Brummschleife (selbst bei Akkubetrieb des Laptops)

+A -A
Autor
Beitrag
Tobinator370
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Mai 2021, 22:23
Hallo alle miteinander.
Ich weiß, nicht schon wieder dieses Thema. Es gibt ja schon zighunderte offene Foren in denen es um das geht, aber ich denke ich habe etwas Anderes.

Mein Aufbau: (Verbindungen bis auf Laptop zu Mischpult sind ausschließlich XLR-Kabel)
Laptop -> Klinke auf 2x XLR -> Mischpult (the t.mix 201-USB Play) -> the t.racks DBMeter -> Fun Generation RTA-31 -> the t.racks DSP 204 -> the t.amp TSA 1400 (2x Ravemaster Standlautsprecher) / qsc gx 3 (Sub)

Es ist so, dass die Brummschleife bei erhöhtem Master Regler unausstehlich ist. Normalerweise wird Musik vom Laptop (meist Youtube) abgespielt. Ob ich das Netzteil oder den Lüfter des Laptops ausstecke/ausschalte bringt garnichts.

Verbinde ich mich allerdings per Bluetooth mit dem Mischpult, dann ist die Brummschleife kaum zu hören.

Ist es dann nicht offensichtlich, dass es nur der Laptop sein kann?

Es hängen alle Geräte auf dem selben Leitungsschutzschalter.

Während dem Abspielen der Lieder hört man natürlich kaum etwas, aber bei Liederwechsel ist das fürchterlich.

Ich wäre sogar bereit einige Hundert € auszugeben wenn mal jemand vorbeischauen würde der Ahnung hat, aber das ist leider nicht wirklich möglich. Ich kenne einfach niemanden und im Internet kann man auch nie wissen wen man da kontaktieren soll.

Einfach eine galvanische Trennung zwischen Laptop und Mischpult wirds auch nichts bringen schätze ich einmal oder?

Dann gibts da ja noch die DI-Box, aber wenn es per Bluetooth keine/kaum Probleme gibt, kanns doch nur am Laptop liegen oder nicht?

Das Mischpult selbst hätte die Möglichkeit hinten ein Erdungskabel anzuschließen, aber da es sich um den selben Stromkreis handelt, und der Schutzleiter eh vom Schuko-Stecker abgegriffen wird dürfte das kein Thema sein oder? Dieser Erdungsanschluss macht doch nur Sinn, wenn man den Schutzleiter eines externen Stromkreise ranhängt, nicht?

Wäre es möglich, wenn ich mir einen Standrechner kaufen würde mit extra eingebauter Soundkarte, dass dieses Problem eventuell schwindet?

Ich hoffe irgendjemand von euch kann mir ein paar Tipps geben.

Mit freundlichen Grüßen
Tobias
DB
Inventar
#2 erstellt: 17. Mai 2021, 14:17
Hallo,

schau mal, wieviele Geräte mit Schutzklasse 1 Du hast. XLR oder nicht, bei dem Zeug mit nicht erdfrei symmetrischen Schnittstellen kann es dennoch brummen. Wirf mal den ganzen Trödel raus und verbinde nur Mixer und Verstärker miteinander. Keine Quellen anstöpseln.
Lautsprecher anstecken. Einschalten. Brummt es? Wenn ja, Ground Lift am Verstärker aktivieren.


MfG
DB
kopffuss
Inventar
#3 erstellt: 17. Mai 2021, 16:02
Beim PRO zeugs ist Brummen pflicht

Cris
schraddeler
Inventar
#4 erstellt: 18. Mai 2021, 18:16
Ich habe an dem Mischpult keinen XLR-Eingang gefunden, wie ist denn jetzt der Laptop wirklich angeschlossen?
Wenn der Laptop nur mit dem Mischpult verbunden ist und auch im Akkubetrieb brummt dann ist das keine Brummschleife. Brummt es denn auch wenn du mit einem Kopfhörer direkt am Laptop hörst?

gruß schraddeler
Tobinator370
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 18. Mai 2021, 21:06
Mein Fehler! Der Laptop ist mit (Klinke 3,5mm) auf 2x Chinch am Mischpult angeschlossen.

Wenn ich einen Kopfhörer an den Laptop anschließe brummt nichts.

Das mit den Kopfhörern weiß ich noch, aber weitere Tests kann ich leider nicht ausführen, da es sich hierbei um die Anlage eines blinden Kollegen von mir handelt dem ich weiterhelfen möchte und der sich einige Zeit von mir entfernt befindet.

Mich hat einfach irritiert, dass bei Bluetooth Verbindung mit dem Mischpult kaum etwas vom brummen zu hören war. Deshalb dachte ich, dass alle anderen Geräte ja eigentlich passen müssen. Mit dem Laptop angeschlossen ist es wirklich ein horror.

Ich würde gerne einmal einen Standrechner anschließen, wie gesagt aber derzeit leider nicht möglich. Ende Juli habe ich wieder die Möglichkeit das zu testen.

Trotzdem einmal danke für die Rückmeldungen.

Bezüglich der Zusatzgeräte. Die haben eigentlich alle über den Schukostecker Kontakt zur Erde.

LG Tobias
Basstian85
Inventar
#6 erstellt: 18. Mai 2021, 22:18
Gerade mit Desktoprechnern gibts doch oft Probleme mit Brummschleifen.

Du könntest mal einen externen DAC versuchen am Besten Toslink falls das möglich ist (galvanische Trennung), sonst USB. Da umgehst du auch die Laptop Soundkarte.

XLR bringt nix, wenn die andere Seite unsymmetrische Klinke hat.


[Beitrag von Basstian85 am 18. Mai 2021, 22:19 bearbeitet]
DB
Inventar
#7 erstellt: 19. Mai 2021, 07:56
Die Antwort auf meine Frage steht noch aus.
Gerade deswegen

Verbinde ich mich allerdings per Bluetooth mit dem Mischpult, dann ist die Brummschleife kaum zu hören.

ist systematisch vorzugehen. Man kann natürlich auch im Nebel stochern, sicher, gern. Aber ohne mich, dafür ist mir meine Zeit zu schade.


[Beitrag von DB am 19. Mai 2021, 07:58 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brummschleife
musicus2 am 11.09.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  3 Beiträge
Brummschleife?
janvdman am 25.05.2003  –  Letzte Antwort am 28.05.2003  –  11 Beiträge
Brummschleife 🙄
#Arik# am 08.11.2020  –  Letzte Antwort am 11.11.2020  –  5 Beiträge
Brummschleife, mal wieder
Zaianagl am 27.05.2015  –  Letzte Antwort am 06.06.2015  –  20 Beiträge
Mal wieder Brummschleife
Mas_Teringo am 10.02.2004  –  Letzte Antwort am 10.02.2004  –  6 Beiträge
Brummschleife im Netzwerk
gumpel am 30.08.2003  –  Letzte Antwort am 31.08.2003  –  6 Beiträge
Noch ein Brummschleife Thema
Blahblahblubb am 23.05.2016  –  Letzte Antwort am 29.05.2016  –  13 Beiträge
Brummschleife - wann kommt sie?
Mine1003 am 01.04.2017  –  Letzte Antwort am 03.02.2018  –  15 Beiträge
Brummschleife PC-Kabelanschluß
ZeroM am 03.09.2003  –  Letzte Antwort am 03.09.2003  –  7 Beiträge
Brummschleife durch PC
Mackerlama am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.07.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedVon_Hornblower
  • Gesamtzahl an Themen1.552.496
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.823

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen