HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Mehrere Fragen | |
|
Mehrere Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
T0b3k
Neuling |
07:22
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2015, |
Hallo erstmal, ich habe mehrere Fragen und kenne mich leider nicht gut aus. Habe von meinen Eltern vor einigen Jahren den Pioneer SX-339 mit 2 angeschlossenen Bose 201 Series III bekommen. Finde die auch mega Klasse allerdings fehlt mir da manchmal irgendwie ein bisschen Bass. Also hab ich überlegt dann muss ein Subwoofer her. Hab mich dann bisschen informiert, da der Verstärker ja kein Sub-out etc hat. Nun die erste Frage, lohnt es sich dann überhaupt noch Sachen für den SX-339 dazuzukaufen, ist ja jetzt schon 25 Jahre alt, in dieser Zeit werden bestimmt einige technologische Verbesserungen stattgefunden haben? Oder sollte ich ihn lieber ersetzen? Zu meiner Situation, Alles was über die Anlage abgespielt wird, kommt vom Computer, ganz ganz selten mal Handy, momentan höre ich nur Musik darüber, würde allerdings auch gerne mal filme darüber hören, tu ich momentan mit meinem TV, da ich finde der klingt für Filme besser, irgendwas hat irgendwie immer über meine Anlage gefehlt. Sollte ich also nen Sub und 2 weitere Lautsprecher für meinen jetzigen kaufen oder was man da noch anbringen könnte oder alles neu, bzw die Boxen behalten? Hoffe ihr könnt mir paar Ratschläge geben, falls ich etwas vergessen haben sollte oder was fehlt fragt mich gerne. Ich möchte ja das mir geholfen werden kann ![]() MfG T0b3K |
||
sealpin
Inventar |
07:33
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2015, |
Hi T0b3k wie Du schon geschrieben hast: der Amp hat keinen SUB Ausgang. Es gibt mehrere Möglichkeiten: 1. : den Verstärker behalten und andere basspotentere Lautsprecher kaufen 2. : die Lautsprecher behalten und einen neuen Amp mit SUB Ausgang und einen SUB kaufen 3. : neuen Amp und neue Lautsprecher und ggf. einen SUB kaufen Ich kenne die Bose (die sind mal wirklich alt - gab es schon 1994... ) und mittlerweile gibt es da durchaus viel bessere Lautsprecher. Aber wenn Du die Bose klanglich magst würde ich mal checken, ob die Sicken der verwendeten Chassis noch ok sind. Meines Wissens nach hat die 201 Schaumstoffsicken im Bassbereich, die sich mit den Jahren gerne auflösen. Neue Sicken wären machbar, aber ob sich das lohnt... Mein Tipp wäre: erstmal neue Lautsprecher anhören (idealerweise im eigenen Raum...). Wenn Du nicht auf Surround umstellen willst, der Verstärker noch technisch OK ist und Du mit den Anschlussmöglichkeiten klarkommst, gibt es keinen zwingenden (technischen) Grund den auszutauschen. Was für ein Budget hättest Du denn zur Verfügung? ciao sealpin |
||
|
||
T0b3k
Neuling |
08:15
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2015, |
Hallo sealpin, bestände nicht auch die Möglichkeit nen Sub mit nem High-Level Eingang anzuschließen? Wenn das ginge bräuchte ich ja nur einen weiteren Sub, denn eigentlich läuft das jetzige System recht gut, nur fehlt mir halt bisl Bass, wenn ich net laut aufgedreht habe, wenn ich die Lautstärke weiter aufdrehe ist dieser ja auch vorhanden, nur will ich ja nicht die ganze Nachbarschaft beschallen ^^ Wenn man das dann aber noch erweitern wollen würde auf Sorround durch zusätzliche Boxen wäre es dann nicht so leicht oder nicht? Deswegen die Überlegung mit nem neuen Verstärker, falls es sich denn klanglich lohnen sollte. Weil will ja jetzt nichts kaufen was ich dann in einiger Zeit, wenn ich erweitern möchte nicht mehr richtig nutzen kann. Budget hmm kommt ja ganz drauf an was ich dann neu anschaffen würde. Max 1500 würde ich sagen. MfG T0b3K |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
08:24
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2015, |
Kein Problem, das funktioniert. ![]() Wenn Du auf Surround erweitern willst, brauchst du zwingend einen AVR.
