HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Pioneer A-858 + Canton Karat 60 kein Bass ohne ver... | |
|
Pioneer A-858 + Canton Karat 60 kein Bass ohne verpolung :(+A -A |
||
Autor |
| |
Pioneer_Fan
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2013, |
Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen. Ich habe für unser Gästezimmer bzw. unter anderem Zockerraum eine "kleine" alte Verstärker/LS Kombination besorgt Verstärker: Pioneer A-858 Lautsprecher: Canton Karat 60 Ich weiß nicht woran es liegt aber wenn ich die Lautsprecher richt gepolt anschließe dann habe ich in fast dem ganzen raum keinen bass und irgendwie fehlt einfach was bei der Musik. Schließe ich die Lautsprecher allerdings verpolt an ist der Bass da und Generell ist einfach der Fußwippfaktor da obwohl es mir immer noch nicht so vorkommt wie es eigentlich sein sollte... ![]() Ich habe das ganze mittlerweile mit mehreren Lautsprechern und verstärkern ausprobiert und immer das selbe erlebt ... ich habe nur Bass wenn ich einen der beiden Lautsprecher verpolt anschließe.... Kann es sein das meine Raumakustik so schlecht ist das ich dazu gezwungen bin einen Lautsprecher verpolt anzuschließen? Würde mich über mögliche Lösungvorschläge freuen ![]() Ich bedanke mich schon einmal ![]() |
||
AHS
Inventar |
16:39
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2013, |
Hast Du die Lautsprecher schon mal richtig angeschaut, ob da vielleicht vom Vorbesitzer was verpolt ist? |
||
|
||
Pioneer_Fan
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2013, |
Meinst du ob er vielleicht etwas an der Innenverkabelung geändert hat oder was genau? Naja aber ich bezweifel mal das es daran liegt weil ich das Problem ja schon mit mehreren Lautsprechern hatte... seien es die Fonum 701, Nestor Serie, die Ergo 90, selbst bei den kleinen Audio Physic Step usw. usw. usw. hatte ich das Problem... immer musste ich einen der Lautsprecher verpolen ... ![]() |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
16:46
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2013, |
Je nach Laufzeit der tiefen Frequenzen und des Raumes kann das schon sein, daß verpolt besser ist. Kannst du mal deine Boxenaufstellung posten? |
||
Pioneer_Fan
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2013, |
Ich sitze gerade noch im Büro aber ich kann gegen sieben wenn ich zuhause bin gerne mal ein Foto Hochladen. Ich muss allerdings gestehen das der Linke Lautsprecher relativ nah an der Wand steht. Was Früher allerdings nie ein Problem dargestellt hat ... naja gut muss dazu sagen das sich seitdem natürlich auch viel getan hat was den raum angeht. Vorraus kann ich schon einmal sagen: eine 4,5m lange Wandseite auf der rechten seite ca 1m Platz zur nächsten Wand da dort auch die Tür ist dazwischen ein lowboard und der Linke Lautsprecher entsprechen links daneben allerdings wirklich sehr nah an der seitenwand mit ca. 30-40 cm Platz nach hinten hinten hin. |
||
mathi
Stammgast |
21:45
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2013, |
Da hast Du wohl üble Raummoden, kenne ich nur zu gut ![]() Da hilft nur experimentieren mit der Lautsprecheraufstellung, zur Not auch Möbel rücken. Ideal wäre es, wenn die Boxen zu den Seitenwänden im Zimmer den gleichen Abstand haben. Wenn links 1m, dann auch rechts mal auf 1m schieben. MfG |
||
Pioneer_Fan
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#7
erstellt: 05. Feb 2013, |
Das Problem scheint gelöst zu sein^^ Ich habe den Lautsprechern mal neue Kabel verpasst, ein bisschen mit dem aufstellungswinkel gespielt, eingesessen und was soll ich sagen, selbst im direct Modus ist mehr als genug Bass vorhanden. Ich kann die Lautsprecher jetzt auch endlich normal anschließen ohne das ich sie verpolen muss um Bass zu haben. Jetzt ist es auch richtig... Wenn ich sie verpole habe ich gar keinen Bass mehr ![]() Was mir allerdings aufgefallen ist das der Verstärker wirklich erstmal ne viertel bis halbe Stunde an sein muss damit er auch klingt. Kannte das eigentlich nur von Röhren das die warm laufen müssen. Ist jemandem von euch das erkannt das der "Dicke" oder generell die normalen amps erst warm laufen müssen? Naja alles in allem bin ich jetzt sehr zufrieden mit der wenn auch alten Combi ![]() Und das Problem mit dem warm laufen ist auch eigentlich kein Problem.... Wird der dicke einfach ne halbe Stunde früher angemacht..... Naja oder so wie jetzt auch seit dem ersten Post einfach gar nicht mehr ausgemacht ^^ |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#8
erstellt: 05. Feb 2013, |
Wenn sich dein Verstärker deutlich hörbar und das noch nach 20 min. ändert, stimmt aber was nicht. |
||
Pioneer_Fan
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#9
erstellt: 05. Feb 2013, |
Ja sagen wir mal so sobald er auf Temperatur ist klingt er auch gut vorher einfach nur schrecklich bzw. Total flach und langweilig, ohne Bass und irgendwie absolut ohne Gefühl in der Musik |
||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
23:29
![]() |
#10
erstellt: 05. Feb 2013, |
Das ist nicht normal. Vielleicht haben sich ein paar Elkos verabschiedet, oder es liegt an der Ruhestromeinstellung. Möglicherweise hat etwas auch nicht richtig Kontakt bevor es sich durch Wärme verbindet. |
||
Pioneer_Fan
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#11
erstellt: 05. Feb 2013, |
Hmm heißt also mal auseinander Bauen und alles druchmessen bzw falls das auch keine Ergebnisse liefert ab in die Werkstatt mit ihm. Werde mich wohl morgen mal an die Arbeit machen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer 858, JBL L80 SFC_Chappi am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 07.05.2004 – 5 Beiträge |
Kenwood Verstärker canton karat 701 und canton karat m50dc anschließen? Masso130 am 17.09.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2019 – 3 Beiträge |
Pioneer A-757 schmeichel1975 am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 7 Beiträge |
Entäuschende Karat M80 cleric am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 06.08.2004 – 5 Beiträge |
Marantz 2275 und Canton Karat 709 DC? chefkoch00 am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 3 Beiträge |
Harman Kardon HK 650 + Canton Karat 20 vinnni am 17.02.2017 – Letzte Antwort am 17.02.2017 – 2 Beiträge |
Subwoofer am PIONEER A-20K Master_of_disaster am 18.08.2017 – Letzte Antwort am 21.08.2017 – 6 Beiträge |
Pioneer A-656 MKII anschließen Nadja_J. am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 9 Beiträge |
Pioneer A-616 gut??? alex0289 am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 2 Beiträge |
Pioneer A - 339 Amplifier Deneys am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.976