HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Welcher Hersteller baut die schönsten Geräte!? | |
|
Welcher Hersteller baut die schönsten Geräte!?+A -A |
||
Autor |
| |
donperignon1993
Stammgast |
09:59
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2004, |
Klar "Design" ist reine Geschmackssache und absolut individuell zu sehen, aber was sagt Ihr ganz persönlich zu euren Design-Highlights oder "DAS" State of the Art Gehäuse! (Technik aussen vor)!?!?!? Ich habe oben nur die naja geläufigsten Marken genannt! Es gibt natürlich noch viele viele mehr Hersteller die ein tolles Design vorzuweisen haben! Also was ich noch so gesehen habe muss ich sagen das Linear Acoustic und Pentagon zu meinen allgemeinen Highligts gehört! ABer um auf den Punkt zu kommen die aller beste Komponente "what i ever seen bevor" ist: LA TUBE von Linear Acoustic (Röhren Amp) ![]() |
||
Bassig
Stammgast |
10:58
![]() |
#2
erstellt: 11. Okt 2004, |
Sicher ist das sehr individuell zu sehen, aber von NAD abgesehen, sind bei den genannten keine wirklichen Designfirmen dabei. Das ist alles nur (Reiskocher-) Durchschnitt. Sicher haben manche auch das ein oder andere individuell aussehende Stück dabei (z.B. Marantz mit der Design Serie), aber letzten Endes machen alle nur Kisten. NAD sticht da heraus durch ein gewisses Antidesign ;-). Was mir im übrigen durchaus zusagt. Hier fehlt ganz klar T+A, die sich ein wenig an das späte Braun-Design anlehnen. Auch Loewe ist eine typische Design-Marke. Auch B&O wäre mir sehr individuellem Design zu nennen. Naim, Linn, Rotel und Mission fallen mir noch spontan mit recht unverwechselbaren Geräten ein. |
||
|
||
sledge
Stammgast |
11:02
![]() |
#3
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo, es gab mal eine Setrie von Primare mit einem sehr spacigen Design, ist aber schon 15 Jahre oder mehr her. Momentan meine unangefochtenen Favoriten: HOVLAND siehe:http://www.hovlandcompany.com/about/ ![]() Die Geschmäcker sind ja verschieden, aber für mich geht es wirklich kaum noch besser! ![]() Beste Grüße Sledge ![]() |
||
Amerigo
Inventar |
11:07
![]() |
#4
erstellt: 11. Okt 2004, |
Am schönsten sind für mich die Vincent Monoblöcke, der Vincent CD Player mit der sichtbaren Röhre und die meisten Geräte von Marantz. Am untersten Ende sind für mich NAD, Linn, Cyrus und Naim. |
||
Haichen
Inventar |
11:19
![]() |
#5
erstellt: 11. Okt 2004, |
1a Qualle und 1a Optik..für mich sind das Audiokomponenten von Chord oder auch von Myryad. |
||
300B
Stammgast |
11:27
![]() |
#6
erstellt: 11. Okt 2004, |
...so unterschiedlich sind die Geschmäcker, ich finde gerade die Tommys so geil... |
||
Danzig
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#7
erstellt: 11. Okt 2004, |
Burmester Electro Companiet Rotel AVM |
||
klingtgut
Inventar |
12:05
![]() |
#8
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo, eindeutig Naim. ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||
Zyx
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#9
erstellt: 11. Okt 2004, |
accuphase-geräte gefallen mir am besten ! |
||
pratter
Inventar |
12:07
![]() |
#10
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo, eindeutig T&A. ![]() ![]() Gruß, Sascha |
||
goanature
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#11
erstellt: 11. Okt 2004, |
von den gelisteten sind die denon geräte. unschlagbar ist für mich aber T+A (V10/G10). konnte beide geräte einmal zusammen sehen, den V10 sogar hören. optisch und auch klanglich ein absoluter traum ![]() |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#12
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo, eindeutig ![]() die faszinierendsten kommen aber von McIntosh Markus seine Meinung.... |
||
hydro
Stammgast |
13:23
![]() |
#13
erstellt: 11. Okt 2004, |
jo - hab mit technics abgestimmt - meine damit aber die vorgänger - also die zeiten, wo man noch unter mindestens drei cd-playern wählen konnte marantz sieht durch goldene schrift und aufmachung für mich ein büschen altmodisch aus denon ist ok, am besten gefallen mir im moment rotel....... |
