HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Stereo Sound ''welche Boxen??'' | |
|
Stereo Sound ''welche Boxen??''+A -A |
||
Autor |
| |
David_Hill
Neuling |
#1 erstellt: 01. Nov 2004, 12:21 | |
Bin seit längerer Zeit auf der Suche nach Lautsprechern die meinen Ansprüchen gerecht werden und vom Preis her doch human bleiben(300-450/500€). Vom System her hätte ich gerne zwei kleine Regallautsprecher und einen Subwoofer. Kurz zum Verwendungszweck , die Boxen sollen einfach nur einen klaren linearen klang haben da sie zum Monitoring genutzt werden sollen ich lege Platten auf und brauche deshalb keine high end Technik. Außerdem sollen die Boxen halt noch das Wohnzimmer beschallen (Größe 4mx5m)aber nicht in Club Lautstärke , also keine Pa notwendig Meine Fragen sind jetzt -wer hat eventuell sogar die selben Ansprüche an ein System un kann mir sagen wie er das gelöst hat, sprich welche Boxen er im Gebrauch hat? -welche Art von Sub brauche ich ist ein aktiver Sub evt. sinnvoll?? habe nämlich nur folgenden Verstärker Pioneer A-407 R Vollverstärker Vollverstärker mit Fernbedienung Anschlüsse: 2 Lautsprecherpaare, 3 Hochpegel-Eingänge, 2 Ein-/Ausgänge für Recorder, eine schaltbare Netzbuchse Leistung: ca. 2x 90 Watt an 4 Ohm Mein Dank richtet sich jetzt schonmal an alle die sich die zeit genommen haben sich mein Problem näher anzuschauen und einen Lösungsvorschlag haben!!!! |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Nov 2004, 12:24 | |
Hallo, wieso sollte da jetzt ein Subwoofer bei sein? (Ein ordentlicher kostet ca. 350€ aufwärts IMHO) Markus |
||
|
||
David_Hill
Neuling |
#3 erstellt: 01. Nov 2004, 13:06 | |
Regalboxen dürften doch im Bass ein wenig schwach auf der Brust sein oder?? Ich wollte als Regalboxen welche in der größe (Jbl control one)haben. Oder welchen Vorschlag könntest Du mir machenß Gibt es kleinere Regallautsprecher die im gesamten Frequenzbereich ein gutes Gesamtbild abgeben?? [Beitrag von David_Hill am 01. Nov 2004, 13:14 bearbeitet] |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 01. Nov 2004, 13:11 | |
Hallo, so kompakt und dann linear. Schwer für den Kurs zu realisieren. Und dann noch den Sub optimal dazu anpassen. Markus |
||
Flash
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Nov 2004, 13:12 | |
Hallo David_Hill, Ich würde dir auch anfangs von einem Subwoofer abraten! Wie Markus schon gesagt hat, kostet der schon um die 350 euro und da hast du dann auch nichts gescheites. Ich würde dir einen kleinen Monitor empfehlen, vielleicht sogar selbstbau. (Wenn du dir das zutraust!?) http://www.visaton-b...e.de/hifi/bau_hh.htm Einfach mal den "Mini-Monitor Basic" anschauen. Wenn diesen dann fetig ist, kann später immernoch ein Sub dazu kommen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wiedergabekurve nach unten hin sanft abfällt, so dass du einen Sub ohne weitere Probleme anschließen kannst und vor allem vernünftig mit einpegeln kannst. Man kann sich auch 2 Varianten des Mini Monitors aussuchen. Eine mit normalem Kalotten HT und einem mit Magnetostatischem HT. Viele Grüße Sebastian PS: Habe den Mini-Monitor leider nochnicht gehört, allerdings muss ich sagen, dass ich nur positives drüber gelesen habe. |
||
Entilsaar
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 01. Nov 2004, 13:23 | |
Hallo David_Hill, ich kann mich hier auch nur Markus_P anschließen. Habe selber Kompaktboxen ohne SUB und es ist alles bestens. Nach meinem Befinden "zerstört" ein SUB die Musik mit zuviel Baß. Habe mal Loreena McKennitt an einer Anlage mit SUB gehört, zum k..zen. Kommt allerdings immer auf den eigenen Musikgeschmack an, also wieder das Allheilmittel: testen. Zu Deiner Frage welche Boxen man selber betreibt: ich habe alte Sehringboxen und bin damit zufrieden, werde sie in den nächsten Jahren aber ersetzen, da sie schon 11 Jahre alt sind und ich letztens neue Sehringboxen an meinem Verstärker gehört habe. Diese Boxen sprengen aber glaube ich Deine Preisvorstellung. Welche Boxen an Deinen Verstärker passen, weiß ich nicht, kenne den nicht. Viel Erfolg bei der Suche. |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 01. Nov 2004, 13:39 | |
Hallo, im Boxenbereich solltest du dir mal vielleicht die Monitor Audio Bronze 2 und die Wharfedale Anniversary näher antun. Oder eine modifizierte Yamaha NSM10. Aber die nur modifiert. Oder wie wäre es mit Aktivboxen a la Behringer Truth? Liegt in deinem Budget, allerdings musst du sie so aufstellen, wie sie gedacht ist und b) wichtiger auch noch einen Vorverstärkerausgang haben. Markus |
||
David_Hill
Neuling |
#8 erstellt: 01. Nov 2004, 14:49 | |
