Sub ohne entsprechenden Ausgang betreiben

+A -A
Autor
Beitrag
liass
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Okt 2006, 13:47
Möchte nur wissen, ob es grundsätzlich überhaupt möglich ist, an einem Stereo-Receiver, der NICHT über einen SUB-Ausgang verfügt, einen solchen daran zu betreiben?

Evtl. über den B-Lautsprecher Ausgang oder bei entsprechender Verkabelung.
Doch wie müsste die, wenns denn überhauptgeht,ausehen?
hal-9.000
Inventar
#2 erstellt: 30. Okt 2006, 13:59
Ja, viele Subs haben einen Hochpegeleingang, das dürfte nicht das Problem sein.

Hier mal ein paar Bilder meines Subs mit Anschlussfeld: Link zur Bilderübersicht!

Da gibts, wie man sieht, den "HI LEVEL INPUT" und "... OUTPUT".


[Beitrag von hal-9.000 am 30. Okt 2006, 14:00 bearbeitet]
liass
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Okt 2006, 16:31
Ich meinte natürlich zusätzlich zu einem normalen LS Paar.
hal-9.000
Inventar
#4 erstellt: 30. Okt 2006, 16:39
Ist schon klar - Du gehst statt direkt vom Amp zu den Lautsprechern erst mit den Lautsprecherkabeln vom Amp zum Sub (HI LEVEL INPUT) und von ihm (HI LEVEL OUTPUT) weiter zu den "normalen" Boxen - so ist zumindest mein Kenntnisstand.


[Beitrag von hal-9.000 am 30. Okt 2006, 16:40 bearbeitet]
kore
Stammgast
#5 erstellt: 30. Okt 2006, 16:43
das geht schon. wenn du nen aktiven sub dran betreibst, kannst du einfach den aktivsub parallel zu deinen normalen lautsprechern betreiben. wenn du allerdings einen passiven sub hast, dann wirds kritisch. dann musst du unbedingt deine normalen lautsprecher mit nem kondensator entkoppeln. nachteil, der bass hat also alleine alle tiefen frequenzen. deine hauptlautsprecher bekommen keine tiefen frequenzen mehr ab. bei nichtbefolgen der entkopplung sinkt die gesamtimpedanz deines lautsprechergespannes unter die der hauptlautsprecher und der verstärker könnte draufgehen, da er an der last mehr strom abgeben muss und das die endstufentransistoren killt.
Dipak
Inventar
#6 erstellt: 30. Okt 2006, 17:33
hallo

da liest du am besten mal diese beiden threads hier:
HIFI-FORUM : Subwoofer-Auswahlkriterien

HIFI-FORUM: Hifi-Wissen: Der Subwoofer

ansonsten gibt es noch die beiden unterforen lautsprecher -> subwoofer, einen im stereo, einen im surround-teil..

gruss viktor
liass
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 31. Okt 2006, 10:36
Danke für die Tipps.
Werde erst mal alles lesen.
jokki39
Stammgast
#8 erstellt: 31. Okt 2006, 10:45
Hallo, am besten ist wenn du an Deinem Amp ein Pre-Out hast! Ansonsten bringt es nicht viel-kannst aber auch über Tape anschließen-ist aber auch nicht befriedigend.
Gruß
JJ
Dipak
Inventar
#9 erstellt: 01. Nov 2006, 17:58
hallo jj

die links dürfen auch andere lesen..

Das.Froeschle
Inventar
#10 erstellt: 01. Nov 2006, 18:11

liass schrieb:
Ich meinte natürlich zusätzlich zu einem normalen LS Paar.


Ja, geht bei einem aktivem Sub problemlos.

Es reicht sogar, nur von einer Box (Kanal) das LS-Signal 'abzugreifen' und dem Sub zuführen (sofern er LS-in Klemmen hat).
Da Tiefton eh nicht ortbar ist, wird i.A. dies auf beide Stereo-Kanäle bei der Abmischung gleich verteilt.
-> fällt nicht weiter auf, ob das der 'Linke' oder 'Rechte' Bass ist, der aus dem einen Sub-LS kommt.

Wichtig ist, daß der Sub entsprechend eingestellt weren kann (Pegel, Grenzfrequent und Phase).

HTH
Volker

P.S. habe das letztes WE erfolgreich mit einem Nubert Sub austesten können. Danke @tingeltangel!
kore
Stammgast
#11 erstellt: 01. Nov 2006, 20:38
das signal an einer klemme abgreifen geht schon. und in den meisten fällen auch ganz vernünftig über die bühne. es gibt aber auch ausnahmen (wie immer ;))
ich denke da mal nur an hörspiele die von hand gemacht werden, wo man merken soll dass die schritte und der trittschall nur von einer seite kommen soll... das wäre schon komisch wenn ich da genau die falsche seite abgegriffen hätte, denn so schön die theorie mt dem infraschall auch ist, ich behaupte auch du kannst hören von wo der bass kommt.
_axel_
Inventar
#12 erstellt: 01. Nov 2006, 21:55

jokki39 schrieb:
Hallo, am besten ist wenn du an Deinem Amp ein Pre-Out hast! Ansonsten bringt es nicht viel

Das ist so pauschal nicht richtig.


jokki39 schrieb:
kannst aber auch über Tape anschließen

Und das ist grober Unfug, denn -> Tape-Ausgang ist nicht lautstärkegeregelt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fernseher ohne Subwoofer Ausgang
Kyasanur am 03.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  4 Beiträge
Subwoofer am B-Wire Ausgang betreiben?
MOI am 18.11.2018  –  Letzte Antwort am 28.11.2018  –  14 Beiträge
Autosub mit Verstärker zuhause betreiben
-TimBeam- am 30.12.2017  –  Letzte Antwort am 04.01.2018  –  11 Beiträge
Passiv Subwoofer über AV-Receiver im Garten betreiben
Boandlkrama am 18.05.2012  –  Letzte Antwort am 20.05.2012  –  10 Beiträge
Sub-Ausgang bei Kompaktanlagen/Stereo Receivern
dynamoog am 12.03.2015  –  Letzte Antwort am 16.03.2015  –  12 Beiträge
Sub ausgang beim pc geht nicht bei normaler Musik
Donut99 am 21.12.2016  –  Letzte Antwort am 22.12.2016  –  4 Beiträge
dvd-player ohne alte stereoanlage betreiben?
gartenschläfer am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  13 Beiträge
2 Aktivlautsprecher? an einem Ausgang (Chinch/AUX) betreiben
Brickleberry am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 16.02.2019  –  3 Beiträge
Kopfhörer Ausgang statt Pre Out
Chris_ am 06.06.2005  –  Letzte Antwort am 08.06.2005  –  11 Beiträge
Surround-Ausgang als normalen Ausgang verwenden?
Despistado am 05.11.2018  –  Letzte Antwort am 06.11.2018  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAtomino2001
  • Gesamtzahl an Themen1.552.571
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.614

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen