Seltsame inwall Heimanlage in England?

+A -A
Autor
Beitrag
ClownyBastard
Stammgast
#1 erstellt: 03. Feb 2017, 00:59
Hallo, bin gerade bei meiner Freundin in Egland, und sie hat in ihrem nagelneu gekauften Apartment Lautsprecherchassis in der Decke, allerdings hat sie keine Ahnung, wie man diese bedient und behauptet, dass diese beim einzug liefen, was ich stark bezweifele. In der Wand habe ich sechs Bananenstecker für die Drei Lautsprecher gefunden. Das macht meiner Meinung nach Sinn. Ich behaupte einfach es war so gedacht, dass sie einen Verstärker kaufen soll. Welchen würdet ihr da empfehlen, mit Bluetooth? Wieviel Leistung vertragen die Chassis wohl? Anbei habe ich Fotos von der kuriosen Sache. Nicht, dass ich das falsch verstehe und hier irgendwo ein verstärker in der Wand sitzt? Aber warum dann die Bananenstecker? Bitte um Rat :)??
Vielen Dank!
ClownyBastard
Stammgast
#2 erstellt: 03. Feb 2017, 01:07
WP_20170202_22_00_55_ProWP_20170202_22_01_26_Pro Die chassis sehen aus wie 6 oder 8 zoll und sind von Bosch.


[Beitrag von ClownyBastard am 03. Feb 2017, 01:20 bearbeitet]
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Feb 2017, 09:27
Normalerweise sind solche Inwall Lautsprecher aktiv, benötigen also keinen Verstärker. Die Bananenstecker deuten aber genau auf das Gegenteil hin. Da hab ich die gleichen Zweifel wie du.

Die On-Off Schalter daneben bewegen nichts? Kannst du an den Chassis irgendeine Typenbezeichnung erkennen? Das würde wahrscheinlich Aufschluss geben.
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 03. Feb 2017, 10:35
Die on Off Schalter schalten vermutlich nur die eingesteckten Stecker stromlos.
ClownyBastard
Stammgast
#5 erstellt: 03. Feb 2017, 12:30
Naja, eigentlich müssen die ja aktiv sein. Das ist ein ganz neuer Gebäudekomplex mit luxusarpartments, aber wenn die aktiv sind, was wie soll ich denn die Quelle anschließen? Habe leider keine typenbezeichnung erkennen können. Ich frage gleich mal ob es ein Handbuch zur Wohnung gibt. Die on und off Schalter sind für die Steckdosen. Habe überall gesucht, aber hier ist kein Eingang für irgendwelche Quellen, bloss diese Bananenstecker Hilfe!
Yahoohu
Inventar
#6 erstellt: 03. Feb 2017, 12:53
Moin,
da sind drei passive Inwall-Lautsprecher mit zweifelhafter Qualität.
Die kann man anschließen (an ein Gerät eurer Wahl), muss man aber nicht.
Je nach Anspruch und Geldbeutel Deiner Freundin gibt es reichlich Möglichkeiten.
ZimTst3rn
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Feb 2017, 13:00
Was ist denn das für eine Logik? Warum müssen die Lautsprecher aktiv sein, nur weil es ein neuer Gebäudekomplex mit Luxusapp. ist?
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Feb 2017, 13:15
Ja, die Stecker deuten drauf hin, dass es noch eines Verstärkers bedarf. Schade. So ist das Platzsparende für die "Nebenherbeschallung" auch nicht gegeben.

Du kannst irgendeinen Verstärker deiner Wahl dran hängen. Ich würde mich nicht in Unkosten stürzen.


ZimTst3rn (Beitrag #7) schrieb:
Was ist denn das für eine Logik? Warum müssen die Lautsprecher aktiv sein, nur weil es ein neuer Gebäudekomplex mit Luxusapp. ist?