an Flash was ist denn der unterschied zwischen den beiden Kalotten?? Das Angebot mit den Visatonbausätzen klingt gut habe auch jemanden der mir die zusammenbauen kann. |
||
Flash
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Nov 2004, 16:01 | |
Hallo David, Ich denke, dass der Magnetostatische Hochtöner durch sein geringeres Mambran Gewicht mehr Dynamik in den Hochtonbereich bringt. Die Kalotten-Membran hat mehr Gewicht, und ist somit "langsamer" und kann den Impulsen schlechter Folgen. Wobei es auch gute und schlechte Kalotten bzw. Magnetostaten gibt. Also bitte nicht verallgemeinern. Ich denke, dass du mit dem Mini-Monitor in der Version mit dem Magnetostatischen HT nicht viel falsch machen kannst. Gerade im "unteren" Preissegment lohnt sich der selbstbau IMHO sehr! Wobei ich mich meinen Vorrednern anschließen muss. Lieber eine gute 2weg. Regal Box, als eine schlechte Sub-Sat. Kombi. Mir reicht meine kleine Spendor auch dicke! Aber Geschmäcker sind verschieden! Viele Grüße Sebastian PS: Kalotte: Spule unter der Membran, Membran auf die Spule "drauf gesetzt" Antrieb: Von unten durch die Spule, jedoch nur an den Außenkanten der Kalotte Membran muss deswegen steif sein, damit sie nicht aufbricht.(Schwer) Magnetostatischer HT: Spule spiralförmig auf die Mambran drauf gedruckt, ähnlich einer Leiterbahn. Antrieb: Fast auf der kompletten Fläche der Membran. Membran kann leicht sein, da die Kraft nicht nur von unten wie bei einer Kalotte wirkt, sondern auf der kompletten Fläche. Ist extrem vereinfacht ausgedrückt! [Beitrag von Flash am 01. Nov 2004, 16:07 bearbeitet] |
||
David_Hill
Neuling |
#10 erstellt: 01. Nov 2004, 19:36 | |
Muß ja noch ne Frage los werden. Hat jemend noch ne Alternative zu den Visaton Bausätzen?? Was darf ich unter vernünftigen Regalboxen verstehen?Hat vielleicht jemand nen Tip der den Finanziellen Rahmen nicht sprengt?Was is eigentlich mit den Jbl control One Pro hat da schon jemand ne erfahrung gemacht?? @ Flash: Zu den Visaton Bausätzen, die preise beziehen sich immer aufs Stück oder? Danke nochmal!! [Beitrag von David_Hill am 01. Nov 2004, 19:51 bearbeitet] |
||
Flash
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Nov 2004, 20:16 | |
@ David_Hill: Ja, die Preise beziehen sich aufs Stück! gehe zu www.klingtgut-lsv.de/shop/ der ist immer etwas billiger als die anderen! Vor allem ist der Service super, falls du doch mal fragen haben solltest. Einfach unter Bausätze - Hobby hifi - High end Workshop - Mini Monitor mit ATD Der Bausatz ist übrigens nicht von Visaton, sondern von der Zeitschrift Hobby hifi. Nur die Verwendeten Bauteile (Tieftöner bzw. Hochtöner sind von Visaton) Ich weiss zwar, dass es deinen Rahmen endgültig sprengen wird, aber der normale Mini Monitor mit Bändchen Hochtöner ist auch ein Super Teil! Und auch "nur" 10 Euro das Stk. teuerer als der Mini Monitor Basic mit ATD. Viele Grüße Sebastian |
||
TMaa
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 01. Nov 2004, 22:56 | |
also ich habe zwei Regelboxen und einen Sub und bin sehr zufrieden. Habe alles von einem kleinen Lädchen in Siegen. Dort werden alle Boxen selbst gebaut und der Preis ist auch ok. Hab für die Regelb knapp über 60 € bezahlt und für den Sub 250€. Ist wirklich gut, kein übertriebener Bass und wirklich ein ausgeglichener Klang. Man kann sich Holz und Farbe selbst aussuchen und alle anderen Wünsche werden auch erfüllt (Membrane, Weichen...). Natürlich kann man alle Boxen im Laden auch Probe hören (ausleihen glaub ich auch) und eine fachlich sehr gute Beratung gibs auch! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Boxen benötige ich? Spaggi am 08.08.2005 – Letzte Antwort am 08.08.2005 – 5 Beiträge |
Problem mit Stereo-Sound m-o-u am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 9 Beiträge |
Problem mit DVD-Sound über Stereo Boxen figurehead am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 14 Beiträge |
Halber Stereo-Sound Rover_1952 am 06.08.2017 – Letzte Antwort am 06.08.2017 – 14 Beiträge |
HiFi Stereo Sound über ONKYO TX-SR307 Pommesrotweissmajo am 22.05.2015 – Letzte Antwort am 22.05.2015 – 9 Beiträge |
Stereo Sound in mehren Zimmer joomas am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 14 Beiträge |
Stereo aus Surround - System ? truonto am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 15 Beiträge |
Welche Boxen zum Verstärker? brotbeschuetzer am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 7 Beiträge |
Welche Boxen ? Enrico345 am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 35 Beiträge |
Bose sound dock+bose sound dock gleich stereo anlage nothing_but_the_sound am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.422