Subwoofer am B-Wire Ausgang betreiben?

+A -A
Autor
Beitrag
MOI
Stammgast
#1 erstellt: 18. Nov 2018, 17:37
Moin,

ich habe einen Stereo Verstärker Aura VA 100 Evolution. Der hat keinen Subwoofer Ausgang und auch keine herkömlichen A und B LS Ausgänge, sondern ein "A" und ein Bi-Wire genanntes zweites Ausgangspaar.

Kommt dort exakt das selbe Signal heraus, oder wird es irgendwie Bi-Wiring technisch vorgefiltert?
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 18. Nov 2018, 23:02
Servus.

Also dieser Verstärker.


Kommt dort exakt das selbe Signal heraus, oder wird es irgendwie Bi-Wiring technisch vorgefiltert?

Häng doch mal Deine Lautsprecher an den B-Ausgang und probier´s aus.
Ich vermute aber stark, das am B-Ausgang das gleiche Signal rauskommt.

Ist vorne an der Front des Verstärkers ein Umschalter für A / B? Auf den Bildern kann ich nichts erkennen.

Was sagt die Bedienungsanleitung dazu?

Gruß
Georg
MOI
Stammgast
#3 erstellt: 22. Nov 2018, 02:30
Moin

Ja genau der ist es. Ich kann mit meinen Lautsprechern B&W CM5 S2 keinen Unterschied raushören. Was aber nicht heißt, dass es keinen gibt. Ich kann ja schlecht hin und her schalten.
Da B-Wire ja irgendwie die tieferen Frequenzen von den Mitten und Höhen trennen soll (ist das gesetzt? Oder trennen die auch mal Tiefen/Mitten von den Höhen?) dachte ich mir, vielleicht werden da im Voraus schon irgendwelche Signale gefiltert.
Son-Goku
Inventar
#4 erstellt: 22. Nov 2018, 03:13
Hallo

vielleicht ist das die lösung für dich

https://www.youtube.com/watch?v=9YthWaI-_Fs

gruss
mario
MOI
Stammgast
#5 erstellt: 23. Nov 2018, 02:08
Moin

So habe ich es am Anfang gemacht. Hat mir sofort die Sicherung im Verstärker durchgebrannt
Auch beim zweiten Versuch. Ja, es war alles 100 % richtig verkabelt.


[Beitrag von MOI am 23. Nov 2018, 02:08 bearbeitet]
Son-Goku
Inventar
#6 erstellt: 23. Nov 2018, 02:29
Dann seh ich da keine Alternative.aber vielleicht kommt ja noch ne andere antwort
ansonsten anderen verstärker
RocknRollCowboy
Inventar
#7 erstellt: 23. Nov 2018, 07:18
Um welchen Subwoofer (Marke und Typ) geht´s denn?

Gruß
Georg
MOI
Stammgast
#8 erstellt: 23. Nov 2018, 13:34
Moin

es ist ein Canton AS 225 SC
Dadof3
Moderator
#9 erstellt: 26. Nov 2018, 15:28

MOI (Beitrag #3) schrieb:
Da B-Wire ja irgendwie die tieferen Frequenzen von den Mitten und Höhen trennen soll (ist das gesetzt? Oder trennen die auch mal Tiefen/Mitten von den Höhen?) dachte ich mir, vielleicht werden da im Voraus schon irgendwelche Signale gefiltert.

Nein, Bi-Wiring ist nichts anderes, als die Verbindung zwischen Hochmittelton- und Basszweig vom Lautsprecherterminal in den Verstärker hinein zu verlegen. Getrennt wird da gar nichts.

Daher kannst du genauso gut den Subwoofer auch an die normalen Klemmen anschließen oder mit den beiden Lautsprechern verbinden. Das ist völlig humpe.

Hier ein Überblick über die verschiedenen Arten, einen Subwoofer anzuschließen:
https://av-wiki.de/subwoofer#anschluss


MOI (Beitrag #5) schrieb:
So habe ich es am Anfang gemacht. Hat mir sofort die Sicherung im Verstärker durchgebrannt
Auch beim zweiten Versuch. Ja, es war alles 100 % richtig verkabelt.

So wie im Video kannst du es mit dem Canton gar nicht gemacht haben, da ihm die Anschlüsse dafür fehlen.


[Beitrag von Dadof3 am 26. Nov 2018, 15:31 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 26. Nov 2018, 17:41
Wenn man ähnlich unbedarft wie der Oberchecker in dem Video bei laufendem Betrieb herumverkabelt, dann mag schon mal eine Sicherung fliegen.
MOI
Stammgast
#11 erstellt: 28. Nov 2018, 01:17

Dadof3 (Beitrag #9) schrieb:


MOI (Beitrag #5) schrieb:
So habe ich es am Anfang gemacht. Hat mir sofort die Sicherung im Verstärker durchgebrannt
Auch beim zweiten Versuch. Ja, es war alles 100 % richtig verkabelt.

So wie im Video kannst du es mit dem Canton gar nicht gemacht haben, da ihm die Anschlüsse dafür fehlen.


Achso, dass die Anschlüsse fehlen ist mir beim Anschließen garnicht aufgefallen

Ernsthaft, hä?
Dadof3
Moderator
#12 erstellt: 28. Nov 2018, 02:56
Im Video werden die Satelliten an die Hochpegelausgänge des Subwoofers angeschlossen.

Die kann ich hier auf den Bildern nicht erkennen: https://www.ebay-kle...r/761479374-172-4376
MOI
Stammgast
#13 erstellt: 28. Nov 2018, 03:25
Ist ein anderer.
Meiner sieht so aus:
http://www.hifishock...225-sc-0b-canton.jpg
Dadof3
Moderator
#14 erstellt: 28. Nov 2018, 03:28
OK ... dann gibt es entweder zwei verschiedene Geräte mit diesem Namen, oder der Verkäufer weiß nicht, was er da verkauft ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub ohne entsprechenden Ausgang betreiben
liass am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.11.2006  –  12 Beiträge
Bi-Wire Kabel als Single Wire ?
DerGraaf am 25.03.2006  –  Letzte Antwort am 25.03.2006  –  4 Beiträge
Fernseher ohne Subwoofer Ausgang
Kyasanur am 03.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  4 Beiträge
Lautsprecher A+B an einem Verstärker betreiben
jopilke am 28.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.11.2011  –  4 Beiträge
Passiv Subwoofer über AV-Receiver im Garten betreiben
Boandlkrama am 18.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  10 Beiträge
Autosub mit Verstärker zuhause betreiben
-TimBeam- am 30.12.2017  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  11 Beiträge
Neue Stecker auf Straight Wire Rhapsody
mat_hel am 01.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.03.2004  –  2 Beiträge
2 Aktivlautsprecher? an einem Ausgang (Chinch/AUX) betreiben
Brickleberry am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 16.02.2019  –  3 Beiträge
Sony Receiver Speaker A und B
sutt am 27.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  5 Beiträge
Kopfhörer Ausgang am CD oder Aux Eingang testen.
hacklefeucht am 29.03.2023  –  Letzte Antwort am 29.03.2023  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.218 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedKönig!Otto
  • Gesamtzahl an Themen1.552.397
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.568.663

Hersteller in diesem Thread Widget schließen