HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Wie viel Watt haben eure Anlagen | |
|
Wie viel Watt haben eure Anlagen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
georgy
Inventar |
19:38
![]() |
#51
erstellt: 13. Feb 2005, |||||
Man kann auch eine Umfrage über die Grösse der Verstärker in Zentimeter machen, das würde auch nichts aussagen. |
||||||
Granuba
Inventar |
19:39
![]() |
#52
erstellt: 13. Feb 2005, |||||
Mein alter Saba ist 63cm breit! Murray |
||||||
|
||||||
detegg
Inventar |
19:47
![]() |
#53
erstellt: 13. Feb 2005, |||||
... Gewicht - ich sag´: nur Gewicht ist wichtig! ![]() |
||||||
lens2310
Inventar |
19:55
![]() |
#54
erstellt: 13. Feb 2005, |||||
Genau, kauft eure Anlagen nach Gewicht, mal was Neues ! ![]() Klar kann man so eine Umfrage machen, aber was solls ? Es sagt eigentlich nichts aus ! Viele können mit ihren Hörnern und Kofferradios als Antrieb mehr Lautstärke erzeugen als andere mit ihren 88 dB/Watt HiFi-Boxen und einem 100 Watt Verstärker. Also, was solls ? |
||||||
Cassie
Inventar |
19:56
![]() |
#55
erstellt: 13. Feb 2005, |||||
Zwischen 100 und 150 Watt. Was bei einem Wirkungsgrad von 91db bzw. 96db macht das Laute musik ![]() "Er" ist nur 43cm Breit, aber 20kg Schwer ![]() |
||||||
uherby
Inventar |
20:06
![]() |
#56
erstellt: 13. Feb 2005, |||||
An Murray, mein Philipüs ist 91 cm breit ![]() An lens2310: Mein Vorverstärker wiegt 8 kg Meine Monoblöcke zusammen ca. 25 kg und eine Box 80 kg x 2 = 160 kg ![]() Wer bietet mehr? |
||||||
lens2310
Inventar |
20:11
![]() |
#57
erstellt: 13. Feb 2005, |||||
Weiß nicht was das soll ? Wichtig ist nur was am Ende herauskommt und das es einem gefällt ! |
||||||
Granuba
Inventar |
20:13
![]() |
#58
erstellt: 13. Feb 2005, |||||
Dem kann ich nur zustimmen! Murray |
||||||
uherby
Inventar |
20:18
![]() |
#59
erstellt: 13. Feb 2005, |||||
Tja ihr beiden, nichts anderes war damit gemeint. Ihr habt die Breite und das Gewicht in's Spiel gebracht. Ebenso verhält es sich mit dieser Umfrage. Wieviel Watt nun eine Anlage hat oder nicht ist unerheblich. Gut klingen muß sie und zwar für ihren Besitzer. ![]() |
||||||
fjmi
Inventar |
21:50
![]() |
#60
erstellt: 13. Feb 2005, |||||
kamma eh herumplärren warum leiser hören? ![]() |
||||||
MH
Inventar |
15:34
![]() |
#61
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
25cm ![]() |
||||||
Epsilon
Inventar |
15:37
![]() |
#62
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
Meiner hat 2 x 65 W (DIN) an 8 Ohm, will aber 550 W aus der Steckdose haben. Wo die eingebaute Mikrowelle versteckt ist, hab ich bis jetzt nicht rausgefunden. |
||||||
Fidelio
Stammgast |
15:43
![]() |
#63
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
@Epsilon
"Klingt" vielversprechend! Viel heiß, viel gut Klang! |
||||||
das_n
Inventar |
16:21
![]() |
#64
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
meiner zieht für 2*50W an 8ohm sinus 120W aus der dose....das kann aber nicht ganz stimmen, der trafo ist deutlich größer als der von meinem submodul (das 150 zieht) und ich habe auch irgendwo mal gelesen, dass die yamahas kurzzeitig das doppelte der angegebenen leistung ziehen können, da das nur nen technischer richtwert oder sowas für den trafo sein soll (??).... das kommt dann schon eher hin, denn heizen kann der ordentlich.... |
||||||
Audio-man
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#65
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
