HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Mehrere Audioquellen an Lautsprecher anschließen? | |
|
Mehrere Audioquellen an Lautsprecher anschließen?+A -A |
||
Autor |
| |
Ant0n
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Apr 2020, 16:33 | |
Hi zusammen, Ich habe das Gefühl mein aktuelles setup ist nicht optimal, weshalb ich hier mal um Rat frage. Ich betreibe die Adam A3x und bin vom Sound her auch zufrieden. Angeschlossen sind die Adams an mein USB-Interface von Steinberg (UR22 MKll), der Laptop ist also schonmal angeschlossen. Ich habe allerdings noch weitere Geräte, die ich bisher nur mit ner Menge Adaptern, Switches und umstecken angeschlossen kriege. Gibt es ein Gerät das folgendes erfüllt: - Anschluss für meine Adam A3x (XLR oder Klinke) - Anschluss für mein Laptop (Dell XPS 13) - Anschluss für meinen Plattenspieler (»mit dem kleinen Kabel was angeschraubt werden muss« und einem Preamp // falls das nicht möglich ist, benutze ich meinen bisherigen externen Preamp also Chinch) - Anschluss für Apple TV und PlayStation 3 (beide habe einen Optischen Ausgang) - Kopfhöreranschluss - Lautstärkeregler - alles weitere ist optional Gibt es solch ein Interface, Preamp, Converter.... wie auch immer man das nennen mag....? Lg |
||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 29. Apr 2020, 19:03 | |
Vorverstärker (Preamp) mit ausreichender Anzahl der erforderlichen Eingänge. |
||
|
||
Ant0n
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Apr 2020, 19:14 | |
Ok, gibt es da Empfehlungen? Dazu noch eine Frage. Die Adam haben soweit ich weiß schon Verstärker eingebaut, ist es dann trotzdem möglich das Signal doppelt zu verstärken und ist das überhaupt gut für die Boxen? |
||
Goldohr_
Stammgast |
#4 erstellt: 29. Apr 2020, 19:18 | |
Die Adam Sind Aktivlautsprecher. Du brauchst keinen weiteren Verstärker/Endstufe mehr, da die Chassis der Lautsprecher bereits angesteuert werden. Eine doppelte Verstärkung wird sie zerstören. Grundsätzlich sollen alle Vorverstärker das Gleiche machen: Den Klang verteilen ohne ihm etwas hinzuzufügen. Das können grundsätzlich auch alle Geräte. Mit dem Steinberg bist du deshalb schon nicht verkehrt aufgehoben. Welche Anschlüsse wünscht Du dir denn? Viele Grüße K. |
||
Apalone
Inventar |
#5 erstellt: 29. Apr 2020, 19:19 | |
Ja, Leistungs- oder Endverstärker. Hier geht es um einen Vorverstärker. |
||
Highente
Inventar |
#6 erstellt: 29. Apr 2020, 19:25 | |
Die Aufgabe eines Vorverstärkers ist die Quellenwahl und Lautstärkergelung also genau das was du suchst. |
||
Ant0n
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 29. Apr 2020, 19:28 | |
Alles klar! Danke für die Aufklärung. Die Anschlüsse die ich benötige stehen ganz oben. @Goldohr |
||
Apalone
Inventar |
#8 erstellt: 29. Apr 2020, 19:49 | |
Fein. Dann musst du als nächsten Schritt dir VVs in deinem Budgetrahmen zusammensuchen, die über die entsprechenden Anschlüsse verfügen. Wenn du dann konkrete Geräte gesichtet hast, können wir dir evtl. sagen, ob es Gründe gibt, die gegen den Kauf sprechen. |
||
Ant0n
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 30. Apr 2020, 09:18 | |
Viel Auswahl im Bereich ≈150€ gibt es leider nicht... Habe dieses Teil gefunden. Bin mir allerdings nicht sicher was an die S/P DIF inputs angeschlossen werden kann, sind das normale chinch Eingänge? http://www.amazon.de..._api_i_AzPQEbVJY5JWA |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#10 erstellt: 30. Apr 2020, 09:24 | |