||
Moosman
Inventar |
13:33
![]() |
#14
erstellt: 11. Okt 2004, |
da ich eher der verfechter des leisen understatements bin, bevorzuge ich auch designrichtungen à la nad, cambridge, t&a: klare linien, stimmige anordnung der elemente, gute haptik, kein chrom, gold oder nur plastik. marantz z. b. ist mir da schon etwas zu verspielt, wohingegen z. b. die naim-komponenten imho einfach nur billig aussehen und sich auch so anfühlen. ganz toll finde ich die metz-anlage meines vaters: massives 70er design mit viel metall und einem ungewöhnlichen titan-farbton: sehr schön. überhapt nicht anfreunden kann ich mich mit geräten wie den shanling cd-playern oder dem eingangs genannten la tube: die finde ich hässlich weil unförmig und optisch überladen. ...die geschmäcker halt. ![]() |
||
Electrostate
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#15
erstellt: 11. Okt 2004, |
MCIntish Unison |
||
klingtgut
Inventar |
13:41
![]() |
#16
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo Moosman, Du kannst zu den Naim Komponenten stehen wie Du willst aber billig aussehen tun sie weiß Gott nicht. Viele Grüsse ![]() Volker |
||
Moosman
Inventar |
13:55
![]() |
#17
erstellt: 11. Okt 2004, |
was ich rein optisch an naim nicht mag ist dieses kunststofffeeling (was für ein geiles wort ![]() kurzum - ganz britisch formuliert - not my cup of tea. ![]() |
||
klingtgut
Inventar |
13:59
![]() |
#18
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo Moosman, das Logo ist ja gerade das geniale.Schau Dir das mal bei leicht abgedunkeltem Raum an... Viele Grüsse Volker |
||
Moosman
Inventar |
14:11
![]() |
#19
erstellt: 11. Okt 2004, |
das ist es ja gerade: ich will nicht jederzeit von meinem amp/cd-player/... über den jeweiligen hersteller informiert werden: ich weiß, da bin ich etwas eigen, aber wenn ich mir schon eine toll klingende anlage dieses preissegments leiste (mal angenommen, ich könnte das), dann darf da nix leuchten, was nicht unbedingt leuchten muss. das herstellerlogo ist nichts, was ich in der naim-größe und auch noch beleuchtet haben will. am liebsten wäre mir ein kleiner schriftzug oben links oder rechts und gut is'. |
||
Werner_B.
Inventar |
14:13
![]() |
#20
erstellt: 11. Okt 2004, |
Braun Atelier, T+A, so eben noch Cyrus und Meridian Gruss vom Bauhaus-geneigten und Neureichenbarock ![]() |
||
Moonlightshadow
Inventar |
14:39
![]() |
#21
erstellt: 11. Okt 2004, |
@Moosmann
Man merkt, dass du real noch keinen Kontakt mit solchen Geräten hattest. Oder du hast im Chemie-Unterricht nicht aufgepasst. [Beitrag von Moonlightshadow am 11. Okt 2004, 14:42 bearbeitet] |
||
Moosman
Inventar |
14:47
![]() |
#22
erstellt: 11. Okt 2004, |
bitte genau lesen: ich meine rein optisch. ansonsten bitte ich dich, unbegründete unterstellungen zu unterlassen: bringt doch eh' nur streit. |
||
frage
Stammgast |
15:12
![]() |
#23
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo, ich selbst besitze die neuen NAD in Titan und finde sie mittlerweile sehr schön. Meine Top Favoriten sind aber die Premium Marantz Geräte in Platinum wie z. Bsp. der CD 17 MKIII oder PM 17 MKII. Vom Design absolut genial.....deswegen habe ich auch für Marantz gestimmt. Was mir auch sehr gut gefällt ist T+A, aber leider bewegen die sich in der gleichen Preisklasse. ![]() Gruß Frank |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
15:18
![]() |
#24
erstellt: 11. Okt 2004, |
@moosman: Also ich sehe das ganz anders: Da soll ruhig etwas mehr leuchten und blinken bei den HighEnd Geräten. ![]() Wenn in meinem Regal zwei dezent beleuchtete Accuphase VU Meter erstrahlen würden, würde mich das seeeeehr erfreuen... ![]() ![]() ![]() |
||
lua001
Stammgast |
15:23
![]() |
#25
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo, ich finde das Symphonic Line sehr schöne Geräte baut !! ![]() Und nicht zu vergessen Lua Cantilena mein persönlicher Favorit!! ![]() Habt noch einen schönen Abend, Gruss Marco |
||
schlusenbach
Inventar |
15:26
![]() |
#26
erstellt: 11. Okt 2004, |
einige von AVM, Restek, Krell, Mark Levinson, Pass... |
||
horst.b.
