HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Womit hört Ihr in der Küche ? | |
|
Womit hört Ihr in der Küche ?+A -A |
||
Autor |
| |
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
17:02
![]() |
#101
erstellt: 27. Jan 2014, |
Danke ![]() Das sind DIY Boxen hier aus dem Forum ![]() hier in der Sat Version (ab Seite6 Post#275). Kosten unter 50€ das Paar und klingen auch großartig ![]() |
||
Ohrenschoner
Inventar |
18:12
![]() |
#102
erstellt: 27. Jan 2014, |
verdammt, Pointe kaputt.... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
danneman
Ist häufiger hier |
21:59
![]() |
#103
erstellt: 27. Jan 2014, |
Ich hab nen alten Ghettoblaster stehen. In der Küche genieße ich keine Musik, sondern lasse mich nur berieseln. Ist beim Töpfeklappern ja auch nicht anders möglich. Und auch im Schlafzimmer gehts nur darum, den Ton vom Fernseher zu verstehen. Ich hab zwar kürzlich ne Soundbar gekauft, weiß aber bloß noch nicht, wie anbringen, ohne daß der FB-Sensor vom Rekorder verdeckt wird. Richtig gehört wird nur im Musikzimmer. |
||
cr
Inventar |
23:49
![]() |
#104
erstellt: 27. Jan 2014, |
Ich höre in der Küche gar keine Musik. Es reicht, dass in jedem Geschäft und Restaurant Musik unerwünscht aus Brüllwürfeln quäkt |
||
Deep6
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#105
erstellt: 28. Jan 2014, |
Wir haben nur ein Radio in der Küche für die WDR2 Beschallung : ![]() Telefunken digitale 200, aus dem Bestand meiner Oma. Stand jahrelang auf dem Speicher, ging aber alles ohne weiteres Zutun. Sauber gemacht, fertig. Der Klang ist erstaunlich gut, der Empfang über Wurfantenne klasse und qualitativ ist das Ding echt hochwertig. Außerdem ist der Formfaktor echt klasse, passt bei uns prima auf die Mikrowelle. Naja, oldschool halt ![]() [Beitrag von Deep6 am 28. Jan 2014, 14:00 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
12:55
![]() |
#106
erstellt: 29. Jan 2014, |
tjs2710
Inventar |
13:06
![]() |
#107
erstellt: 29. Jan 2014, |
cr
Inventar |
15:08
![]() |
#108
erstellt: 29. Jan 2014, |
Womit werdet ihr in der Küche hören, wenn UKW in absehbarer Zeit abgeschalten wird? Der Empfang von DAB ist mit Stabantenne wesentlich schwieriger..... |
||
JULOR
Inventar |
15:42
![]() |
#109
erstellt: 29. Jan 2014, |
Das TEAC Radio hat auch CD. Ich höre Radio eigentlich nur im Auto, wie 80% aller Radiohörer. Wie soll das gehen ohne UKW? Ich denke, das wird erstmal bleiben. ![]() |
||
cr
Inventar |
15:46
![]() |
#110
erstellt: 29. Jan 2014, |
Sicher gehts, auch im Auto, in der Schweiz ist DAB schon etabliert. Neue UKW-Lizenzen werden nicht mehr vergeben. Neue Sender müssen daher DAB senden ![]() |
||
JULOR
Inventar |
16:02
![]() |
#111
erstellt: 29. Jan 2014, |
ok, danke. Dann brauch' ich bald ein neues Auto ... Aber hier geht's ja um die Küche. |
||
danneman
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#112
erstellt: 29. Jan 2014, |
Da ist nichts absehbar, sonst wären schon seit 2010 die Radios stumm. Das Angebot an DAB+ Empfängern im Laden ist immer noch Null bis kaum. Auch die Senderdichte hinkt UKW meilenweit hinterher. Ein reiner DAB+ Empfänger wäre auch Unsinn. Es müßte schon ein Mehrfachempfänger sein (DAB+, DRM, DVB-T, DVB-C, WLAN), Und falls doch völlig unerwartet 2018 abgeschaltet werden sollte, ist bestimmt noch UKW auf Kabel verfügbar, wie das analog TV. |
||
cr
Inventar |
20:58
![]() |
#113
erstellt: 29. Jan 2014, |
Ansheinend ist man in Deutschland etwas langsam. In der Schweiz ist das analoge KabelTV vorauss. 2014 Geschichte
|
||
dktr_faust
Inventar |
21:27
![]() |
#114
erstellt: 29. Jan 2014, |
Ich hab in der Küche einen Sonos Play:5, somit schert mich auch normaler Radioempfang micht. Grüße |
||
Regelung
Inventar |
22:19
![]() |
#115
erstellt: 29. Jan 2014, |
Internetradio ist sowieso besser, einfach mehr Sender. Grüße Christian |
||
ArtistryInSound
Stammgast |
02:20
![]() |
#116
erstellt: 17. Feb 2014, |
Bei mir läuft eine Anlage von Sony, XO-D301, ein 10€ Flohmarktkauf, mit originalen Boxen. Richtig sauber gemacht sah die aus wie neu und läuft einwandfrei. Der klang ist gemessen an den 10€ der Hammer ![]() |
||
AlexG1990
Inventar |
05:47
![]() |
#117
erstellt: 17. Feb 2014, |
miron25
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#118
erstellt: 19. Feb 2014, |
Logitech Squeezebox Radio. ![]() |
||
ZodiacWuppertal
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#119
erstellt: 27. Apr 2014, |
Hallo zusammen, hier mal meine Geräte in meiner Küche. ![]() ![]() Roland |
||
PLOS
Inventar |
18:00
![]() |
#120
erstellt: 27. Apr 2014, |
interessante mischung ![]() ![]() |
||
ZodiacWuppertal
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#121
erstellt: 27. Apr 2014, |
