HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Radioantenne - brauche eine gute Lösung | |
|
Radioantenne - brauche eine gute Lösung+A -A |
||
Autor |
| |
Hifi-Jens
Stammgast |
11:54
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2003, |
So, ich bräuchte mal etwas Hilfe von euch: Wie meine Anlage aufgebaut ist könnt ihr ![]() Ab und zu höre ich auch gerne nebenbei Radio (jaja, solche Leute gibt es noch). Jetzt könnt ihr euch ja vorstellen, dass ich wenig Lust habe die normale Antenne (Wurfantenne T-Form) hinten hochzuziehen und quer zu strecken. Zumal auch der Hausvorstand ziemliche Einwände hätte. Frage: Gibt es eine elegantere, weniger aufdringliche Lösung? Wenn ich von Anfang an gewusst hätte, wo genau die Anlage steht, dann hätte ich die Wurfantenne in den Putz eingearbeitet. Aber jetzt ist es eben zu spät (frisch tapeziert + gestrichen). Vorschläge eurerseits? Ach ja: Ich habe keinen Kabelanschluss, sondern Sat. Zugegebenermassen weiss ich gar nicht, ob ich den Tuner an die Sat-Dose anschliessen kann (peinlich peinlich). Ist doch nur bei Kabelanschluss möglich, oder? mfg Jens |
||
Wiesonik
Inventar |
13:16
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2003, |
Hallo Jens, das hängt von der Antennenanlage Eures Hauses ab. Wir habe auch eine Sat-Anlage plus eine "normale" Antenne auf dem Dach. An den Dosen in unserer Wohnung können wir beide Signale abgreifen (wird beides auf einem Kabel geführt und die Dosen haben jeweils nur 2 Anschlüße (TV und Rundfunk)). Falls Du kein Eigenheim hast würde ich mal auf dem Dach nachsehen, ob da nicht auch eine "normale" Antenne ist. Wenn ja, kannst Du wahrscheinlich den Tuner direkt an der Dose anschließen (Versuch macht Kluch). Ansonsten hilft nur Tuner einmotten, SAT-Receiver kaufen und Radio über SAT hören. PS: Das Antennenkabel habe ich bei uns hinter der Paneele versteckt. Geht bei Dir aber glaub ich nicht, da gefliest, oder? |
||
|
||
dezibel
Stammgast |
13:34
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2003, |
Hy!! Na ja, gleich einmotten find ich schon grob. Außerdem sind bei uns in Ö nicht alle Programme im Sat, einige Sender gibts nur über UKW. Ich würd mir eine externe Radioantenne organisieren, falls du keine Hausantenne hast. Gibts bei z.B. Conrad ab 40€ mit integriertem Verstärker und Netzteil(is sogar für digitalen Radioempfang geeignet) Gibts auch noch billiger!! (dann halt aber nur für UKW) (Conrad-Katalog ab Seite 261) Gruß, Mike P.S.: Hab mir auch gerade noch nen UKW-Tuner besorgt, als Nebenhergedudel ist auch der Radio gut genug. |
||
Hifi-Jens
Stammgast |
13:43
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2003, |
Ich weiss 110%ig dass keine normale Antenne mehr drauf ist. Die habe ich nämlich vor 2 Wochen selbst abgebaut und entsorgt (ach ja: jetzt Eigenheim). Wir waren sowieso auf dem Dach um die Schüssel zu montieren (und der Mast der Antenne war perfekt). Deswegen weiss ich auch, dass in unserer Dose nur die 2 SAT-Leitungen angeschlossen sind, die direkt an die LNBs gehen - also kein anderer Anschluss mehr. Ich habe gerade bei ebay ![]() Ich stöber mal bei Conrad - danke für den Tip. Hab zwar keinen Katalog mehr von denen, aber das wird ja wohl auch online zu finden sein. Jens |
||
cr
Inventar |
19:37
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2003, |
Wirklich was taugen tun nur Dachantennen, wobei auch schon eine kleine was bringt (1 m lang). Optimal ist natürlich eine Richtantenne mit 3m Länge und 1,5m breiten Dipolen (wie ich sie habe). |
||
nullchecker
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#6
erstellt: 31. Okt 2003, |
hier muss ich cr Recht geben --> ideal waere wieder die entsorgte Antenne. Hab frueher auch viel mit den Zimmerantennen mit Verstaerker herumprobiert und fand normalerweise die stinknormale Dipolantenne geschickter. Es gibt aber (auch bei Conrad) auch diverse Flachantennen, die man recht geschickt hinter einen Schrank o.ae. verstecken kann. NC |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Radioantenne für Receiver Fr33man am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 3 Beiträge |
2.1 Lösung kontrollieren :) DanielLeon am 23.09.2015 – Letzte Antwort am 23.09.2015 – 6 Beiträge |
Audio Mixer/Verstärker Lösung donnie91 am 21.06.2022 – Letzte Antwort am 21.06.2022 – 7 Beiträge |
2.0 Stereoanlage an TV anschließen. was brauche ich? smartysmart34 am 23.03.2020 – Letzte Antwort am 23.03.2020 – 7 Beiträge |
Bräuchte eine gute Seele :) Kevinlee1993 am 03.11.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 4 Beiträge |
Schwacher Bass- Lösung? ubatl am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 2 Beiträge |
Habe Problem! Suche Lösung Zombi3 am 17.09.2003 – Letzte Antwort am 18.09.2003 – 2 Beiträge |
Verstärker kackt ab Lösung? Bassbassbassbass am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 12.11.2020 – 10 Beiträge |
Was brauche ich für eine Musikanlage? waynestock am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 14 Beiträge |
Langes Klinkenkabel brummt. Lösung: XLR? Frot am 13.12.2018 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedgetitasa
- Gesamtzahl an Themen1.559.391
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.470