Wie gesagt, falls du Surround willst: neuer Verstärker. Bleibst du bei Stereo, kannst du Deinen jetzigen Pioneer weiternutzen. Klanglich wird sich nicht viel tun. Wenn du dich klanglich steigern willst, musst Du bei den Lautsprechern ansetzen. Gruß Georg |
||
sealpin
Inventar |
08:33
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2015, |
ok... für 1500 geht schon was (evtl. kommst Du auch mit weniger aus...). SUBs mit eingebauter Frequenzweiche für die beiden hauptlautsprecher sind IMHO rar. Wenn Du Budget hast, Dich verbessern willst und die Option für Surround auch haben möchtest würde ich folgendes empfehlen: AV Receiver: ![]() Als Lautsprecher sind z.B. (nur eine Auswahl) recht ausgewogen: ![]() oder ![]() Als Subwoofer ![]() oder ![]() Wichtig wäre allerdinds die LS in Deinem Raum zu testen. Das gilt auch für den Subwoofer. Raum und LS Aufstellung machen den Hauptanteil an "Klang" aus. Hast Du eine Raumskizze oder Fotos? ciao sealpin |
||
T0b3k
Neuling |
09:31
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2015, |
Also könnte ich mit jetzt nen Sub zulegen und dann, wenn ich auf Surround wechseln möchte an das neue System anklemmen? Das mit aufs Zimmer ausrichten ist sone Sache, werde hier maximal noch 1 Jahr wohnen, also lohnt es nicht Recht, die auf dieses Zimmer einzurichten oder irre ich mich da? MfG T0b3K |
||
sealpin
Inventar |
09:48
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2015, |
Von meinen genannten SUBs hat nur der SVS auch Hochpegeleingänge, wobei diese die Stereo LS NICHT vom Tiefton entlasten...aber evtl. ist das ja bei Dir sogar gut. Und ja, den SUB kannst Du auch zukünftig nutzen. Hast Du mal die Sicken der 201 geprüft? wenn Du die noch beteiben willst, ist das vordringlich. ciao sealpin |
||
T0b3k
Neuling |
10:12
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2015, |
Für mich als totalen Laien(musste eben googeln was das überhaupt sind :D), sehen die in Ordnung aus, hab Verdeckung abgenommen und geschaut oder gibst da irgendeine besondere Technik für? :o Ich denke mal erstmal nurn Sub wäre schlauer, dann kann ich dann sobald ich in meiner neuen Wohnung bin, beim Neukauf dann alles darauf ausrichten oder? MfG T0b3K |
||
cr
Inventar |
11:29
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2015, |
Falls der Verstärker auftrennbar ist (PreOut etc.), kann man ganz einfach die Conrad McCrypt X-Over-Subweiche einschleusen (kostet 50 Euro), dann genügt ein normaler aktiver Sub. Die Satelliten entlastet die Weiche |
||
sealpin
Inventar |
11:49
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2015, |
@ cr: ist er nicht (der Amp) @ T0b3k das hier ist eine Sicke: ![]() Die "Wölbung", auf die der Pfeil zeigt, ist aus Schaumstoff. Die kann bröselig werden oder sich auflösen. Kann dann (u.A.) so aussehen: ![]() ciao sealpin |
||
cr
Inventar |
13:42
![]() |
#11
erstellt: 14. Sep 2015, |
Nach 15, längstens 20 Jahren sind Schaumstoffsicken meist hinüber. Deren Verwendung war eine völlige Fehlentwicklung. Gummisicken halten fast ewig (ohne Sonnenexposition) |
||
T0b3k
Neuling |
13:58
![]() |
#12
erstellt: 14. Sep 2015, |
sealpin
Inventar |
14:04
![]() |
#13
erstellt: 14. Sep 2015, |
das sieht noch recht ordentlich aus. Wenn Du vorsichtig an der Sicke drückst, ist die klebrig und bleibt der Fingerdruck sichtbar? Dann ist die Sicke hinüber. Wenn nicht, ist alles gut. |
||
T0b3k
Neuling |
14:44
![]() |
#14
erstellt: 14. Sep 2015, |
Weder klebrige Stellen, noch bleiben Fingerabdrücke ![]() Heißt ist wohl alles in Ordnung, hab ich mir auch gedacht laufen bis jetzt ja sehr gut ^^ MfG T0b3K |
||
sealpin
Inventar |
14:50
![]() |
#15
erstellt: 14. Sep 2015, |
es gab auch damals schon recht alterungsbeständigen Schaumstoff...wenn du mit den Lautsprechern zufrieden bist, ist es ok. Nur der Vollständigkeit halber: falls Du irgenwann einmal ein Surround Setup haben willst, und Du dazu einen Center Speaker benötigst, wirst Du wahrscheinlich keinen passenden zu den vorhandenen Bose 201 Series III finden...spätestens dann solltest Du über entsprechende Neuanschaffung nachdenken. ciao sealpin |
||
T0b3k
Neuling |
17:23
![]() |
#16
erstellt: 14. Sep 2015, |
Ok danke für den Hinweis, dann werde ich mir jetzt erstmal einen Sub anschaffen was gibt es da zu beachten, außer das er einen High-Level Eingang brauch, bzw hättest du noch mehr Vorschläge außer den von SVS, hab immer gern ne Auswahl ^^ Welche sind besonders gut, sind irgendwelche Marken zu bevorzugen? Sind andere eher zu vernachlässigen, weil der Name für etwas steht was nicht geboten wird etc? Danke für euren Mühen ![]() MfG T0b3K |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
17:52
![]() |
#17
erstellt: 14. Sep 2015, |
Wie hoch ist denn das Budget nur für den Sub? Gruß Georg |
||
T0b3k
Neuling |
07:04
![]() |
#18
erstellt: 15. Sep 2015, |
Hmm, was wäre denn passend? Will ja auch nicht am Ende hier ein total überdimensioniertes Ding stehen haben. Theoretisch hab ich ja immer noch die 1500, aber ich denke 7-800 müssten für den Sub reichen oder nicht? MfG T0b3K |
||
sealpin
Inventar |
11:51
![]() |
#19
erstellt: 15. Sep 2015, |
Da Du einen möglichen zukünftigen Raum nicht kennst, würde ich im Zweifel eher weniger ausgeben...falls Du im neuen Raum dann doch einen anderen SUB benötigst. Neben SVS und XTZ werden auch Klipsch Subs häufig hier im Forum genannt. ![]() Ansonsten ist der von mir genannte SVS sicher keine falsch Wahl und auch IMHO im Preisrahmen. ciao sealpin |
||
sealpin
Inventar |
12:03
![]() |
#20
erstellt: 15. Sep 2015, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A - 339 Amplifier Deneys am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 5 Beiträge |
Pioneer A-339 kaputt? Lauge88 am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 9 Beiträge |
Pioneer SX 626 / Technics SL 1600 (kein Ton) spiesiii am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 09.01.2022 – 3 Beiträge |
Sony-Kopfhörer an Pioneer SX-205RDS anschliessen Hessenmathes am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 5 Beiträge |
Audiosignale an mehrere Verstärker verteilen schadenfreude am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 04.03.2023 – 5 Beiträge |
Sharp sx 8800 schlauchibaerli am 20.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 2 Beiträge |
Suche info zu SX-980 redpowerbus am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 3 Beiträge |
paar noob fragen DoMiNaToR am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 14 Beiträge |
Mehrere Fragen zu DAC und ADC talentloserkäsekacker am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 21.02.2014 – 2 Beiträge |
Pioneer A-858 + Canton Karat 60 kein Bass ohne verpolung :( Pioneer_Fan am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.229