![]() Das Autoradio wird über ein CB- Masternetzgerät, was eigentlich für Funkgeräte gedacht ist, betrieben. Vier Regalboxen die auf den Hängeschränken stehen werden von diesem Autoradio "befeuert". Das Radio hat auch einen Aux- Eingang, an dem das Tapedeck angeschlossen ist. Das I-Netradio wiederum hat auch einen Audioausgang, welcher am Tapedeck- Eingang angeschlossen ist. Die Ausgangsleistung ist mit 4 * 40 Watt angegeben.....real sind es 4 * 13 Watt Sinusleistung. Das reicht vollkommen um in der Küche mit den Boxen richtig guten Sound zu bekommen. Da das Autoradio in der Lage ist, wahlweise in WMA und MP3 , auf Stick und Speicherkarte aufzunehmen, bleiben keine Wünsche offen. ![]() |
||
ROTERBRECHER
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#122
erstellt: 02. Mai 2014, |
Hoi,bei uns in der Küche läufts auch über ein Autoradio Kenwood KDC-BT92SD mit ext.Lautsprechern.Es lässt sich klangl.dank 13Band-EQ usw.gut an die etwas schlechteren akustischen Verhältnisse in der Küche in Verb.mit"gerade dagewesenen"Lautsprechern anpassen. Die Stromversorgung läuft über ein einstellbares Netzteil +KFZ Pufferbatterie gegen Vergessen der Sender&Einstellungen. Ist eine bequeme Sache.Über eine Steckdosenleiste (äquiv.Zündschalter im Auto)wird das Netzteil + Radio ein/aus geschaltet und die Autobatterie wird über eine einfache Diodenschaltung immer automatisch nachgeladen ![]() [Beitrag von ROTERBRECHER am 02. Mai 2014, 16:51 bearbeitet] |
||
ZodiacWuppertal
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#123
erstellt: 02. Mai 2014, |
![]() Eine Puffer- Batterie habe ich nicht angeschlossen. Da ich sowieso, falls ich mal normales Radio höre, nur über das I- Netradio empfange ![]() Aber schön zu sehen das es noch andere gibt, die wie ich auch ein Autoradio benutzen...nicht nur im Auto ![]() |
||
.JC.
Inventar |
17:45
![]() |
#124
erstellt: 05. Mai 2014, |
Hi,
Dafür eignet sich recht gut: Makita Baustellenradio BMR 100 Auch wenn die Küche nicht nach Baustelle aussieht. ![]() Je nach dem wohin (und wie) man es stellt ein durchaus guter Sound. (Hat auch 2 mal 3,5 mm Klinke Line in) Für gerade mal 100 Euro ein Topp Gerät (Gibt es mittlerweile auch in DAB Version) |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
06:43
![]() |
#125
erstellt: 06. Mai 2014, |
bose soundlink mini, kann man auch leicht mit ins bad nehmen und mit ipod oder ipad befeuern. wird die tage allerdings durch einen Pioneer XW-SMA1-K ersetzt, da ich auf airplay nicht verzichten möchte. vom klang wird es auch eine verbesserung sein. |
||
grindling
Stammgast |
18:19
![]() |
#126
erstellt: 13. Aug 2014, |
in der küche steht jetzt n oller Onkyo TX SR 307 5.1 AV-Receiver ![]() den ich in der bucht mit micro und FB für knapp 46 euro inkl. ersteigert habe,dort hängen momentan 2 Denon SC-M39 dran. ![]() ergibt n super sound .über fm radio oder per klinke ans handy /S3 FM oder w-lan naja und ne 64 gb karte mit ordentlich mucke is auch noch drin...:D [Beitrag von grindling am 13. Aug 2014, 18:27 bearbeitet] |
||
lowlander_1
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#127
erstellt: 13. Aug 2014, |
Hi, für den guten Klang in der Küche sorgt bei uns ein Yamaha RX-397, welcher 2 weiße JBL Control 1G versorgt. Im Bad werde ich demnächst ein Autoradio installieren. Die Zwischenpufferung finde ich sehr interessant... Viele Grüße vom LowLander |
||
MAC666
Inventar |
19:26
![]() |
#128
erstellt: 13. Aug 2014, |
Bei mir in der Küche wurden gerade die Canton GLE 430.2 + Sub 8 (wer will sie haben ![]() Das hängt an was unspektakulärem von Sony aus den 90ern oder frühen 00ern, weiß ich gar net... Ein CD-Player und ein Receiver, beides über eine FB bedienbar... Davor war es ein Tandberg 1040 (der aber mal überholt werden muss) und ein Sansui CD-Player... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlagenvorstellung womit hört ihr(ausser mit den Ohren) many am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2004 – 22 Beiträge |
Hört Ihr Musik oder hört Ihr Töne? Wopperbummchen am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 36 Beiträge |
Womit mp3 an der Hifi Anlage hören? 100Octane am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 13 Beiträge |
Mit welchem Mittel Hört Ihr Musik? Sascha902 am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 56 Beiträge |
Wie laut hört Ihr ? Richrosc am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 109 Beiträge |
Wie hört Ihr Musik? TSstereo am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 36 Beiträge |
Anlage aufrüsten, aber womit? bäkz am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 8 Beiträge |
Wo hört ihr probe? yamahaFan:) am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 10 Beiträge |
Wie laut hört Ihr highfreek am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 59 Beiträge |
Wie hört Ihr lieber? High-End-Manny am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345