HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » maxumale zeitliche Verschiebung von linkerm & ... | |
|
maxumale zeitliche Verschiebung von linkerm & rechtem Kanal+A -A |
||
Autor |
| |
philippoh
Neuling |
08:16
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2006, |
Hallo Zusammen was ist eine akzeptable maximale verzögerung/verschiebung von linkem und rechtem Kanal bei Stereo-Sound? akzeptabel, heisst für mich, dass ich musik hören kann ohne dass ich eine verzerrung der Musik hören kann. danke für euer Input [Beitrag von philippoh am 10. Apr 2006, 08:16 bearbeitet] |
||
Osi
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#2
erstellt: 10. Apr 2006, |
Hi, ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Wie groß der zeitliche Unterschied zwischen linken und rechten Kanal maximal sein kann bis es einem stört ??
Warum denn Verzerrung. Das sollte dann doch eher wie ein Echo klingen. Gruß Osi |
||
|
||
philippoh
Neuling |
08:30
![]() |
#3
erstellt: 10. Apr 2006, |
also es geht darum dass ich ein signal über wireless-lan an zwei lautsprechern mit wlan sende. und zwar sind der linke und der rechte kanal voneinander getrennt. deswegen muss ich voreher die sache synchronisieren. meine frage ist nun wie genau diese synchronisation sein muss damit ich keine störende verzerrungen wahrnehme. |
||
digitalmuffel
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#4
erstellt: 10. Apr 2006, |
Die Grenze der Vornelokalisation liegt für das menschliche Gehör bei ca. 2 Grad (frequenzabhängig). Das entspricht einer Laufzeitdifferenz bzw. einem zeitlichen Auflösungsvermögen von ca. 20 mikrosec. Gute CD-Player erreichen eine Laufzeitlinearität von ca. 0,5 Grad bei f>10kHz entsprechend ca. 1,4 mikrosec. Dazu kommen die Laufzeitverzerrungen der anderen Komponenten in der Wiedergabekette, zuzüglich der Fehler in der Software. Den Hauptanteil dürften aber die Lautsprecher mit der Freuenzweiche liefern, einmal durch die mech. Anordnung und zum Weiteren durch die "Group Delay Distortion", die an den nichtlinearen Kennlinien entstehen kann. Das gilt für reine Sinustöne. Bei komplexen Signalen, mit denen wir es normalerweise zu tun haben, werden die Zusammenhänge schnell unüberschaubar. Gruß |
||
philippoh
Neuling |
09:38
![]() |
#5
erstellt: 10. Apr 2006, |
Danke für deine Antwort. leider ist diese recht theoretisch. ich meine, kann man nicht eine allgemeine aussage machen wie z.B. dass verzögerungen bis 1ms nicht hörbar sind. gruss |
||
digitalmuffel
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#6
erstellt: 10. Apr 2006, |
Steht doch da: 20 mikrosec, das sind 0,02 msec. Letztendlich kommt es aber auf den Anspruch bzw. die Anwendung an: für Musikberieselung auf dem Klo reichen auch 5 msec, das klingt dann so, wie es riecht. Für MP3 über LAN darfs schon etwas besser sein, für High End ist eine Übertragung über LAN von vornherein auszuschließen. Gruß |
||
philippoh
Neuling |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2006, |
Hallo dankeschön für deine antworten. hätte noch eine Zusatzfrage. hat das ganze mit dem zu tun: ![]() oder kannst du mir sonst eine quelle angeben, wo ich das nochmals nachlesen kann? dankeschön & gruss |
||
cr
Inventar |
22:21
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2006, |
Verzögerungen des einen Kanals führen zu Höhenverlusten (tw. Auslöschung, die rein mathematisch mit zunehmender Frequenz zunimmt; Addition zweier verschobener Sinusse). Das Problem ist bekannt von den ersten CDPs, die nur einen Wandler für beide Kanäle hatten; der Sony CDP 101 produzierte so einen Höhenverlust von 3dB bei 20 kHz für mittige Signale (Signale, die in der Stereomitte abgebildet werden). Leider weiß ich den Delay dieses Gerätes nicht mehr. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verschiebung um +3Mhz Osi am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 20.05.2006 – 6 Beiträge |
Empfindlichkeit menschliches Gehör bei zeitlicher Verschiebung conic am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 9 Beiträge |
Heco The Statement an Kenwood 2.1 Bi-Amp. KNACKEN bei rechtem Kanal Minosonice am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 07.12.2013 – 3 Beiträge |
Rotel rx 603 kein Bass auf dem rechten Kanal? m6ringo_ am 16.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 7 Beiträge |
Testton / Titel für richtige Stereozuordnung spinke am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 9 Beiträge |
HiFi Stereo Youtube Kanal? dmayr am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 13.12.2020 – 10 Beiträge |
4-Kanal Stereo fuz386 am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 14.02.2004 – 15 Beiträge |
Simples Problem harry303 am 20.01.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2005 – 3 Beiträge |
3-Kanal Stereophonie MarGan am 24.06.2003 – Letzte Antwort am 25.06.2003 – 5 Beiträge |
Kratzen im rechten Kanal Magnat am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.475
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.181