Google hilft. Das sind digitale Anschlüsse. Halt als Cinch, nicht optisch. Dieses Gerät hat keine Cinch-Line-Inputs. |
||
Apalone
Inventar |
#11 erstellt: 30. Apr 2020, 09:44 | |
das ist ein D/A Wandler kein Vorverstärker! |
||
Ant0n
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 30. Apr 2020, 09:51 | |
Funktioniert also nicht!? |
||
Highente
Inventar |
#13 erstellt: 30. Apr 2020, 10:29 | |
bei einem Budget von 150.-€ kannst du nur auf dem Gebrauchtmarkt was finden. |
||
Apalone
Inventar |
#14 erstellt: 30. Apr 2020, 11:49 | |
Nein. Was ist so schwer daran, sich mit dem Stichwort mal im Netz schlau zu machen?!? |
||
Ant0n
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 30. Apr 2020, 15:54 | |
Dieses Gerät hat alle Anschlüsse die ich benötige. Spricht was gegen den Kauf? Ich frage mich außerdem, warum so viele Preamps einen Chinch Ausgang haben. Meine Adam Boxen haben zwar auch zusätzliche Chinch Eingänge aber bei den größeren Modellen fallen die weg. Ich habe gedacht XLR ist üblicher und Störungsfreier. http://www.ebay.de/itm/264700843616 |
||
MacPhantom
Inventar |
#16 erstellt: 30. Apr 2020, 18:43 | |
XLR ist nur bei langen Kabeln und vielen Störquellen von Vorteil; für den Heimbereich ist der Anschluss unnötig. Da beherrschen seit den 40ern Cinchanschlüsse den Markt. Das von dir verlinkte Gerät ist ein Zwitter aus DAC (Digital-zu-Analog-Konverter) und ziemlich einfachem Vorverstärker. Hat einen Analogeingang, einen Vorverstärkerausgang (an dem können die Aktivlautsprecher angeschlossen werden) und einen nicht geregelten DAC-Ausgang (der das Signal immer mit der vollen Lautstärke ausgibt). Den einen Analogeingang wirst du für den Phono-Vorverstärker brauchen – dann müssen alle anderen Geräte digital angeschlossen werden können. Der Dell-Laptop geht nur via USB, der AppleTV und die PS3 nur via optisches S/PDIF, wovon dieses Gerät aber nur einen Eingang besitzt. Geht also schon mal nicht perfekt. Zudem wäre der Preis für mich etwas hoch; in dem Gerät steckt trotz der üblichen Schwurbelei bez. "high end" mit grosser Wahrscheinlichkeit auch nur übliche Technologie drin, die deutlich weniger teuer sein kann. |
||
Ant0n
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 30. Apr 2020, 19:14 | |
Danke dir für die Erklärung! Werde wohl noch etwas weiter suchen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mehrere Lautsprecher an Endstufe anschließen? laurentin am 21.07.2022 – Letzte Antwort am 21.07.2022 – 4 Beiträge |
Mehrere Lautsprecher an Stereoreceiver Kräuterpfarrer_ am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 4 Beiträge |
Mehrere Lautsprecher an eine Musikanlage anschließen? Gount am 14.06.2019 – Letzte Antwort am 14.06.2019 – 3 Beiträge |
Anschluss mehrer Audioquellen Gabbertrip am 08.04.2020 – Letzte Antwort am 11.04.2020 – 12 Beiträge |
Mehrere Lautsprecher an einem Ausgang? sascha1501 am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 2 Beiträge |
Schaden mehrere Lautsprecher? HansBauer am 21.06.2013 – Letzte Antwort am 21.06.2013 – 10 Beiträge |
Lautsprecher an Schallplattenspieler anschließen amelieamelie am 16.07.2021 – Letzte Antwort am 24.07.2021 – 10 Beiträge |
Lautsprecher an Verstärker anschließen *Bruckl* am 02.11.2021 – Letzte Antwort am 06.11.2021 – 24 Beiträge |
8 Lautsprecher als Front anschließen jan_pb am 24.08.2019 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 4 Beiträge |
Lautsprecher anschließen G am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.081