Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|

Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
Nimron
Stammgast
#15084 erstellt: 13. Jan 2010, 15:47
Bei dem Sessel direkt im Weg des linken Lautsprechers dürfte der aufrechte Betrieb womöglich noch das geringer Problem sein, aber bestimmt kommt der Sessel zum hören von da weg

Gruß

Manuel
Zeitgeist
Ist häufiger hier
#15085 erstellt: 13. Jan 2010, 22:33
@Prince_Yammie: Das Spider Rack kann ich Dir nur empfehlen, macht schon beim zusammenbauen Spass. Einfach toll verarbeitet das Teil!

Ralph
scheffieldtunes
Ist häufiger hier
#15086 erstellt: 13. Jan 2010, 22:59
Hier nochmal ein kleines Update. Neuer CD Spieler. Advance Acoustic MCD 203 II. Allerdings erfüllt er nicht meine Erwartungen und wird in absehbarer Zeit wieder getauscht. Dennoch alle mal besser als mein Denon DVD Player.

Bild:


Sorry für das miese Bild

Gruß


[Beitrag von scheffieldtunes am 13. Jan 2010, 23:00 bearbeitet]
Opium²
Inventar
#15087 erstellt: 13. Jan 2010, 23:09
An deiner Stelle würde ich diese Trümmer verbannen und etwas feines kompaktes hinstellen, anstatt mich an neuen, teuren Cd-Playern etc zu versuchen
gruß
zappi600
Stammgast
#15088 erstellt: 14. Jan 2010, 09:28
@scheffieldtunes ich find es sieht lecker aus aber ich steh auch auf riesen standlautsprecher

was sind das für welche?

hab auch lang nach nem cd player gesucht und bin beim amrantz sa 7003 hänge geblieben :)und bin immer noch mehr aus zufrieden.
Hendrik_B.
Inventar
#15089 erstellt: 14. Jan 2010, 10:57

An deiner Stelle würde ich diese Trümmer verbannen[...]


Bloß nicht!
Große Standlautsprecher sind einfach klasse! Und die T&As sehen echt schick aus!
Wäre Zappi mir nicht zuvorgekommen hätte ich auch Marantz vorgeschlagen, oder du investierst ein bisschen in Raumakustik.
Allein die Boxen ein wenig von der Wand wegzuholen und weniger stark einzudrehen dürfte schon was bewirken.
Schade das der Advance acoustic dir nicht zusagt, ich find den optisch eigentlich sehr ansprechend, aber es soll ja um den Klang gehn!;)

Edit: Ist das da ein T&A amp? Also dann liegt die entscheidung doch auf der Hand, oder?


[Beitrag von Hendrik_B. am 14. Jan 2010, 10:59 bearbeitet]
knollito
Inventar
#15090 erstellt: 14. Jan 2010, 17:16

Hendrik_B. schrieb:

An deiner Stelle würde ich diese Trümmer verbannen[...]


Bloß nicht!
Große Standlautsprecher sind einfach klasse! Und die T&As sehen echt schick aus!


Wichtiger ist der Klang, und da könnte man mit anderen Lautsprechern deutlich mehr rausholen. In jedem Fall würde ein größerer Flachbildschirm eine bessere optische Balance bewirken - 50 oder 60 Zoll.
RB79
Ist häufiger hier
#15091 erstellt: 14. Jan 2010, 18:45
@Hüb'

Schöne Bilder vom m902, danke.
Der steht ganz oben auf meiner Wunschliste als - abgesehen vom Preis - ideales Herzstück der HiFi-Kette. Bei Dir scheint er auch perfekt reinzupassen, gerade wenn man die Kopfhörer-Sammlung sieht (und vermutlich sind da noch mehr ).

