HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Radio-Empfang über Kabel Digital | |
|
Radio-Empfang über Kabel Digital+A -A |
||
Autor |
| |
Christoph_66de
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2005, |
Hallo zusammen, ich weiß zwar nicht so 100%ig, wo ich meine Frage zuordnen soll - ich probier´s aber mal hier - vielen Dank schon mal im voraus für die Antworten. Ich habe selbst Kabel Digital Anschluß und betreibe diesen über den PACE Digital Receiver. Nun möchte sich gerne mein Vater in seiner Wohnung auch Kabel Digital gönnen - allerdings eher vornehmlich aus Gründen der zusätzlich empfangbaren Radiosender (regionale etc.) Da ich nun eben meinen Receiver mehr auf TV Kanäle bin ich mir jetzt nicht so ganz sicher, wie das mit dem Anschluß an eine Stereo-Anlage (und gleichzeitigen Anschluß an den Fernseher) realisiert werden kann. Nun meine konkreten Fragen: 1. Welches Gerät ist für diesen Anwendungs-Fall zu empfehlen ? Der Kabelanschluß ist relativ nahe an der Stereoanlage, der Fernseher steht im selben Raum ein paar Meter weiter weg. Am Fernseher ist keine Anlage angeschlossen (soll auch nicht). Die Stereo-Anlage ist eine hochwertige mit allen Komponenten von Grundig. Angeschlossen werden soll eben vornehmlich die Stereoanlage für den Empfang der digitalen (und natürlich auch noch anaglogen) Radiosender, die man über Kabel Digital zusätzlich erhält. Der Fernseher sollte dann aber auch noch übers digitale Kabel angeschlossen werden. 2. Wie läuft das denn dann mit dem Anschluß ? Werden Stereoanlage für Radio-Empfang und TV für die TV Sender separat verkabelt ? (da örtlich auseinanderstehend und separate Anschlüße für den Empfang) ? 3. Wie ist das dann mit der Bedienung ? Muß ich die Radiosender bei der Stereoanlage auch über Fernbedienung des Kabel Digital-Receivers weiterschalten ? (so wie das bei mir ist). Wäre aber dann irgendwie blöd, denn dann steht ja der Digital-Receiver in der Nähe der Stereo-Anlage, was bedeutet, daß - wenn man ihn für den TV Empfang nutzen will - die Fernbedienung des Receivers beim Weiterschalten der TV Kanäle in Richtung der Stereoanlage halten muß (wo der Receiver steht....) Macht man es umgekehrt (stellt den Receiver zum Fernseher), dann muß man bei der Auswahl der Radiosender die Fernbedienung in Richtung des TV Gerätes halten. Oder geht das einfacher ? 4. Wie ist das denn dann beim Radioempfang ? Bei den digital empfangbaren TV Sendern gibt´s ja so einige, die nur analog, aber nicht digital empfangbar sind. Das heißt ich muß beim TV ja immer wenn ich z.B. die Privaten sehen will über den AV Kanal auf Analog-Modus wechseln. Bei den digitalen Radiosendern ist das mit dem Angebot ja ähnlich. Z.B. "Bayern 2" gibt´s nur analog....muß ich jetzt da dann auch zwischen verschiedenen Frequenzbändern hin-und herschalten ? Sprich - zwischen Analog und Digital-Kabel Radioempfang wechseln ? Oder geht auch das einfacher - z.B., daß alle Radiosender (ob nun analog oder digital) auf einem Frequenzband sind ? 5. Gibt es eine Programm-Zeitschrift, die das Programm der digitalen Radiosender listet ? Bei den TV Kanälen gibt es das ja über TV Digital. Aber gibt es das auch für Radio ? Vielen Dank für jegliche Hilfe im Voraus. Christoph |
||
corcoran
Inventar |
13:52
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2005, |
Hi Christoph_66de, ich habe auch diese Box! 1.Kein Extra-Gerät. ![]() 2.Für TV-Empfang muss sie per Scart mit dem TV verbunden werden. Für Radio-Empfang zusätzlich an die Stereoanlage per Chinch, oder für 5.1 per Digitalkabel. 3.TV-Kanäle und Radio-Kanäle können nur mit der FB der Box geregelt werden. Dabei bleibt das Problem der getrennten Geräteaufstellung. 4.Es spielt dabei keine Rolle, ob die Radiosender analog oder digial ausstrahlen. Die Sender des Tuners der Stereoanlage müssen dann wieder mit deren FB gesteuert werden. 5.Nein! Senderliste und Programm auschließlich mit der Box aufrufbar. Wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben..... ![]() [Beitrag von corcoran am 27. Dez 2005, 18:13 bearbeitet] |
||
evw
Inventar |
17:12
![]() |
#3
erstellt: 27. Dez 2005, |
4. Präzisierung: Nur die digitalen Radiokanäle sind über die Box empfangbar. Da gibt es nix regionales. Derzeit lediglich eine Handvoll öffentlich-rechtlicher Kanäle frei empfangbar sowie im Rahmen eines Pay-TV-Abos die Kanäle von Xtra Music (KD Home) oder Music Choice (Premiere). Angesichts dessen, was über Satellit derzeit zu empfangen ist, eine vergleichsweise recht jämmerliche Auswahl. |
||
Christoph_66de
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2005, |
vielen Dank für die Antworten. Eine kleine Zusatzfrage hätte ich noch wegen dem Gerät. Wenn er sich jetzt so ein Samsung (derzeit 49 EUR bei Saturn) oder Pace Receiver zulegt dann ist das halt blöd, weil er dann wenn er nur eine Radiosendung aufnehmen will den Fernseher dazu einschalten muß, um den Radiokanal auswählen zu können. Er will das halt hauptsächlich für Radioempfang nutzen, und dann sollte die Senderauswahl halt auch ohne Einschalten des Fernsehers funktionieren. Gehe ich da Recht in der Annahme, daß man dann einen Receiver/Gerät mit Display benötigt ? Und wenn ja - welche gibt es da ? noch eine letzte Frage - mit "regionale" Radiosender digital meinte ich auch eher die Sender wie NDR, WDR etc. Die sind doch als Radiosender digital (ohne Extra-Paket) empfangbar, oder ? Laut Kabel Deutschland sollen folgende Sender im digitalen Netz verfügbar sein: B5 aktuell Bayern 1 Bayern 4 Klassik hr 2 hr-skyline Jump MDR Info MDR Kultur NDR 4 Info NDR Kultur NordwestRadio SPUTNIK SWR2 (BW) WDR 3 WDR Radio 5 YOU FM DKultur DLF Danke schonmal Christoph |
||
evw
Inventar |
18:19
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2005, |
Das dürfte hinkommen. Ärgerlich ist nur, dass es schonmal mehr waren. Als die ARD zur Funkausstellung alle ihre Radiosender auf Satellit aufgeschaltet hat, wurden bei dieser Gelegenheit auch Transponder auf dem Astra-Satelliten gewechselt, was dazu geführt hat, dass diese Sender (etwa "Fritz") aus dem digitalen Kabel geflogen sind. Man hört derzeit leider auch überhaupt nichts, ob denn irgendwann die frei verfügbaren ARD-Sender (über 50) doch noch mal im Kabel auftauchen werden. Als Kabelboxen mit Senderanzeige im Display sind mir nur die d-box (alle Fabrikate) und die "Elipsus" von Micronik/Elium bekannt. In beiden Fällen würde ich mich vorher über die Geräte schlau machen, weil sie jeweils ihre ganz eigenen Tücken haben. Die d-box II ist aber zumindest von Kabel Deutschland auch offiziell als Empfänger zugelassen, so dass man mit dem Gerät auch ein Abo von KD Home bestellen könnte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Radio-Kabel-Empfang lothar.m. am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 3 Beiträge |
Radio-Empfang über TV-Kabel iigna am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 3 Beiträge |
FM-Empfang über Kabel schlechter? K3 am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 11 Beiträge |
Digital-Radio? Soundagent am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 2 Beiträge |
Eingeschränkter Radio Empfang koch_a am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 3 Beiträge |
Sound über Digital-Koaxial-Kabel eazy-tad am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 2 Beiträge |
Stereoanlage mit Sat Empfang SchönN am 18.05.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 19 Beiträge |
Digital sven_tv am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 26.02.2004 – 3 Beiträge |
Kompaktanlage/Ghettoblaster: Radio über Kabel? pilsator77 am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 5 Beiträge |
Grundig R 1000 Digital Radio hören ! driverdevil am 08.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAsdemna
- Gesamtzahl an Themen1.559.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.883