HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Technics Wiederauferstehung ? | |
|
Technics Wiederauferstehung ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
burninnik
Inventar |
16:59
![]() |
#51
erstellt: 09. Sep 2014, ||
Welch ein Glück, daß Deine Freundin so etwas mitmacht... Kannst Du noch etwas zur Baßwiedergabe insbesondere der R1-Lautsprecher sagen? Membranfläche scheint ja genügend vorhanden zu sein. Ich verstehe anhand des aufgesägten Gehäuses nur nicht, wieviele separate Kammern hinter den Chassis eigentlich versteckt sind. Ich sehe vier Baßchassis und zwei Reflexrohre. Ich kenne solche Anordnungen von Dali; da werden dann aber die Trennfrequenzen unterschiedlich ausgelegt. Das würde hier aber wahrscheinlich die Performance des Koaxmittelhochton nicht unbedingt verbessern... Mein subjektiver Eindruck von großen Standboxen mit Koax war oft eine mangelnde Zeitrichtigkeit bzw. fehlende Kohärenz von Mittelhoch- und Tiefton. [Beitrag von burninnik am 09. Sep 2014, 17:00 bearbeitet] |
|||
sophist1cated
Inventar |
17:41
![]() |
#52
erstellt: 09. Sep 2014, ||
@thewas: Danke für deine Eindrücke. Wäre gerne auch dabei gewesen, doch bis nach Berlin habe ich ca. die gleiche Wegstrecke zurückzulegen. Hattest du deine Digitalkamera zu Hause vergessen? ![]() |
|||
|
|||
MacPhantom
Inventar |
17:53
![]() |
#53
erstellt: 09. Sep 2014, ||
Besten Dank für deinen tollen Report! Macht Lust auf mehr der neuen Geräte! ![]() |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:45
![]() |
#54
erstellt: 09. Sep 2014, ||
schade, ich habe den Stand gesehen, mir auch kurz die Geräte angeguckt, einmal an der "Wall of Fame" vorbei gegangen (die mich nun nicht weiter interessiert hat), aber von einem Hörraum war nix zu sehen und da ich davon auch nix wusste, bin ich weiter gezogen. Die Koaxial/Flach-LS hätte ich mir gerne angehört (mit Diana Krall erst recht). |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#55
erstellt: 09. Sep 2014, ||
@all, freut mich dass der Report euch gefallen hat. Nik, die 4x 16er Tieftöner sind schon ok, aber da kenne auch ich ganz andere Kaliber. Von dem Schnittmuster sieht es so aus als ob je 2 in einem Volumen spielen, bezüglich Trennfrequenzen müssen wir auf technische Daten warten. Ich persönlich kenne "Zeitprobleme" im Bass eher als Raumakustik Belange. sophist1cated, eigentlich hatte ich geplant das ganze nur privat zu sehen und genießen, die Entscheidung es zu filmen kam spontan als ich vorne in der Mitte saß, von daher bitte ich um Verständnis. ![]() Grüße, Theo |
|||
MacPhantom
Inventar |
20:08
![]() |
#56
erstellt: 09. Sep 2014, ||
Ich sags ja, da kann ich getrost bei den SB-10 bleiben. ![]() ![]() |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
20:24
![]() |
#57
erstellt: 09. Sep 2014, ||
Oder wie ich, sowohl die SB-10 als tollen Klassiker behalten und die neue 700er Serie für den modernen digitalen Alltag holen. ![]() ![]() ![]() |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#58
erstellt: 09. Sep 2014, ||
Hier noch die Pressekonferenz/Präsentation von voriger Woche ![]() ![]() |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#59
erstellt: 10. Sep 2014, ||
Technics hat sich gerade bezüglich Plattenspieler auf ihrer Facebook Seite geäußert:
|
|||
burninnik
Inventar |
13:07
![]() |
#60
erstellt: 10. Sep 2014, ||
Noooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11!!!!!!!!!!!!!!!!!1!!!!!!!!1! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#61