Weil grundsätzlich durch die Anpassung von Verstärker, Chassis und aktive Weichen ein besserer Lautsprecher zu bauen ist. Passive Lautsprecher sind eigentlich Dinosaurier.
Yahoohu
Inventar
#9 erstellt: 03. Feb 2017, 13:39
Jau, voll normal, es gibt ja mittlerweile viel mehr Aktive Inwall als Passive.
iKorbinian, geh doch mal vom Ist-Zustand aus, nicht von Deinem angedachten Soll-Zustand.
dejavu1712
Inventar
#10 erstellt: 04. Feb 2017, 10:59
@iKorbinian

Mir ist nicht ein einziger aktiver InWall LS bekannt, aber vielleicht kannst Du uns ja mal aufklären.

Und nur weil du einen Aktiv LS betreibst, der mMn in diesem Forum auch noch deutlich überschätzt
und gehypt wird, sind passive LS noch lange keine Dinosaurier, vielleicht solltest du einfach mal
deine rosa rote Studio Monitor Brille absetzen und wieder vom hohen Ross runterkommen, sorry....

Außerdem machen Im Einbau und Multiroom Bereich Aktiv LS meiner Ansicht nach gar keinen Sinn.

Und warum handelt es sich um ein Luxusappartment, nur weil dort LS in der Decke eingebaut sind?
Die fragwürdige Installation (okay, andere Länder, andere Sitten) lässt eher auf eine ganz private
Bastelstunde schließen, weil das Geld für ein ordentliches Multiroom System nicht ausgereicht hat.

Im Luxus Segment sehen solche Installationen für gewöhnlich jedenfalls etwas anders aus....

Wie auch immer, ich gehe ebenfalls davon aus, das die 3 LS Klemmen in der Wand den Kontakt zu den
Einbau LS herstellen und an dieser Stelle noch ein Verstärker/Zuspieler angeschlossen werden muss,
damit da Musik herauskommt, um mehr sagen zu können, fehlen im Moment einfach die Informationen.


[Beitrag von dejavu1712 am 04. Feb 2017, 11:31 bearbeitet]
surround-einsteiger
Stammgast
#11 erstellt: 04. Feb 2017, 11:51
Ich hätte ja mal gegoogelt... ;-)
Scheint sich um so etwas zu handeln:

"Sprachalarmierungslautsprecher sind speziell zur Verwendung in Gebäuden konzipiert, in denen die Leistung von Systemen für gesprochene Evakuierungsankündigungen gesetzlich geregelt ist. Der LBC 3086/41 ist für den Einsatz in Sprachalarmierungssystemen vorgesehen."

http://www.myecg-sho.../file/id/62/store/1/
ClownyBastard
Stammgast
#12 erstellt: 04. Feb 2017, 16:30
Also sind das nur Notfall Lautsprecher? So meinte im Schlafzimmer ist ein Schalter neben den lichtschaltern dafür. Habe in der wand unten einen komischen stecker gefunden, den ich nicht zuordnen kann.WP_20170204_13_11_29_ProWP_20170204_13_11_54_Pro Danke für die Hinweise!


[Beitrag von ClownyBastard am 04. Feb 2017, 20:13 bearbeitet]
dejavu1712
Inventar
#13 erstellt: 04. Feb 2017, 16:46
Was für ein Buchse das ist, kann man nicht sehen, erstens ist der "dicke Finger" davor und zweitens
ist der Blickwinkel alles andere als optimal, es könnte ein Netzwerkanschluss sein, ist aber nur geraten.

Die Engländer backen wie man weis in vielen Bereichen ihre eigenen Brötchen, das gilt auch für Stecker etc.


ClownyBastard (Beitrag #1) schrieb:

....und behauptet, dass diese beim einzug liefen, was ich stark bezweifele.


Wenn sie recht hat und beim Einzug doch Musik rauskam, handelt es sich wohl nicht nur um
Notfall LS, was ja nicht gänzlich unwarscheinlich ist, oder vielleicht hat ein Nachbar zugriff darauf....

Nun, in London z.B. kosten Immobilien leider mehr als sie eigentlich wert sind, da bezahlt man ja
schon für ein kleines "Loch" eine Milliion und mehr, je nach Lage, das heißt aber noch lange nicht,
das sie auch auf einem entsprechenden Qualitätsniveau gebaut bzw. ausgestattet worden sind,
wie man an den verbauten Bosch LS sieht, sofern sich die Freundin nicht doch geirrt haben sollte.

Ob sowas jetzt krank oder notwendig ist für ein Apartment ein paar Millionen zu zahlen und der
Gegenwert gerechtfertigt ist, lasse ich jetzt an dieser Stelle einfach mal unkommentiert stehen.
ClownyBastard
Stammgast
#14 erstellt: 04. Feb 2017, 20:14
Vor dem Stecker ist so eine komische blende die man hochziehen muss. Habe es nicht anders hinbekommen.
Vollker_Racho
Inventar
#15 erstellt: 04. Feb 2017, 20:16
Sieht für ich aus wie eine Telefonbuchse.
Don_Tomaso
Inventar
#16 erstellt: 04. Feb 2017, 20:28
Wieso haben denn die Anschlüsse in der Wand und die LS in der Decke was miteinander zu tun, nur weil sie im selben Appartment sind? Und wenn deine Freundin erzählt, da kam Musik raus, als sie ins Appartment kam, wieso glaubst du ihr nicht? Für mich sieht das aus wie eine Beschallungs/Durchsage-Anlage, da kann die Hausverwaltung zur Begrüßung durchaus leise Fahrstuhlmusik draufgeschaltet haben, wie in manchen Hotels auch.
dejavu1712
Inventar
#17 erstellt: 04. Feb 2017, 20:36

Don_Tomaso (Beitrag #16) schrieb:

....da kann die Hausverwaltung zur Begrüßung durchaus leise Fahrstuhlmusik draufgeschaltet haben, wie in manchen Hotels auch.


In einer Wohnung für mehrere Millionen, na super, ach jetzt hat er den Satz gelöscht, warum wohl....


Don_Tomaso (Beitrag #16) schrieb:

Wieso haben denn die Anschlüsse in der Wand und die LS in der Decke was miteinander zu tun, nur weil sie im selben Appartment sind?


Und wieso sollen die LS in der Decke unbedingt von einer Beschallungs/Durchsage Anlage sein, nur wegen dem Link des Kollegen?
iKorbinian
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 04. Feb 2017, 20:59

dejavu1712 (Beitrag #10) schrieb:

Und nur weil du einen Aktiv LS betreibst, der mMn in diesem Forum auch noch deutlich überschätzt
und gehypt wird, sind passive LS noch lange keine Dinosaurier, vielleicht solltest du einfach mal
deine rosa rote Studio Monitor Brille absetzen und wieder vom hohen Ross runterkommen, sorry....


Deine anmaßende Art tingelt zwischen Beleidigung und bloßer Unkenntnis. Es ist eine Mischung aus persönlicher Erfahrung und technischem Wissen, das mich zu meiner begründeten Ansicht bringt. Einfach nur die Klappe aufreißen und einem eine Rosa Brille unterstellen bringt nichts voran. Das hat Grundschülerniveau. Was daran überschätzt ist, solltest du mal in einem Absatz auf den Punkt bringen.

Was aktive Lautsprecher überlegen macht? Die konsequenten Möglichkeiten. Neutralität, Aktive Weichen, Entzerrung, Anpassung, Kostensparen, …, und vor allem Freiheit von irgendwelchem Hifi Gedöhns. Vielleicht ist es zu dir noch nicht durchgerungen und du stehst auf angeblich gute und in den Fachmagazinen gelobte Geräte. Kannst du schon machen. Ich messe dann mal lieber meinen Raum aus und lasse einen Filter laufen. Dann klingt es auch wunderbar.
surround-einsteiger
Stammgast
#19 erstellt: 04. Feb 2017, 21:17

Und wieso sollen die LS in der Decke unbedingt von einer Beschallungs/Durchsage Anlage sein, nur wegen dem Link des Kollegen?


