HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Emi-Filter und Digitale Kammfilter | |
|
Emi-Filter und Digitale Kammfilter+A -A |
||
Autor |
| |
McMika
Neuling |
11:36
![]() |
#1
erstellt: 21. Apr 2004, |
Hallo, bin auf suche nach den erklärungen für einen EMI-Filter und Digitale Kammfilter! wer immer das liest, bitte um baldige antwort. danke ![]() |
||
madtrix
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:17
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2004, |
Hi Kammfilter sind Filter mit periodischem Durchlass und Sperrbereich. Das kann zum Beispiel heißen, dass von -200 bis 200Hz durchgelassen wird, dann wieder von 800 bis 1200, von 1800 bis 2200, usw. Digitale Filter sind eigentlich immer Kammfilter, da es durch die Abstastung im Zeitbereich zu einer Periodifzierung im Frequenzbereich kommt. Im oberen Beispiel ist die Periodifizierungsfrequenz fp = 1kHz. Dies würde aus einer Abstastung im Abstand t0 = 1/fp = 1ms resultieren. Zu EMI Filtern weiß ich auch nichts |
||
Schnullimaus
Ist häufiger hier |
08:53
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2004, |
Moin, Kammfilter werden in z.B. Fernsehern eingesetzt, da die Spektren für die Farbinformation und für die Bildinformation ineinander verschachtelt sind beim PAL-System. Die Verschachtelung basiert auf Vielfachen der Zeilenfrequenz 15,625 Khz. Nicht perfekte Kammfilter machen sich hier als wechselseitige Beeinflussung von Farb- und Bildinformation bemerkbar (Cross-Color und Perlen-Schnur-Effekte). Jedem bekannt sind wohl die bunten Moirees auf kleinkarierten Anzügen der Nachrichtensprecher. Hier kann man mit digitalen Kammfiltern bessere Ergebnisse erzielen. EMI steht ja für Elektro-Magnetische Interferenz, also 1. was strahlt ein Gerät nach aussen für Störungen ab, z.B. über schlecht geschirmte Gehäuse, oder z.B. welche Störungen werden ins 220V-Netz übertragen. Dies ist eine interessante Frage besonders wenn Schaltnetzteile zum Einsatz kommen 2. wie tolerant ist ein Gerät gegenüber Störungen aller Art von aussen ? Gibt es z.B. in der 220-Zuleitung intern einen Filter ? Bei Phone-Eingängen werden hier z.B. oft Filter mit Spulen eingesetzt, denen klangverschlechternde Eigenschaften nachgesagt werden. Gute Phono-Pres kommen ohne solche Filter aus. hth, Stephan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Filter? andre' am 19.02.2003 – Letzte Antwort am 20.02.2003 – 12 Beiträge |
Empfehlenswerte Digitale-Sat-Radiosender themrock am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 4 Beiträge |
Digitale Tonaufzeichnungen im Sitzungssaal F5pro am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 11 Beiträge |
FIR Filter in MATLAB Abhicara am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 2 Beiträge |
Filter für Hochtonfrequenz brauche_Mithilfe am 17.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 3 Beiträge |
High Pass Filter? ocu73 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 4 Beiträge |
"Analoge Medien" vs. "Digitale Medien" Misterz am 06.09.2015 – Letzte Antwort am 03.09.2016 – 110 Beiträge |
Digitale Radiosender für Jazz/Blues sigma6 am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 7 Beiträge |
Hifi Baustein für digitale Musik Amaru am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 6 Beiträge |
Verständnisfrage: Rein digitale Hifi-Kette Helge4711 am 19.03.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2018 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.356
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.557