Betrieb von 2 Lautsprecher Paaren - Impedanz und Verstärker Verträglichkeit

+A -A
Autor
Beitrag
Et0H
Neuling
#1 erstellt: 13. Jan 2019, 12:44
Hallo allerseits,

seitdem ich ca. 13J war (jetzt 23J), habe ich immer 2 Lautsprecher Paare an einem Verstärker betrieben, weil ich einfach den räumlichen Klang sau gut finde. In den letzten ca. 2 Jahren sind mir aber 3 oder 4 Verstärker verstorben, meistens mit Problemen an einem Lautsprecher Kanal. Die ersten 2 oder 3 waren 50€ Sony STR-DE 325 Receiver, dann kürzlich nach 2 Monaten Betrieb ein Sony TA-F590ES.
Nun ist mir klar geworden, dass sich die LS Impedanz nochmal halbiert wenn ein zweites LS Paar angeschlossen ist und somit in kritische Ohm Bereiche fallen kann.

Ich betreibe momentan 2-4x Magnat Monitor Supreme 202 (4-8 Ohm) an einem Sony TA-F700ES. Wenn ich alle 4 LS gleichzeitig betreibe, dann schiebt mein Verstärker durch 2 Ohm, richtig? Denkt ihr der 700ES schafft das, oder wird mir die Endstufe wieder innerhalb des nächstes Jahres kaputt gehen? Das möchte ich möglichst vermeiden und bin für Tips, Anregungen und technische Fakten sehr dankbar.

Wenn alle Stricke reißen, werde ich wohl mein zweifaches Stereo Setup aufgeben müssen und die 4x Magnat gegen 2x Elac Uni-Fi BS U5 austauschen. Am liebsten würde ich aber in Zukunft 2x die Elac BS und 2x die Elac FS aus der gleichen Serie an dem 700ES (oder irgendwann 730/800/830ES) betreiben.

Schönen Sonntag und liebe Grüße aus Bonn
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2019, 23:55

Et0H (Beitrag #1) schrieb:
Hallo allerseits,
Nun ist mir klar geworden, dass sich die LS Impedanz nochmal halbiert wenn ein zweites LS Paar angeschlossen ist und somit in kritische Ohm Bereiche fallen kann.
Schönen Sonntag und liebe Grüße aus Bonn

Damit hast du dir doch deine Frage selbst beantwortet.
Abhilfe schafft zb ein Denon X1500H da kannst du dann 4 LS anschliesen und dann auf all Channel Stereo gehen das geht dann aber ob es dir die Sache Wert ist hmm.
X1500H https://www.amazon.d...ords=denon+avrx1500h
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo R-811RDS mit 2 LS Paaren
Meiestrix am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  29 Beiträge
Impedanz
Magnus am 28.09.2003  –  Letzte Antwort am 01.10.2003  –  9 Beiträge
Hifi Verstärker Impedanz - Frage
Schwammkopf am 25.02.2005  –  Letzte Antwort am 25.02.2005  –  5 Beiträge
Viele verschiedene Lautsprecher an einem Verstärker
Metalmike am 14.01.2007  –  Letzte Antwort am 16.01.2007  –  9 Beiträge
Impedanz Umschalter Verstärker
BubbleJoe am 14.10.2013  –  Letzte Antwort am 18.10.2013  –  6 Beiträge
Impedanz
Chris_ am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 12.09.2004  –  18 Beiträge
Störgeräusche bei Verstärker-Betrieb
Fuzzy_Bär am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 17.09.2005  –  3 Beiträge
Impedanz-Frage
Nico992 am 14.12.2017  –  Letzte Antwort am 15.12.2017  –  19 Beiträge
Impedanz? (neuling)
pofpof am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 03.12.2004  –  6 Beiträge
Leistungsfrage/Verstärkerfrage/Impedanz?
Pro_GaMa am 04.06.2015  –  Letzte Antwort am 13.06.2015  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.549

Hersteller in diesem Thread Widget schließen