meine sp 2*80kg und 2*60kg Yamaha A700 ca. 15 kg Yamaha rxv430rds 10kg Audience Delight AD 2000 MK2 ca. 50kg [Beitrag von Audio-man am 14. Feb 2005, 17:08 bearbeitet] |
||||||
detegg
Inventar |
17:21
![]() |
#66
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
@Audio-man: .... und wie schwer ist Audio-man? ![]() |
||||||
Badhabits
Inventar |
17:22
![]() |
#67
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
Entscheidend ist das erste Watt! ![]() Gruss Badhabits |
||||||
uherby
Inventar |
17:28
![]() |
#68
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
Sach ich doch - mit 1 Watt kannst du ne Membran schon zum Schwingen bringen ![]() Über den Rest freut sich der Stromlieferant ![]() [Beitrag von uherby am 14. Feb 2005, 17:29 bearbeitet] |
||||||
Audio-man
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#69
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
@ detegg schwer genug |
||||||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#70
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
Hi, meine 4 Aktiv-LS haben insgesamt 26 Verstärker, die je 180 Watt haben, plus den Subwoofer mit 6 mal 180 Watt (der aber oft aus ist). Das wäre die Herstellerangabe. Im Hochtonbereich werden die gleichen Verstärker eingesetzt wie für den Bass, aber im Hochtonbereich brauche ich nur einige Watt, wenn überhaupt. Von der Wärmeentwicklung her verbrauche ich beim normalen Musikhören ca. die Leistung eines Bügeleisens. |
||||||
Cassie
Inventar |
19:58
![]() |
#71
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
Joe: Bei vollast müssten deine Amps also etwa 6070Watt mehr aufnehmen als ne 16A Sicherung her gibt (bei nem Wirkungsgrad von 0,5, denn ich ehrlicherweise Bezweifele), oder haben die Drehstrom anschluss? ![]() Man sieht wie Relevant Watt sind ![]() |
||||||
micha_D.
Inventar |
20:21
![]() |
#72
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
Tja..der 16A Automat lässt mich nichteinmal 2 BGW,s von mir brücken(1,6KW)....geschweige denn 32x180Watt(5,76KW)Den Wirkungsgrad lass ich mal aussen vor ![]() gruß,Micha |
||||||
Audio-man
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#73
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
Hi joe Auch mal wieder da! Ich Glaub mit nem Bügeleisen halt ich nicht mit, ich brauch nur über 1Ampere Ruhestrom bei normal musie. |
||||||
Cassie
Inventar |
20:23
![]() |
#74
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
Ups, den Sub habe ich nichtmal mit berechnet, also da solltest du schon über nen 32A Drehstrom anschluss nachdenken ![]() Mfg Cassie |
||||||
Audio-man
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#75
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
unter max last brauch ich schön genau 16 Ampere vom peak nicht zu sprechen |
||||||
Audio-man
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#76
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
32 A Drehstrom, ich glaub du übertreibst besser noch 63 A ![]() [Beitrag von Audio-man am 14. Feb 2005, 20:26 bearbeitet] |
||||||
ThirdEye
Stammgast |
21:11
![]() |
#77
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
150W Sinus, alles 8 Ohm. 2x50W Stereo + 50W Sub. Geht laut genug, mit genügend Kontrolle ![]() |
||||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#78
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
• 2 x 380 Watt RMS / 8 Ohm • 2 x 700 Watt DIN |
||||||
MH
Inventar |
21:34
![]() |
#79
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
2x380 watt aus einem Rotel? beachtlich, ist wohl das Spitzenmodell. 2x750 an 4 Ohm, 2x 1400 an 2 Ohm oder wie? kaum zu glauben, aber sehr beachtlich |
||||||
Audio-man
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#80
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
also was ich so weiß steigt es immer um ca. 35% von 8 ohm auf 4 ohm auf 2 ohm also z.b.: bei 100WattRMS an 8ohm sind es an 4ohm 135 auf 2ohm ca. 180 Watt kann aber zu verstärker unterschiedlich sein |
||||||
Dragonsage
Inventar |
22:13
![]() |
#81
erstellt: 14. Feb 2005, |||||
Verstärker: Power Wrms/channel/8 Ω 80 W LS: Emdpindlichkeit 1W: 89dB Unterm Strich: für 40 qm laut genug... LG DA |
||||||
Danzig
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#82
erstellt: 15. Feb 2005, |||||
jepp ist das spitzenmodell leistung hat das ding mehr als genug!!! klanglich bin ich auch sehr zufrieden. |
||||||
Mas_Teringo
Inventar |
11:50
![]() |
#83
erstellt: 15. Feb 2005, |||||
Hab grad mal für "oder mehr" gestimmt, aber eigentlich nur um zu zeigen, wie sinnlos die Frage ist. Erstmal musste ich suchen bis ich den Satz mit "alle Kanäle an 8 Ohm, stärkste Anlage" gefunden hatte. Im Heimkino laufen 5x110W meines Denon und 2x250W meines Korsun, sowie 2 Subwoofer mit 200W und 120W, macht eine Gesamtleistung von 1370W !! OK, "laufen" war falsch ausgedrückt, denn so viel wird wohl nie laufen. Also, wer hat jetzt was durch diese Aussage gewonnen? ![]() |
||||||
Torsten71
Stammgast |
12:25
![]() |
#84
erstellt: 15. Feb 2005, |||||
Hab den richtigen Umfragebutton noch nicht gefunden, aber ich würde gerne stimmen mit "Sinnlosester Thread im Forum"... Gruß, Torsten |
||||||
Augustus
Ist häufiger hier |
12:50
![]() |
#85
erstellt: 15. Feb 2005, |||||
Biete 7.000 Musikleistung, wer bietet mehr? Gruss Augustus |
||||||
Elric6666
Gesperrt |
15:04
![]() |
#86
erstellt: 15. Feb 2005, |||||
Hallo Mas_Teringo,
Wer im Glashaus sitzt und Umfragen abwertet, sollte seine Aufmerksamkeit dann aber schon soweit im Griff haben, dass er erkennt: DIE UMFRAGE IST IM BEREICH STEREO! Nur einmal als Information. Gruss Robert |
||||||
Mas_Teringo
Inventar |
15:43
![]() |
#87
erstellt: 15. Feb 2005, |||||
Hast natürlich recht, darauf habe ich nichtmal geachtet. Hatte nur auf Seite 1 versucht herauszubekommen von welchen Geräten hier die Rede ist und nachdem unter Anfragen über die Wertung von Fernsehern, Toastern und Auto-Motoren die Aussage "alle Kanäle der Hauptanlage" kam, bezog ich mich darauf. Es ändert aber nichts an meiner Haltung zum Sinn dieser Umfrage. Was ist denn nun z.B. mit den Leuten die einen AVR als Stereo-Gerät nutzen? Der hat dann z.B. 7x100W, also 700W@8Ohm. Die Aussage "ich habe 700W" mit entsprechendem Kreuz wäre sogar irreführend und verfälscht das (gewollte?) Ergebnis. |
||||||
Torsten_Adam
Inventar |
16:00
![]() |
#88
erstellt: 15. Feb 2005, |||||
LOL ![]() Finde ich witzig, Hmmmm, naja, mal sollte nur einen Kanal nehmen. Oder? Wenn ich jetzt rechnen müsste, Hmmmm, der AV-R hat 120 Watt RMS an 6 Ohm, Hmmm, reduziert auf ???, dann wieder verstärkt auf ????, Schxxx was hat den die Rotel-Endstufe bei 6 Ohm???, bei 4 Ohm kann sie 246 Watt RMS. Mist ich stimme mal lieber nicht ab, weil ich nicht weiss was hier gefragt ist. ![]() |
||||||
julchen
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#89
erstellt: 15. Feb 2005, |||||
Yeah! Danzig und ich haben die goilste Endstufe ![]() und außerdem isse 43 cm breit ![]() Haben wir jetzt gewonnen? Grüße Julchen P.S. Danzig: Welche LS treibt Deine Endstufe denn an? |
||||||
Audio-man
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#90
erstellt: 15. Feb 2005, |||||
jetzt könnt ich natürlich sagen das ist ne leistungsumfrage also wie viel leitung habe die dinger denn? |
||||||
Audio-man
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#91
erstellt: 15. Feb 2005, |||||
ps hab nen amp mit den massen: 13,5 hoch 48,5 breit 42,5 tief 50kg schwer 2*800 Watt RMS an 8Ohm |
||||||
Audio-man
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#92
erstellt: 15. Feb 2005, |||||
Von diesem treath erwarte ich ja auch nicht das jeder mehrere hundert watt bzw. tausende watt schreibt wer nicht schreiben will muss ja nicht ps man muss nicht alles ernst nehmen auch mal mit spass und schertz [Beitrag von Audio-man am 15. Feb 2005, 19:39 bearbeitet] |
||||||
10_BGS
Stammgast |
19:36
![]() |
#93
erstellt: 16. Feb 2005, |||||
Hi zusammen, als ich bei dem Hifi-Hobby noch frisch war hab' ich mich für genau diese Frage interessiert: "Ja wieviel Watt hat sie denn die liebe Anlage?" Somit kaum verwunderlich, daß da bald so ca. 1,5 kW zusammenkamen. Inzwischen ist's vielleicht die Hälfte (keine Ahnung - wen juckt's), die Klangqualität hat dafür aber drastisch zugelegt. Wenn ich das mal zuende denke, dann sollte ich wohl dringend auf 200 oder noch besser 100 Watt abrüsten. Das müßte dann schließlich besser als live klingen. ![]() |
||||||
hifiaktiv
Inventar |
12:55
![]() |
#94
erstellt: 17. Feb 2005, |||||
Wenn zu mir ein Kunde ins Geschäft kommt, der keine Ahnung von HiFi hat und der eine Beratung sucht, bin ich immer sehr nett und versuche alles so zu machen, dass er zufrieden ist. Auch bin ich nett, wenn ein Kunde zu mir ins Geschäft kommt und gleich einmal davon spricht, dass er einen Verstärker oder Boxen mit (!!!) soundsoviel Watt sucht. Ich hätte dann aber gerne gewußt, ob er überhaupt eine Ahnung hat, wovon er da spricht. Und dann gibt es ein paar Möglichkeiten: 1.) Er hat eine Ahnung von HiFi und benötigt tatsächlich viel Leistung, weil er diese auch ausspielen kann. Dann ist alles klar und wir werden den Fall bestens lösen. 2.) Er hat keinen Begriff davon, welche Leistung tatsächlich notwendig ist. Dann erkläre ich ihm was Sache ist und führe ihm einmal einen kleinen Vollverstärker und dessen mögliche Lautstärke vor. Meist ist dann alles klar und die Beratung kann vernünftig weiter gehen. 3.) Er will nur viel Leistung, weil er glaubt, dass er dann auch mehr Qualität bzw. besseren Klang bekommt. Auch hier ist eine Aufklärung meist zielführend. 4.) Er sagt: "mein Freund hat aber gesagt und der versteht was von HiFi.....". Dann kann es schwierig werden, weil sich dann die Frage der Glaubwürdigkeit stellt. Als Händler ist man da oft in der schwächeren Position (er will ja nur was verkaufen). Aber als Händler kann man dann von einer Beratung absehen und dem Kunden das geben, was er will (oder sein Freund ihm geraten hat), nämlich viel Leistung, auch wenn er sie nicht annähernd benötigt. In Härtefällen kann es aber zu unangenehmen Debatten kommen. Wenn man sich's als Händler leisten kann, sagt man dann dem Kunden, dass er eigentlich im falschen Geschäft ist, die Märkte sind für so etwas zuständig (viel Watt um wenig Geld). In meiner gesamten HP schreibe ich