erstellt: 10. Sep 2014, ||
Moin da hält sich der Japaner scheinbar an die Maxime des seeligen FJS: 'Die Situation muss erst noch deutlich eskalieren, bevor sinnvoll interveniert werden kann..' ![]() meint: Wenn wir noch ein Weilchen warten, brauchen wir die Neuauflage des 1210er nicht zu verkaufen, die können wir dann 'zuteilen'.. ![]() |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#62
erstellt: 10. Sep 2014, ||
Schön das Technics wieder da ist. Nach Sony mit dem neuen ES, hat jetzt auch Technics solch riesige LS-Klemmen. Mir gefallen die gar nicht ![]() Die Technics Vorstufe hat sogar ähnlichkeit zu dem neuen Sony ES Vollverstärkerboliden. Ich bin mal gespannt wenn die Mainstream und Einsteigerkisten rauskommen. Vielleicht kommt ja auch mal ein gescheiter Stereo-AVR oder Stereoamp mit Prozi (Marktlücke), der auch jenseits der Oberschicht gut zu erwerben ist ![]() |
|||
rolandL
Stammgast |
06:26
![]() |
#63
erstellt: 19. Sep 2014, ||
Hallo Puma, im Prionzip hast du recht, aber Matsushita gibt es an sich nicht mehr. 2008 hat sich die Mutter Matsushita in Panasonic umbenannt. Daher ist es richtig, dass Panasonic den Namen Technics wieder aufleben lässt. Ich persönlich hoffe noch auf eine Linie zwischen der R1 und der 700er. 43er Gehäuse und Standlautsprecher mit dem KoAx! ![]() Gruß |
|||
ars_vivendi1000
Inventar |
13:41
![]() |
#64
erstellt: 05. Nov 2014, ||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#65
erstellt: 05. Nov 2014, ||
Netter Link, gabs den auch in deutsch? Kann kein japanisch... Gruß versuchstier |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#66
erstellt: 05. Nov 2014, ||
Leider nicht, also Google Übersetzer oder Chrome Browser benutzen. |
|||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#67
erstellt: 05. Nov 2014, ||
Okay |
|||
Viper780
Inventar |
17:37
![]() |
#68
erstellt: 05. Nov 2014, ||
fast 12.000€ für den SE-R1 ist aber schon sehr heftig und auch die knapp 10.000 pro Standlautsprecher ist schon eine Ansage. Da werden wir wohl kaum welche in der Wildbahn sehen ![]() |
|||
burninnik
Inventar |
19:50
![]() |
#69
erstellt: 05. Nov 2014, ||
@ Roter Oktober: Das ist aber schwach. Schau doch mal im Accuphase-Thread vorbei. Da stört man sich nicht so sehr, wenn das Komma ein oder zwei Stellen weiter nach rechts rückt... |
|||
Viper780
Inventar |
20:04
![]() |
#70
erstellt: 05. Nov 2014, ||
Ich nehme aber an dass sich Technics trotzdem um den Massenmarkt kümmern will. Mehr im Bereich der Top Denon, Sony und dergleichen. |
|||
8erberg
Inventar |
09:02
![]() |
#71
erstellt: 06. Nov 2014, ||
Hallo, Massenmarkt? welcher Massenmarkt? Hifi ist Nische Peter |
|||
ingo74
Inventar |
09:08
![]() |
#72
erstellt: 06. Nov 2014, ||
yo, dann wäre das, worauf technics mit ihren genannten preisen hinzielt die nische der nische ![]() oder die vorbereitung auf den nischenmassenmarkt durch legendenbildung ![]() |
|||
Passat
Inventar |
09:42
![]() |
#73
erstellt: 06. Nov 2014, ||
Die R1 sind das Prestigeobjekt von Technics und dementsprechend teuer. Für "Normalos" ist die 700er Anlage gedacht. Die kostet UVP komplett inkl. Lautsprecher um die 5000,- €. Grüße Roman |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:46
![]() |
#74
erstellt: 06. Nov 2014, ||
Habe mehrfach was von 4000€ gehört und gelesen um genauer zu sein (ohne CD Player, der extra ist für Leute denen der Netzwerkplayer nicht reicht) ![]() |
|||
