HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Syrincs M3-220 DT draussen betreiben! | |
|
Syrincs M3-220 DT draussen betreiben!+A -A |
||
Autor |
| |
paprika90
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Jul 2015, 13:21 | |
Hallo Zusammen, ich habe folgende Lautsprecher Syrincs M3-220 DT (http://www.thomann.de/de/syrincs_m3_220.htm?gclid=CN7i2P6QzsYCFQLKtAodp7gDYg). Diese würde ich gerne in einem Kleingarten betreiben, wo es aber keinen strom anschluss gibt. Ich bräuchte also ein Stromgenerator, allerdings kenne ich mich damit überhaupt nicht aus. Die LS haben 220Watt rms. was für generator einen bräuchte ich um die Syrincs auch auf hoher lautstärke zu betreiben? lg |
||
Denon_1957
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jul 2015, 20:03 | |
Jetzt frag ich mich wirklich was hat das Thema mit Stereo zu tun. |
||
paprika90
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Jul 2015, 12:46 | |
es geht um stereo lautsprecher, die ich draussen, ohne vorhandene stromquelle, nutzen möchte. aber nicht genau weiss was für ein stromaggregat ich dafür bräuchte. |
||
Jeck-G
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jul 2015, 10:16 | |
Könnte man in den Party-PA Bereich verschieben, da gibt es (wesentlich) mehr Leute, die über "Anlage am Aggi" Bescheid wissen. Grob geschätzt dürfte ein 750W-Aggregat reichen, 100-150W Grundlast (Halogenstrahler usw.) dran, damit die Bässe bei höherer Lautstärke die Regelung nicht aus dem Tritt bringen. Aber kann man nicht auch eine eigene Stromversorgung mittels Solarbleiakkus und Wechselrichter aufbauen? Mit Solarzelle auf dem Dach zum Aufladen (man ist bestimmt nicht ständig im KG) und Möglichkeit, über Generator aufzuladen, wenn man doch länger im KG ist? Dann könnte man auch Fernseher usw. im Haus haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Syrincs M3-220 empfehlenswert? rookee am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 5 Beiträge |
Syrincs M3 Erweitern ? markus11223 am 17.06.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 3 Beiträge |
Erklärungsbedarf Lafuma am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2015 – 3 Beiträge |
Draussen lauter als im Zimmer selbst ? wantboxchevy16 am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 5 Beiträge |
soundkarte -> ??? -> Aktivbox TatW4fFe am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 5 Beiträge |
Röhrenverstärker an die PA Anlage? Lafuma am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 06.01.2015 – 4 Beiträge |
Grundrauschen bei Genelec und Neumann? Frank_Helbig am 10.08.2019 – Letzte Antwort am 10.08.2019 – 6 Beiträge |
Laufwerksprobleme SAMSUNG DT-850 x-terminator am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 3 Beiträge |
Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge |
Unterschied beyerdynamic DT 770 Pro & DT 990 Pro Imothep am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.186