HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Qualität vom PC sowie Spotify verbessern beim R-N8... | |
|
Qualität vom PC sowie Spotify verbessern beim R-N803D+A -A |
||||
Autor |
| |||
christian1411
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2018, |||
Moin Leute, ich brauche mal Tipps, wie ich bei meiner aktuellen Stereo Anlage den Klang bzw das Signal verbessern kann... Setup : Canton Digital 1.1 Yamaha R-N803D Philips 58puk6809 Ich stelle teilweise fest, dass der Klang eines Spotify Stream deutliche Unterschiede aufweißt Je Nach Auslastung meiner Leitung ( NOCH 16.000 ) leidet die Qualität des Streams, welcher direkt aus dem R-N803D über die Music Cast App kommt schon deutlich. Ich habe gelesen, dass eine High-Res Stream Datei mindestens eine 50.000er Leitung benötigt. Umstellung habe ich schon beantragt. Außerdem habe ich einen Intel NUC PC per HDMI an meinen TV angeschlossen. Der TV ist per Optischem Kabel am Yamaha angeschlossen. Starte ich dort ein Song als Flac Datei ist der Unterschied schon gewaltig. Ebenfalls bei den Youtube Videos für High-Res Audio klingt es einfach deutlich kraftvoller. Stimmt es, dass Spotify Stream in guter TOP Qualität mindestens eine 50.000er Leitung benötigt? Frage 2 : Kann ich den PC, welcher nur über HDMI, Display Port sowie 3,5mm Klinke verfügt, Signal Technisch verbesser? Eine erste Suche nach einer externen Soundkarte mit Chinch hat wenig Erfolg gebracht. Würde das überhaupt was bringen? Der Klang mit einem guten 3,5mm Klinge > Chinch Kabel hat mich überhaupt nicht begeistert. Da klingt sogar der Stream besser ![]() Für weitere Hardware Vorschläge bin ich Dankbar. |
||||
cassco
Stammgast |
18:41
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2018, |||
der spotify stream in höchster Qualität hat 320kbit/s, DSL 16000 hat wie der Name schon sagt 16000kbit/s,von denen im Schnitt 10-11000kbit/s im Download verfügbar sind. da kannst du parallel noch 2 Netflix Streams kucken ![]() |
||||
|
||||
KarstenL
Inventar |
18:48
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2018, |||
Spotify Premium streamt (wenn es auf höchste Qualität eingestellt ist in 320 kb ogg vorbis) als Connect immer in höchster Quali. da reicht deine Leitung locker. auch wenn du zB Tidal in höchster Quali nutzt (FLAC verlustfrei). ohne eine gleiche Datei mit gleicher Lautstärke abzuhören ist es schwierig einen Vergleich zu machen. was möchtest du über den PC denn wiedergeben? geht das nicht über das Netzwerk? |
||||
höanix
Inventar |
22:11
![]() |
#4
erstellt: 15. Apr 2018, |||
Moin Also von Qualitätsschwankungen des Streams innerhalb eines Liedes habe ich noch nie gehört. Oder schwankt die Qualität von Lied zu Lied? Normalerweise ist die Bandbreite für das Streaming mehr als ausreichend. Wie kommen die Daten am Yamaha an, per Kabel oder WLAN? Was läuft sonst noch alles im Netzwerk? Gruß Jörg [Beitrag von höanix am 15. Apr 2018, 22:12 bearbeitet] |
||||
christian1411
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#5
erstellt: 15. Apr 2018, |||
Die Qualität schwankt von Lied zu Lied, wobei das gleiche Lied mal TOP klingt und dann wieder nicht. Mache ich dann für ein paar Sekunden auf Pause, ist die Qualität wieder besser. Der Yamaha ist per Kabel am Router verbunden und hat dort auch die höchste Prio zugewiesen bekommen. Wir haben noch 3 Fire TV Sticks im Haus verteilt. Wenn davon 2 in Betrieb sind, ist die Qualität immer im unteren Niveau, da die immer in HD Streamen. Ich hoffe, dass es mit der 50.000er Leitung stabiler wird. Es ist aktuell nie der Fall, dass der Yamaha alleine im Netzwerk läuft. Laptop, 2 Handy und die beiden TV-Sticks laufen in der Regel nebenher. Aktuell bin ich dabei, meine CD Sammlung in FLAC Qualität auf den PC zu rippen. Ein NAS Server soll dann einzug halten. Das sollte Qualitätsmäßig dann am Limit sein oder? Der NAS wird dann per USB-B (oder wie das heist ) verbunden. |
||||
KarstenL
Inventar |
08:12
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2018, |||
ein NAS wird per LAN an den Router angeschlossen. ansonsten kannst du (wenn deine Geräte das hergeben) eine FP per USB anschließen. |
||||
christian1411
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2018, |||
Ich hatte gestern schon probiert, meine Externe FP anzuschließen. Der Receiver konnte die Dateien leider nicht auslesen, da alles kreuz und quer drauf ist. Laut Yamaha erkennt er Festplatten ohne Probleme, sofern dort nur Musik drauf ist. Das Probiere ich die Tage nochmal aus. Für Musik reicht eine 2TB Platte in den meisten Fällen denke ich ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
15:53
![]() |
#8
erstellt: 16. Apr 2018, |||
Was genau ändert sich denn bei der Wiedergabe? Frequenzgang, Dynamik, Impulsverhalten, ...? Wie schon mehrfach gesagt wurde, benötigt Audiostreaming so wenig Daten, dass eine Erhöhung auf 50 Mb/s nichts bringen wird. Ich würde eher auf Schwankungen in der Wahrnehmung tippen als auf Schwankungen der Qualität.
|
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha R-N803D klingt "blechern" Cyberdyne_2907 am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 18.07.2020 – 20 Beiträge |
Yamaha R-N803D Display bleibt dunkel / Einstellungen mipietsch am 25.02.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 9 Beiträge |
Yamaha R-N803D subwoofer und pure direct Karl-Heinz008 am 13.10.2020 – Letzte Antwort am 09.11.2020 – 14 Beiträge |
Yamaha R-N803D - Lautsprecher-Konzept (2 Räume) Niclaus_Fami am 28.06.2021 – Letzte Antwort am 04.07.2021 – 13 Beiträge |
Dynamisches Mikrofon an PC - wieso schlechte Qualität? iCryptix am 13.11.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 6 Beiträge |
Lautsprecher-Verstärker-Klang-Qualität-PC Henri am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 4 Beiträge |
Spotify Connect.ich bekomme die Krise! joptimus am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 06.10.2017 – 15 Beiträge |
Spotify und Amazon in guter Qualität auf Stereoverstärker Luftballon97 am 22.10.2022 – Letzte Antwort am 16.01.2023 – 4 Beiträge |
Spotify Connect/ Alter Verstärker nolie am 28.09.2021 – Letzte Antwort am 11.10.2021 – 6 Beiträge |
Stereo verbessern Tischhupe am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 02.04.2015 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.466
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.983