HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Quadrophonie??? | |
|
Quadrophonie???+A -A |
||
Autor |
| |
Dualist
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2004, |
Wer kennt es nicht, das legendäre und - nebenbei bemerkt - saustarke Album von "the who" mit dem Titel "Quadrohenia". Dieser Titel wurde einst mehrdeutig verwendet; er bezeichnet u.a. eine Art Aufnehmetechnik, die Anfang der Siebziger entwickelt und etabliert wurde. Genau darum soll's in diesem Thread gehen. Mich würde interessieren, was genau man unter Quadrophonie versteht. Was macht sie überhaupt? Im Namen steckt ja bereits das Wort vier, und soviel ich weiß, waren auch vier Lautsprecher irgendwie involviert. War es also eine Weiterentwicklung von Stereo mit vier Kanälen? Oder unterscheidet sich sich Quadrohonie in keiner Weise von einem herkömmlichen Verstärker mit zwei angeschlossenen Boxenpaaren? Warum konnte sich die Quadrophonie nicht durchsetzen? Welche Verstärker/Receiver aus den Siebzigern sind auf Quadrophonie ausgelegt? Und gibt es auch modernere im "normalen" Hifi-Format? Fragen über Fragen... Auf rege Beteiligung hoffend, Dualist |
||
schalti
Stammgast |
19:02
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2004, |
![]() Ich kann nur über Entwicklungen in der Schweiz berichten, da war Jürg Jecklin sehr aktiv im Bereich Quadrophonie als er noch beim Schweizer Rundfunk in Basel arbeitete. Er hat viel Aufnahmen gemacht in dem Format, es gab bei den Wiedergabegeräten damals Plattenspieler mit zwei Abtastnadeln und Mehrspurbandlaufwerke, im Rundfunk verwendete man 2 Empfänger parallel. ![]() Ich denke es hat sich letztlich nicht durchgesetzt weil es noch keine mehrkanaltaugliche Digitaltechnik gab und analoge Klangquellen (Mehrspurbandlaufwerke und Plattenspieler mit zwei Abtastnadeln resp. doppelte Radioempfänger) für den Zweck zu aufwendig waren. Und das bekannte Problem mit den 4 Lautsprechern und dem Frauenakzeptanzfaktor ;). Was bleibt sind Vorführungen und Sendungen die Jürg Jecklin gemacht hat. Und eine ganze Anzahl von Quadrophonie-Aufnahmen die als DTS-CDs neu released wurden. Ein Kollege hat alle die es davon gibt. Beispiele siehe: ![]() [Beitrag von schalti am 23. Jun 2004, 19:25 bearbeitet] |
||
|
||
Auratus
Neuling |
11:15
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2004, |
Quadrofonie ist das direckte und das Rämliche Signal Aufgenommen = Raumaukustick (Hall/Raumeindrich) |
||
jororupp
Inventar |
16:16
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2004, |
Hallo Dualist, ich kann mich noch an die Zeit so um 1975/76 erinnern, als die Fa. Braun in Deutschland eine komplette Quadrophonie-Anlage in ihrem Programm hatte. Dazu zählte ein Plattenspieler mit einem speziellen Abtastsystem, was soweit ich mich erinnere, über einen speziellen Nadelschliff verfügte. Damit sollten die speziellen, quadrophonischen Schallplatten abgetastet werden. Es gab wohl auch einen entsprechenden Decoder und Verstärker, um das Signal 4-kanalig wiederzugeben. Die Technologie blieb m.E. in den Anfängen stecken, weil es so gut wie keine quadrophonen Schallplatten/Aufnahmen gab. Die Schallplattenindustrie lieferte halt nur in stereo und sah wohl keinen Markt für diese Nische. Es gab damals noch eine zweite Technologie: die sogenannten Kunstkopf-Stereo-Aufnahmen. Man benutzte einen künstlichen menschlichen Schädel und setzte an die Stelle der Trommelfelle Mikrofone in die künstlichen Ohren. Damit konnte man schon recht gut ein räumliches Hören erreichen, allerdings nur über Kopfhörer. Gruß Jörg |
||
Thono
Stammgast |
05:59
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2004, |
Hallo,
es gab mal Zeiten da wollten die Leute nicht 4 Lautsprecher im Wohnzimmer haben.
Von Telefunken gab es auch was, zumindest kannte ich damals einen Receiver von dieser Marke. Hatten durchaus einige Hersteller im Programm. Ich kann mich auch noch an Workshops auf der HiFi-Messe in Düsseldorf (lang lang ist's her) erinnern. Gab es da nicht mal einen Verein, der die Quadrophonie bekannter machen wollte? Tja, alles zu früh. Heute stellt man sich gerne 5 und mehr Lautsprecher irgendwohin und ist ganz ergriffen. Gruß Thomas |
||
crazy_gera
Stammgast |
15:43
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2004, |
an Dualist, es gab dazumals verschiedene Systeme die von den jeweiligen Firmen unterstüzt wurden.zb. JVC für das Quadro-discretsystem.(Bei CD-4 Lp's) Vier Kanäle getrennt, dafür brauchte man eine Shibataschliffnadel und Tonabnehmer bis 40000Hz.Also jeder Kanal wurde extra geführt bei Tonband, Verstärker und Nebengeräten.Leider war es technisch nicht möglich Rundfunksendungen mit diesen System auszustatten.Bei den anderen Systemen wurde das Stereosignal mittels Matrix versehen und damit konnte man aus normalen Stereosignal die hinteren Kanäle entschlüsseln.Nebenbei gab und gibt es auch Heute noch die Quasiquadraphonie.Bei manchen Geräten gab es auch noch einen sogenannten Centerkanal (mono)für extra Basslautsprecher. Heute sagt man dazu Subwoofer Pioneer,Marantz,Saba,Siemens,Loewe,JVC,ua.(Sony hatte nur Decodergeräte)hatten solche Geräte im Programm.mfg gera PS:meine Quadrogeräte Sony 2020,Marantz 2440 |
||
bergteufel_2
Inventar |
17:52
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2004, |
Hi Dualist, es ist genau wies Thono bechreibt, Zitat meiner Ehefrau :"Noch so zwei Schränke ins Wohnzimmer, dann sind wir geschiedene Leute!". Damals gings vielen ähnlich wie mir, zumal auch der klangliche Vorteil nicht so überragend war und es kaum (echte Quadro)Platten gab. Habe daher damals auf Quadro und nicht auf meine Frau verzichtet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Quadrophonie DrNice am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 23.12.2003 – 16 Beiträge |
nochmal Quasi-Quadrophonie bukowsky am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 4 Beiträge |
Titel-Namen auf dem Display Vercetti am 09.08.2004 – Letzte Antwort am 09.08.2004 – 2 Beiträge |
Was versteht ihr unter Qualität? Papale am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 125 Beiträge |
mp3 genau so gut wie CD ??? !!! michel_gaugain am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 50 Beiträge |
Live-Klang - Was versteht Ihr darunter??? Matze81479 am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 26 Beiträge |
Was genau macht ein Equalizer ? terpentinos am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 5 Beiträge |
Was macht AFN falsch? Genau am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 5 Beiträge |
Was jetzt genau Verstärker und Boxen zerstört. FeG*|_N@irolF am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 28 Beiträge |
Wer kennt die neue Zeitschrift LP?Was haltet Ihr von ihr? T_&_P am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177