HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Symetrische Verkabelung bei Accuphase? | |
|
Symetrische Verkabelung bei Accuphase?+A -A |
||
Autor |
| |
Scheckelino
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Jan 2006, 12:45 | |
Wer hat Erfahrung mit der Verkabelung von Accuphase-Komponenten? Bringt eine symetrische Verkabelung wirklich Vorteile oder "reicht" eine sehr gute Cinch-Verbindung?
|
||
Sargnagel
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Jan 2006, 14:06 | |
Hallo, das hängt zunächst sehr stark von den verwendeten Gerätschaften ab. Möchtest du zwei oder mehrere Accuphase-Geräte untereinander verbinden, ist die XLR-Variante nach meiner Erfahrung die bessere Lösung. Möchtest du Geräte anderer Hersteller mit einem Accuphase symmetrisch verleinen, solltest du in jedem Fall auf die gleiche Pin-Belegung des anderen Gerätes achten, da Accuphase eine andere XLR-Belegung als die meisten Hersteller verbaut. Letztlich muss aber das Gehör entscheiden, da eine Pauschalaussage hier schwer möglich ist. Gruß, Sargnagel |
||
|
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#3 erstellt: 19. Jan 2006, 14:12 | |
Kommt auch auf den inneren Geräteaufbau an. Ist die innere Schaltung der Geräte ebenfalls symmetrisch ausgelegt, macht es durchaus Sinn so zu verkabeln. Wird nur an den Ausgängen und Eingängen symmetriert bzw. desymmetriert, und der innere Aufbau ist standard, ist eine gute Chinchverkabelung nicht schlechter, manchmal sogar besser. Ausprobieren ! [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 19. Jan 2006, 14:13 bearbeitet] |
||
BassTrombone
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 19. Jan 2006, 14:44 | |
ausprobieren ist auch meine Devise und als technischen Laien ist mir auch die Theorie echt wurscht...als Musiker vertaru ich meinen Ohren und meinen Empfindungen..... ich habe meinen DP67 mit dem E307 mit nem XLR Ramses verbunden und dies auch gegen die Chich Ramses verbindung getestet...Ergebnis, ich bevorzuge eindeutig die xlr Variante...da der räumliche Eindruck wesentlich besser ist bei den Tests war auch ein xlr Ramses dabei, welches anders verschaltet war (also masse war gleich blos plus und Minus war vertauscht) und ich meine da ggf. sogar einen Unterschied gehört zu haben (von wegen der Frage ob man die absolute Phase hören kann oder nicht, siehe Sargnagels Andeutung), aber ich glaube ein BT wäre zufällig ausgegangen.... Der Accuphase Händler meines Vertrauens sagte sogar "bei chinch verschenkt man bei Accuphase meist 10% an Klang"...naja kann man mal so hinnehmen Aber auch bei offiziellen Accuphasevorführen der PIA ist alles xlr verkabelt mit TMR Ramses...vielleicht auch ein Indiz |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 20. Jan 2006, 11:00 | |
Ob eine symmetrische Verkabelung Sinn macht oder nicht hängt nicht davon ab, ob die Signalverarbeitung im Gerät symmetrisch ist oder nicht. Meiner Erfahrung nach und der Theorie nach. Kennst Du denn Fälle, wo die Cinch-Verkabelung deswegen besser war weil die Verarbeitung im Gerät nicht symmetrisch war, sondern am Eingang bzw. Ausgang konvertiert wurde? Fände ich interessant, ob es sowas gibt. |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
#6 erstellt: 20. Jan 2006, 11:36 | |
Ob oder das es immer so ist hab ich ja nücht gesagt Aber der nutzen einer symmetrischen Verkabelung wäre im Falle eines symmetrischen Schaltungsaufbaus sicherlich sinnvoller wenn das Verkabelungskonzept im inneren des Gerätes quasi fortgesetzt wird. Wenn nicht, hat eine symmetrierung und symm. Verkabelung vielleicht vor allem bei großen Kabellängen oder extremen Umgebungsstörungen einen Sinn, klanglich dürfte sie im Normalfall nicht sonders viel bringen wenn im Gerät das Signal wieder desymmetriert und herkömmlich weiterverarbeitet wird. Aber ich schrieb ja auch noch: Ausprobieren !! PS: Kenne genug Leute die aus Ihren Geräten die Symmetriertrafos ausgebaut haben, weil sie nichts brachten und man die Dinger gut anderweitig gebrauchen konnte. [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 20. Jan 2006, 11:37 bearbeitet] |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 20. Jan 2006, 11:49 | |
Wenn die Symmetriertrafos nix taugen würde ich sie auch ausbauen Aber angesichts der Menge von Leuten, die hier im Forum mit Störproblemem wie Brummen auftauchen würde ich sagen, daß symmetrische Übertragung sehr wohl auch im Heimbereich helfen würde und nicht bloß bei extremen Umgebungsbedingungen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Symetrische und unsymmetrische Signale SilentGuard am 05.03.2022 – Letzte Antwort am 07.03.2022 – 36 Beiträge |
Verkabelung bene_muc am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 5 Beiträge |
Verkabelung ? René1958 am 03.12.2017 – Letzte Antwort am 04.12.2017 – 6 Beiträge |
symetrische oder asym. eingänge beim yamaha o2r? j130685d am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 2 Beiträge |
Verkabelung rebel32 am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 6 Beiträge |
Accuphase Forum ausronom am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 2 Beiträge |
Accuphase billiger Richard3108 am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 23 Beiträge |
Accuphase Einstieg Dirk_Vorbusch am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 8 Beiträge |
Brummen bei verkabelung technikfreak90 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Verkabelung/Anschluss hund12345 am 09.06.2017 – Letzte Antwort am 12.06.2017 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.423