Naja, zunächst einmal wollte ich nur einen Link liefern, der zu den gewünschten LS führt. Wenn man aber darüber nachdenkt, macht das mit der Durchsage-Anlage am meisten Sinn. Warum sollte man sonst so Dinger in einem Neubau-Appartement-Komplex einbauen? Vermutlich ist das eine Vorschrift in GB. Nur so ist es auch zu erklären, dass die Freundin aus den Dingern Musik gehört hat. Um ganz sicher zu gehen, würde ich einfach einmal beim Verkäufer fragen. Oder beim Nachbarn. Wenn die Vermutung stimmt, müssten ja alle das gleiche Gedöns verbaut haben... ;-)
laminin
Inventar
#20 erstellt: 04. Feb 2017, 22:41
#15:

Sieht für ich aus wie eine Telefonbuchse.

ist es auch.
Don_Tomaso
Inventar
#21 erstellt: 04. Feb 2017, 22:43

dejavu1712 (Beitrag #17) schrieb:
...

Don_Tomaso (Beitrag #16) schrieb:

Wieso haben denn die Anschlüsse in der Wand und die LS in der Decke was miteinander zu tun, nur weil sie im selben Appartment sind?


Und wieso sollen die LS in der Decke unbedingt von einer Beschallungs/Durchsage Anlage sein, nur wegen dem Link des Kollegen?

Weil doch angeblich Musik rauskam, als sie in das Appartment reingingen. Ich darf mal zitieren


Hallo, bin gerade bei meiner Freundin in Egland, und sie hat in ihrem nagelneu gekauften Apartment Lautsprecherchassis in der Decke, allerdings hat sie keine Ahnung, wie man diese bedient und behauptet, dass diese beim einzug liefen, was ich stark bezweifele.

Klar, Frau hat ja keine Ahnung und bildet sich alles nur ein. Könnte doch aber genau so gewesen sein. Ich war mal öfter in 'nem Hotel in Eindhoven, da ging immer der Fernseher an, wenn man die Room-Card in den Master-Switch an der Tür schob.

In der Wand habe ich sechs Bananenstecker für die Drei Lautsprecher gefunden. Das macht meiner Meinung nach Sinn. Ich behaupte einfach es war so gedacht, dass sie einen Verstärker kaufen soll. Welchen würdet ihr da empfehlen, mit Bluetooth? Wieviel Leistung vertragen die Chassis wohl?

Er sieht drei Paar BananenBUCHSEN und drei LS: "AHHH, das muss zu den LS gehen!!!" Wieso? Kann doch ganz was anderes sein?

Anbei habe ich Fotos von der kuriosen Sache. Nicht, dass ich das falsch verstehe und hier irgendwo ein verstärker in der Wand sitzt? Aber warum dann die Bananenstecker? Bitte um Rat :)??
Vielen Dank!

Tip: Adapter 3.5"-Miniklinke auf 2x was auch immer dort in der Wand ist und leise Musik vom Handy draufgeben und schauen was passiert. Wird schon nicht den Brexit auslösen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifi aus England bestellen?
MusicFan82 am 28.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2009  –  2 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Import aus England
ghosty70 am 04.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  12 Beiträge
NAD und Pro-Ject in England kaufen?
polarsound am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.03.2009  –  20 Beiträge
Auto-Combo zum Boxenbau für Heimanlage
schimmel_ms am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 24.12.2006  –  17 Beiträge
Made in China - Muss das sein?
erekose am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 13.03.2007  –  25 Beiträge
Cambridge - Made In UK ?
Mizz_Rizz am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  15 Beiträge
Kenwood Ls 1900
old_speaker am 09.05.2015  –  Letzte Antwort am 09.05.2015  –  5 Beiträge
Englischer Netzstecker = deutscher Netzstecker ?
RockDog am 30.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2012  –  4 Beiträge
Spannungsumwandler für Sansui A77/B77
peter_dingens am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.480

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen