dass trockene Luft (z.b. Heizungsluft im Winter) diesen Effekt begünstigen kann. Ich werde es im Auge behalten. Möglicherweise hat ja noch jemand anders Erfahrunbgen mit diesem Thema gemacht. Danke für deine Antworten! |
||
cr
Inventar |
#6 erstellt: 22. Nov 2012, 19:09 | |
Der Funke müßte aber auch springen, wenn du den Heizkörper angreiftst. Tut er das? Damit kann man ausschließen, dass es nichts mit der Anlage zu tun hat. Es hängt von der Luftfeuchte ab, wenn es nur um Elektrostatik geht. Mach es feuchter und das Problem ist gelöst. Solche Funken können im übrigen gewaltig sein, mit ist einmal einer vom Finger DURCH den Lichtschalter, und einmal durch die zweifache Isolierung eines Stromkabels (Staubsaugerkabel) gesprungen, hat auch wirklich weh getan. |
||
honsl
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Nov 2012, 19:23 | |
Kann ich leider nicht mehr genau sagen, heute bin ich noch nicht zum Musikhören gekommen. Aber interessant für mich wäre, ob in einem solchen Fall Mensch oder Gerät zu Schaden kommen können? |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 22. Nov 2012, 19:31 | |
Solange dein Kreislauf/Herz stabil ist, und Du keinen Herzschrittmacher an Bord hast,normaleweise nicht. Sind halt relativ hohe Spannungen, aber eher unbedeutende Stromstärken. Wie der berühmte Kuhzaun. Empfindliche elektronische Bauteile, bevorzugt Chips, kann sowas allerdings im worst Case himmeln. MfG |
||
honsl
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Nov 2012, 19:44 | |
Danke! Also häufiger mal den Wäschständer ins Wohnzimmer tragen und dort die Wäsche trocknen lassen, oder diese Luftbefeuchter an den Heizkörper? |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 22. Nov 2012, 19:47 | |
Yep... Oder schaff Dir 'so Luftbefeuchter an, um sie an Heizung zu hängen/stellen. Dein Nasen-Rachenraum dankt es Dir auch etwas, der Arzt hat weniger zu tu'n. MfG |
||
Ultraschall
Inventar |
#11 erstellt: 22. Nov 2012, 20:20 | |
Nicht Kurzschluss sondern Entladung müsste es heißen, bzw. noch besser Potentialausgleich. Ein altbekanntes Thema - auch oft beim Ausstiegen aus dem Auto, weil man sich beim aussteigen noch mal so schön beim Reiben über den Sitzbezug auflädt und dann am über die breiten Reifen entladenen Auto, einen schönen kleinen Schlag holt. http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung Grüße |
||
cr
Inventar |
#12 erstellt: 22. Nov 2012, 22:36 | |
Man vermeidet den unangenehmen Schlag, indem man sich über ein Metallteil entlädt, das man fest in der Hand hält (naheliegenderwiese den Schlüssel). Übrigens rennen die Chinesen den ganzen Winter mit Radiergummis herum, um kein Metall berühren zu müssen, kein Witz, mal wo in einer Tageszeitung gelesen. Anscheinend sind dort die Winter sehr trocken. Die Ladung eines Autos ist noch ungefährlich, das Aussteigen aus einem großen Reisebus könnte bereits tödlich sein, wenn man sich mit der Hand an der Stange festhält und dann den Fuß auf den Boden setzt. Daher sind so Entladungsdinger vorgeschrieben, die immer den Boden berühren. |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 24. Nov 2012, 18:21 | |
Aber nur als Einzelteil, wenn diese Komponenten in einer Schaltung verbaut sind, sollten da Schutzmechanismen gegen ESD drin sein...ansonsten taugt die Konstruktion nichts. Und es sind nicht nur Chips, sondern auch FET (Feldeffekttransistoren) und auch hochohmige Verstärkerschaltungen die was gegen einen ESD haben. Wir bauen in der Firma u.a. einen Flammenionisationsdetektor (FID) zur Messung von organischen Kohlenstoffverbindungen. Bei einem Vorgänger des aktuellen Modells sollte man das Metallgehäuse des Vorverstärkers nicht berühren, durch einen ESD konnte sich das Gerät temporär abschalten...deswegen hieß der bei uns "die" FID...oder Diva... [Beitrag von germi1982 am 24. Nov 2012, 18:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kurzschluß Rayden am 28.02.2004 – Letzte Antwort am 28.02.2004 – 8 Beiträge |
Radioempfangsproblem. Bitte helfen! radio73 am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 6 Beiträge |
Geräusch in LS beim Abschalten des Amps Tomatus am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 20 Beiträge |
Zukunft des Unterhaltungselektronik-Fachhandels? ta am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 15 Beiträge |
Statisch geladen! büsser am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 3 Beiträge |
Musik soll automatisch beim betreten des Raum starten walchh am 15.03.2021 – Letzte Antwort am 15.03.2021 – 3 Beiträge |
Übertragungsfrequenzen beim Telefon Rosahoeschen am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 15 Beiträge |
Destiny Audio Dc 222 -T Erfahrungen kurt-knut am 22.10.2013 – Letzte Antwort am 23.10.2013 – 8 Beiträge |
Mein SHARP MD-Player macht Probleme sVeN` am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 6 Beiträge |
Mal wieder e-bay purevision am 22.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304