@-cochlea-

Schöne Aufnahme.
jottklas
Hat sich gelöscht
#15092 erstellt: 14. Jan 2010, 21:33
Hier auch von mir ein kleines Update:

Neue Bandmaschine und 2 Kopfhörer:



Gruß
Jürgen
Alex-Hawk
Inventar
#15093 erstellt: 14. Jan 2010, 21:49
Ich steh noch immer auf die Lautsprecher.

puma77
Stammgast
#15094 erstellt: 14. Jan 2010, 22:17
@ jottklas

Schaut klasse aus! Hab zwar keine Ahnung, was Du da für Old School Komponenten hast und wie es klingt, aber wirkt auf mich überzeugend

Gruß,
puma77
steffele
Inventar
#15095 erstellt: 14. Jan 2010, 23:05

Opium² schrieb:
An deiner Stelle würde ich diese Trümmer verbannen und etwas feines kompaktes hinstellen, anstatt mich an neuen, teuren Cd-Playern etc zu versuchen
gruß


so ein quatsch, wieso
hast du die anlage schon mal gehört oder wie kommst du darauf
jottklas
Hat sich gelöscht
#15096 erstellt: 14. Jan 2010, 23:05

Alex-Hawk schrieb:
Ich steh noch immer auf die Lautsprecher.



Ich auch!


puma77 schrieb:

Schaut klasse aus! Hab zwar keine Ahnung, was Du da für Old School Komponenten hast und wie es klingt, aber wirkt auf mich überzeugend.


Meine Komponenten kannst du meinem Profil entnehmen und glaube mir, es klingt großartig...

Gruß
Jürgen
kappaist
Hat sich gelöscht
#15097 erstellt: 15. Jan 2010, 04:56
@jottklas

Klasse, gefällt mir sehr gut, sieht nach Nostalgie pur aus, dabei sehr, sehr schön

@knollito

Ist nicht immer gesagt, das ein großer LS auch nur in großen Räumen klingt, ich habe bereits mit einem vermeintlich viel zu großen LS für den Raum (damals ne Vulkan in 17qm) ein viel besseres Ergebnis erzielt als mit für den Raum angeblich angemessenen LS

Wenn man wie ich auf große Viecher steht, findet man auch einen Weg
Obwohl ich schon zugeben muss, das natürlich die meisten Big Boxes ihr Potential erst in einem angemessenen Raum ausspielen können
Inzwischen habe ich auch etwas über 30qm
steffele
Inventar
#15098 erstellt: 15. Jan 2010, 09:44

kappaist schrieb:
@jottklas
Wenn man wie ich auf große Viecher steht, findet man auch einen Weg


...eben, man muß nicht immer vernünftig sein...
Hüb'
Moderator
#15099 erstellt: 15. Jan 2010, 10:22

terr1ne schrieb:
Wieso stehen bei dir die O300 aufrecht? Konzipiert sind sie doch für den "liegenden" Betrieb (Abstrahlverhalten). Wenn das Hornelement gedreht werden könnte, würde ich es schon eher verstehen, aber so ...gefällt es dir klanglich so besser?

Einfach aus der Notwendigkeit der sehr niedrigen Ständer heraus, die ich eigentlich nicht ersetzen möchte. Ich kann im Nahfeld keine akutischen Probleme durch den vertikalen Betrieb feststellen.

RB79 schrieb:
@Hüb'

Schöne Bilder vom m902, danke.
Der steht ganz oben auf meiner Wunschliste als - abgesehen vom Preis - ideales Herzstück der HiFi-Kette. Bei Dir scheint er auch perfekt reinzupassen, gerade wenn man die Kopfhörer-Sammlung sieht (und vermutlich sind da noch mehr ).

Ja, da sind noch mehr. (siehe Profil)

Grüße
Frank
kölsche_jung
Moderator
#15100 erstellt: 15. Jan 2010, 10:46
Hallo Frank,

schöne LS, der vertikale Betrieb hat übrigens nichts mit dem Klang zu tun
... geht nur darum, dass sich nicht so viel Staub in den Kühlrippen ablagert!

