HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » wie schnell repariert rotel | |
|
wie schnell repariert rotel+A -A |
||||
Autor |
| |||
hydro
Stammgast |
20:12
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2004, |||
mein neuer verstärker war nur 3 tage im einsatz - und gibt nun keinen ton mehr von sich... habt ihr erfahrung wie schnell/langsam die jungs sind? |
||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#2
erstellt: 09. Mai 2004, |||
wie hast denn des geschafft?
|
||||
|
||||
hydro
Stammgast |
21:35
![]() |
#3
erstellt: 09. Mai 2004, |||
tja.... morgens musik gehört... wieder ausgemacht nachmittag einschalten wollen und... nix alle lichter an, aber kein ton... wennde weiter aufdrehst hörste n knacksen (was ich ganz schnell wieder gelassen hab, weil ich meine hochtöner noch n büschen brauche ![]() bin mal gespannt wie lange ich ohne mukke bin... obwohl... mein hifi-muffti wird mir wahrscheinlich solange nen anderen verstärker in die hand drücken na - werd die morgen früh mit ihm testen - wir wissen noch nicht, obs der vorverstärker oder die endstufe is - hatte im moment keinen anderen zum testen da |
||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
06:20
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2004, |||
soviel ich weiß, ist der verpflichtet dir ne neue endstufe/verstärker zu geben. hab schon vieles gehört, aber sowas net. welchen rotel haste da genau? [Beitrag von Danzig am 10. Mai 2004, 06:21 bearbeitet] |
||||
hydro
Stammgast |
10:08
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2004, |||
hi - die tauschen auch aus soviel ich weiß gibts dafür aber keine verpflichtung... is ne 1080er endstufe - wir mussten heut früh erst testen, hätte ja auch der vorverstärker (1090) sein können... du bist mit deinen zufrieden, wenn ich den thread noch richtig in erinnerung hab? |
||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#6
erstellt: 11. Mai 2004, |||
ja meine 1070 kombo ist weltklasse, vor allem für das geld. da haste echt ein montagsprodukt bekommen, hab sowas noch nie von rotel gehört. |
||||
hydro
Stammgast |
09:52
![]() |
#7
erstellt: 11. Mai 2004, |||
denke leider nicht, dass sie so gut sind wie ihr ruf... mal abgesehen, das die vorstufe verkratzt (originalverpackt) bei mir ankam und auch der poti für mein gefühl zu sehr kratzt, kannst du unter anderem hier ![]() rotel ist sicher nicht schlecht - sonst hätt ich sie mir auch nicht gekauft... aber ich denke doch, dass man das eine oder andere mit abstand sehen muss |
||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#8
erstellt: 11. Mai 2004, |||
des liegt an deinem händler, mit sicherheit kein neugerät. bei mir funktioniert alles einwandfrei. mein händler meint, er verkauft in der woch mind. 5 vor end kombis von rotel und sowas hat er noch nie gehabt. seine gräte waren nie verkratzt oder kaputt. dazu meinte er dass man auch bei rotel a und b ware bestellen kann. die b ware dürfte allerdings nur zum halben preis verkauft werden. und rotel würde keine garantie darauf geben.
frag mich wie das sein kann, ne vorstufe ist nicht motorbertieben wie ein tape,plattenspieler,cd player an der stelle würd ich mal den cd player wechseln
dann würd ich mal das rechte ohr putzen, kann mir nicht vorstellen dass es sowas gibt.(nichtmal bei conrad)
da kann ich nur sagen, dass man für das geld einfach nichts besseres bekommen kann. [Beitrag von Danzig am 11. Mai 2004, 10:23 bearbeitet] |
||||
hydro
Stammgast |
11:25
![]() |
#9
erstellt: 11. Mai 2004, |||
der link war zum thread von smartysmart - dazu kann ich nicht mehr sagen - außer das smartysmart wohl kaum nen ganzen roman schreiben würde, wenn seine geräte top wären. aber das ist nur einer von mehreren threads wos probleme mit rotels gibt... zu meinem verkratzten vorverstärker: a-ware mit 5 jahren garantie, morgens von rotel geliefert und nachmittags von mir abgeholt, originalverpackt mit rotel-klebeband drumrum und innen in der folie verklebt... rotel ist (aus meiner sicht) von der preisleistung ok - sonst hätte ich sie wie gesagt wohl kaum gekauft - aber das ein hersteller nur ware ohne jeden mangel ausliefert halte ich für einen traum... zu den gleichlaufschwankungen des 1070 von smartysmart - da gibts bei vielen 1070ern probleme - mal abgesehen davon, das sogar accuphase-verstärker hie und da mit dem problem kämpfen also, wenn du keine probs damit hast. freu dich - und dann is gut... ![]() [Beitrag von hydro am 11. Mai 2004, 11:26 bearbeitet] |
||||
gierdena
Stammgast |
11:37
![]() |
#10
erstellt: 11. Mai 2004, |||
Auch auf die Gefahr hin das Du mich für bekloppt erklärst, aber ich hatte vor kurzem ein meinem Rotel RA1062S ein ähnliches Problem, kein Ton mehr (ausser ekliges Kratzen) aus einem Kanal. Ursache war allerdings ein biochemisches Problem zwischen meinen Ohren! Ich habe mir dann mal das Innenleben angesehen und, siehe da, die LS Kanäle sind mit Glassicherungen versehen, davon ist eine hoch gegangen. Sicherung getauscht, alles wieder bestens. Wenn Dir das nicht zu heikel ist und Du evt. längere Wartezeiten vermeiden willst, schau da doch mal nach!? |
||||
hydro
Stammgast |
13:58
![]() |
#11
erstellt: 11. Mai 2004, |||
Warum sollte ich das ![]() Bin für jeden tipp dankbar... Bei mir warens beide kanäle - und da ich ihn erst 3 tage hatte wollte ich nicht selber dran rumschrauben - obwohl ich da sonst auch relativ schnell nen kreuzschlitz in der hand hab... |
||||
gierdena
Stammgast |
14:02
![]() |
#12
erstellt: 11. Mai 2004, |||
Ich hatte auch erst bedenken, aber nachdem ich in dem Fall schon durch das geschlossene Gerät (die Sicherungen liegen direkt unter den Schlitzen im Deckel) die defekte Sicherung gesehen habe, hatte ich dann doch keinen Bock auf den Aufwand, der Zwangsläufig entstehet, wenn man das Gerät einschickt. Wobei natürlich bei Dir noch die Frage im Raum steht, warum sich aus heiterem Himmel beide Kanäle ins Nirvana verabschieden.... |
||||
hydro
Stammgast |
14:09
![]() |
#13
erstellt: 11. Mai 2004, |||
das frage ich mich ehrlich gesagt auch... haben auch nicht wärend des betriebes die grätsche gemacht, sondern es kam einfach beim nächsten einschalten nix... sonst hätte ich mir vielleicht um boxen etc. gedanken machen sollen geht die endstufe eigentlich nur beim einschalten in den protection-mode oder auch bei überlastung? |
||||
gierdena
Stammgast |
08:56
![]() |
#14
erstellt: 12. Mai 2004, |||
wenn ich das richtig lese, sollte die Endstufe NUR im Betrieb bei Überlastung / Fehlerfall in den Protection Mode gehen! Das schreibt Rotel dazu. Hört sich bei Dir nach einem ordentlichen HW-defekt an..... Statt dessen überwacht sie die Temperatur an den Leistungstransistoren und schaltet die Endstufe ab, sobald bestimmte Temperaturgrenzen überschritten werden. Es ist unwahrscheinlich, daß es jemals zu einer Überlastung kommt. Sollte dennoch eine Störung auftreten, schaltet sich die Endstufe ab, und die PROTECTION-LED an der Gerätefront beginnt zu leuchten. Schalten Sie die Endstufe aus und lassen Sie sie einige Minuten abkühlen. Versuchen Sie, den Grund für die Störung herauszufinden und zu beheben. Beim erneuten Einschalten der Endstufe setzt sich die Schutzschaltung automatisch zurück, und die LED erlischt. In den meisten Fällen wird die Schutzschaltung durch eine Fehlfunktion, wie z.B. durch kurzgeschlossene Lautsprecherkabel oder eine unzureichende Belüftung, die schließlich zu einer Überhitzung führt, aktiviert. In sehr seltenen Fällen können Lautsprecher mit einer extrem niedrigen Impedanz die Schutzschaltung aktivieren. Reagiert die Schutzschaltung immer wieder, ohne daß Sie die Fehlfunktion lokalisieren können, setzen Sie sich mit Ihrem autorisierten Rotel-Fachhändler in Verbindung. |
||||
hydro
Stammgast |
09:54
![]() |
#15
erstellt: 12. Mai 2004, |||
Heisst was? LS? Und wo hast du eigentlich die Beschreibung her? Sag jetzt nicht in der bedienungsanleitung - die hab ich nich gelesen *schäm* |
||||
gierdena
Stammgast |
10:06
![]() |
#16
erstellt: 12. Mai 2004, |||
Wäre zu testen ob die LS den Fehlerfall produzieren!? Ich würde jetzt von einem generellen defekt der Endstufenschutzschaltung ausgehen. Die scheint nicht zu begreifen, dass kein Fehlerfall vorliegt. Mag aber auch sein, dass "irgendwo" ein kurzer anliegt. Jau, die Beschreibung ist aus der Bedienungsanleitung, PDF Dokument auf der Rotel Heimseite. Brauchst Dich aber nicht schämen, ich komme aus der EDV Branche. Wir lesen auch erst die Bedienungsanleitung, wenn wir allen erdenklichen Fummelkram hinter uns gebracht haben..... ![]() |
||||
smartysmart34
Stammgast |
10:27
![]() |
#17
erstellt: 12. Mai 2004, |||
Mahlzeit. Nachdem hier bereits auf meinen Thread verlinkt wurde, melde ich mich nochmal zurück. Also, wie gesagt hatte ich verschiedene Probleme mit Vorstufe und Tuner. Die Geräte kamen aber tadellos aus der - kostenlosen - Reparatur und sind jetzt wirklich TOP! Die klingen, das mir die Ohren klingen ;-) Und was den Gleichlauffehler betrifft: Vollständig und rückstandslos behoben! Zur RB-1070: Beim Einschalten und Ausschalten geht die Endstufe kurz (2-Sekunden) in den Protection Modus. ich würde mal vermuten, das passiert zur Vermeidung von Knacksen in den Lautsprechern, oder evtl. um noch schnell die Lautstärke zurückdrehen zu können. Nach meinem Kenntnisstand ist das aber normal. Um auf die ursprüngliche Frage auch noch zu antworten: Nach meinen Erfahrungen (und das schließt die Ferienzeit über Ostern mit ein) sind die Geräte nach spätestens zwei Wochen wieder zurück (inkl. beider Postwege - hin und zurück). Die Jungs sind wirklich schnell und kompetent. Wie im anderen Thema bereits geschrieben: Die können ja in Deutschland nix für das, was anderswo zusammengeklopft wurde. Hdh, Gruß, Martin |
||||
hydro
Stammgast |
12:37
![]() |
#18
erstellt: 12. Mai 2004, |||
das hört sich doch gut an ![]() |
||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#19
erstellt: 12. Mai 2004, |||
bei magnat wartet man 1 jahr auf einen hochtöner!!! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel!? corcoran am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 2 Beiträge |
Rotel ThoBos am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 28 Beiträge |
Rotel RMB100 hifihigh am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 2 Beiträge |
wie schnell fließt strom? Bennomat am 08.09.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 36 Beiträge |
Rotel RT06 mit Rotel RA550 kompatibel? Carbonypse_ am 25.09.2020 – Letzte Antwort am 25.09.2020 – 3 Beiträge |
Rotel RC 1090 goldzahn62 am 18.07.2003 – Letzte Antwort am 18.07.2003 – 7 Beiträge |
Braun Atelier Hifi Anlagen, wer repariert? fribu96 am 21.07.2003 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 6 Beiträge |
ONKYO INTEGRA DX-6570 erfolgreich repariert peter_north am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 2 Beiträge |
Rotel/Yamaha/F.G. Servo/Phillips/Strato Teile lolkenschlol am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 3 Beiträge |
Spikes für meine Rotel Danzig am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 27.05.2004 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.258