HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Standlautsprecher oder Kompakt? | |
|
Standlautsprecher oder Kompakt?+A -A |
||
Autor |
| |
Karsten_K
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#101
erstellt: 19. Sep 2005, |
Hi, glaube ich eher nicht dran.... ausser einer Handvoll Hifi Freak´s (im pos. Sinne),die über das nötige Messequipment + KnowHow verfügen,sehe ich im Homebereich da wenig Akzeptanz bei den Kd. Auch ,wenn Ihr weiter gegen "alle" möglichen Hifi-LS Konzepte schiesst.....der Kd. bestimmt den Markt und die Produkte,nicht umgekehrt! ![]() |
||
martin
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#102
erstellt: 19. Sep 2005, |
@Karsten_K Eine breite Akzeptanz lässt sich wohl nur durch autom. Einmessung per Knopfdruck erreichen, wie es auch schon realisiert wird (über die Wirksamkeit kann man sich streiten) - und zu vernünftigen Preisen. Behringer macht es vor. Im Hifi-Bereich sind dagegen Einmessmöglichkeiten bisher hochpreisigen Produkten vorbehalten, wie Tact, Tag McLaren oder Edelsubs wie Velodyne. Aber irgendwie muss man ja die hohen Preise rechtfertigen ![]()
Ja, offensichtlich stellt sich Kundenzufriedenheit bereits (oder gar erst ![]() Grüße martin |
||
|
||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#103
erstellt: 19. Sep 2005, |
Naja,genau das meine Ich,sehe ich anders! ![]() Vielleicht wirst Du doch noch mal einen passiven(Hifi)LS hören ,der Dich eines besseren belehrt!(oder zumindest pos. überrascht) Deshalb werden die von Dir bevorzugten Aktiven Monitore ja nicht schlechter ![]() ![]() |
||
JULOR
Inventar |
17:51
![]() |
#104
erstellt: 19. Sep 2005, |
Hi Folks! Ich habe mir gerade zu meinen Dynaudio Audience 62 (Stand-LS) zwei Audience 42 (Kompakt-LS) gekauft. Die sind eigentlich als Rears im Mehrkanal-Setup gedacht und dafür perfekt. Nun habe ich sie der Neugierde wegen im Stereobetrieb mit den 62 verglichen und hatte fast den Eindruck, dass die kleinen 42er die große 62 an die Wand spielen. Sie haben zwar etwas weniger Tiefgang, dafür sind sie tatsächlich in den Mitten deutlich präsenter (Stimmen und Instrumente klingen irgendwie direkter). Der Bass ist knackig und trocken, eben bis auf den Tiefbass. Bei größeren Lautstärken, die ich aber nur selten fahre, komprimieren sie allerdings eher und der Sound bricht ein. Vielleicht ist eine A42 mit Sub besser als die A62? So einfach ist es eben doch nicht ![]() Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Grüße, Jürgen |
||
bergteufel_2
Inventar |
22:22
![]() |
#105
erstellt: 19. Sep 2005, |
Bei jedem Live-Act haben die Sound-Profis keinerlei Hemmungen den Frequenzgang zu "verbiegen" und ich gesteh freimütig Live ist für mich noch immer das größte, so erlebe ich Musik am liebsten ![]() Echte High-Ender dürfen natürlich niemals einen EQ oder auch nur die Klangregler gebrauchen (Wo steht das eigentlich geschrieben?) nur der Purist erlebt das echte Hörerlebnis. Und CD´s und Lp´s werden weniger nach der Musik gekauft, sondern viel wichtiger ist der Klang (merke auch Sch... kann gut klingen). Für mich ist es oft viel wichtiger, das der Künstler mich erreicht ![]() |
||
ewiggestriger
Hat sich gelöscht |
23:03
![]() |
#106
erstellt: 19. Sep 2005, |
