HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » wie schnell fließt strom? | |
|
wie schnell fließt strom?+A -A |
||
Autor |
| |
Bennomat
Hat sich gelöscht |
00:11
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2007, |
hi leutz, nur ganz kurz: wie schnell fließt der strom? 1cm/sec oder 2/3-lichtgeschwindikeit? quellenverweis wäre supi, es geht um eine wette!! greets, bennomat |
||
ukw
Inventar |
00:25
![]() |
#2
erstellt: 08. Sep 2007, |
ungefähr so schnell wie eine Schnecke kriecht *(Quelle) Flensburger Pilsener |
||
|
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
00:36
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2007, |
ernsthaft und mit link! thx! [Beitrag von Bennomat am 08. Sep 2007, 00:37 bearbeitet] |
||
ukw
Inventar |
00:46
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2007, |
Das is mein bierenrnst höchst & persönlich. Und den Link kannst Du selber suchen. Melde Dich bitte wenn Du Ihn gefunden hast. ![]() |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
01:48
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2007, |
Die Elektronen im el. Leiter haben tatsächlich eine Geschwindigkeit von nur ein paar cm/s, ihr Impuls aber wird mit für gewöhlich etwas mehr als 2/3C weitergegeben. Der "Verzögerungsfaktor" ist von el. Parametern des Leiters abhängig. Die Wirkung des el. Stroms pflanzt sich also mit annähernder Lichtgeschwindigkeit fort. Der Strom "an sich", also die Elektronen, schleicht aber dahin. Nachzulesen in jedem besseren Elektrotechnikhandbuch oder Grundlagenwerken zum Thema technische Physik. Link fällt mir jetzt keiner ein - sorry. Grüsse |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#6
erstellt: 08. Sep 2007, |
okay, das isch subba, denn genau das hab ich behauptet! ![]() mein kumpel hat beruflich sehr sehr viel (nur?) mit so elektrozeugs zu tun und ich eher mit signalübertragung. und dann gestern vor der party gewettet, na der wird sich freuen^^ aber ausgelacht habense mich alle, mit der begründung: "dann brauchts ja ne halbe stunde, wenn ich n gerät annen verlängerungskabel häng" & "dann müsste ja ne cpu verflucht langsam sein, wenn die elektronen so langsam fließen" dann hab ich gesagt: "ja wie schnell der strom an sich fliest hat ja 1. nixx mit der verfügbarkeit zu tun (das läuft ja noch über die spannung) und die signalwellen bestehen ja nicht aus elektronen" sooo, muss das jetzt nurnoch beweisen^^ |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#7
erstellt: 08. Sep 2007, |
coolingx
Ist häufiger hier |
09:16
![]() |
#8
erstellt: 10. Sep 2007, |
Schöner Thread hier....:) Hatte vor einigen Jahren auch mal ne Dislussion mit meinem alten Physiklehrer deswegen und am Schluss kamen wir auf dasselbe Ergebnis. Der Strom bewegt sich mit annähernder Lichtgeschwindigkeit, die Elektronen aber nur mit 4m pro Stunde....;) |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#9
erstellt: 10. Sep 2007, |
gut, kommt auch immer auf temperatur und material des mediums an, aber da gibts vlt ne kleine abweichung. wer hat den damals recht bekommen? bei ner wette muss man ja 2 verschiedene meinungen haben! und wie wurde es dann damals bewiesen? |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
09:57
![]() |
#10
erstellt: 10. Sep 2007, |
sooo, super artikel gefunden!! ![]() extrem gut erklärt, grad das mitm gartenschlauch. aber das iss das problem mit dem strom. wir können uns das als menschen nur sehr schlecht vorsetellen, weil wir es nicht sehen können. erst mit vergleichen ist es logisch! Also ich sehe die Wette als gewonnen an. Aber ist schon faszinierend das thema. Vielen dank für eure hilfe! Greetz, Bennomat |
||
ukw
Inventar |
13:18
![]() |
#11
erstellt: 10. Sep 2007, |
Aus Deinem Text:
Frage: Wie lange braucht eine Gewehrkugel (ein Projektil) um 1 km weit zu fliegen? 3 Sekunden oder gehts auch schneller ![]() |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#12
erstellt: 10. Sep 2007, |
ich sage kommt hauptsächlich auf die beschleunigung an. zudem noch ein wenige luftwiederstand und noch "banale" sachen wie Lufttemperatur usw. klar kann man materie schneller machen als den schall (~300m/s, gell), sieht man ja zB an der Concord. iss doch wurst ob das n flugzeug oder n projektil ist [Beitrag von Bennomat am 10. Sep 2007, 13:25 bearbeitet] |
||
coolingx
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#13
erstellt: 10. Sep 2007, |
ukw
Inventar |
13:35
![]() |
#14
erstellt: 10. Sep 2007, |
coolingx
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#15
erstellt: 10. Sep 2007, |
Also, dann nehm ich doch den Panzer |
||
Purplecoupe
Stammgast |
14:04
![]() |
#16
erstellt: 10. Sep 2007, |
Das ist der allergrößte Bullshit den ich je gelesen habe Danke für den Link, das beweist mir das die Bücher doch nicht irgendwann vom www abgelöst werden Gruß Nico |
||
ukw
Inventar |
14:40
![]() |
#18
erstellt: 10. Sep 2007, |
@ coolingx: Vergrab den Link, lösch ihn oder mach sonstwas damit, aber halte ihn fern von Kindern oder denkenden Menschen. Erstere werden gefährdet, letztere gefoltert. |
||
Purplecoupe
Stammgast |
16:05
![]() |
#19
erstellt: 10. Sep 2007, |
Dann erübrigt sich ja die Frage ob er übernommen wird oder nicht ![]() Der Mensch glaubt eher etwas wenn er was liest, denn wenn es gedruckt wurde muss es ja schließlich stimmen Selbst Wikipedia wimmelt vor Fehlern und selbst in einigen Fachbüchern findet man hin und wieder was Der Link allerdings schießt den Vogel ab ![]() Gruß Nico |
||
Purplecoupe
Stammgast |
21:49
![]() |
#20
erstellt: 10. Sep 2007, |
@Bennomat Gewöhn dir bitte ab einfach kommentarlos deine Beiträge zu löschen Tschuldigung an die Moderation Gruß Nico |
||
coolingx
Ist häufiger hier |
07:21
![]() |
#21
erstellt: 11. Sep 2007, |
......:) ![]() OK OK, ich muss eingestehen, ich hätte den Link doch richtig durchlesen sollen, anstatt ihn zu überfliegen. Aber lesenswert auf jeden Fall....:) |
||
Anbeck
Inventar |
16:28
![]() |
#22
erstellt: 11. Sep 2007, |
Hallo ![]()
|
||
Funktroll
Neuling |
22:55
![]() |
#23
erstellt: 11. Sep 2007, |
Der Strom fließt bei 10A Stromstärke durch einen Draht mit 1mm Durchmesser etwa 0,68 mm/s .Das entspricht etwa 8 Km/h. Die Formel kann ich angeben, falls von Interesse zum nachrechnen. Werner [Beitrag von Funktroll am 11. Sep 2007, 22:59 bearbeitet] |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
04:56
![]() |
#24
erstellt: 12. Sep 2007, |
Hallo, ja bitte, die "Formel" hätte ich gerne mal. Nach meiner "Formel" komme ich da nur auf 2,45 m pro Stunde. Und wohlgemekt, dies gilt alles nur für Gleichstrom. Grüsse aus OWL kp |
||
Purplecoupe
Stammgast |
11:43
![]() |
#25
erstellt: 12. Sep 2007, |
Ihr Spaßvögel 0,68mm/s sind 2,448m/h Die 8km/h sind schei*e gerundet (von 8,812,8km/h) Und die Formel hätte ich jetzt doch ganz gerne Gruß Nico |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#26
erstellt: 12. Sep 2007, |
zu der geschwindigkeit noch: das ist garnicht so langsam, wie die elektronen durch den leiter fließen! ihr müsst mal denken, wie weit dieser weg für so ein kleines elektron ist!! ihr könnt ja auch schneller laufen als ein tausendfüßler!! ![]() ![]() ![]() (dieser post enthält ironie) |
||
ukw
Inventar |
13:24
![]() |
#27
erstellt: 12. Sep 2007, |
![]() |
||
tribute-to-technics
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#28
erstellt: 17. Sep 2007, |
Das musst du dir selbst ausrechnen!! 50Hz bei 220-240V Und dass in einer Sekunde!! Aber nur wenn der Stromkreis geschlossen ist! Ein Elko würde die Sache (wenn mans genau nimmt) quasi verlangsamen, da er sich ja erst aufladen muss, bevor der Strom weiter fließt! *grins* Umrechnungsformeln siehe Physik-Bücher!! Oder DUBBEL 2.0 für den Maschinenbau!! Da findet man fast alles was man wissen muss, von Mathe bis Elektrotechnik !! ![]() [Beitrag von tribute-to-technics am 17. Sep 2007, 13:37 bearbeitet] |
||
ukw
Inventar |
13:53
![]() |
#29
erstellt: 17. Sep 2007, |
Du hast die Fragestellung nicht ganz verstanden. Deine Antwort ist dementsprechend "wackelig" ausgefallen... |
||
tribute-to-technics
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#30
erstellt: 17. Sep 2007, |
@ UKW Doch Frage schon verstanden, aber wozu einfach machen, wenns auch schwer geht! NEIN IM ERNST !! -> Ein bisschen Spass muss sein !! |
||
ukw
Inventar |
05:55
![]() |
#31
erstellt: 18. Sep 2007, |
Wenn einer 24 Beiträge in 24 Stunden schreibt, sucht derjenige Spaß ![]() |
||
tribute-to-technics
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#32
erstellt: 20. Sep 2007, |
@ Ukw Kommt auf Thema an! Über Technics könnte ich einfach stundenlang schreiben ohne zu merken wie schnell die Zeit vergeht. Daher kamen auch 24 Beiträge schnell zusammen. Greetz @ All ![]() |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#33
erstellt: 23. Sep 2007, |
die leute, die mich beim abschluss der wette verarscht haben, die guggen jetzt alle blöd^^. Und mein kumpel muss imer eingestehen, dass ich recht hatte/habe. Das macht richtig spaß wenn er das sagen muss ![]() ![]() |
||
ukw
Inventar |
18:35
![]() |
#34
erstellt: 23. Sep 2007, |
Recht haben ist eine Sache. Begründen können warum man Recht hat ist eine andere Sache. Und Rechtschreibung hat mit alledem nichts zu tun - ist aber auch ganz spaßig. Anstelle Dich über Deine Kumpels zu beeumeln könntest Du auch mal an Dir arbeiten... |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#35
erstellt: 23. Sep 2007, |
wer soviel schreibt wie ich, darf sich auch mal vertippen. und warum gönnst du mir den spaß nicht? ich bin ja nicht überheblich deswegen und unterstell ja niemanden dasse dumm sind. [Beitrag von Bennomat am 23. Sep 2007, 18:49 bearbeitet] |
||
Oliver0907
Stammgast |
13:11
![]() |
#36
erstellt: 14. Mrz 2008, |
Ich meine der strom fließt so schnell das er in 1sec 6 mal um die Erde jagen kann. Könnte aber auch mal nachfragen deswegen, falls noch interesse besteht. Gruß Oli ![]() |
||
Bennomat
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#37
erstellt: 14. Mrz 2008, |
les den thread nochmal durch, dann weist du, dass genau das nicht der fall ist. der strom breitet sich nur so schnell aus dass er x-mal um die erde in einer sek. kommen würde. aber deswegen fliest er nicht so schnell ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wie schnell repariert rotel hydro am 09.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 19 Beiträge |
sauberer strom?? christian377771 am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 64 Beiträge |
Magnat RV3 Strom Benjamin89 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 2 Beiträge |
8 Stunden Musik ohne Strom dominicdeto am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 8 Beiträge |
der "schnell nachgefragt" Thread f+c_hifi am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 93 Beiträge |
Welches Stromaggregat für sauberen Strom? Richrosc am 05.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 5 Beiträge |
Strom sparen, indem Receiver pausiert? Whitesnake_Mark_II am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 8 Beiträge |
Watt Verbraucht euer Verstärker an Strom? gerDman am 11.11.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2011 – 6 Beiträge |
Stand-By zu hoch, wie kann man Strom sparen ??? Purplecoupe am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 65 Beiträge |
Werden Philips-Geräte schnell kaputt? zlois am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 13.03.2004 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.245