zu keinem empfohlenen Verstärker seine maximale Ausgangsleistung und zu keiner empfohlenen Box deren Spitzenbelastbarkeit. Das sind alles nur Ziffern, die für fast keinen Endverbraucher wirklich wichtig sind. Ein relativ schwacher Verstärker kann an einer hocheffizienten Box wesentlich lauter spielen als im umgekehrten Fall möglich ist. Das kaufen (und verkaufen) "nach Watt" ist einer der größten Fehler in dieser Branche! Man kann mir glauben wovon ich spreche. Ich nehme an, dass ich hier im Forum die mit Abstand leistungsfähigste Anlage besitze (siehe Avatar, Bilder folgen demnächst), die tatsächliche Livepegel erzeugen kann und auch so betrieben wird. Der hohe Wirkungsgrad der Chassis in Kombination mit den kräftigen Endstufen sagt da schon einiges aus. Umgekehrt ist der Hörraum derart schallschluckend präpariert, dass eine "normale", sogar extrem leistungsfähige HiFi Anlage darin völlig untergeht. Gruß David [Beitrag von hifiaktiv am 17. Feb 2005, 13:12 bearbeitet] |
||||||
LP12
Inventar |
14:16
![]() |
#95
erstellt: 17. Feb 2005, |||||
Watt ist denn hier los ?? (Kleiner Kalaur - wie diese Umfrage anscheinend auch). Also mein Nait hat kleine 2 x 30 Watt, klingt aber wie ein Großer ;). [Beitrag von LP12 am 17. Feb 2005, 14:16 bearbeitet] |
||||||
das_n
Inventar |
14:21
![]() |
#96
erstellt: 17. Feb 2005, |||||
wie geagt, wenn ich mit meinen 2*50W ne party beschalle, fällt einigen leuten schonmal die klappe runter. und das, obwohl meine boxen nicht hocheffizient sind. die haben einfach keine ahnung....... |
||||||
fuz386
Stammgast |
15:42
![]() |
#97
erstellt: 17. Feb 2005, |||||
Und wie viel Watt HABEN eure Boxen ![]() ![]() ![]() mfg Philip |
||||||
fjmi
Inventar |
18:24
![]() |
#98
erstellt: 17. Feb 2005, |||||
2*140 W belastbarkeit bei rosarauschen denke ich ![]() |
||||||
jororupp
Inventar |
22:39
![]() |
#99
erstellt: 17. Feb 2005, |||||
Um es kurz zu machen: genügend ![]() Gruß Jörg |
||||||
prinzbasso
Stammgast |
22:46
![]() |
#100
erstellt: 17. Feb 2005, |||||
HinzKunz
Inventar |
22:58
![]() |
#101
erstellt: 17. Feb 2005, |||||
@prinzbasso: ![]() Wieviel watt meine lautsprecher haben? öhh... laut mfg martin |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eure Anlagen noZer am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 3 Beiträge |
Was habe eure Anlagen gekostet Bluesman2 am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 3 Beiträge |
Auf was stehen Eure Anlagen ? RonaldRheinMain am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 102 Beiträge |
wie ihr eure Anlagen sauber haltet. DME am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 17 Beiträge |
Der "Eure Anlagen Geschichts" Thread Dennis_der_Subwoofer_Bastler am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 10 Beiträge |
Würdet ihr eure Anlagen wieder so zusammenstellen? philosophenfeind am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 43 Beiträge |
Könnt Ihr Eure Anlagen Zuhause voll "ausfahren" ? mathi am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 86 Beiträge |
stereo anlagen im vergleich audiokev am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2006 – 4 Beiträge |
Unglaubliche Anlagen hifi361 am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 100 Beiträge |
Wie alt sind eure Hifi-Anlagen im Durchschnitt? Franc am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 39 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.511