HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Behringer ECM8000 auf Platz.1 ? | |
|
Behringer ECM8000 auf Platz.1 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Emphasis83
Neuling |
19:24
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2015, |
Ich wusste jetzt nicht so genau wo hin mit dem Thema ![]() Also es geht um das Messmikrofon ECM8000 von Behringer, wo ich das Gefühl habe als sei es auf einer Beliebtheitsskala auf dem 1.Platz. Da ich, egal in welchem Forum überwiegend gelesen habe: "klasse mikrofon", "ich empfehle dir das Behringer", usw usw... Wiederum wird aber auch viel gemeckert da sie oftmals doch sehr starke Abweichungen untereinander haben und man soll es (Empfehlung) kalibrieren lassen. Ich bin allgemein überhaupt kein Fan von Behringer, was natürlich auch seine gewissen Gründe hat. Und als ich mich auf die Suche gemacht habe nach einem für mich brauchbaren Messmikrofon, habe ich noch ganz andere auch recht günstige Messmikrofone gefunden von denen ich irgendwie nie etwas in den ganzen Foren gelesen habe bzw die nie in Verbindung mit ARTA oder anderen Messsoftware gebracht wurden. Werde jetzt mal aufzählen, das Behringer an oberste stelle setzen und auch die Preise gleich mal mit ran hängen. - Behringer ECM8000 50,00€ - Superlux ECM999 39,00€ - Monacor ECM-40 57,00€ Diese drei sind ja bekannt und man liest öfters was über die drei Messmikrofone. Nun mal die anderen über die ich nie etwas gelesen habe bzw über die nie etwas berichtet wurde. - Sonarworks SW-1 49,00€ - Nowsonic Calibration 79,00€ - PreSonus PRM-1 98,00€ - dbx RTA-M 95,00€ Kann mir nun vielleicht jemand erzählen warum diese außen vor gelassen werden? Der Preis kann es eigentlich ja nicht sein, wenn man mal auf die 50,00€ für das Behringer noch 25,00€ - 30,00€ für das Kalibrieren drauf rechnet... Also ich wähle immer noch zwischen den letzten 4 Mikrofonen, na ja letzten 5 das Monacor würde für mich auch noch in Frage kommen |
||
uterallindenbaum
Stammgast |
03:01
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2015, |
Es ist des öfteren immer eine Modesache sowie eine einwirkung des"hörensagen". Wieso sind soviel Accuphase Freunde hier im Hifi-forum versammelt und Warum in Frankreich weniger. Warum ist in Grossbritanien PMC so berühmt und in Frankreich weniger ? Dies hat keinen logischen grund da es immer brauchbahre Produkte sind. Gerade in Hifi und sein Zubehör ist Hörensagen die beste Werbung. Keiner von uns würde es wagen einen Kabel von Audioprana nur zu kaufen, selbst voodoo Glaübige des Kabelklang kennen diesen Hersteller nicht ; in Frankreich ist Audioprana ein renommierte Kabelguru der sogar vor Cardas und wie die alle heissen bevorzugt wird. Genau so ist es auch mit den Messmikrofonen. Ich habe mit solchen Mikrofonen nur wenig erfahrung, kann mir aber denken das gerade der spottbiliger Preis sehr viel für seine Beliebtheit macht. Wenn er dann zuverlässig arbeitet umso besser. [Beitrag von uterallindenbaum am 06. Mrz 2015, 03:02 bearbeitet] |
||
|
||
Mickey_Mouse
Inventar |
11:57
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2015, |
ich schildere das mal ganz einfach aus meiner Sicht/"Karriere" ich hatte keine Ahnung was es an Messsoftware so gibt und habe angefangen danach zu suchen. Dann stößt man unweigerlich auf Audionet Carma und REW. REW gibt es nur nach Registrierung in noch einem Forum (wobei man gar nicht so genau weiß ob das ein Forum oder sonstwas ist) -> da lässt man erstmal die Finger von und guckt sich Carma an. Das kommt von einer "renommierten" Firma die man kennt und macht einen seriösen Eindruck. wenn man darin etwas stöbern um heraus zu finden welches Mikro unterstützt wird, dann findet man ein "generisches" Kalibrier-FIle für das ECM8000. Da sucht man nach, findet es recht günstig bei Thomann wo es auch gute Kritiken bekommen hat. Dann guckt man nochmal was von den anderen Software so unterstützt wird und das Behringer taucht irgendwie immer auf. Ja, welches Mikro kauft man sich dann wohl?!? Ich glaube, Carma hat mehr Umsatz für Behringer erzeugt als für Audionet selber ![]() |
||
ingo74
Inventar |
12:15
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2015, |
Emphasis83
Neuling |
18:21
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2015, |
Na ja, wäre für mich jedoch kein Grund gleich zum Behringer zu greifen. Da ist mir schon gleich klar, hätten sie jetzt zum beispiel das ECM-40 von Monacor genommen dann würde man vermehrt überall auf das Monacor stoßen. Dem Superlux hatte ich schonmal ins Auge gefasst und stand sogar heute erst wieder davor als ich bei Conrad war. Aber das es bei den Messungen bzw Kalibrierungen doch so gut ausschaut hätte ich jetzt nicht erwartet... Aber wie ich schon schrieb. Was ist mit all den anderen Mikrofonen, dem Sonarworks-SW1, Nowsonic Calibration, PreSonus-PRM1 oder dem dbx RTA-M ![]() Sehr schade das man wenig darüber in Erfahrung bringen kann, außer deren Daten vom Beipackzettel nen netten Text vom Hersteller und den Preis |
||
Emphasis83
Neuling |
14:38
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2015, |
Also gibt es hier auch niemanden der die anderen Mikrofone kennt, eventuell eins davon selber besitzt oder mehr Informationen ( Testbericht oder ähnliches ) dazu hat. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Behringer u.s.w. lumi1 am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 3 Beiträge |
Behringer Ultracurve? martin am 28.08.2003 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 24 Beiträge |
behringer mikrofon :-/ Supermuh2000 am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 4 Beiträge |
Behringer Equalizer deep am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 13 Beiträge |
Behringer ulm100 Funkmikro brummt Korrenspondenz am 12.06.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 5 Beiträge |
Behringer PRO DCX2496 Aktivweiche schandi am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 20 Beiträge |
BEHRINGER Ultradrive Pro DCX2496 V-Tech am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 8 Beiträge |
Qualität von Behringer Produkten cr am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 7 Beiträge |
Behringer DCX 2496 Barossi am 09.10.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 3 Beiträge |
Parasound mit Behringer MX602a ? boehle am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 06.12.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806