Oder du musst mal putzen

, Klaus
scheffieldtunes
Ist häufiger hier
#15101 erstellt: 15. Jan 2010, 11:42

Opium² schrieb:
An deiner Stelle würde ich diese Trümmer verbannen und etwas feines kompaktes hinstellen, anstatt mich an neuen, teuren Cd-Playern etc zu versuchen
gruß


Nö ich mag die sehr gerne.


zappi600 schrieb:
@scheffieldtunes ich find es sieht lecker aus aber ich steh auch auf riesen standlautsprecher

was sind das für welche?

hab auch lang nach nem cd player gesucht und bin beim amrantz sa 7003 hänge geblieben :)und bin immer noch mehr aus zufrieden. :hail


Das sind T+A Criterion T 160. Die sind schon sehr sehr alt. Sind meiner Meinung nach nur noch in der Bucht zu kriegen.
Marantz hat ich auch schon überlegt aber hatte mich dann doch dummerweise für den AA entschieden.

Hendrik_B. schrieb:

An deiner Stelle würde ich diese Trümmer verbannen[...]


Bloß nicht!
Große Standlautsprecher sind einfach klasse! Und die T&As sehen echt schick aus!
Wäre Zappi mir nicht zuvorgekommen hätte ich auch Marantz vorgeschlagen, oder du investierst ein bisschen in Raumakustik.
Allein die Boxen ein wenig von der Wand wegzuholen und weniger stark einzudrehen dürfte schon was bewirken.
Schade das der Advance acoustic dir nicht zusagt, ich find den optisch eigentlich sehr ansprechend, aber es soll ja um den Klang gehn!;)

Edit: Ist das da ein T&A amp? Also dann liegt die entscheidung doch auf der Hand, oder? ;)


Jo an der Raumakustik wollte ich dann was machen wenn ich endlich anständige Komponenten beisammen habe. Da das ja alles iwie eine Preisfrage ist. Mal abgesehen vom Lautsprecher rücken. Aber ich habe die in letzter Zeit viel rumgerückt und muss sagen das es mir so am besten gefällt. Der Amp ist ein T+A PA 1500R. Das Ei an den T+A CD Playern ist das die bis 2003 ca ein Phillips Laufwerk benutzt haben und da beim Transport (vorausgesetzt man kauft den in der Bucht) ein Rädchen zerbröselt was das Laufwerk ausfährt und die Reparatur davon kostet dann nochmal extra. Deshalb bin ich erstmal auf der suche nach etwas anderem da auch die T+A Player zur Zeit einfach nicht in mein Budget passen


knollito schrieb:

Hendrik_B. schrieb:

An deiner Stelle würde ich diese Trümmer verbannen[...]


Bloß nicht!
Große Standlautsprecher sind einfach klasse! Und die T&As sehen echt schick aus!


Wichtiger ist der Klang, und da könnte man mit anderen Lautsprechern deutlich mehr rausholen. In jedem Fall würde ein größerer Flachbildschirm eine bessere optische Balance bewirken - 50 oder 60 Zoll.


Ich habe noch einen Beamer bräuchte daher eigentlich keinen Fernseher. Gucke sowieso nie Fernsehen der Flachmann wird vllt ein bis zwei mal im Monat benutzt.

kappaist schrieb:
@jottklas

Klasse, gefällt mir sehr gut, sieht nach Nostalgie pur aus, dabei sehr, sehr schön

@knollito

Ist nicht immer gesagt, das ein großer LS auch nur in großen Räumen klingt, ich habe bereits mit einem vermeintlich viel zu großen LS für den Raum (damals ne Vulkan in 17qm) ein viel besseres Ergebnis erzielt als mit für den Raum angeblich angemessenen LS

Wenn man wie ich auf große Viecher steht, findet man auch einen Weg
Obwohl ich schon zugeben muss, das natürlich die meisten Big Boxes ihr Potential erst in einem angemessenen Raum ausspielen können
Inzwischen habe ich auch etwas über 30qm :)


So ist es bei mir auch. Allerdings habe ich vor später den Lautsprechern auch einen angemessenen Raum zur Verfügung zu stellen. Allerdings ist das bisher noch nicht möglich.