Passat
Inventar |
10:00
![]() |
#75
erstellt: 06. Nov 2014, ||
Ja, 4000,- € ohne CD-Player und damit nicht komplett. ![]() Komplett mit CD-Player 5000,- €. Grüße Roman |
|||
Viper780
Inventar |
15:19
![]() |
#76
erstellt: 06. Nov 2014, ||
Für so einen Konzern zahlen sich aber Stückzahlen unter 1000Stk aber nie aus und mehr wird sich bei dem Preis nicht absetzen lassen. Mir ist klar dass die R1 etwas sehr exklusives sein wird, aber mit McIntosh, Linn, Luxman, Antehm, Jadis, Acoustic Research,.. und anderen in der Liga werden sie aber nicht konkurieren können sondern am ehesten gegen die Yamaha A-S3000 und Onkyo M-5000 (obwohl da ist die 700er Serie näher dran). oder eben den Camebridge, NAD und solche die trotzdem eher auf Stückzaheln schauen und weniger auf Voodoo und Marketing |
|||
rolandL
Stammgast |
15:56
![]() |
#77
erstellt: 06. Nov 2014, ||
Die R1 ist eine Refernz-Serie. Genau wie die R1, R10 es von Sony war. Bei den Serien geht es nicht um verkaufbar, sondern darum was ist technisch machbar. Würde jemand eine Sony R1 oder R10 mit McIntosh vergleichen? Wohl eher nicht. Obwohl diese Serien das technisch machbare darstellen. Also Konkurrenz zur 700er sehe ich eher einen Denon 1520AE oder einen Yamaha 1000. Gruß Roland |
|||
Passat
Inventar |
16:12
![]() |
#78
erstellt: 06. Nov 2014, ||
Genauso ist es. Wenn man sich die Vergangenheit so anschaut, dann wurden von ähnlichen Prestigeobjekten, wie es die R1 sind, weltweit i.d.R. nur 200-300 Stück verkauft. Und auf diese Stückzahl sind auch die Preise kalkuliert. Gewinn macht Panasonic mit der R1-Serie nicht. Im Gegenteil: Da wird jedes Gerät kräftig subventioniert sein. Nehmen wir einmal z.B. die Akai DA-A9500/DA-P9500-Kombi: Davon wurden weltweit nur 100 Stück gebaut: 30 für Europa, 30 für Amerika, 40 für Asien. Gar nicht selten wurden solche Geräte auch nur auf Bestellung gebaut. Grüße Roman |
|||
rolandL
Stammgast |
16:14
![]() |
#79
erstellt: 06. Nov 2014, ||
Da gebe ich dir Recht. Die R-10 wurde noch Jahre nach offizieller Einstellung auf Bestellung weiter gebaut ![]() Es werden bestimmt noch Serien zwischen der 700er und R1 nachgeschoben. Gruß Roland |
|||
8erberg
Inventar |
09:40
![]() |
#80
erstellt: 07. Nov 2014, ||
Hallo, 200 - 300 Stück, meine Güte. Das lohnt ja kaum Platinen herzustellen... Peter |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#81
erstellt: 07. Nov 2014, ||
Ein Bugatti Veyron der in der Entwicklung auch nicht weniger aufwendig war wird auch nicht in größeren Stückzahlen hergestellt, das sind halt Imageprojekte die von den Normalartikelkäufer auch mitsubventioniert werden. [Beitrag von thewas am 07. Nov 2014, 16:25 bearbeitet] |
|||
Viper780
Inventar |
16:18
![]() |
#82
erstellt: 07. Nov 2014, ||
ich würd mich freuen wenn HiFi wieder als Image objekt und "Machbarkeitsstudie" verwendet wird, ich weiß aber nicht ob die Zeit dafür schon reif ist und ob das wirklich der Hintegedanke war. |
|||
Jeck-G
Inventar |
18:55
![]() |
#83
erstellt: 07. Nov 2014, ||
![]() An dem SE-R1 steht 210W Eingangsleistung dran. Zum Vergleich: Meine KME SPA-240E (2x 70/120W RMS an 8/4 Ohm) hat 370W angegeben und die Lautsprecher werden über 6,3-Klinkenbuchsen(!) angeschlossen. Der alte Powermixer (Mischpult mit Verstärker) vom Verein (Bell MDX-400) hat 2x150/250W an 8/4Ohm Sinus und besitzt ebenfalls 6,3-Klinkenbuchsen. Wozu dann Lautsprecherklemmen, wo man meinen könnte, das wären Ausgänge von einem Schweißtrafo?
Gibt es sonst schon technische Daten von dem Teil? |
|||
Passat
Inventar |
19:49
![]() |
#84
erstellt: 07. Nov 2014, ||
Nenn-Eingangsleistung nach Norm XY, nicht max. Eingangsleistung! Grüße Roman |
|||
MacPhantom
Inventar |
13:54
![]() |
#85
erstellt: 08. Nov 2014, ||
Marketing, was sonst. Aber das war ja zu erwarten. Mir geht's hauptsächlich darum, dass die Marke wieder zurückkommt! ![]() |
|||
musikfiffi
Stammgast |
15:47
![]() |
#86
erstellt: 08. Nov 2014, ||
Schön und gut das Technics wiederkommt,aber noch schöner wäre es wenn sie ein vernünftiges Preissegment anbieten würden. 700er Serie komplett 5000 Euro, ![]() Mal ehrlich,wer von euch trägt sich ernsthaft mit dem Gedanken für diese Serie soviel Geld hinzulegen. ![]() |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#87
erstellt: 08. Nov 2014, ||
Wenn ich den Netzwerkreceiver und Verstärker (gute Koaxlautsprecher habe ich und CDs höre ich schon seit Jahre nicht) irgendwann für insgesamt 2000€ Strassenpreis kriege finde ich den Preis in Ordnung, die meisten schicken und technisch aufwändigen Geräte der anderen Japaner kosten auch nicht weniger. Besonders interessiert mich die automatische Messung und adaptive Anpassung an der Lautsprecher Impedanz: ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 08. Nov 2014, 15:57 bearbeitet] |
|||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#88
erstellt: 08. Nov 2014, ||
Technics war so gut wie nie im preislichen High-End angesiedelt, deren hohe Qualität und gleichzeitig moderate Preise waren Teil des Markenimage, oder irre ich mich da? Deren neue Geräte wirken auf mich so, als ob Opel mit Rolls Royce konkurrieren würde ![]() Meine Hoffnung: nach einem ausreichenden Erfolg mit den super teueren Geräten fangen sie an auch im moderaten Preisbereich zu produzieren und es gibt wieder erschwingliche Verstärker, Equalizer und CD-Player / Plattenspieler von Technics, damit man sich schöne HiFi-Türme zusammenbauen kann ![]() |
|||
musikfiffi
Stammgast |
16:14
![]() |
#89
erstellt: 08. Nov 2014, ||
Ja das ist auch meine Hoffnung.So sehr ich auch Technicsfan bin,die beiden Startserien bringen mich nicht so in Ekstase. Mal schauen und hören ok,aber mehr im moment auch nicht. |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#90
erstellt: 08. Nov 2014, ||
Das ist nicht richtig, Technics hatte immer auch sehr teure und edle Serien (manche wurden auch offiziell nie hier angeboten), man denke nur die legendäre Verstärkerkombo SE-A1 SU-A2 die damals mehr als ein durchschnittliches Jahresgehalt gekostet hatte (und heute immer leider immer noch ![]() ![]() ![]() [Beitrag von thewas am 08. Nov 2014, 16:25 bearbeitet] |
|||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#91
erstellt: 08. Nov 2014, ||
Wow, diese Lautsprecher von Technics habe ich noch nie gesehen ![]() ![]() |
|||
bapp
Hat sich gelöscht |
17:02
![]() |
#92
erstellt: 10. Nov 2014, ||
Die ganze Anlage ist mehr als amtlich - dafür würde ich vom (Aktiv-) Glauben abfallen, wenn der Preis nicht ware... |
|||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
09:24
![]() |
#93
erstellt: 11. Nov 2014, ||
Ich würde gerne mal große Hörner hören, vor allem Eckhörner von Klipsch aber auch gerne so was ähnliches wie diese Technics-Monster. Das sind wohl ganz besondere Lautsprecher, einige beschweren sich über Verzerrungen durch das Horn, andere loben diese Lautsprecher über alles... Leider sind alle HiFi Messen so weit weg von mir und ich kann keine Fahrgemeinschaft finden. |
|||
Viper780
Inventar |
11:47
![]() |
#94
erstellt: 11. Nov 2014, ||
