HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Lautsprecherausgang brummt | |
|
Lautsprecherausgang brummt+A -A |
||
Autor |
| |
marrowpe
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:15
![]() |
#1
erstellt: 05. Mai 2014, |
Hallo Problem bei Stereo-Verstärker Pioneer SA-8300: die beiden rechten Lautsprecherausgangskanäle, also speakers A+B rechts, brummen, knirschen, tönen leicht verzerrt, je mehr Bass, desto stärker. Es liegt nicht am Lautsprecher, schon getestet. Hab den Verstärker schon mit Kontaktspray besprüht. Das Problem tritt nicht immer mit gleicher Intensität auf, zudem scheint es auch von der Qualität der Aufnahme abzuhängen, also von Frequenzbereichen. Hin und wieder kratzt der Volume-Drehknopf, ebenso der Bassknopf. Ich kenn mich aus mit Reparieren, bin aber kein Spezialist was die Bezeichnung der einzelnen Bauteile betrifft, vor allem deren Kurz- und Slangbezeichnungen. Herzlichen Dank für einen Tip Marrowpe |
||
Klyner
Stammgast |
19:11
![]() |
#2
erstellt: 05. Mai 2014, |
Da gibt es viele mögliche Gründe. Hast du mal versucht alle Geräte (CD-Player, Verstärker,...) die zur Anlage gehören an eine Steckdose zu hängen? Wenn die Geräte an unterschiedlichen Steckdosen hängen kannst du dir Brummschleifen fangen. Am Lautsprecher (passiv ohne eigenes Netzteil) liegt es jedenfalls nicht. Möglicherweise hilft auch: ![]() |
||
|
||
marrowpe
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:19
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2014, |
Danke. Hab Steckdosen umgesteckt etc., brummt immer noch. Es ist eigentlich eher ein Kratzen, das sich über den normalen Sound legt, und wie gesagt, abhängig von den Frequenzen, d.h. je mehr Bass, desto stärker. Wenn es ein Netzproblem ist, müsste es dann nicht auf beiden Ausgängen kratzen? In meinem Fall ist es nur rechts. Danke für weitere Hilfe. Marrowpe |
||
spooky667
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#5
erstellt: 08. Mai 2014, |
Von welcher Quelle spielst du denn ab? Tritt das Problem bei allen Quellen (Radio, CD, Rechner etc...) auf? Ist ansonsten schwierig zu beurteilen. Falls du nur ein Gerät verwendest, also ich sag mal nur einen Computer würde ich mal 1. am Verstärker die Lautsprecher Kabel von links nach rechts tauschen.... Dann sollte das Problem nur links statt rechts auftreten. 2. Dein Verbindungskabel vom Rechner (oder CD oder oder oder) erneuern. Viel Erfolg!! [Beitrag von spooky667 am 08. Mai 2014, 12:07 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
12:21
![]() |
#6
erstellt: 08. Mai 2014, |
Hallo, wie ist es bei Verwendung vom Kopfhörer? Ändert die Wahl eines anderen Eingangs etwas? Peter |
||
marrowpe
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:27
![]() |
#7
erstellt: 09. Mai 2014, |
Danke für die Antworten. Mit Kopfhörer ist der Sound klar. Lautsprecher wechseln = Problem tritt auf der anderen Boxe auf, sowohl Ausgang A wie B ; m.a.W . das Problem liegt beim Ausgang. Herzlichen Dank für weitere Tips Marrowpe |
||
Rabia_sorda
Inventar |
11:47
![]() |
#8
erstellt: 09. Mai 2014, |
Moinsen ![]() Der Köpfhörer hört sich also normal an,dann wird sehr wahrscheinlich das LS Relais abgebrannt oder verdreckt sein.Am besten erneuern. [Beitrag von Rabia_sorda am 09. Mai 2014, 11:51 bearbeitet] |
||
marrowpe
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:44
![]() |
#9
erstellt: 12. Mai 2014, |
![]() ![]() Ich habe mir Relais im Internet angeschaut, um schlau zu werden, in meinem Verstärker aber nichts Ähnliches entdeckt, oder dann weiß ich nicht Bescheid. An dem kleinen Teil hier auf dem Bild enden die schwarze Hauptleitung von den Lautsprecherausgängen sowie die farbigen Drähte von dem Lautsprecherwahlknopf. Ist dies möglicherweise das Relais? Besten Dank für Tips. Marrowpe |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:11
![]() |
#10
erstellt: 12. Mai 2014, |