Hat sich gelöscht |
17:15
![]() |
#27
erstellt: 11. Okt 2004, |
Bassig hat's in der ersten Post richtig erkannt, imho, die aufgeführten Marken sind furchtbar im Design, wobei alles von Marantz für mich das Schlusslicht bildet, zusammen mit den diversen China-Bombern. ![]() Von den verbreiteteren Marken mag ich Naim ( Moosman , du musst wirklich mal ein Naimteil aus der Nähe anschauen, oder sogar bedienen ![]() Im günstigeren Bereich finde ich NAD, Cambridge Audio, Creek und Arcam ganz hübsch, aber wirklich sauber gestaltet und trotzdem bezahlbar kenn ich nicht ... Gruss H |
||
MBCorporation
Stammgast |
18:02
![]() |
#28
erstellt: 11. Okt 2004, |
Gerade in der Nad Silverline Serie gibt es sagenhaft schöne (einfach schlicht schöne) Geräte. Das Design der Marantz Premiumgeräte find ich auch gut. mfg Bruce |
||
Schisser
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#29
erstellt: 11. Okt 2004, |
[Beitrag von Schisser am 11. Okt 2004, 18:31 bearbeitet] |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
18:55
![]() |
#30
erstellt: 11. Okt 2004, |
Du hast ja sogar welche ! ![]() Gruß andi ![]() |
||
Schisser
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#31
erstellt: 11. Okt 2004, |
Ich wollte halt auch zuerst immer nen schönen Poti zum drehen haben, aber dann hab ich den Arcus gesehen und ich hab den großen Drehknopf nicht wirklich vermisst. Außerdem verändert man die Lautstärke ja auch nicht so oft. Es kommt aber wie immer nur auf den Klang an, der hat mich überzeugt, dann passt das Design noch, was will man mehr ![]() Gruß Chris |
||
1907_Jessi
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#32
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo, NAIM ist für mich optisch wie verarbeitungsmäßig 1A. Trotz dem ich völlig NAIM infiziert binn wäre da noch Der Vollverstärker von Herrn Schäfer.Gerade die Blue Version ist sehr schön...... Gruß Jens [Beitrag von 1907_Jessi am 11. Okt 2004, 20:48 bearbeitet] |
||
Amerigo
Inventar |
19:29
![]() |
#33
erstellt: 11. Okt 2004, |
1907_Jessi: Die Fans dieser Geräte haben sogar ein eigenes Forum: ![]() |
||
ratte
Stammgast |
19:29
![]() |
#34
erstellt: 11. Okt 2004, |
Audionet! Durchgängiges Design durch alle Gerätegattungen. Schlicht und edel. Zur Naim-Diskussion: Mein Fall sind die auch ganz und gar nicht. Egal ob von nah oder fern oder in der Dämmerung. Ich find die sogar potthässlich. Klanglich allerdings erste Sahne. gruss ratte |
||
Cpt._Baseballbatboy
Inventar |
19:30
![]() |
#35
erstellt: 11. Okt 2004, |
@Werner B.: wir liegen da auf einer Welle Braun/T+A (nicht V10/G10!), Cyrus und Meridian sind auch meine Design-Favoriten. Dieser (sehr passend gewähltes Wort) barocken Schmonz kann mir gestohlen bleiben. Ich kam mal mit einem Designer von solchen Geräten (wie ist eigentlich die genaue Berufsbezeichnung dafür?) ins Gespräch, der hielt mir nen mehrstündlichen Vortrag darüber, warum T+A/Braun (gleicher Designer) das beste Design hätten. Leider wars schon ziemlich spät und ich hatte mehrere Schoppen intus, deswegen erinnere ich mich nicht mehr an Details ![]() Gruß Cpt. |
||
klingtgut
Inventar |
19:47
![]() |
#36
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo,
stimmt spätestens beim öffnen der Schublade am CD Player und nach dem auflegen des Pucks wäre es um ihn geschehen... Viele Grüsse ![]() Volker |
||
ta
Inventar |
20:15
![]() |
#37
erstellt: 11. Okt 2004, |
IMHO müßte man zwei Threads draus machen: Wer baut die schönsten Geräte in Ganzmetall und wer mit Kunststofffronten... |
||
Moosman
Inventar |
20:24
![]() |
#38
erstellt: 11. Okt 2004, |
@ Horst und Volker: wenn ihr beiden meint, dann lass' ich euch das vergnügen - ich will ja mal nicht so sein. ![]() in einem punkt hast du aber definitiv recht, Volker: hinsichtlich verarbeitung (cd-schublade usw.) ist naim über jegliche zweifel erhaben. ... der rest bleibt zum glück subjektiv (auch wenn ihr mir meine meinung in concreto nicht gönnt ![]() |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
20:45
![]() |
#39
erstellt: 11. Okt 2004, |
Vom Desingn her gefallen mit die Antique Sound Labs Verstärker und bei den Plattenspielern besonders der ProJect RPM 6 der hat von der Form her mit einem normalen Plattespieler eigentlich nicht mehr viel gemeinsam. Die Marantz Rage Serie in Champanger finden ich auch ziemlich ordentlich für die Preisklasse nur zu dem Pioneer und Harman Plastikbombern in meiner anlage passts nicht besonders gut ![]() MgG Christoph |
||
ukw
Inventar |
22:08
![]() |
#40
erstellt: 11. Okt 2004, |
Ganz einfach: Quad 405 besser geht's nicht... ![]() |
||
fjmi
Inventar |
10:08
![]() |
#41
erstellt: 12. Okt 2004, |
vermisse auch klar t+a und b&o, wobei mir vorallem ältere (ca. 10 jahre) b&o geräte sehr gefallen. ansonsten mag ich sehr gerne schlichtes, was ja auch mit vielen funktionen vereinbar ist (etwa die ganzen klappen bei geräten mit selten verwendeten funktionen) |
||
Moonlightshadow
Inventar |
14:15
![]() |
#42
erstellt: 12. Okt 2004, |
@horst.B. Hast du die DNMs mal gegen ältere Naims vergleichsweise gehört? Bin von den DNMs klanglich sehr angetan und würde eventuell umsteigen. Verglichen hab ichs aber direkt miteinander noch nie. Meine Naim Verstärkerkette sind Nac 72/Hicap/Nap 140. Alle leicht modifiziert. Ist das ne Castle Richmond unter deinem Nick? ![]() @klingtgut:
Interessanter noch finde ich die technischen Schmankerl wie Sternpunkterdung, separate Stromversorgung und Upgrade-Möglichkeiten sowie die verwendeten Bauteile (Talema, BHC Aerovox, Röderstein). Durch reine Optik leicht zu erkennen. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 12. Okt 2004, 14:24 bearbeitet] |
||
Amerigo
Inventar |
16:53
![]() |
#44
erstellt: 12. Okt 2004, |
Jetzt fällt mir noch der Schönste ein: Neukomm! Ein kleiner Schweizer High-End Schmied, kennt ihr vielleicht gar nicht. ![]() |
||
solo2
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#45
erstellt: 12. Okt 2004, |
Sieht wirklich sehr edel aus, aber sorry, die Mono-Endstufe der Serie "High-End pur" erinnert mich von der Form her stark an einen Toaster! ![]() ![]() |
||
Amerigo
Inventar |
18:07
![]() |
#46
erstellt: 12. Okt 2004, |
@solo2: Ja genau, Heisses Teil, ne? ![]() Ihr müsstet mal das Innenleben sehen. Keine Kabel, da wird auf Mass die Platine direkt an die Cinch-Buchsen angepasst. Ich komme technisch zu wenig draus, aber meine Elektroniker-Kollegen halten das für das absolute "non-plus-ultra". Werner findet natürlich den Emitter besser, aber das wisst ihr ja ![]() |
||
frage
Stammgast |
19:36
![]() |
#47
erstellt: 12. Okt 2004, |
Sehr schöne Teile, erinnern mich doch irgendwie an T+A. Ich mochte dieses Design schon bei den alten Braun Geräten. Gruß Frank |
||
eisenkante
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#48
erstellt: 12. Okt 2004, |
Ich will ja nicht behaupten, dass meine Geräte die schönsten sind, aber....... ![]() Mein Korsun v6i ist sehr schlicht aber aus dem vollen gearbeitet. Streng symetrischer Aufbau, auch im Optischen. Der Schanling T100C hat dagegen schon etwas von Art Deco. Alles in Stahl und Alu. neben dem unablassigen Gucken möchte man die Geräte ständig anfassen. gruß Oliver |
||
horst.b.
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#49
erstellt: 13. Okt 2004, |
Konnte leider noch nie ein DNM Gerät hören, trifft man ja nicht so oft. Die Vorstufen sollen ja hervorragend sein. Mein kommentar war nur auf das Aussehen bezogen, soooo british ![]() Der LS ist ein Castle Tay, ebenfalls modifiziert, kommt aber bald mal raus. Grüsse H |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#50
erstellt: 13. Okt 2004, |
Hy! Habe gerade für MARANTZ gestimmt. ![]() Muß aber zugeben, daß ich mehr die älteren Geräte, bis Mitte der 80er, im Kopf hatte. Obwohl aktuelle Modelle Japan-kastig wie bei allen anderen gängigen Marken, ist dennoch ein geringer, "anschmiegsamerer" Anblick in meinen Augen vorhanden. Von aktuelleren Modellen der bekannteren Hersteller gibt es für mich eigentlich nur einen,wo mir das Design gefällt: LUXMAN So herrlich Retro-mäßig. Oder McINTOSH. Uralte und neuere Geräte nebeneinander, und das Auge macht eine kaum wahrnehmbare optisch-technische Zeitreise. Weiterhin gibt es für mich zahllose andere (Nischen)Hersteller, wo eh in erster Linie auf Design gezielt wird. Wenn es auch unter der Rubrik "HighEnd" läuft.Zuviel um sie aufzuzählen, und einfallen tu´n sie mir jetzt auch nicht. Manchmal stimmt diese Bezeichnung natürlich dazu auch noch in Hinblick auf die Technik und den Klang. Am liebsten mag ich es wie bei der Elektronik: Puristisch,klar. Wenns dazu paßt, am besten mit schönen Hölzern garniert. Meine mir jetzt spontan einfallenden, persönlichen Design Anti-Favoriten, bekannter Hersteller: NAD(Obwohl ich sie sonst sehr schätze, und besitze.) KRELL MARK LEVINSON YAMAHA(siehe Nad) ...gibt noch genug andere. Aber die genannten haben noch nie was schönes gebaut. In meinen Augen. ![]() |
||
fjmi
Inventar |
17:21
![]() |
#51
erstellt: 13. Okt 2004, |
@lumi mir gefielen bisher noch alle mark levinson modelle die ich gesehen habe....aber geschmäcker sind eben verschieden. |
||
Thono
Stammgast |
21:14
![]() |
#52
erstellt: 13. Okt 2004, |
Hallo,
hmmm, klanglich durchaus ok (empfand ich als eher kühl, wenn auch sehr klar und sauber - rein subjektiv und den Eindruck nicht genau treffend). Aber die Optik finde ich nur nett, aber nicht besonders. Sind halt schön klein und nicht gar so aufdringlich (z.B. Anzahl und Größe der Knöpfe). Das geht aber noch zurückhaltender. Von Innen habe ich sie noch nicht gesehen. Mir gefällt aber der Kabelverhau nicht (z.B. Vorverstärker Cinch auf Endverstärker XLR plus angeflanschtes Datenkabel) und für den Preis empfinde ich die Verarbeitung nicht so dolle. Mag vermutlich alles ausreichen aber ich mag es halt nicht, wenn ich beim Anstecken des Netzkabels das rückseitige Blech ins Gehäuse drücke. War jetzt nur eine rein subjektive Äußerung. Gruß Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optik - Hifi-Geräte-Design Ralph_P am 13.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 11 Beiträge |
Welcher Hersteller hat den tollsten Service? Ungaro am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 19 Beiträge |
Bestenliste der HiFi-Hersteller DJ_Bummbumm am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 61 Beiträge |
Nubert und "amerikanischer Hersteller" ?? MACxi am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2006 – 10 Beiträge |
Musik-Formate, welches Format finden Sie klingt am schönsten SaschaDeutsch am 01.03.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 11 Beiträge |
ein..zwei..oder mehrere Hersteller? am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 27 Beiträge |
Marketing der Hersteller/Vertriebe NewNaimy am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 86 Beiträge |
welcher Parametrische EQ??? vampear am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 9 Beiträge |
Hersteller: Lindemann fLOh am 15.04.2003 – Letzte Antwort am 18.03.2015 – 23 Beiträge |
mini Spikes? wer hat/baut so etwas? bekr am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.198