die SB-R1 sind sicherlich was besonders, vorallem gefällt mir das Koaxialprinzip sehr gut - bin auf die Umsetzung gespannt. Mir gefallen die Tannoy (zB Definition oder die großen Prestige), KEF Reference und auch die Thiel (zB CS3.7 ) sehr sehr gut wegen deren Impulstreue und meist recht breiten Sweetspot (im Gegensatz zu Breitbändern). |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#95
erstellt: 16. Dez 2014, ||
Die aktuelle Hifi-Test hat als erste Zeitschrift weltweit die neue kleine 700er Serie getestet, alle 3 Komponenten (übrigens auch separat erhältlich zu den Listenpreisen 1300€ für die LS, 1300€ für den Vollverstärker und 900€ für den Streamer) wurden in die Spitzenklasse eingestuft und haben im Preis/Leistungsverhältnis hervorragend bekommen (nicht dass es eine wirkliche Rolle spielt). Interessanter ist die Bestätigung der automatischen Messung zur Anpassung der Lautsprecherimpedanz beim Anschalten des Verstärkers, die gemessenen Leistungs- und Klirrwerte des Verstärkers (guter Durchschnitt aber kein Highlight) sowie der geplottete Frequenzgang und Zerfallspektrum der Lautsprecher, ersterer extrem linear, auch unter 15° und 30° und zweites auch ohne Probleme/Resonanzstellen. ![]() |
|||
sophist1cated
Inventar |
21:15
![]() |
#96
erstellt: 16. Dez 2014, ||
Bzgl. Tests von HiFi-Zeitschriften/-Seiten...habe das Gefühl, dass jedes Gerät Spitzenklasse ist. Wie aussagekräftig ist dann so ein Statement? ![]() |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#97
erstellt: 16. Dez 2014, ||
Habe ich doch auch geschrieben dass es unwichtig ist ![]() [Beitrag von thewas am 16. Dez 2014, 22:32 bearbeitet] |
|||
rolandL
Stammgast |
08:12
![]() |
#98
erstellt: 18. Dez 2014, ||
Also ich finde den Test eher nichtssagend. Als interessant erachte ich die Diagramme der Lautsprecher, vor allem das Wasserfalldiagramm. Und noch die Anpassung des Verstärkers an die Impedanz. Sonst eigentlich ein Test wie jeder andere auch... |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#99
erstellt: 18. Dez 2014, ||
Also genau das gleiche was ich oben geschrieben habe... Übrigens wird die Anlage in der am 5. Januar kommenden Stereoplay auch getestet. |
|||
rolandL
Stammgast |
08:59
![]() |
#100
erstellt: 18. Dez 2014, ||
Jup, da hast recht! Also für mich wird es erst interessant, wenn sie einen Netzwerkplayer über dem 700er nachschieben. Der 700 ist mit zu klein (größenmäßig). Die Lautsprecher schauen ganz gut aus, sind aber meiner Meinung nach aufgewärmte alte RX (von der Konzeption her). Klingen sicher wunderbar neutral, aber wahrscheinlich auf emotionslos... Da bleibe ich lieber bei meinen Triangle Quartet... |
|||
thewas
Hat sich gelöscht |
09:40
![]() |
#101
erstellt: 18. Dez 2014, ||
Die alten RX waren bei weitem nicht so ausgewogen wie die neuen (hatte die 50er selber), für die neuen Standen die KEF LS50 als Pate wie man auch hier lesen kann ![]() ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Technics Produkte. am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 7 Beiträge |
Technics Technics Technics... schmeichel1975 am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 12 Beiträge |
Technics = Qualität ? Phoenix4321 am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 19 Beiträge |
Technics ? thorsten11 am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 6 Beiträge |
Technics 2006 ? Stullen-Andy am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 26 Beiträge |
technics tot? Nif4n am 10.08.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 23 Beiträge |
Markteinführung,Marantz,Technics, u.A. Makai am 25.04.2003 – Letzte Antwort am 28.04.2003 – 10 Beiträge |
Probleme mit Technics Anlage... tinchen76 am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 19 Beiträge |
Technics Kompaktanlagen Mannimann am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 11 Beiträge |
Kraze bei Technics amp Audio-man am 22.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806