Moin ![]() So jetzt bin ich auch schlauer durch Deine Bilder ![]() Es sieht so aus,das Dein Pioneer als LS Schutz kein Relais verbaut hat,was ich erst vermutete.Dabei sieht man auf dem linken Bild 2 Feinsicherungen als LS Schutz.Manchmal haben diese einen schlechten Kontakt mit der Fassung.Am besten ganz vorsichtig mit Alkohol oder Spiritus,besser Kontaktspray und einem Wattestäbchen reinigen(Sicherungen auch) und auch vorsichtig etwas strammer biegen. Falls das nicht hilft,musst Du mal nach kalten Lötstellen schauen und/oder alle Schalter reinigen. Auf dem rechten Bild ist eine Netzteilplatine abgebildet und hat damit nichts zu tun. Viel Erfolg ![]() |
||
8erberg
Inventar |
16:40
![]() |
#11
erstellt: 12. Mai 2014, |
Hallo, aber nur Kontakt-Spray 600 nutzen (Tunerspray)! Wenn man Kontakt 60 nimmt muss UNBEDINGT mit Kontakt WL gespült werden!!! Peter |
||
marrowpe
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:51
![]() |
#12
erstellt: 12. Mai 2014, |
Also, an der Sicherung für den defekten Kanal liegt es nicht. Die Schalter gereinigt habe ich noch nicht, abgesehen von Kontaktspraybehandlung*, und kalte Lötstellen noch keine gefunden. Hier noch zwei neue Bemerkungen: Das Kratzen (das sich anhört, als wäre der Lautsprecher defekt), ist manchmal stärker, manchmal schwächer. Und wie gesagt: je mehr Bass, desto stärker, am schlimmsten, wenn Loudness on ist. Einst hatte ich den Verstärker an große Boxen angeschlossen (das waren vielleicht 100W), und eines Tages funktionierte der rechte Kanal nur noch ganz leise. Später realisierte ich, dass er mit kleineren Boxen trotzdem geht (ohne Kratzen). Er war dann eine Zeitlang außer Betrieb (2 Jahre). Ich nahm ihn mit nach Marokko (wo ich zurzeit bin) und schloss ihn an 50W 8 Ohm Boxen an, und das Kratzen war von Beginn weg da. Zum Kontaktspray*: Ich kann mich nicht mehr an den Typ erinnern. Ich besprayte den Verstärker zu Hause vor der Abreise. Zuvor schloss ich ihn an kleinen Boxen an, um zu sehen, ob er noch funktioniert, und das tat er. Könnte das allenfalls die Ursache sein? Dank |
||
Observer01
Inventar |
08:41
![]() |
#13
erstellt: 13. Mai 2014, |
Hallo, was erwatest du? Ist halt ein altes Gerät wo was kaputt gehen kann. Kann sein das es was harmloses ist vielleicht aber auch nicht. Du kannst es vom Fachmann reparieren lassen (kostet Geld) oder du kaufst dir was neues (kostet auch Geld). Gruß Andreas ![]() |
||
8erberg
Inventar |
09:43
![]() |
#14
erstellt: 13. Mai 2014, |
Hallo, Loudness und zusätzlichen Bass ist eh keine gute Idee... Hört sich an als wenn Du den Fehler im Vorverstärker suchen müsstest (Klangregelung), machen die Potis "Krach" beim Drehen? Und reinsprayen, vor allen Dingen bei Kontakt 60, kann böse Effekte haben, der Reinigerl löst Messing; Kupfer u.a. an und wenn die Brühe sich auf der Platine verbreitet... autsch... Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer Lautsprecherausgang brummt Maxchenmax am 03.11.2018 – Letzte Antwort am 03.11.2018 – 2 Beiträge |
schöner verstärker aber er brummt ! morimori am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 6 Beiträge |
Brummen bei mehreren belegten Eingängen am Verstärker dsfkldhlxgh am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 26 Beiträge |
Knirschen bei Abspielen nach Aufnahme Solomann am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 3 Beiträge |
Unterschiedliche Klangqualität der LS DerDack am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 2 Beiträge |
Problem mit Stereo-Verstärker und Subwoofer Pro_GaMa am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 21 Beiträge |
Brummen im Verstärker XorLophaX am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 21.08.2012 – 7 Beiträge |
Verstärker brummt nach Umzug 7käs am 25.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 16 Beiträge |
Wenn 2 Quellen angeschlossen, brummt Verstärker wolfinger321 am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 12 Beiträge |
Bass Box an Stereo verstärker Floppstar am 18.06.2016 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.893