Allgemeine Fragen zu Sony TA-F 419 R

+A -A
Autor
Beitrag
tophy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Sep 2021, 16:03
Hallo,

(das ist mein erster Post - ich hoffe, die Abteilung ist soweit richtig.)

Ich habe vor, mir eine HiFi-Anlage aus alten Gebrauchtteilen von eBay zusammenzustellen (wegen begrenzten Budgets und so...)
Ich habe dafuer als Verstaerker den Sony TA-F 419 R) im Auge, den ich fuer guenstig (etwa 100 EUR) kriegen kann (design passt etc.)
Da ich ein kompletter Anfaenger im Bereich HiFi bin, haette ich gerne den weisen Rat des Orakels hier :), insbesondere was meine Fragen angeht. Ich hoffe, meine Fragen sind nicht zu doof.

1. Ist der Vertaerker gut (insbesondere fuer den Preis)? Ich plane, relativ oft Musik zu hoeren, die gut basslastig ist (Mietwohnung, also nicht voll aufdrehen versteht sich) -- ich wuerde schon relativ laut hoeren wollen, aber nicht so laut, dass ich Besuch von den netten Jungs und Maedels in Uniform bekomme
2. Welche Lautsprecher (Nennleistung/Musikleistung und Impedanz) sollte ich ins Auge fassen, damit alles gut harmoniert?
3. Wenn ich einen Fernseher anschliessen will, welchen Eingang muesste ich waehlen? Haette jetzt auf Anhieb "Aux" gedacht.)

Vielen Dank schonmal im Voraus.
Tattermine
Inventar
#2 erstellt: 23. Sep 2021, 18:26
Guten Aben,

ich orakele man los, soweit ich das kann...

tophy (Beitrag #1) schrieb:
1. Ist der Vertaerker gut (insbesondere fuer den Preis)?

Aus dem Bauch heraus gesprochen ja. Ich kenne zwei mehr oder weniger entfernte Verwandte, und die Sonys aus der Zeit haben eigentlich einen guten Ruf. Es kommt auf den Zustand an. Wenn der technisch absolut und optisch einigermaßen in Ordnung ist und der Verkäufer idealerweise ein gewerblicher Händler ist (Stichwort Gewährleistung), dann halte ich 'n Hunni für vertretbar.


tophy schrieb:
3. Wenn ich einen Fernseher anschliessen will, welchen Eingang muesste ich waehlen? Haette jetzt auf Anhieb "Aux" gedacht.)

Das ist egal, solange Du nicht den Phono-Eingang nimmst, da gehört tatsächlich nur ein Plattenspieler dran.

Zu Lautsprechern kann ich nicht so viel sagen, aber da Du Dich eher im Bereich "gehobene Zimmerlautstärke" bewegen wirst, steht Dir auch hier eigentlich alles offen.
TesteX
Stammgast
#3 erstellt: 23. Sep 2021, 18:42
Ich finde den Preis okay. Bei so alten Modellen ist aber immer eine größere Gefahr da, dass etwas nicht zu 100% funktioniert.

Die 2 x 80 Watt bei 4 Ohm sollten für höhere Lautstärken in der Wohnung reichen. Wobei die Lautsprecher auch einiges ausmachen, gibt Lautsprecher mit besseren Wirkungsgrad (höhere Lautstärke pro Watt) und welche, die schon deutlich Energiehungriger sind um auf die gleiche Lautstärke zu kommen.

1) Die Lautsprecher sollten mit einer Impedanz von 4 bis 8 Ohm angegeben sein. Dann sollte der Verstärker damit klar kommen. Ist quasi der übliche Bereich für Lautsprecher und Verstärker. Gibt ausnahmen, aber in den meisten Fällen passt es so.

2) Bei den Lautsprechern wird meist die maximal zulässige Leistung angegeben. Schau dir mal ein paar Lautsprecher an die dir gefallen. In vielen Fällen wird die max. zulässige Belastung über 80 Watt liegen.

3) Ich vermute, dass du noch einen DAC (Digital-Analog-Wandler) benötigen wirst. Schau mal nach welche Anschlüsse dein Fernseher besitzt. Bei meinem Fernseher würde ich ein Lichtleiterkabel (Toslink) verwenden um ihn mit der Anlage zu verbinden. Also Fernseher => Toslink => DAC => Analogkabel => Verstärker.

Um die passenden Lautsprecher zu finden, solltest du probehören (so gut es halt geht). Klang ist Geschmackssache.
haumti
Inventar
#4 erstellt: 23. Sep 2021, 22:48
Generell ist gegen die Sony Modelle aus den 80er und 90er Jahren nichts einzuwenden, da du aber gerne Baßlastige musik hören willst ist der 419er nicht so gut da ein keine Loudness hat.
Einige Sony Modelle haben aber Loudness das macht schon bei den leisen und mittleren Lautstärken einen Unterschied.

Gruß
Alex
tophy
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 25. Sep 2021, 10:59
Hallo nochmal,

danke euch fuer die Antworten. Jetzt herrscht soweit Klarheit. Leider ist der 419er nicht mehr verfuegbar. Ich habe jetzt einen Sony TA-F490 fuer knapp 130 EUR im Auge. Hat mehr Leistung und, wie @haumti anmerkte, Loudness. Der Verkaeufer (gewerblich) sagt, er funktioniert einwandfrei.

Was haltet ihr von dem anstelle des 419ers. Bevor ich irgendwas kaufe, moechte ich relativ sicher sein, dass es ein kompletter Mist ist.

Vielen Dank und ein schoenes Wochenende.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Ta-f 730es
I_Punkt am 05.02.2004  –  Letzte Antwort am 06.02.2004  –  5 Beiträge
Ersatz eines Sony TA-F 630 ESD
LesGrossman am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 09.08.2013  –  4 Beiträge
Welche Boxen an Sony TA-F 170
kriz99 am 10.10.2013  –  Letzte Antwort am 23.10.2013  –  4 Beiträge
Sony TA-F 470 welche Lautsprecher?
chr1206 am 06.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  9 Beiträge
Sony TA-F 830 oder 707?
JanHH am 21.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  10 Beiträge
UVP Vollverstärker Sony TA F 707 ES
azeiher am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  22 Beiträge
passende Lautsprecher für Sony TA-F 120
OneStepCloser am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  5 Beiträge
Sony TA-F 808 ES welche Lautsprecher?
tucki123 am 21.06.2012  –  Letzte Antwort am 25.06.2012  –  8 Beiträge
Technics SU3500 oder Sony TA-F 530ES
formae am 19.06.2016  –  Letzte Antwort am 19.06.2016  –  2 Beiträge
Kompaktanlagen - Allgemeine Fragen
aufi am 25.10.2008  –  Letzte Antwort am 25.10.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806

Hersteller in diesem Thread Widget schließen