So, danke für eure Kommentare und Anregungen. Bis zum nächsten Update

Gruß


[Beitrag von scheffieldtunes am 15. Jan 2010, 11:44 bearbeitet]
zappi600
Stammgast
#15102 erstellt: 15. Jan 2010, 12:29
@sheffieldtunes also nen marantz wuerd ich mir immer wieder kaufen der kleine sa 7003 spielt einfach lecker und sieht gut aus und gefällt mir an meinen asw einfach.

denke das könnte noch nen versuch wert sein?
Cassie
Inventar
#15103 erstellt: 15. Jan 2010, 12:31
Moin
Aus Lust und Laune hab ich den Heutigen (freien) Vormittag genutzt, um ein wenig zu Spielen. Passt Zwar nicht zu 100% hierhin, aber egal



lg
Cassie
TShifi
Stammgast
#15104 erstellt: 15. Jan 2010, 12:39

scheffieldtunes schrieb:

Das Ei an den T+A CD Playern ist das die bis 2003 ca ein Phillips Laufwerk benutzt haben und da beim Transport (vorausgesetzt man kauft den in der Bucht) ein Rädchen zerbröselt was das Laufwerk ausfährt und die Reparatur davon kostet dann nochmal extra.


Diese Laufwerk hat mein Player auch. Es ist ein CDM9. Das Zahnrad kostet incl. neuen Riemen als Satz auf ebay bei einem holländischen Händeler 12,90€. Arbeitszeit für den Einbau ca. 30 Minuten.

Ich habe ein nneues eingebaut und eins liegt noch Reserve.

Genau wie eine niegelnaelneue Lasereinheit.

Also kann mein Player noch Jahre spielen.

freibürger
Inventar
#15105 erstellt: 15. Jan 2010, 13:05

scheffieldtunes schrieb:



Jo an der Raumakustik wollte ich dann was machen wenn ich endlich anständige Komponenten beisammen habe. Da das ja alles iwie eine Preisfrage ist.


Aus eigener Erfahrung sage ich dir: Mach zuerst was an der Raumakustik. Du wirst dich wundern wie deine Anlage dann aufspielen. Vllt. erübrigt sich ja dann auch ein Kauf neuer Komponenten.

Gruß aus FR
Peter
Opium²
Inventar
#15106 erstellt: 15. Jan 2010, 13:10
@Cassie: Echt tolles Bild,.....
Wie hast du die Front deiner Tops furnier, also welche Technik und welches Furnier?
gruß
Cassie
Inventar
#15107 erstellt: 15. Jan 2010, 13:16
Moin
Opium: Die frint ist eine 50mm Starke, unbehandelte Multiplex Platte. In meiner Signatur kannst du sehen wie die Duettas Entstanden sind, und woraus

Lg
Cassie
georgy
Inventar
#15108 erstellt: 15. Jan 2010, 13:49

Cassie schrieb:
Moin
Opium: Die frint ist eine 50mm Starke, unbehandelte Multiplex Platte. In meiner Signatur kannst du sehen wie die Duettas Entstanden sind, und woraus

Lg
Cassie


Jaja, was man so findet

friesenfrank
Stammgast
#15109 erstellt: 15. Jan 2010, 17:00
So, hier auch mal mein vorerst finales Update.
Habe mittlerweile meine Regaflex-CD-Regale bekommen.
Das Lowboard vom Dänischen Bettenlager habe ich mit einer dicken MDF-Platte, die mit roter Folie bezogen wurde, etwas "veredelt".
Außerdem habe ich die Oehlbach-LS-Kabel durch Viablue SC-4 Biwiring-Strippen ersetzt, die ich mit Geflechtschlauch und Viablue-Splittern noch etwas schicker gemacht habe.
Unter den KEF IQ70 liegen jetzt 3cm dicke Granitplatten, ich bilde mir leichte Verbesserungen im Baß ein, zusätzlich wurden die LS jetzt auf Spikes gestellt.