Hi Karsten,kannst du deine Aussage mit ein paar beispielen untermauern richtigen BAss können nicht nur Monitore!(auch wenn es immer so dargestellt wird,gibt es durchaus sehr gut entwickelte Hifi-LS,die auch noch optisch im WZ stellbar sind,auch bei hohem Anspruch ) würde mich auf meiner Suche nach Kompakt-LS brennend interessieren. Gruß Tobias |
||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#107
erstellt: 20. Sep 2005, |
Moin Tobias, wie sollte ich das Deiner Meinung nach "verständlich"untermauern? Einfach FG-Messungen zuposten bringt realitiv wenig,meiner Meinung nach. Ich kann Dir nur empfehlen LS(Kompakte) anzuhören und zuvergleichen. Welche Anforderung würdest Du den an einen Kompakten-LS stellen.....25Hz bei 110dB kann nicht erwartet werden,wofür auch? Einen sauberen Bass bei 40-45Hz,der durch gut kontrustierte Chassis auch bei kleinem Vol. möglich ist,ist realistisch und könnte man aus Messdiagrammen ablesen. das sagt aber noch nix ,über den Klang aus.... ![]() EDIT: @Tobias habe mal so einige Beiträge von Dir überflogen.....Du hast ja schon einige LS durchgehört....fehlt noch ein KEA!(zum Vergleich) ![]() [Beitrag von Karsten_K am 20. Sep 2005, 09:44 bearbeitet] |
||
ewiggestriger
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#108
erstellt: 20. Sep 2005, |
Moin Karsten hatte mich wohl nicht genau genug ausgedrückt. Bin kein Studio-Monitor Verfechter, eben aus den genannten optischen Gründen. LS habe ich schon einige gehört und bin inzwischen bei Zwei-Wege-Kompakt-LS gelandet. Deswegen war meine Frage nach Neutral-LS im Hifi-Bereich durchaus ernst gemeint. Favorisieren tu ich momentan Dynaudio (52) oder Acoustic Energy (Aesprit 300). Vorallem die AE spielt m.E. sehr natürlich. Viele würden wahrscheinlich sagen, hmm langweilig. Sie ist halt kein Lautsprecher der einen sofort in seinen Bann zieht durch irgendwelche Effekte, Überbetonungen oder Vordergründigkeit. Dessen Gehalt man erkennt, wenn man nach mehreren Stunden Musik hören nicht das Gefühlt hat, das es langt und man leiser oder aus machen möchte, weil die Nerven strapaziert werden. Ich hoffe ich konnte dir mein Standpunkt etwas deutlicher machen. Siehst du das ähnlich und wenn ja, nochmal zur Ausgangsfrage, welche Kompakt-LS würdest du empfehlen (ausser KEA ![]() Gruß Tobias |
||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#109
erstellt: 20. Sep 2005, |
Mich "darf" durchaus ein LS von der ersten Minute an begeistern.... éin LS der nervt oder langweilig klingt,ist nicht der richtige LS! ![]() |
||
JULOR
Inventar |
10:32
![]() |
#110
erstellt: 20. Sep 2005, |
Hi Tobias und Karsten! Die Dynaudio Audience 52 sind hervorragend (finde ich). Vielleicht besser sogar als die 62 (siehe mein Beitrag oben zu den 42). Sie haben mich auch auf Anhieb begeistert. Und wie alle Dynaudios sind sie auch nach Stunden noch angenehm zu hören. Während z.B. Canton oder Elac für meinen Geschmack zu hart sind und nach einiger Zeit nerven. Studiomonitore: Findest du diese hier wirklich häßlich? ![]() ![]() Grüße, Jürgen |
||
das.ohr
Inventar |
11:37
![]() |
#111
erstellt: 20. Sep 2005, |
hallo tobias und jürgen, ja dynaudio baut feine lautsprecher und ein 'monitor', die CRAFFT hat mich vollends begeistert, sehr natürliche wiedergabe, sehr dynamisch max. spl bei 119 dB !!! im -3 dB bereich bis 38 Hz. ich habe sie in einem fast 24 m² großem raum auf ständern frei (jeweils ein meter von jeglichen wänden entfernt) aufgestellt und selbst der baß ist bei gehobener lautstärke spürbar. ich sitze ca. 1,5-2m entfern - traumhaft....
jürgen, ich denke eher es ist dein verstärker, der da nicht mehr mitmacht ![]() Frank [Beitrag von das.ohr am 20. Sep 2005, 11:39 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
11:56
![]() |
#112
erstellt: 20. Sep 2005, |
hallo Frank! Anscheinend hast du dir mein Profil angeschaut. Bei den Standboxen habe ich diese Kompressionseffekte aber nicht, die spielen dann erst richtig auf. Vielleicht rede ich auch eher von mittleren Lautstärken. Kannst du einen anderen Amp empfehlen (bessere gibt es immer, aber dieser Liga)? Danke für den Tipp, ![]() Jürgen |
||
bergteufel_2
Inventar |
20:29
![]() |
#113
erstellt: 20. Sep 2005, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() @ Karsten, sag einmal gehst du auch bei einer Beratung so mit den Kunden um???????????????? Jedenfalls wollte "ewiggestriger" m.E. ausdrücken, das mancher LS auf SHOW macht und das es LS gibt, die ich im übrigen auch bevorzuge, die zwar nicht langweilig sind (das wolltest du IMHO wohl mißverstehen) aber ihre ganzen Qualitäten oft erst nach Stunden/Tagen offenbaren. Ein Grund für mich niemals einen LS ohne ausgiebiges Probehören zu Hause zu kaufen. Ein LS, der mir immens Spass machte, war und ist das Eckhorn, aber ich konnte mir den Nachteilen schlecht leben, in der ersten Minute hat er mich begeistert (Achtung ![]() |
||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
08:19
![]() |
#114
erstellt: 21. Sep 2005, |
Moin bergteufel_2, k.a. warum Du da etwas in den "falschen" Hals bekommen hast. das eine schlisst das andere ja nicht aus! d.h. ein LS kann sofort oder auch erst später "gefallen"! Das hat allerdings auch etwas mit der eigenen Hörerfahrung und Hörerwartung zutun und nicht nur mit dem LS. zu ewiggestriger, er hat sich schon mehere LS angehört,und er wird den für sich passenden LS auch finden,da bin ich mir sicher! PS:ich habe kein Ladengeschäft,berate also keine Kd. (hoffe das beruhigt Dich jetzt) ![]() |
||
der_robie
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#115
erstellt: 21. Sep 2005, |
Tach zusammen, frag mich grade wie euch ein LS von der ersten Minute begeistern kann, wenn der doch einige zeit braucht um sich einzuspielen?? ![]() Nur mal so als Anregung. |
||
Karsten_K
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#116
erstellt: 21. Sep 2005, |
in aller Regel sind LS ,die in der Vorführung beim Händler stehen,eingespielt. Gibt Dir Dein Händler nagelneue LS mit nachhause ,damit Du Sie erstmal 4 Wochen einspielst um Sie dann eventuell wieder zurück zubringen?(Ausnahmen bestätigen die Regel) PS:man kann auch das Haar in der Suppe suchen,bzw. eine einfache(wenn auch überspitzte) Aussage(von der 1. Min. an,DARF er begeistern) überbewerten und sich dran hochziehen.... einzige sinnvolle Möglichkeit ,diese Aussage zuüberprüfen ,wäre ja nur durch Probehören zuergründen. PPS: Das Klangbild könnte man auch bei neuen LS beurteilen,das der Klang nochmals nach dem Einspielnen zulegen wird,ist ja nun wirklich nicht schlimm,sollte aber ebenfalls nicht überbewertet werden? ![]() |
||
das.ohr
Inventar |
14:28
![]() |
#117
erstellt: 21. Sep 2005, |
tja, da kann ich wahrlich keine empfehlung abgeben, nur eins habe ich immer wieder gehört, dass dolby-reciver klanglich wie dynamisch mit guten stereovollverstärkern nicht mithalten können. leih dir doch mal einen 500 - 1000 € verstärker aus und teste selbst ... Frank |
||
bergteufel_2
Inventar |
19:32
![]() |
#118
erstellt: 21. Sep 2005, |
@ Karsten, genau, dem ist nun wirklich nichts hinzuzufügen ![]() |
||
8ig-8en
Stammgast |
17:56
![]() |
#119
erstellt: 22. Sep 2005, |
also ich muss sagen ich habe mir vor mehreren jahren eine kompakt anlage gekauft ![]() und mir ist nach und nach aufgefallen dass sie immer mehr bass bekommen hatte und das hat mich natürlich sehr erfreut zwischendurch hatte ich auch mal den verstärker zerstört ![]() ![]() ![]() der mir aber ersetzt wurde ( zum glück garantie) und jetzt hat siescheinbar nen viel besseren verstärker ( vorher 70w pro kanal ( stereo ) heute glaub ich 100w pro kanal) und kann net klagen die ls habensich nur zum guten verändert ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nun aber für euch wieder zurück zum thema |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher oder 2.1 System Locke1607 am 13.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 15 Beiträge |
Aktivboxen aus Kunststoff > höhere Brandgefahr? TomFly am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 17 Beiträge |
Suche 2x6 DSP für 3 Wege Standlautsprecher (Hifi) TransisThor- am 31.05.2021 – Letzte Antwort am 02.06.2021 – 6 Beiträge |
hörposition standlautsprecher silverfast am 13.03.2021 – Letzte Antwort am 28.03.2021 – 13 Beiträge |
Anlage aufdrehen oder lieber nicht? --jff-- am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 19 Beiträge |
Lautsprecher links/rechts Problem the-igor am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 7 Beiträge |
Großer L-Förmiger Raum, Regal-/ oder Standlautsprecher? Dummername am 16.03.2021 – Letzte Antwort am 16.03.2021 – 2 Beiträge |
Wharfedale Diamond 9.1 + Cambridge Azur 340 A? Gummiente am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 5 Beiträge |
Standlautsprecher geeignet für Filme / TV ? ufc2009 am 24.07.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2018 – 17 Beiträge |
2xBass in Standlautsprecher StuntmanMike1 am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMichael1957
- Gesamtzahl an Themen1.559.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.501