HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Brücken vom Skytronic AV-320 möglich? | |
|
Brücken vom Skytronic AV-320 möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
Zorni3
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Mai 2014, 16:14 | |
Jeck-G
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mai 2014, 16:36 | |
Das geht nicht. Und selbst wenn es gehen würde, dürfte der Subwoofer nicht weniger als 16Ohm haben (beim Brücken halbiert sich die Impedanz pro Kanal). Davon mal abgesehen hast Du den letzten Plunder gekauft. Und für Party kann man sowas erst recht nicht nehmen. |
||
|
||
Zorni3
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Mai 2014, 19:09 | |
Haha fu** Net so gut Gibt es für so wenig Geld überhaupt etwas halbwegs vernünftiges? Wie würde es den klanglich am besten funktionieren wenn ich zwei Boxen und nen Sub habe? Sch*** Einsteiger was? [Beitrag von Zorni3 am 24. Mai 2014, 19:17 bearbeitet] |
||
Civver
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Mai 2014, 11:59 | |
Naja, entweder Mischpult+Weiche+Endstufe (neu ab 250€, Mono) Dann würde man an einem Kanal der Endstufe (z.B. T.Amp e400 oder e800) die Lautsprecher und am anderen den Sub betreiben. Bei deinen komponenten wäre das aber eher verschwendung, da machts eher sinn sich für etwas mehr Geld ein ordentliches 2.1 System zu kaufen, z.B. das Syrincs M3-220 (400€), das kann lauter als das was du hast und dürfte auch robuster sein. Oder wenn dir Tonqualität egal ist, ein MPA Marlis/Milly als B-ware (305/210€ ohne Kabel), damit ginge dann auch sehr begrenzt Party. Mfg Martin |
||
Zorni3
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 25. Mai 2014, 21:43 | |
Würde es wenigtens funktionieren wenn ich 2 von den rechten 3 Kanälen (2 von 3 × 50W) zusammenbridge? |
||
Apalone
Inventar |
#6 erstellt: 26. Mai 2014, 05:14 | |
Bei den Billigdingern würde ich solche "Experimente" tunlichst unterlassen! Das Teil kann das nicht. Besorg dir was Vernünftiges. |
||
Zorni3
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 27. Mai 2014, 09:22 | |
Kann ich dies irgendwie testen ohne dass es zu einer Beschädigung kommt? |
||
Apalone
Inventar |
#8 erstellt: 27. Mai 2014, 10:48 | |
Die Belastung der Endstufen hängt von den Lastimpedanzen der angeschlossenen LS ab. Da diese aber nicht konstant ist wie bei Widerständen sondern frequenzabhängig, kann es je nach Frequenz zum Supergau kommen. Es ist nicht empfehlenswert. Wenn du das fakultative Abrauchen der Endstufen verkraftest, probier es einfach aus. |
||
peacounter
Inventar |
#9 erstellt: 27. Mai 2014, 11:09 | |
oh mann... es ist echt immer wieder erstaunlich, was sich solche anbieter zu behaupten trauen:
"große events" die 80,- bis 100,- tacken wären deutlich besser angelegt, wenn der te nen gebrauchten stereo-amp gekauft hätte. egal, wenn das ding nicht mehr zurückgegeben werden kann (was auf jeden fall das beste wäre): was für ein sub soll denn angeschlossen werden? (bitte jetzt nicht auch noch ne car-hifi-rolle für 30,- oder sowas!!!) |
||
Zorni3
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 04. Jun 2014, 20:11 | |
Welchen Sub würdet ihr mir vorschlagen? Ich schätze mal das ich das Gerät nicht mehr zurückschicken kann! Hab mir diesen Verstärker gekauft weil bei den kleineren Skytronic Receivern in den Kundenrezensionen stand dass sie diese für Party betreiben und das sie sich sehr gut eignen? Habe einmal alle Marken gecheckt die auf Amazon vorgeschlagen bekommt wenn man nach PA Verstärkern sucht. Sind alles nur Skytec, Skytronic, Omnitronic, Elektron usw. Alles nur schrott oder? Was ist mit der Marke König? |
||
Zorni3
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 04. Jun 2014, 20:16 | |
