schief ist englisch und englisch ist...

+A -A
Autor
Beitrag
canada_dry
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 08. Okt 2005, 17:56
Bin gerade im prozess meinen lautsprechern (eigenbau) einen neuen anstrich zu verpassen, die anlage in ein selbstgeschweisstes studio rack einzubauen, und sonstige kleinigkeiten zu veraendern. Zudem konnte ich zum unglaubliche hohen preis von 30 Euro eine komplette quad anlage (leider ohne esl LS) erwerben - fm3, 33 und 405.

Also zeit ein englisches system zusammenzustellen. Quads sind noch in england und erwarten service, inzwischen erwarb ich ein paar ditton 44 in recht gutem zustand, die chassis sehen aus wie neu, nur den tweetern fehlten die metallkappen - haett ich vielleicht sowieso entfernt.

Also die dittons an zwei meiner noch nicht im rack eingebauten brystons (2BLP und BP 20) angehaengt, quelle thorens td 125 mit MG1 luftgelagertem arm, shure ultra 500.

Nach zwei tagen einlaufzeit hoere ich jetzt seit stunden beatles lp's. Auf meiner "analytischen" anlage (equalized, laufzeit korrigiert und voll aktiv mit drei bryston amps totale leistung >550W/kanal) klangen die flach, naja, geht, nicht gerade aufregend.
Jetzt - da ist leben inne bude. Natuerlich, von flachem frequenzgang kann keine rede sein, aber: es klingt fuer meine neutral gewoehnten ohren - hauptsaechlich vinyl, cd's sind eine andere sache - so wie ichs von alten zeiten in erinnerung hatte.
Nostalgie, vielleicht,hifi - fraglich aber die kombination der dittons und vinyl - passt und macht laune - und das von einem vertreter der neutralen wiedergabefraktion - asche auf mein haupt.
Jetzt mal gespannt wenn ich meine quads zurueckbekommen.
Vielleicht stehen am ende der aktion mehrere brystons etc. zum verkauf???


[Beitrag von canada_dry am 08. Okt 2005, 18:05 bearbeitet]
richi44
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Okt 2005, 08:54
Einfach ein Wort zuden Dittons: Ich kenne die Hochtöner gut und weiss, dass diese nur einigermassen linear arbeiten, wenn die Blechkappen drauf sind.
Der Trick: der Luftraum zwischen der harten Membran und der Blechkappe bildet einen Resonanzraum, der auf rund 15 kHz abgestimmt ist. Damit wird die Wiedergabe linearisiert. Ohne die Blechkappe ist die Grenzfrequenz dieser Höchtöner bei etwa 10 kHz.
canada_dry
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 09. Okt 2005, 16:38
@richi44

Danke fuer den hinweis.
Das ist wohl der grund der von mir wahrgenommenen mangelnden hoehenwiedergabe - was bei entsprechenden cd's vo mir als stoerend empfunden wird, kenne ich die eben vo der wiedergabe durch mein aktives system, das geradlinig bis 20 kHz geht.
richi44
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 10. Okt 2005, 07:15
Hier noch ein kleiner Hinweis zu diesem Chassis:

Original ist die Metallkappe so montiert, dass zwei Pappe-Ringe als Abstandshalter verwendet werden. Dies ergibt eine ausgeglichene, aber ehr dunkle Abstimmung.
Wenn nur ein Pappering unterlegt wird, wird die Höhenwiedergabe deutlich verbessert, allerdings kommt es dann zu einer gewissen Welligkeit und einer Überhöhung.
Solche Kappen findet man übrigens auch bei dynamischen Mikrofonen und man kann selbst den Versuch machen, wie gross die Unterschiede mit und ohne diese Kappe ist.
Auch bei vielen Metallkalotten sind ähnliche Dinger vorhanden, die oft als Klangdiffusor bezeichnet werden. In Tat und Wahrheit handelt es sich immer um resonanzraumbildende Kappen, weil sonst die Höhenwiedergabe mit steigender Frequenz schwächer würde.
canada_dry
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Okt 2005, 17:59
Hallo richi4,

bevor ich deine neue antwort bekam, habe ich den einen noch vorhandenen "diffusor" eingebaut.
Erst die alte pappe vorsichtig entfernt, und dann mit doppelseitigem klebeband ( sehr guter qualitaet) wieder befestigt.
Nach mehreren stunden hoerens verschiedener musik - in erster lineie lp - kann ich keinen unterschied zwischen den beiden ls feststellen.

Besonders jedoch angetan war ich von der wiedergabe der LP's aus frank zappa's boxset: "shut up and play yer guitar", eine erstklassige analog produktion.
Ich kann nicht sagen dass ich bei der wiedergabe (wohl gemerkt nur gedaechtnis und kein direktvergleich zur aktiven kette)irgend etwas vermisse.

Den gleichen eindruck habe ich bei bisher allen lp's die ich abspiele, und selbst bei sehr gut produzierten cd's kann ich nur eine durchaus ertraegliche einbusse bei den hoehen und bei wohl 40Hz limitierte baesse feststellen.
Die aktive anlage ging da bis 20Hz runter, wa sich bei einigen aufnahmen (al di meola, kiss my axe) schon bemerkbar machte.

Ansonsten festigt sich mein eindruck - fuer 300$ Can ein Ls mit dem sich leben laesst. Weiss allerdings nicht was der mal neu kostete.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Naim-Liebhaber
kewlworld am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2024  –  35268 Beiträge
Amps: Englischer Klang - was ist das?
xlupex am 15.07.2005  –  Letzte Antwort am 18.07.2005  –  31 Beiträge
Der Goldohren Test
MusikGurke am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.11.2005  –  25 Beiträge
Warum gibt es so viele britische Hersteller?
Lukcy am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 11.09.2012  –  23 Beiträge
schaut euch das an
Onkel_Yeti am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2007  –  8 Beiträge
Entkoppeln mit Graphit / Bimsstein?
rrrock am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 28.10.2004  –  12 Beiträge
Welcher Hersteller hat den tollsten Service?
Ungaro am 09.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  19 Beiträge
Literatur?
hkgouda am 04.06.2004  –  Letzte Antwort am 04.06.2004  –  3 Beiträge
Mcintosh MC 50 ins Heimkino einbinden
polinabuzz am 27.06.2015  –  Letzte Antwort am 29.06.2015  –  5 Beiträge
Harmony lässt sich nicht mit meinem technischen Equipment verbinden (Sony TV, Magnat Heimkinosystem)
Angler93 am 27.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.484 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedretrobanda
  • Gesamtzahl an Themen1.555.758
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.644.896

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen