HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Zwei Quellen an Receiver ( gleichzeitig ) | |
|
Zwei Quellen an Receiver ( gleichzeitig )+A -A |
|||
Autor |
| ||
maltinho90
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Jul 2016, 16:33 | ||
Hallo, habe einen Onkyo TX-NR646 und Klipsch Lautsprecher... Ich möchte gerne zwei Quellen gleichzeitig hören. z.B den Sound der PS4 und dazu Musik vom Handy über Bluetooth. Da das so nicht möglich ist bei meinem Receiver, (oder doch?) benötige ich wohl ein kleines Mischpult. Hab mehrere gefunden, z.B bei Amazon Mischpult für cirka 50€. Da mein Onkyo relativ hochwertig ist hab ich jetzt etwas Bedenken wegen dem Sound, also wird ein vergleichsweise günstiges Mischpult ( ca 50€) den Sound sehr verschlechtern, bzw. wie groß sind wohl die Einbußen beim Sound. Noch relativ hochwerte Cinch-Kabel habe ich sogar hier, jedoch Bedenken um das gerät, also um die Qualität Gibt es eine bessere alternative oder wirklich nur ein tuereres Mischpult? [Beitrag von maltinho90 am 23. Jul 2016, 23:20 bearbeitet] |
|||
Jeck-G
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jul 2016, 07:19 | ||
Da würde ich eher eine Mische von Behringer & Co. kaufen, dann auch nicht bei Amazon, sondern bei Musikerläden oder online bei Music Store, Thomann & Co. Dass davon kein Gerät Bluetooth unterstützt, hat einen guten Grund, nämlich weil keiner die Musik über ein störanfälliges und verlustbehaftetes Medium (Bluetooth) in ein Mischpult streamen will. Handy müsste also über Klinke-Cinch-Kabel dran. Du müsstest auch, egal welches Mischpult Du nimmst, mit Cinch aus der PS rausgehen und im Receiver für den entsprechenden HDMI-Eingang einen Cinch-Eingang zuweisen können anstelle Audio über den HDMI. [Beitrag von Jeck-G am 24. Jul 2016, 07:20 bearbeitet] |
|||
|
|||
Dadof3
Moderator |
#3 erstellt: 24. Jul 2016, 08:27 | ||
Das ist eine Urban Legend. |
|||
Jeck-G
Inventar |
#4 erstellt: 24. Jul 2016, 08:42 | ||
Dann achte mal genau drauf, wer das dementiert. Dennoch ändert es nichts an der Tatsache, dass es nicht das richtige Zeichen ist, sondern eine Fälschung. Die beiden Buchstaben sind zu weit zusammengerückt und der mittlere Strich vom E ist so lang wie die Äußeren bzw. die Kreisbögen. Auch darf das Produkt weiterhin nicht in der EU betrieben werden. [Beitrag von Jeck-G am 24. Jul 2016, 08:43 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
#5 erstellt: 24. Jul 2016, 09:13 | ||
Ob es eine "Fälschung" ist oder nicht, kann man nicht daran festmachen, ob das Symbol von den Vorgaben abweicht - das ist einfach Schludrigkeit des Herstellers. Unter "Fälschung" verstehe ich die Verwendung des Logos, obwohl keine positive Konformitätsprüfung vorliegt. Das ist völlig unabhängig davon, ob ich die graphischen Vorgaben einhalte. Ob ein leicht von den Vorgaben abweichendes Symbol trotz korrekter Konformitätsprüfung und vorliegender Konformitätserklärung betrieben werden darf, müsste wohl im Zweifel ein Richter entscheiden. Für zweifellos gegeben halte ich das jedenfalls nicht. Und für mich als privaten Anwender ist das auch praktisch bedeutungslos. |
|||
maltinho90
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 24. Jul 2016, 20:56 | ||
Problem an der ganzen Sache: Die Audioquelle (Handy) muss über Funk übertragen werden, da das Handy nicht nur rumliegt und das Kabel nicht durchs ganze Zimmer gehen soll. Airplay wäre da ja relativ verlustfrei,--> Also habe ich gedacht, da Bluetooth verlustbehaftet ist, mir ein Behringer Mischpult zu holen und da einen Funk Empfänger anzuschließen sowie die zweite Audioquelle. Hab mal so nach Funk Empfängern geschaut, entweder haben diese nur Bluetooth oder bei Airplay Verbindungen bricht diese fast immer ab, zumindest laut den Bewertungen und Tests. ( oder die Reichweite beträgt keine 5 Meter ) Kennt ihr da einen guten Empfänger oder doch eine andere Alternative, wie gesagt wo das Audiosignal vom Handy ohne Kabel übertragen wird [Beitrag von maltinho90 am 24. Jul 2016, 20:58 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
#7 erstellt: 24. Jul 2016, 23:37 | ||
Der Qualitätsverlust durch Bluetooth ist verschwindend gering. Mach dir darüber keine Gedanken. |
|||
JokerofDarkness
Inventar |
#8 erstellt: 25. Jul 2016, 06:32 | ||
Für zusätzliches AirPlay immer original Apple Zeugs nehmen, in Deinem Fall dann den AirPort Express. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 quellen an verstärker gleichzeitig mookee am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2012 – 8 Beiträge |
Zwei Quellen an ein Verstärkereingang? molt92 am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2015 – 6 Beiträge |
Aktivlautsprecher, zwei Quellen Hilikus am 13.07.2017 – Letzte Antwort am 15.07.2017 – 7 Beiträge |
2 Quellen 1 Verstärker Borad am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 2 Beiträge |
Zwei Audio Quellen an eine Anlage ElrondMcBong am 10.01.2022 – Letzte Antwort am 11.01.2022 – 2 Beiträge |
Unterschiedlich starke Lsp gleichzeitig betreiben ? *The_passenger* am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 3 Beiträge |
2 Receiver gleichzeitig abspielen lassen Alexxx257 am 19.07.2013 – Letzte Antwort am 20.07.2013 – 3 Beiträge |
8 Lautsprecher gleichzeitig betreiben! citation2000 am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 13 Beiträge |
Y-Stück 3,5mm für zwei Quellen bollekeil am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 12 Beiträge |
Zwei Lautsprecherpaare an Receiver anschließen NikLeh am 27.05.2024 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.240