Und ich habe nicht den mit 2×100 Watt sondern den mit 2×180 und 3×50 Watt (RMS) Obwohl sie beide AV-320 heißen. |
||
Civver
Stammgast |
#12 erstellt: 04. Jun 2014, 22:26 | |
Auf Amazon sollte man so etwas tunlichst auch nicht kaufen -dafür gibt es Thomann. Für Partybeschallung ist das Gerät denkbar ungeeignet, aber gut für 10-20 man dürfte es reichen, mit entsprechende Lautsprecher vorrausgesetzt. Nun, wie viele Leute möchtest du denn Beschallen ? Wie viel investieren ? Am sinvollsten scheint es mir keinen Sub sondern zwei entsprechende Tops zu kaufen (günstige The Box, je nach Budget), später dann eine Endstufe und danach evtl. einen Sub. PA kauft man wenn möglich hier: http://www.thomann.de/de/index.html Mfg Martin |
||
Zorni3
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 14. Jun 2014, 18:10 | |
Hallo danke für den Tipp. Es wären nicht mehr wie 10 Leute zu beschallen. Lohnt es sich in die Anlage zu investieren? Oder soll ich die Anlage verkaufen und ein aktives System kaufen? |
||
Civver
Stammgast |
#14 erstellt: 15. Jun 2014, 12:27 | |
10 Personen kann man auch mit ordentlicher Hifi beschallen, als Lautsprecher dann z.B. Heco Victa 701, Magnat Monitor Supreme 1000/2000 oder besser Magnat vector 207, Heco Metas 700, Canton GLE 490. Das ginge dann auch ohne Sub(wenn gewünscht kann man z.B. einen Mivoc Hype dazunehmen), für 10 Personen brauchts keine PA (die nicht billiger wäre). Einziges Manko wäre dann der Verstärker, dem mag ich nicht viel zutrauen (man sollte ihn übrigends niemals voll aufdrehen, das führt zu Clipping und macht die Lautsprecher kaputt) Den sollte man längerfristig z.B. duch sowas Ersetzen (+ggf. Mischpult): http://www.thomann.de/de/the_tamp_e400.htm Mfg Martin |
||
Zorni3
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 15. Jun 2014, 18:03 | |
Danke für die ganzen Infos Werde mir das mal anschauen! Thema kann geschlossen werden. Lg Zorni [Beitrag von Zorni3 am 15. Jun 2014, 18:04 bearbeitet] |
||
Zorni3
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 22. Jun 2014, 08:37 | |
Welcher aktive Sub wäre denn besser geeignet. Yamaha YST-SW012, Mivoc Hype 10 G2 oder Mivoc SW1100A? Lg Zorni |
||
Zorni3
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 20. Jul 2014, 14:46 | |
Habe mir nun den Mivoc Hype 10 G2 zugelegt. Gibt es da vll. billigere Standlautsprecher als du mir vorgeschlagen hast. Was wäre wenn ich mir statt den Standlautsprechern Satelliten zulegen würde? Lg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-570 + 2x460W Skytronic + 1500W Subwoofer PrisonTime am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2012 – 15 Beiträge |
Brücken JBL TI 5000 niste am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 4 Beiträge |
Belastbarkeit! möglich oder nicht möglich ? Jaylo am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 3 Beiträge |
Brauche ich einen AV Receiver! felinho7 am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2013 – 9 Beiträge |
128 kbps / 320 kbps - entstellte Wiedergabe Internetradio Ferrante am 04.10.2020 – Letzte Antwort am 10.10.2020 – 11 Beiträge |
Audiorecorder an AV-Receiver anschliessen audiovisionär am 15.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 2 Beiträge |
Nad C272 Brücken, vertikales bzw Hoizontales Bi-Amping? Martneck am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 25 Beiträge |
Ist das so möglich ? Osi am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 16.10.2006 – 4 Beiträge |
5.1 AV-Receiver plus 2 Standboxen anschließen /cooper/ am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 18.06.2013 – 3 Beiträge |
mp3 - 128/320 - CD und vom Verfall der Klangkultur - mit Hörtest cr am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 87 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.474