HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Bitte um Hilfe, suche Radioaufnahmen von Bayerisch... | |
|
Bitte um Hilfe, suche Radioaufnahmen von Bayerischen Verkehrsmeldungen+A -A |
||
Autor |
| |
robernd
Stammgast |
16:47
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2018, |
Hallo zusammen, meine Bitte richtet sich an Tonbandfreunde, die ein Archiv mit alten Tonbandaufnahmen vom Radio haben. Wer hat ungefähr von 1973 bis 1983 Sendungen des Senders Bayern 3 aufgenommen? Dazwischen steckt vielleicht eine Verkehrsmeldung, die mit der B3 Verkehrsfunk-Kennung (Solang der alte Peter) beginnt und endet. Genau so eine suche ich. Bitte tut mir einen persönlichen Gefallen und horcht in eure alten Schätze einmal hinein. Es war eins der brutalsten Verbrechen in Deutschland. Im September 1981 wurde die 10-jährige Ursula Herrmann entführt, wahrscheinlich betäubt und in eine im Wald vergrabene Holzkiste gesperrt, in der sie dann erstickte. Der oder die Täter verlangten von den Eltern 2 Millionen DM Lösegeld. 28 Jahre später wurde Werner Mazurek als Täter zu lebenslanger Haft verurteilt. Ob seit 10 Jahren wirklich der wahre Täter im Gefängnis sitzt, ist mehr als fraglich. Werner Mazurek beteuert, dass er unschuldig ist. Das Urteil baut auf wenigen Indizien auf. Das schwerwiegendste davon ist ein Tonbandgerät Grundig TK 248 mit dem Mazurek angeblich Anrufe mit der Verkehrsfunk-Kennung an die Eltern der Ursula zusammengestellt hat. Das behauptet ein Gutachten des Bayerischen Landeskriminalamts. Dieses Gutachten ist umstritten. Es enthält auch aus meiner Sicht eklatante Fehler. Mazurek hat übrigens vor einigen Jahren einen Lügendetektor-Test bestanden, der ihm bescheinigt, dass er mit großer Wahrscheinlichkeit unschuldig ist. Auf ![]() Genau genommen suche ich die Radio-Versionen von zwei bestimmten Melodien. Die erste davon hat der Entführer 1981 durch das Telefon an die Eltern des entführten Mädchens übertragen. Um gezielt suchen zu können, findet ihr hier einen Ausschnitt eines der Telefongespräche, die die Polizei im Elternhaus des Mädchens aufgenommen hat: ![]() ![]() Bayern 3 Jingle aus Telefonmitschnitten der Polizei, Dauer 1,7 sec. Interessant sind auch Versionen mit anderen Laufzeiten und Tonhöhen, die sich ähnlich anhören. Diese Melodie gibt es bislang allein auf den Telefonmitschnitten der Polizei. Es ist unbekannt, ob sie in der Form gesendet wurde, oder ob der Entführer sie verändert hat. Die zweite Melodie mit höheren Tönen, hat der Bayerische Rundfunk als Audiodatei der Polizei geliefert. Obwohl die Töne höher sind, soll daraus die Telefon-Version entstanden sein: ![]() ![]() Bayern 3 Jingle vom Bayerischen Rundfunk zur Verfügung gestellt, Dauer 1,5 sec. Interessant sind auch Versionen mit anderen Laufzeiten und Tonhöhen, die sich ähnlich anhören. Diese Melodie gibt es bislang allein als Vorlage des Bayerischen Rundfunks. Es ist unbekannt, ob und wann sie gesendet wurde. Bitte sendet mir eine Kopie eurer Aufzeichnung, falls ihr fündig geworden seid. Am liebsten wäre mir eine digitalisierte, unkomprimierte Version (also wav-Datei). Super-perfekt wäre es, wenn sie die gesamte Verkehrsmeldung umfasst samt Einleitung und Ende. Und vergesst nicht eure Kontaktadresse für eventuelle Nachfragen. Ich nehme eure Audio-Datei gerne per E-Mail entgegen unter der Adresse: haider@radonmaster.de Auch große Dateien (z.B. 50 MByte) passen locker in mein Postfach hinein. Ich freue mich natürlich auch über andere gängige Audioformate. Wenn das Digitalisieren oder der E-Mail Versand nicht möglich sind, nehme ich auch gerne Tonbänder, Kassetten, CDs, DAT-Kassetten, oder USB-Sticks im Brief entgegen. Die schicke ich natürlich zurück und erstatte auch Versandkosten. Die Postadresse erfahrt ihr auf Anfrage an haider@radonmaster.de Es zeichnet sich die Chance ab, den Prozess noch einmal aufzurollen, wenn es neue Gesichtspunkte gibt. Dafür wären Mitschnitte der Verkehrsfunk-Kennungen aus dem Radio von größter Bedeutung. Wenn jemand tatsächlich einen gesendeten Verkehrsfunk-Jingle findet, der mit dem Telefonmitschnitt gut übereinstimmt, wären alle Zweifel vom Tisch. Die Behauptung, dass Werner Mazurek ihn mit seinem TK 248 gebastelt hätte, würde ohne lange Diskussion zusammenbrechen. Vielen Dank für eure Unterstützung RoBernd |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#2
erstellt: 02. Jan 2018, |
@robernd, wende Dich doch an den BR direkt! Vllt. können sie helfen? ![]() Harry |
||
robernd
Stammgast |
07:20
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2018, |
Hi, dieser Gedanke ist mir natürlich auch schon gekommen. Trotzdem schönen Dank für den Tipp. Der BR hat seine Verkehrsfunk-Jingles niemals systematisch archiviert. Er hat vor 10 Jahren eine Tonträgervorlage an die Polizei geliefert. Andere soll es zur fraglichen Zeit nicht gegeben haben. Inzwischen habe ich aber schon wenige andere. Die Tonträgervorlage unterscheidet sich in mehreren Merkmalen von den anderen und vor allem von der vom Täter verwendeten Version. Dazu gehören Tonhöhe, Einschwingverhalten und Obertonzusammensetzung. Außerdem haben die Rundfunksender auch damals schon Dynamik-Kompressoren verwendet, die die ursprünglichen Lautstärkeunterschiede der einzelnen Töne weitgehend eingeebnet haben. Zu Vorlagen aus dem Studio hatte der Entführer also niemals Zugang. Ich kann also nur auf private Aufnahmen aus dem Radio hoffen. Deshalb meine Bitte an euch. Gruß RoBernd [Beitrag von robernd am 03. Jan 2018, 07:22 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.808