Nächste geplante Verbesserungen werden wohl erst einmal die Stromversorgung betreffen. In erster Linie aber auch hier wohl Optiktuning, da ich keine Kabelklang-Ohren habe. Vernünftige Steckerleiste ist schon dran, die ganzen Netzkabel will ich auch noch mit Geflechtschlauch überziehen.
Und über Ersatz für die Oehlbach B2-Bananas denke ich noch nach, vielleicht Hohlbananas oder sowas.






m00hk00h
Inventar
#15110 erstellt: 15. Jan 2010, 17:51

Gefällt!

m00h
Moe78
Inventar
#15111 erstellt: 16. Jan 2010, 01:45
Ich fand's ohne rote Platte schöner, irgendwie cleaner...
Runde Granitplatten hab ich noch nie gesehen, coole Idee!
TShifi
Stammgast
#15112 erstellt: 16. Jan 2010, 02:05
.....ich finde es gut, aber mir stehen die Geräte etwas "gedrängt". Das rote Brett muss nicht sein und dann lieber etwas mehr Abstand zwischen den Geräten.

Kleiner Tipp zu den Netzkabeln. Da ich auch kein Kabelklanghörer bin und einfach nur gute Netzkabel haben möchte, die gute Stecker haben und eine vernüftige Optik, habe ich mir die Romer gekauft. Für €19,90 ein gutes Kabel. Gib es in der Bucht. Einfach mal bei Audio&Hifi "Romer" eingeben. (ebay Links dürfen ja hier nicht mehr eingegeben werden)

Fidelity_Castro
Inventar
#15113 erstellt: 16. Jan 2010, 03:46

jottklas schrieb:
Hier auch von mir ein kleines Update:

Neue Bandmaschine und 2 Kopfhörer:


Edit 1: Fullqoute entfernt.

Sieht außergewöhlich High endig aus, hat mich gleich an das Harbeth HL5 Review auf 6Moons erinnert

Edit2: Bitte nur eigene Bilder posten.


[Beitrag von _ES_ am 16. Jan 2010, 11:31 bearbeitet]
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#15114 erstellt: 16. Jan 2010, 06:53
Hallo Leute,

auch von mir mal wieder ein kleines Update.
Neu sind:

1. Der Sony DVP S9000 ES DVD Player, der ausschließlich für Audioanwendungen genutzt wird, weil er einen excellenten Wandler verbaut hat und SACD`s abspielt, was mein alter Onkyo nicht konnte.

2. Der Xindak DAC-5 D/A Wandler, welcher gestern nach fünftägiger Reise endlich aus China den Weg zu mir gefunden hat.Der Wandler ist sehr gut verarbeitet und verfügt über einen Röhren und OPA Ausgang.
Ich habe Ihn eigentlich erworben um endlich den internen schrott DAC meines Teac WAp-5000 Streaming systems/IPRadio zu umgehen, aber auch aus dem hochwertigen Sony Player kitzelt er noch ein paar nuancen heraus.

Jetzt klingt das ganze so wie ich es mir vorgestellt habe und es wird nichts mehr verändert.
Dafür wird zukünftig mehr Geld in die Anschaffung hochwertiger Software fließen.
Aber sehr selbst:



http://www.abload.de/image.php?img=dsci1220faa5.jpg






http://www.abload.de/image.php?img=dsci1219jzxy.jpg








Greetz

Chris


[Beitrag von _ES_ am 16. Jan 2010, 11:34 bearbeitet]
TShifi
Stammgast
#15115 erstellt: 16. Jan 2010, 11:24

YamahaM4 schrieb:

Ich habe Ihn eigentlich erworben um endlich den internen schrott DAC meines Teac WAp-5000 Streaming systems/IPRadio zu umgehen,


Mal ganz ehrlich. Ist der Unterschied wirklich so groß oder klingt es einfach nur "anders"? Ich überlege auch schon ewig ob ich bei meinem WAP4500 einen anderen Wandler dahinterhänge.

rockhound
Stammgast
#15116 erstellt: 16. Jan 2010, 11:48
@YamahaM4

Wo ist denn das Kabel vom TV?
Der läuft doch nicht auf Akku, oder ?
YamahaM4
Hat sich gelöscht
#15117 erstellt: 16. Jan 2010, 16:17
@TShifi:

also ich kann den Unterschied deutlich hören, da der eingebaute 'Wandler von Teac echter Müll ist.
Die Musik hat jetzt subjektiv eine viel bessere Auflösung und die Wiedergabe im Hochton ist IMHO w2esentlich besser.
Vorher hat sich jeder Titel angehört wie ne echt mies komprimierte MP3 File.

@rockhound:

Die ganze Verkabelung vom Plasma liegt unterputz.
Ich hab ein M40 FBY Installationsrohr unter Putz gelegt und
die ganzen Leitungen dort eingezogen.
Ich bin von Berufswegen her kein Fan von herumhängenden Kabeln, Nagelschellen oder Kabelkanälen.


Greetz

Chris
five-years
Inventar
#15118 erstellt: 17. Jan 2010, 10:51

friesenfrank schrieb:

Habe mittlerweile meine Regaflex-CD-Regale bekommen.
Das Lowboard vom Dänischen Bettenlager habe ich mit einer dicken MDF-Platte, die mit roter Folie bezogen wurde, etwas "veredelt".

Den Amp und CD-Player oben locker aufs Board und den Tuner ins oberste Schubfach.Könnte auch gut aussehen.
Schöne Anlage!
Das Jemand die CD's nach der Farbe des Rückcovers sortiert,hab ich aber auch noch nicht gesehen...
jottklas
Hat sich gelöscht
#15119 erstellt: 17. Jan 2010, 11:12

five-years schrieb:

Das Jemand die CD's nach der Farbe des Rückcovers sortiert,hab ich aber auch noch nicht gesehen...
:prost


Man muss doch nur die Farben der Schmalseiten auswendig lernen, um eine CD zu finden...

Gruß
Jürgen
friesenfrank
Stammgast
#15120 erstellt: 17. Jan 2010, 11:25

five-years schrieb:
Das Jemand die CD's nach der Farbe des Rückcovers sortiert,hab ich aber auch noch nicht gesehen...
:prost


Das teste ich grad. Sieht gut aus, ist allerdings wenn man schnell eine CD finden muss etwas komplizierter. Innerhalb der Farben (es gibt 8 verschiedene) habe ich alphabetisch sortiert. Wenn ich also eine CD suche von der ich die Coverfarbe nicht sowieso kenne muß ich maximal in 8 Fächer gucken.
Habe lange gegrübelt wie ich sortieren soll und nachdem mir die rein alphabetische Sortierung zu "bunt" aussah habe ich mich für dieses System entschieden.
focal_93
Inventar
#15121 erstellt: 17. Jan 2010, 13:16
Hallo Freunde,

weiß gar nicht ob ich die Fertigstellung meine DoubleBassArrays hier schon gepostet habe:

Durch dass DBA konnte ich die riesenhaften Kantenabsorber raustun, was dem kleinen Keller sichtlich guttut. Die raumakustischen Maßnahmen beschränken sich nunmehr auf die ( blauen und roten Absorber in den vorderen Ecken und seitlich des Hörsessels und logischerweise auf die Kalibrierung der Aktivweiche.


Frontansicht mit Thiel Coax, dem SBA aus 8 TB W69.


Die Rückseite mit dem SBA( ebenfalls 8 TB W69 - was sonst . Das Bücherregal ist ein prima Diffusor...


Der Hörsessel mit einem der Absorber.


Im Rack von oben nach unten:
Transrotor Leonardo
Pioneer CDP PD 77
dig.Aktivweiche Alto maxidrive 3.4
Vorstufe Pioneer C 90a
2*Endstufe Pioneer M 90a ( für das Front DBA )

seitlich neben den Rack am Boden:
2* Endstufe Marantz M 500 für die Thiel Coaxe


Unten im Regal:
2*Nytech Endstufen für das Rear-SBA

Ciao

Uwe
BU5H1D0
Inventar
#15122 erstellt: 17. Jan 2010, 14:03
Das ist eine der beeindruckendsten Anlagen in diesem Forum! Ein toller Raum mit noch schöneren Lautsprechern. Aus mir spricht blanker Neid!
skywalker1koenig
Stammgast
#15123 erstellt: 17. Jan 2010, 14:19
Hallo und einen schönen Sonntag,

klitzekleine Erweiterung meines Hifi-Bereichs. Keine Veränderung der Komponenten, eher praktisches Hilfsmittel.

Da ich schon häufiger Fragen nach passsenden "Leuchtmitteln" gelesen habe hier ein paar Bildchen der gestern erworbenen LED-Leuchte.







Klein, praktisch, gut.

Grüße
Klaus
friesenfrank
Stammgast
#15124 erstellt: 17. Jan 2010, 15:56

skywalker1koenig schrieb:
Hallo und einen schönen Sonntag,

klitzekleine Erweiterung meines Hifi-Bereichs. Keine Veränderung der Komponenten, eher praktisches Hilfsmittel.

Da ich schon häufiger Fragen nach passsenden "Leuchtmitteln" gelesen habe hier ein paar Bildchen der gestern erworbenen LED-Leuchte.

Klein, praktisch, gut.


Die könnte ich auch gebrauchen. Wie hoch ist die denn, wo gibt es die und was kostet das Ding?
Siamac
Inventar
#15125 erstellt: 17. Jan 2010, 16:06

BU5H1D0 schrieb:
Das ist eine der beeindruckendsten Anlagen in diesem Forum! Ein toller Raum mit noch schöneren Lautsprechern. Aus mir spricht blanker Neid! :hail


Das kann ich nur bestätigen. Tolle Komponenten, toll gelöst, sehr schön und sauber aufgebaut.
skywalker1koenig
Stammgast
#15126 erstellt: 17. Jan 2010, 16:17
Hallo Frank,

die Leuchte ist 22 cm hoch/lang. das tolle ist, man kann sie auch quer in den Sockel "hängen" und im Bode ist ein kleiner Magnet, so das man sie auch bei Bedarf irgendwo anheften könnte. Gekauft bei Saturn in Köln für 16,99 Euro.

Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Klaus

scheffieldtunes
Ist häufiger hier
#15127 erstellt: 17. Jan 2010, 17:10

focal_93 schrieb:
Hallo Freunde,

weiß gar nicht ob ich die Fertigstellung meine DoubleBassArrays hier schon gepostet habe:

Durch dass DBA konnte ich die riesenhaften Kantenabsorber raustun, was dem kleinen Keller sichtlich guttut. Die raumakustischen Maßnahmen beschränken sich nunmehr auf die ( blauen und roten Absorber in den vorderen Ecken und seitlich des Hörsessels und logischerweise auf die Kalibrierung der Aktivweiche.


Frontansicht mit Thiel Coax, dem SBA aus 8 TB W69.

...

Uwe



Ich hätte das ganze schöne Geld eher in ein paar anständige Lautsprecher und anständige Komponenten gesteckt als in ein DBA. Aber das ist sicherlich Geschmacksache. Auf jeden fall Respekt vor der Arbeit.

Gruß
Hüb'
Moderator
#15128 erstellt: 17. Jan 2010, 17:21
Der in den Satelliten verbaute Thiel-Koax dürfte mit zu den besten Lautsprechern überhaupt gehören und die Geräte sind wohl über jeden Zweifel erhaben, aber nun gut...
taubeOhren
Inventar
#15129 erstellt: 17. Jan 2010, 17:26

Ich hätte das ganze schöne Geld eher in ein paar anständige Lautsprecher



da hat wohl jemand nicht wirklich Kenntnis ....



taubeOhren
_ES_
Administrator
#15130 erstellt: 17. Jan 2010, 17:29

Der in den Satelliten verbaute Thiel-Koax dürfte mit zu den besten Lautsprechern überhaupt gehören und die Geräte sind wohl über jeden Zweifel erhaben


true,true...
Esche
Inventar
#15131 erstellt: 17. Jan 2010, 17:44
Na zumindest zu den teuersten coax chassis am markt.
knollito
Inventar
#15132 erstellt: 17. Jan 2010, 18:38

BU5H1D0 schrieb:
Das ist eine der beeindruckendsten Anlagen in diesem Forum! Ein toller Raum mit noch schöneren Lautsprechern. Aus mir spricht blanker Neid! :hail


Ganz so überschwänglich würde ich es nicht formulieren, aber es ist in der Tat eine sehr schöne Anlage, zumal Thiel einige wirklich ausgezeichnete LS im Programm hat. Nur das Rack passt irgendwie nicht ins Bild.

Der Raum selbst gefällt mir persönlich allerdings nicht. Aber wenn man die Musik an macht, die Augen schließt und genießt ist das eher zweitrangig, zumal dieser Raum offensichtlich primär zum Musikhören (und lesen) benutzt wird ... und scheinbar mit größeren Lautstärken

TShifi
Stammgast
#15133 erstellt: 17. Jan 2010, 19:53

Hüb' schrieb:
und die Geräte sind wohl über jeden Zweifel erhaben, aber nun gut...
:prost


Das ist sicherlich immer Gesschmackssache des Hörers, aber als "über jeden Zweifel erhaben" würde ich die nun nicht bezeichnen.

Zumindest die Pioneer Geräte hatte ich selbst schon vor Jahren und habe sie wieder verkauft. Sicherlich nicht schlecht, aber nicht überzeugend.

Viel Gehäuse, Holz und Bauteile für, Naja. Aber wie schon gesagt, sicher alles Geschmackssache.

focal_93
Inventar
#15134 erstellt: 17. Jan 2010, 20:25
Hi Freunde,

freue mich sehr darüber, dass es Euch auch gefällt.

Auch die kritischen Meinungen akzeptiere ich selbstverständlich. Vielleicht dazu einige Anmerkungen:

Die Pioneer-Komponenten begleiten mich schon seit fast zwanzig Jahren störungsfrei . Sie bieten mir das, was ich mir wünsche:
Tolle Optik, sauberste Verarbeitung und Langzeitstabilität.

Was will man mehr? Klang??? Nein Danke, mir reicht der "verstärkende Draht ".

@knollito: Das ist ein Kellerraum, der wirklich nur zum Musikhören dient. Es soll ordentlich aussehen, aber nicht als Muster für die " Schöner Wohnen " dienen.

@scheffieldtunes

Was sind denn Deiner Meinung nach "anständige" Lautsprecher?

Weißt Du eigentlich was ein DBA bewirkt.

Schönen Sonntag noch,

Euer Uwe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Detailbilder eurer HiFi Geräte
Yamahonkyo am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  5165 Beiträge
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread
Stullen-Andy am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  4301 Beiträge
Videos eurer Hifi Anlagen
BBS13126 am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  35 Beiträge
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer!
beatboss am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  29 Beiträge
Kabelführung - Bilderthread
Tyler_d1 am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  43 Beiträge
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung
eric67er am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  82 Beiträge
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen
YamahaM4 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  11 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft
passione am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  77 Beiträge
Videos eurer HiFi-Anlagen
Starspot3000 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
  • Gesamtzahl an Themen1.558.174
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.888