HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Interessante Schrauben | |
|
Interessante Schrauben+A -A |
||
Autor |
| |
BR549
Neuling |
23:30
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2005, |
Hi! Habe vor ein paar Tagen einen CD Player (Technics SLPG460A) bei ebay ersteigert. Top Gerät. Ich hatte den Vorgänger (PG360A) Der hatte leider ne Macke und da hab ich halt den anderen ersteigert. Auf dem neuen ist leider in kleiner Kratzer auf dem Gehäuse, der sofort ins Auge fällt. Nun wollte ich die Gehäuse tauschen, da mein altes auf den neuen Player passt und noch top in Ordnung ist. Leider bekomm ich die Schrauben an der Seite nicht gelöst. Sind sehr große Köpfe mit einem kleinen Kreuz in der Mitte. Hab alle Schraubenzieher genommen, aber hat nix genutzt. Im Hifi Fachhandel sagte man mir das wären "Flachschlitzschrauben" wofür man einen Spezialschrauber braucht. Ich zum Baumarkt und gefragt - der kannte die Schrauben nicht und meinte es handelte sich wohl um Sicherheitsschrauben, die man nicht losdrehen kann. Kennt ihr die Dinger??? Die treiben mich zur Weissglut!!!!! Danke schonmal ;-)) Dennis |
||
HinzKunz
Inventar |
23:38
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2005, |
hallo, geh am besten mal in nen elektronikladen. hab per google das gefunden: ![]() alternativ könnteste auch mal deinen hifi-händler fragen, ob er so nett ist, dich "mal schrauben" zu lassen. mfg martin |
||
|
||
sparkman
Inventar |
23:41
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2005, |
kannst du bitte mal ein bild machen und es hier einstellen. dann kann man dir bestimmt besser helfen. wenn du probleme hast ein bild einzustellen dann schau in meiner signatur da wird es erklärt. gruß sparky |
||
BR549
Neuling |
01:29
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2005, |
Danke schonmal! Also gibt es sie doch!!!! Ich glaube, ich habe sogar diese Schraubenzieher irgendwo in meinem Werkzeugkasten. Hatte den Kasten damals bei Aldi günstig gekauft, ich meine die wären dabei gewesen. Muss morgen mal schauen. Danke für den Tipp Dennis |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2005, |
Wenn sie nur "fest" angedreht sind; Das ist mit bestimmtem Drehmoment von Hersteller. Bei erstem öffnen/aufdrehen knacksen die Dinger. Daran kann im Garantiefall gesehen werden, ob einer schon am werkeln war. Einmal geöffnet,knacksen sie nie wieder so satt. Vorgehensweise: Passenden Kreuzschlitz,ganz normaler. Wenn wie gesagt fest, mit aller Muskelkraft nicht auf, sondern weiter zudrehen. Auch wenn es nicht geht. Die gewalt langt schon. Dann in der richtigern Richtung ,wieder mit Schmackes, aufdrehen. Dabei hilft es ungemein, bei seitlichen Schrauben, das Gerät auf eine Seite zu stellen. Dabei mit etwas Körpergewicht "drauf stemmen". Sollte das nicht helfen, ein tröpfchen Öl oder Rostlöser träufeln, und lange wirken lassen. Auf keinen Fall mit Elektroschrauber dran! Rutscht höchstens ab, und macht Schlitze rund. Ciao, schönen Sonntag. |
||
Epsilon
Inventar |
09:17
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2005, |
Ich habe ältere Technics-Komponenten und die Schrauben lassen sich da mit einem kleinen Kreuzschraubenzieher (PH 1) lösen, man muss halt etwas drücken. |
||
fjmi
Inventar |
22:36
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2005, |
du meinst wohl die schrauben mit großen kopf und 'kleinem' kreuz drinnen, die auf der seite sind. mit denen hatte ich noch ein prolem, dass sie noch nicht aufgingen .. vlt. bist du zu sanft ![]() bzw. ich habe auch viele wo der bit nicht reinpasst -> bitaufnehmer + richtigen bit bei fachhandel raussuchen ![]() viel spass noch mit deinem antrazit-metal(l?)ic teil ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player überm Verstärker? altmodisch am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 5 Beiträge |
MP3 auf Top HiFi Anlage chohmann am 12.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 28 Beiträge |
Probs mit cd-player neulinx am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 13 Beiträge |
Altes Bang Olufson Gerät neuer CD Spieler Kapacampos am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 7 Beiträge |
Große Elektronikmarkt-Kette rüstet auf Einfach_Supi am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 62 Beiträge |
Hochfrequenzton bei CD-Player Falzo am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 2 Beiträge |
(CD-Player) Verstärker notwendig? Opethrox am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 9 Beiträge |
17KG Verstärker AUF den CD-Player stellen? Hr.Wagner am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 5 Beiträge |
Welcher Technics CD Player ist mit Technics RAK-SU228WH (für SU-A900DM2) fernbedienbar? beka59 am 08.07.2024 – Letzte Antwort am 09.07.2024 – 8 Beiträge |
Technics 2006 ? Stullen-Andy am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.167